Blutwerte...???
Blutwerte...???
Hallo:-)
Meinem Pudelchen geht es zum Glück gut aber mein Sheltie-Ömchen Bonnie macht mir Sorgen. Sie ist 12,5 Jahre alt und am Freitag habe ich ein großes Blutbild machen lassen Die Werte sind lautTierarzt nicht besonders aussagekräftig, da das Blut zu "lipämisch" ist. Bedeutet zu viele Lipide (Fette?) im Blut.?
Ein WErt ist wahnsinnig hoch: Triglyceride gesamt: 2023 statt 50-100. Viele Leber und Nierenwerte konnten nicht bestimmt werden. Kann mir jemand etwas dazu sagen. Der Tierarzt war (wie immer...) nicht sehr gesprächig. Die vorhanden Werte stelle ich einmal ein:
gemessen: normal:
Natrium: 142 140-155
Kalium: 5,7 3,6-5,8
anorg. Phosphat 1,1 0,7-1,6
Gesamt Bilirubin 0,41 < 0,3
Alk. Phosphatase: 78 <81
y-GT: <1 <6
Gesamteiweiß 5,5 5,3-7,7
Albumin im Serum 3,41 3,2-4,7
Globulin 2,0 1,5-3,5
Glucose 99 54-100
Lipase 176 <300
....ich schick schonmal ab bevor alles weg ist
Meinem Pudelchen geht es zum Glück gut aber mein Sheltie-Ömchen Bonnie macht mir Sorgen. Sie ist 12,5 Jahre alt und am Freitag habe ich ein großes Blutbild machen lassen Die Werte sind lautTierarzt nicht besonders aussagekräftig, da das Blut zu "lipämisch" ist. Bedeutet zu viele Lipide (Fette?) im Blut.?
Ein WErt ist wahnsinnig hoch: Triglyceride gesamt: 2023 statt 50-100. Viele Leber und Nierenwerte konnten nicht bestimmt werden. Kann mir jemand etwas dazu sagen. Der Tierarzt war (wie immer...) nicht sehr gesprächig. Die vorhanden Werte stelle ich einmal ein:
gemessen: normal:
Natrium: 142 140-155
Kalium: 5,7 3,6-5,8
anorg. Phosphat 1,1 0,7-1,6
Gesamt Bilirubin 0,41 < 0,3
Alk. Phosphatase: 78 <81
y-GT: <1 <6
Gesamteiweiß 5,5 5,3-7,7
Albumin im Serum 3,41 3,2-4,7
Globulin 2,0 1,5-3,5
Glucose 99 54-100
Lipase 176 <300
....ich schick schonmal ab bevor alles weg ist
Re: Blutwerte...???
und weiter:
Cholesterin: 330 normal: 108-300
Fructosamin: 243 normal: <390
korrigiertes Calcium: 2,7 normal: 2-3
Magnesium: 1,48 normal: 0,6-1,3
Leukozyten: 6,9 normal: 6-12
Erythrocyten: 6,69 normal: 6-9
Hämoglobin: 18,7 normal: 15-19
Hämokrit: 48 normal: 38-55
MCV: 72 normal: 60-77
HbE: 28 normal: 17-23
MCHC: 39 normal: 31-34
Thrombocyten: 555 normal: 150-500
Basophile Gr: 0 normal: 0-1
Eosinophile: 3 normal: 0-6
Segmentkernige: 76 normal: 55-75
Lymphocyten: 14 normal: 12-30
Monocyten: 7 normal: 0-4
Segmentkernie absolut: 5267 normal: 3000-10000
Lymphocyten absolut: 972 normal: 1000-4000
Der Tierarzt meinte ich soll ihr Seniorenfutter geben und in einem Monat nochmal wiederkommen. Was denkt ihr so darüber.
Bonnie ist für ihr Alter noch recht gut drauf. Sie frißt gut und gerne (bekommt Terra Canis) manchmal im Schlaf verliert sie etwas Urin, hat eine leicht Herzinsufizenz (bekommt einen ACE-Hemmer) und Schmerzmittel gegen diverse Athrosen. Aber sie ist verspielt wie eh und jeh, schläft halt ein wenig mehr als früher....
