Bioresonanztherapie ???

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Rica

Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Rica »

Guten Morgen,

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Meine Pudel-Maus hat schon lange immer wieder Hautprobleme. Sie zeigt eigentlich das typische Bild für eine Allergie. Wir haben einen Bluttest machen lassen und eine Ausschlussdiät hinter uns. Der Bluttest war negativ und die 8 Wochen strikte Ausschlussdiät hat auch keine Wirkung gehabt :( . Sie kratzt sich sehr viel, beisst sich an bestimmten Stellen die Haare weg und hat ständig gerötete Ohren und Ohrenentzündung. Parasitenbefall-Test ist auch immer negativ. So langsam weiß ich nicht mehr, wie ich ihr helfen kann :? .


Jetzt habe ich im Internet von Bioresonanztherapie gelesen. Hat von euch jemand Erfahrung damit, oder kann mir sonst weiterhelfen?

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von curls »

ich habe mit jolie eine bioresonaztherapie gemacht, weil sie immer so sabberte und erbrach beim autofahren.
gebracht hat's "in diesem falle" nichts.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Meine persönliche Meinung zu Bioresonanz ist, dass es immer einen Versuch wert ist (ich kenne einen Fall, wo Bioresonanz geholfen hat).
Eine andere Alternative wäre ein homöopathischer Tierarzt.

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Doris
Bild

Pudeltina

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Helga,

ich habe leider noch keine Erfahrungen mit dieser Therapie, möchte aber deiner Merle alles Gute und baldige Beserung wünschen :streichel:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Andy »

Mal eine andere Frage: was fütterst du denn?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Rica

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Rica »

Als Merle noch ein Welpe war, habe ich es mit Barf versucht. Das hat sie aber leider erbrochen. Dann habe ich ihr selbs gekocht. Hatte aber immer ein wenig Angst, dass ich dabei Fehler in der Zusammenstellung mache. Also habe ich auf Feritgfutter Real Nature umgestellt und dann ging die Probiererei weiter...... :( .


Zuletzt habe ich einige Monate Orijen - Fisch gefüttert. Das hat sie nicht gut vertragen ( riesige breiige Haufen :shock: ). Und jetzt füttere ich Purina Pro Plan Sensitive Lachs. Da ist die Verdauung und Akzeptanz gut, aber die Allergie blüht :cry: .
Zuletzt geändert von Rica am Mi Sep 02, 2009 6:42 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Andy »

Rica hat geschrieben:Als ich Merle noch ein Welpe war, habe ich es mit Barf versucht. Das hat sie aber leider erbrochen. Dann habe ich ihr selbs gekocht. Hatte aber immer ein wenig Angst, dass ich dabei Fehler in der Zusammenstellung mache. Also habe ich auf Ferigfutter Real Nature umgestellt und dann ging die Probiererei weiter...... :( .


Zuletzt habe ich einige Monate Orijen - Fisch gefüttert. Das hat sie nicht gut vertragen ( riesige breiige Haufen :shock: ). Und jetzt füttere ich Purina Pro Plan Sensitive Lachs. Da ist die Verdauung und Akzeptanz gut, aber die Allergie blüht :cry: .

Auch wenn der Allergietest keine brauchbaren Ergebnisse gezeigt hat, so sehe ich doch (auch bei wiederholtem Lesen der Symptome) die Ursache in dem Industriefutter. Wie hast du denn gebarft? Hast du ihr alles roh gegeben oder gedünstet, es geht auch alles gekocht/gebrüht. In welchen Mengenverhältnissen hast du denn Fleisch, RFK, Gemüse/Obst gegeben? Hast du auch Getreide gegeben? Das habe ich vor allem im Verdacht! Auch, wenn Orijen mit einem Produkt wirbt, das getreidefrei sein soll, habe ich da in Bezug auf Nebenerzeugnisse kein gutes Gefühl. Du schreibst ja selbst: riesige Haufen! An der Größe und der Häufigkeit des Absatzes kannst du immer gut erkennen wie die Verwertbarkeit von dem Futter ist.
Vielleicht hast du für deinen Hund einfach noch nicht die richtige Zusammenstellung des Futters gefunden (wenn ich jetzt an selbst zubereitetes Futter denke)?

Ich habe das Gefühl, dass ihr selbstgekochtes Futter am besten helfen könnte. Bei der richigen Zusammensetzung/-stellung kann ich dir meine Hilfe anbieten....wenn du magst. Ich denke, in Anbetracht der Symptomatik wäre das ein Versuch wert.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Rica hat geschrieben:Zuletzt habe ich einige Monate Orijen - Fisch gefüttert. Das hat sie nicht gut vertragen ( riesige breiige Haufen :shock: ). Und jetzt füttere ich Purina Pro Plan Sensitive Lachs. Da ist die Verdauung und Akzeptanz gut, aber die Allergie blüht :cry: .
Dann weíßt du ja, woher die Allergie kommt!

Wenn sie das selbst gekochte Futter vertragen hat, dann würde ich damit wieder beginnen.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Rica

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Rica »

Erst mal, danke für eure Antworten :)

@ Andrea:
beim Barfen habe ich kein Getreide gegeben. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich 2/3 Fleisch (roh), 1/3 Gemüse (gedünstet) ,Obst,Hüttenkäse usw. und Zusätze (Öl,Ergenzungsmittel) gegeben. Danach habe ich alles gekocht (gedünstet), weil Merle das rohe erbrochen hat. Das gekochte hat mir die Dame dann stehen lassen und das Fressen 3 Tage verweigert :mrgreen:


Ich habe auch das Gefühl, das Übel sind die Industiefutter und das Getreide. Deshalb habe ich auf Orijen umgestellt. Aber nachdem ein normaler Hundekotbeutel nicht mehr für eine Potion Output ausgereicht hat, habe ich den Rest Orijen entsorgt.