Hat jemand eine Idee zu den Werten und kann mir raten, was ich füttern soll??
Vorab schonmal vielen Dank und liebe Grüße Sylvia
Cholesterin: 330 normal: 108-300
Fructosamin: 243 normal: <390
korrigiertes Calcium: 2,7 normal: 2-3
Magnesium: 1,48 normal: 0,6-1,3
Leukozyten: 6,9 normal: 6-12
Erythrocyten: 6,69 normal: 6-9
Hämoglobin: 18,7 normal: 15-19
Hämokrit: 48 normal: 38-55
MCV: 72 normal: 60-77
HbE: 28 normal: 17-23
MCHC: 39 normal: 31-34
Thrombocyten: 555 normal: 150-500
Basophile Gr: 0 normal: 0-1
Eosinophile: 3 normal: 0-6
Segmentkernige: 76 normal: 55-75
Lymphocyten: 14 normal: 12-30
Monocyten: 7 normal: 0-4
Segmentkernie absolut: 5267 normal: 3000-10000
Lymphocyten absolut: 972 normal: 1000-4000
Der Tierarzt meinte ich soll ihr Seniorenfutter geben und in einem Monat nochmal wiederkommen. Was denkt ihr so darüber.
Bonnie ist für ihr Alter noch recht gut drauf. Sie frißt gut und gerne (bekommt Terra Canis) manchmal im Schlaf verliert sie etwas Urin, hat eine leicht Herzinsufizenz (bekommt einen ACE-Hemmer) und Schmerzmittel gegen diverse Athrosen. Aber sie ist verspielt wie eh und jeh, schläft halt ein wenig mehr als früher....
Hat jemand eine Idee zu den Werten und kann mir raten, was ich füttern soll??
Vorab schonmal vielen Dank und liebe Grüße Sylvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Blutwerte...???
Sylvia, alles ist guuut! Mach' dich nicht verrückt! Füttere so weiter wie bisher. Du fütterst Terra canis, was sie gerne mag und dabei belässt du es. Du kannst zusätzlich ihr gerne etwas Grünlipppulver ins Futter geben, ich gebe z.B. dieses hier:
http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2470
Das unterstütz die körpereigene Knorpelbildung und kann die Arthrosen vielleicht etwas verzögern. Hin und wieder kannst du ihr auch gerne mal etwas Hirse (besser Braunhirse ... gibt es in Reformhäusern) kochen, weil man herausgefunden hat, dass die Hirse die Entzündungsprozesse in den gelenke positiv beeinflussen kann.
Ansonsten sagst du deinem TA, du gibst ihr jetzt Seniorfutter!!! (Bleibst aber bei dem Terra canis. Ich befürchte, er will nur sein Futter verkaufen.) Mit dem Terra canis gibst du ihr all das, was sie braucht. Da gibt es ja verschiedene Sorten, die wechselst du einfach ab... aber das machst du ja auch bestimmt.
Die Blutwerte sind wirklich soweit in Ordnung! Da brauchst du keine Angst zu haben. Lass' jetzt mal 4 Wochen verstreichen und dann lass' nochmal ein großes Blutbild machen.
Die Werte, die du eingestellt hast, spiegeln nicht alle Organfunktionen wieder, aber einige Leberwerte und auch Bauchspeicheldrüsenwerte: und die sind total normal!!!
http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2470
Das unterstütz die körpereigene Knorpelbildung und kann die Arthrosen vielleicht etwas verzögern. Hin und wieder kannst du ihr auch gerne mal etwas Hirse (besser Braunhirse ... gibt es in Reformhäusern) kochen, weil man herausgefunden hat, dass die Hirse die Entzündungsprozesse in den gelenke positiv beeinflussen kann.
Ansonsten sagst du deinem TA, du gibst ihr jetzt Seniorfutter!!! (Bleibst aber bei dem Terra canis. Ich befürchte, er will nur sein Futter verkaufen.) Mit dem Terra canis gibst du ihr all das, was sie braucht. Da gibt es ja verschiedene Sorten, die wechselst du einfach ab... aber das machst du ja auch bestimmt.
Die Blutwerte sind wirklich soweit in Ordnung! Da brauchst du keine Angst zu haben. Lass' jetzt mal 4 Wochen verstreichen und dann lass' nochmal ein großes Blutbild machen.
Die Werte, die du eingestellt hast, spiegeln nicht alle Organfunktionen wieder, aber einige Leberwerte und auch Bauchspeicheldrüsenwerte: und die sind total normal!!!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Blutwerte...???
Liebe Andy,
danke für deine schnelle Antwort.
Die fehlenden Werte konnten nicht ermittelt werden, da das Blud so lipämisch war. Der extrem erhöhrte Triglyceride-Wert würde dich nicht beunruhigen?
Woher kann sowas kommen?
Ich mache mir schon Sorgen um mein Mädchen. Sie ist so ein Seelchen und man sieht ihr leider erst sehr spät an, wenn ihr etwas fehlt.
Warum gibt es so wenig gute Tierärzte, die auch mal vernünftig was erklären können??
Danke und liebe Grüße
Sylvia
danke für deine schnelle Antwort.
Die fehlenden Werte konnten nicht ermittelt werden, da das Blud so lipämisch war. Der extrem erhöhrte Triglyceride-Wert würde dich nicht beunruhigen?
Woher kann sowas kommen?
Ich mache mir schon Sorgen um mein Mädchen. Sie ist so ein Seelchen und man sieht ihr leider erst sehr spät an, wenn ihr etwas fehlt.
Warum gibt es so wenig gute Tierärzte, die auch mal vernünftig was erklären können??

Danke und liebe Grüße
Sylvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Blutwerte...???
Die hohen Triglyceride sollten natürlich im Rahmen einen erneuten BB überprüft werden. Da aber das Gesamtcholesterin nur ganz geringfügig erhöht ist, mache ich mir da erst einmal keine großen Gedanken. So ein Blutbild ist auch immer eine Momentaufnahme. Und gerade die Blutfette erhöhen sich nahrungsbedingt ganz schnell. Auch ist der Zeitpunkt der Blutabnahme sehr wichtig und ob der HBund nüchtern war und was er am Tag vorher gefressen hat. Bei einem kleinen Hund reicht schon etwas Butter oder Öl am Abend vorher und die Blutfette sind am nächsten Tag hoch!
Warte da erst einmal ab....
Warte da erst einmal ab....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Blutwerte...???
Hallo,,
tatsächlich hatten die Zwei eine Stunde vorher gut gespeist
Wir waren ja zum impfen da. Die Blutuntersuchung war ehr eine "spontane" Idee und mir war nicht klar, dass Werte so verfälscht werden können. Da bin ich aber nächstes Mal schlauer und gehe mit ihr nüchtern zur Blutabnahme.
Danke Andy, ich bin ein wenig beruhigt. Werd in einem Monat mal die Vergleichswerte einstellen.
Liebe Grüße
Sylvia
tatsächlich hatten die Zwei eine Stunde vorher gut gespeist

Wir waren ja zum impfen da. Die Blutuntersuchung war ehr eine "spontane" Idee und mir war nicht klar, dass Werte so verfälscht werden können. Da bin ich aber nächstes Mal schlauer und gehe mit ihr nüchtern zur Blutabnahme.
Danke Andy, ich bin ein wenig beruhigt. Werd in einem Monat mal die Vergleichswerte einstellen.
Liebe Grüße
Sylvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Blutwerte...???
Na, siehst du!
Die Blutwerte sind sonst wirklich gut..... du glaubst gar nicht von wie vielen Faktoren die Blutwerte abhängen, die jetzt nicht gesundheitsbedingt sind! Auch eine zu lange Stauung der Vene beim Blutentnehmen (weil der TA die Vene vielleicht nicht findet), verfälscht schon einen Blutwert. Und Fressen direkt vorher natürlich auch! Da braucht das Futter nur etwas und seehr fettreich mal zu sein und die Triglyceride schnellen zunächst hoch (der TA nimmt vielleicht gerade dann Blut ab), bevor der Körper gegen reguliert und sie dann wieder sinken....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Supernase
- Beiträge: 3196
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Blutwerte...???
Da der Tierarzt meinte, dass das Blut lipämisch war, sind die hohen Bklutfettwerte eine logische Folge von der lipämischen Blutprobe und sicherlich kein Messfehler vom Labor. Blutfette dürfen / sollen nur aus Nüchternblutabnahmen bestimmt werden. - "Lipämisch" bedeutet, dass das Blutplasma / Blutserum nach der Zentrifugation (dabei werden die Blutkörperchen abgetrennt) nicht klar war, sondern trüb. Daran erkennt man, dass die Blutabnahme nicht nüchtern erfolgt ist und meist werden dann keine Blutfette angefordert beim Labor.supermausnx hat geschrieben:Kann auch einfach ein Messfehler vom Labor sein oder das Blut wurde vor der Untersuching falsch gelagert. Auf jeden Fall nochmal nach einiger Zeit nüchtern überprüfen lassen, sofern zur Zeit keinerlei Beschwerden vorliegen.
Ich würde mir wegen den Cholesterin- und Triglyzeridwerten deswegen keine Gedanken machen bzw. gegebenefalls die Bestimmungen wiederholen, wobei dann zumindest 12 Stunden vor der Blutabnahme keine Nahrungsaufnahme erfolgen sollte.

Liebe Grüße
Doris

Re: Blutwerte...???
Hallo:-)
Natürlich behalte ich das im Auge!
von Seniorenfutter halte ich allderings nicht wirklich viel...Im Moment strecke ich das Terra Cnis ein wenig mit Gemüse und Reis. Sie bekommt keine herkömmlichen Leckerchen mehr stattdessen, wenn überhaupt gekochtes Hühnchen. Also ein wenig mehr Diät. Ich werd in einem Monat wieder ein Blutbild machen lassen, diesmal nüchtern!
Nächste Woche sind wir erstmal zum Herzultraschall (routinemäßig 1 mal im Jahr wegen leichter Herzklappeninsuffizienz)
Bonnie findet Diät megadoof und bettelt ständig....
Aber da müssen wir jetzt durch. Wenn sie sich den ganzen Tag bewegen würde wie Pudelchen Amy, wäre alles etwas leichter aber sie war immer schon mehr der gemütliche Typ.
Ich werde berichten!
Danke, für eure Gedanken
Sylvia
Natürlich behalte ich das im Auge!
von Seniorenfutter halte ich allderings nicht wirklich viel...Im Moment strecke ich das Terra Cnis ein wenig mit Gemüse und Reis. Sie bekommt keine herkömmlichen Leckerchen mehr stattdessen, wenn überhaupt gekochtes Hühnchen. Also ein wenig mehr Diät. Ich werd in einem Monat wieder ein Blutbild machen lassen, diesmal nüchtern!
Nächste Woche sind wir erstmal zum Herzultraschall (routinemäßig 1 mal im Jahr wegen leichter Herzklappeninsuffizienz)
Bonnie findet Diät megadoof und bettelt ständig....

Ich werde berichten!
Danke, für eure Gedanken

Sylvia
Re: Blutwerte...???
Das sehe ich ganz genauso und hab mich auch ordentlich drüber geärgert....supermausnx hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich: Der TA hätte euch auch mal sagen können, dass der Hund nüchtern zur Blutabnahme sein muss .So macht man sich nur unnütz Sorgen. Ausserdem sind es doppelte Kosten.
LG Sylvia
Re: Blutwerte...???
Hallo,
nach etwas mehr als zwei Monaten, nochmal ein großes Blutbild.
Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück und Bonnie gings dort die letzten Tagen nicht besonders gut. Hat viel getrunken und wenig Appetit gehabt. Jetzt nach ein paar Tagen geht es wieder besser aber noch nicht zu 100%. Gefressen hat sie die letzten Wochen Seniorfutter und ist besonders im Urlaub viel mehr gelaufen, trotzdem ist das Serum lipämisch, Triglyceride stark erhöht. Der Harnstoffwert ist erhöht und auch der Kreatininwert. Der Tierarzt spricht von Niereninsuffizienz und empfiehlt Nierenfutter. Passen Diagnose und Werte für euch zusammen?
Vielen Dank schon vorab für eure Meinungen!
Untersuchung Ergebnis Sign Normalwert Maßeinheit Anm
Großer Check up 1)
Niere:
Harnstoff-N 43.4 + 10 - 25 mg/dl 2)
Kreatinin 1.9 + < 1.4 mg/dl
Natrium 146 140 - 155 mmol/l
Kalium 5.5 3.6 - 5.8 mmol/l
anorg.Phosphat 1.3 0.7 - 1.7 mmol/l
Leber:
Gesamt-Bilirubin 0.25 < 0.3 mg/dl
ALT (GPT) Serum zu lipämisch ! 5 - 125 U/l
Alk. Phosphatase 139 + < 138 U/l
y-GT 2 < 6 U/l
AST (GOT) Serum zu lipämisch ! 15 - 120 U/l
GLDH <1 < 9 U/l 2)
Gesamteiweiß 5.7 5.3 - 7.7 g/dl
Albumin im Serum 3.14 -- 3.2 - 4.7 g/dl
Globulin 2.6 1.5 - 3.5 g/dl
Pankreas:
Glucose 101 + 54 - 100 mg/dl
a-Amylase 1420 < 3250 U/l
Lipase 145 < 300 U/l
Cholesterin 323 + 108 - 300 mg/dl
Fruktosamin 303 < 390 umol/l
Muskel:
CK 86 < 180 U/l
LDH 100 < 100 U/l
Calcium 2.80 mmol/l
korrigiertes Calcium 2.9 2.0 - 3.0 mmol/l 3)
Magnesium 1.48 + 0.6 - 1.3 mmol/l
Triglyceride gesamt 1826 ++ 50 - 100 mg/dl
Blutbild
Leukozyten 16.1 + 6 - 12 G/l
Erythrocyten 5.86 - 6 - 9 T/l
Hämoglobin 16.1 15 - 19 g/dl
Hämatokrit 43 38 - 55 %
MCV 73 60 - 77 fl
HbE 28 ++ 17 - 23 pg
MCHC 37 + 31 - 34 g/dl
Thrombocyten 475 150 - 500 G/l
Schilddrüse:
T4 (Gesamtthyroxin)
(ECLIA) Serum zu lipämisch ! 1.0 - 4.7 ug/dl 5)
Freies Thyroxin
(ECLIA) 0.7 0.6 - 3.7 ng/dl
TSH (canines)
(CLIA) 0.09 < 0.5 ng/ml
Ich schick das jetzt schonmal ab bevor es weg ist...
nach etwas mehr als zwei Monaten, nochmal ein großes Blutbild.
Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück und Bonnie gings dort die letzten Tagen nicht besonders gut. Hat viel getrunken und wenig Appetit gehabt. Jetzt nach ein paar Tagen geht es wieder besser aber noch nicht zu 100%. Gefressen hat sie die letzten Wochen Seniorfutter und ist besonders im Urlaub viel mehr gelaufen, trotzdem ist das Serum lipämisch, Triglyceride stark erhöht. Der Harnstoffwert ist erhöht und auch der Kreatininwert. Der Tierarzt spricht von Niereninsuffizienz und empfiehlt Nierenfutter. Passen Diagnose und Werte für euch zusammen?
Vielen Dank schon vorab für eure Meinungen!
Untersuchung Ergebnis Sign Normalwert Maßeinheit Anm
Großer Check up 1)
Niere:
Harnstoff-N 43.4 + 10 - 25 mg/dl 2)
Kreatinin 1.9 + < 1.4 mg/dl
Natrium 146 140 - 155 mmol/l
Kalium 5.5 3.6 - 5.8 mmol/l
anorg.Phosphat 1.3 0.7 - 1.7 mmol/l
Leber:
Gesamt-Bilirubin 0.25 < 0.3 mg/dl
ALT (GPT) Serum zu lipämisch ! 5 - 125 U/l
Alk. Phosphatase 139 + < 138 U/l
y-GT 2 < 6 U/l
AST (GOT) Serum zu lipämisch ! 15 - 120 U/l
GLDH <1 < 9 U/l 2)
Gesamteiweiß 5.7 5.3 - 7.7 g/dl
Albumin im Serum 3.14 -- 3.2 - 4.7 g/dl
Globulin 2.6 1.5 - 3.5 g/dl
Pankreas:
Glucose 101 + 54 - 100 mg/dl
a-Amylase 1420 < 3250 U/l
Lipase 145 < 300 U/l
Cholesterin 323 + 108 - 300 mg/dl
Fruktosamin 303 < 390 umol/l
Muskel:
CK 86 < 180 U/l
LDH 100 < 100 U/l
Calcium 2.80 mmol/l
korrigiertes Calcium 2.9 2.0 - 3.0 mmol/l 3)
Magnesium 1.48 + 0.6 - 1.3 mmol/l
Triglyceride gesamt 1826 ++ 50 - 100 mg/dl
Blutbild
Leukozyten 16.1 + 6 - 12 G/l
Erythrocyten 5.86 - 6 - 9 T/l
Hämoglobin 16.1 15 - 19 g/dl
Hämatokrit 43 38 - 55 %
MCV 73 60 - 77 fl
HbE 28 ++ 17 - 23 pg
MCHC 37 + 31 - 34 g/dl
Thrombocyten 475 150 - 500 G/l
Schilddrüse:
T4 (Gesamtthyroxin)
(ECLIA) Serum zu lipämisch ! 1.0 - 4.7 ug/dl 5)
Freies Thyroxin
(ECLIA) 0.7 0.6 - 3.7 ng/dl
TSH (canines)
(CLIA) 0.09 < 0.5 ng/ml
Ich schick das jetzt schonmal ab bevor es weg ist...
Re: Blutwerte...???
So noch ein paar Infos,
bekommen haben wir Nierendiätfutter von Hills und Impakitine, wobei ich mittlerweile geneigt bin Impakitine nicht zu geben, da die Phosphatwerte nicht erhöht sind, wie ich in einem anderen Forum gelernt haben...
Bonnie haßt das Nierenfutter und mich wohl mittlerweile auch....
Der Appetit ist wohl schon besser geworden aber nicht auf dieses Futter, sie verweigert komplett, bettelt mich aber ständig an...
Sind weitere Untersuchungen nützlich? Urinanalyse und Ultraschall? Sie ist im Juli geschallt worden, Herz und Bauch, da war noch alles soweit ok.
Sie kommte mir ziemlich schlapp vor und ich rätsel wegen der hohen Triglyceride, das deutet doch auf irgendetwas hin oder? Ich hatte das Gefühl der Tierarzt schiebt es auf die Nahrung aber das kann echt nicht sein, denn sie wurde wirklcih sehr mager gefüttert.
Liebe Grüße und danke für eure Meinungen!
Sylvia
bekommen haben wir Nierendiätfutter von Hills und Impakitine, wobei ich mittlerweile geneigt bin Impakitine nicht zu geben, da die Phosphatwerte nicht erhöht sind, wie ich in einem anderen Forum gelernt haben...
Bonnie haßt das Nierenfutter und mich wohl mittlerweile auch....

Der Appetit ist wohl schon besser geworden aber nicht auf dieses Futter, sie verweigert komplett, bettelt mich aber ständig an...
Sind weitere Untersuchungen nützlich? Urinanalyse und Ultraschall? Sie ist im Juli geschallt worden, Herz und Bauch, da war noch alles soweit ok.
Sie kommte mir ziemlich schlapp vor und ich rätsel wegen der hohen Triglyceride, das deutet doch auf irgendetwas hin oder? Ich hatte das Gefühl der Tierarzt schiebt es auf die Nahrung aber das kann echt nicht sein, denn sie wurde wirklcih sehr mager gefüttert.
Liebe Grüße und danke für eure Meinungen!
Sylvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Blutwerte...???
Das tut mir leid, dass es deiner Hündin momentan nicht so gut geht.
Also die Blutwerte zeigen eine mittelgradige Niereninsuffizienz auf. Das haben leider viele ältere Hunde. Dass sie nun dieses Hill's Nierenfutter nicht mag, glaube ich dir gerne. Ich kenne irgendwie keinen Hund, der das mag....
Der hohe Triglyceridspiegel kann - wenn der Hund nüchtern bei der Blutabnahme war und auch am Tag vorher nicht fettreich gefuttert hat - von einer Stoffwechselerkrankung herrühren. Da kommen in erster Linie Diabetes mellitus in Frage, aber auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder auch eine Schilddrüsenunterfunktion. Die Schilddrüsenwerte sind jedoch laut Blutbild soweit in Ordnung.
Ist dir aufgefallen, dass sie vermehrt breiigen Kot absetzt, der auch ziemlich hellbraun bis gelblich ist? Das könnte (muss nicht) ein Indiz für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.
Hmm, ernährungsmäßig würde mir jetzt nur einfallen, sie zu barfen und dieses Futter entsprechend ihrer Niereninsuff. zusammenzustellen.
Ipakitine ist ein Phosphatbinder, der gerne bei einer Niereninsuff. eingesetzt wird. Man versucht, das Phosphor möglichst niedrig zu halten, um die Nieren zu entlasten. So würde dann auch die Diät aussehen, wenn du sie selber zubereitest: wenigiges, aber hochwertiges Fleisch und das Ca würdest nur über Eierschalen supplementieren, da Knochen wiederum auch Ph enthalten. Dazu würde man phophatarmes Gemüse füttern und ein klein wenig Öl.
Also die Blutwerte zeigen eine mittelgradige Niereninsuffizienz auf. Das haben leider viele ältere Hunde. Dass sie nun dieses Hill's Nierenfutter nicht mag, glaube ich dir gerne. Ich kenne irgendwie keinen Hund, der das mag....
Der hohe Triglyceridspiegel kann - wenn der Hund nüchtern bei der Blutabnahme war und auch am Tag vorher nicht fettreich gefuttert hat - von einer Stoffwechselerkrankung herrühren. Da kommen in erster Linie Diabetes mellitus in Frage, aber auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder auch eine Schilddrüsenunterfunktion. Die Schilddrüsenwerte sind jedoch laut Blutbild soweit in Ordnung.
Ist dir aufgefallen, dass sie vermehrt breiigen Kot absetzt, der auch ziemlich hellbraun bis gelblich ist? Das könnte (muss nicht) ein Indiz für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.
Hmm, ernährungsmäßig würde mir jetzt nur einfallen, sie zu barfen und dieses Futter entsprechend ihrer Niereninsuff. zusammenzustellen.
Ipakitine ist ein Phosphatbinder, der gerne bei einer Niereninsuff. eingesetzt wird. Man versucht, das Phosphor möglichst niedrig zu halten, um die Nieren zu entlasten. So würde dann auch die Diät aussehen, wenn du sie selber zubereitest: wenigiges, aber hochwertiges Fleisch und das Ca würdest nur über Eierschalen supplementieren, da Knochen wiederum auch Ph enthalten. Dazu würde man phophatarmes Gemüse füttern und ein klein wenig Öl.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Blutwerte...???
Danke für deine Anwort:-)
Mmmhh, also der Kot ist normal. Ich habe so ein Teststäbchen in den Urin gehalten, da war kein Zucker zu sehen. Der Blutwert ist ja leicht erhöht, Tierarzt meinte aber das wäre noch im Rahmen. Meinst du ich sollte den Urin nochmal untersuchen lassen?
Bonnie mag kein rohes Fleisch... Geht kochen evtl. auch?
Ich fühl mich ziemlich hilflos, denn wenn man sich ein wenig informiert sieht die Diagnose schlecht aus und wir stehen am Anfang vom Ende...
Nochmal Danke, dass du dir Gedanken machst:-)
LG Sylvia
Mmmhh, also der Kot ist normal. Ich habe so ein Teststäbchen in den Urin gehalten, da war kein Zucker zu sehen. Der Blutwert ist ja leicht erhöht, Tierarzt meinte aber das wäre noch im Rahmen. Meinst du ich sollte den Urin nochmal untersuchen lassen?
Bonnie mag kein rohes Fleisch... Geht kochen evtl. auch?
Ich fühl mich ziemlich hilflos, denn wenn man sich ein wenig informiert sieht die Diagnose schlecht aus und wir stehen am Anfang vom Ende...
Nochmal Danke, dass du dir Gedanken machst:-)
LG Sylvia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33306
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Blutwerte...???
lucylachmal hat geschrieben:Danke für deine Anwort:-)
Mmmhh, also der Kot ist normal. Ich habe so ein Teststäbchen in den Urin gehalten, da war kein Zucker zu sehen. Der Blutwert ist ja leicht erhöht, Tierarzt meinte aber das wäre noch im Rahmen. Meinst du ich sollte den Urin nochmal untersuchen lassen?
Bonnie mag kein rohes Fleisch... Geht kochen evtl. auch?
Ich fühl mich ziemlich hilflos, denn wenn man sich ein wenig informiert sieht die Diagnose schlecht aus und wir stehen am Anfang vom Ende...
Nochmal Danke, dass du dir Gedanken machst:-)
LG Sylvia
Ich würde den Urin nicht untersuchen lassen.
Und klar... ich verstehe dich sehr gut, dass du dich unsicher und hilflos fühlst und dass du dir Gedanken um Bonnie machst. Auch ich hätte Angst, dass die Niereninsuff. nun das Ende einläutet!




Du kannst ohne weiteres auch das Fleisch abkochen oder abbrühen. Wenn du magst, kann ich dir mal so die Mengen ausrechnen, die Bonnie braucht und dann probierst du es einfach mal aus. Wenn du oder sie damit nicht zurecht komm(s)t, dann hast du immernoch das Futter von Hill's, das du ihr dann geben kannst, auch wenn sie es nicht mag....
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie das andere Futter gerne annimmt, zumal sie ja mit dem Terra canis auch gut zurecht kam.
Klar, Barfen ist nicht ein Allheilmittel...aber in den allermeisten Fällen kommt eine Niereninsuff. durch ein nicht artgerechtes Futter. Bei Bonnie können das durchaus die "Altlasten" von früher sein....können sein, müssen natürlich nicht. Der Vorteil vom Barfen ist, dass du das Futter individuell zusammenstellen kannst und auch schnell auf gesundheitliche Änderungen reagieren kannst, da du ja alle Bestandteile kennst, die du fütterst. Bei Hill's ist - wie bei ganz vielen anderen TF und NF auch - als Hauptbestandteil Getreide drin. Und eben das ist so wahnsinnig nierenschädigend auf Dauer. Für die Hersteller ist das aber ein billiges Protein. Deshalb packen sie soviel Getreide in die Futtersorten. Es gibt Hundefutter, die bestehen aus 95% Getreide!!! Da ist es praktisch schon vorprogrammiert, dass der Hund krank wird.....
Was meinst du? Willst du es mal ausprobieren? Dann schreibe mir mal das Gewicht von Bonnie auf.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