Darum dachte ich, man könnte bei einem Bioresonanz-Test vielleicht feststellen, gegen was Merle allergisch reagiert :n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Andy »

Rica hat geschrieben:Erst mal, danke für eure Antworten :)

@ Andrea:
beim Barfen habe ich kein Getreide gegeben. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich 2/3 Fleisch (roh), 1/3 Gemüse (gedünstet) ,Obst,Hüttenkäse usw. und Zusätze (Öl,Ergenzungsmittel) gegeben. Danach habe ich alles gekocht (gedünstet), weil Merle das rohe erbrochen hat. Das gekochte hat mir die Dame dann stehen lassen und das Fressen 3 Tage verweigert :mrgreen:

Mit Bioresonanz kenne ich mich leider so gar nicht aus....da kann ich dir nun nicht weiterhelfen...

Mein Hund hat auch anfangs kein Fleisch gefressen, das kannte sie nicht und es war einfach "bääh"! In den meisten Industriefuttermitteln sind in irgendeiner Form Geschmacksstoffe enthalten (neben anderem Zeug, was da nicht unbedingt rein gehört). Die fehlen natürlich in der selbstzubereiteten Nahrung. Das ist, als wenn du die Gewürze, vor allem das Glutamat (ist in der Brühe drin, Tütensuppen, Maggi und, und, und) weglässt. Dann schmeckt auch erst einmal alles fad und irgendwie bääh!

Vielleicht hast du nicht lange genug Geduld mit Merle und deinem Futter gehabt :n010: Ich würde ihr z.B. zunächst das Fleisch nur gewolft anbieten und das dann angebraten. Du kannst das ja mal mit Rinderhack versuchen! Dazu würde ich nur ein einzelnes Gemüse dünsten und dann pürieren. Und hier mit der Möhre beginnen. Auf keinen Fall schon mehrere Gemüse- und Obstsorten. Besorge dir etwas Gänseschmalz oder Schweineschmalz und nimm davon einen halben TL. Löse das in etwas heißem Wasser auf und gieße das dann über das fertige Futter. Du kannst auch für den Anfang ihr etwas in das Futter geben oder oben drauf, was sie gerne mag. Viele Hunde fahren voll auf Parmesankäse zum Streuen ab!
Knochen würde ich ihr anfangs noch gar nicht geben, sondern das Ca über Knochenmehl supplementieren. Ich kann dir gerne aufschreiben, welches ich nehme.
Einmal die Woche gibst du ihr Leber (angebraten). Wenn sie das zunächst nicht mag, dann greife auf getrocknete Leber zurück.

Die einzelnen Mengen kann ich dir sagen, wenn du mir das genaue Alter und das Gewicht von Merle aufschreibst.

Ich finde, die Symptome sind heftig genug und erzeugen ja auch schon bei dir einen Leidensdruck, der keinen weiteren Aufschub bedarf.

Mein vorheriger Hund hatte ähnliche Symptome, aber mit einem größeren Schwerpunkt auf stinkende Durchfälle und entsetzliche Blähungen. Leider war ich da noch nicht so weit und hatte noch nicht so viel Ahnung von Hundeernährung wie jetzt. Ich habe weiter TF gefüttert. Immer wieder andere Sorten, besser wurde es nie. Erst ein sauteures TF vom TA brachte etwas Erleichterung. Die Diagnose lautete dann irgendwann einmal: Eiweißüberempfindlichkeit.

Ich bin fest davon überzeugt, wenn ich den Hund sofort auf selbstzubereitetes Futter umgestellt hätte, hätten wir uns eine lange Odysee von TA zu TA erspart und viel Geld gespart!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Rica

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Rica »

Liebe Andrea, danke für die Tipps. Ich habe mich entschlossen deinen Rat anzunehmen und für Merle wieder zu kochen. Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich habe drei schlaue Bücher für Hundegerichte, aber in allen stehen verschiedene Angaben. Das verunsichert einen sehr.

Für die Futtermenge: Merle ist 2 1/2 Jahre alt (10.01.2007) und wiegt 8,8 kg.

Es ist kein Problem für mich an Fleisch zu kommen. Zur Not bestelle ich es über`s Internet. Bei der Ausschlussdiät (Pferdefleisch) habe ich das auch gemacht.
Dann brauche ich bitte noch die Bezugsquelle und den Namen vom Knochenmehl und von der getr. Leber.

Du hast Recht. Der Leidensdruck wird bei so einer "Geschichte" für Hund und Mensch immer größer. Merle geht schon in´s Nebenzimmer um sich heimlich zu kratzen, weil wir es ihr, wegen der oft aufgekratzten Stellen, verbieten :( . Und so kann es nicht weitergehen!

Aber eine entscheidende Frage, die mich bisher vom sebst zubereiteten Hundefutter abgehalten hat, beschäftigt mich noch: Was mache ich im Urlaub? Unsere Hunde fahren immer mit. Aber im Hotel stelle ich mir das ein wenig schwierig vor :n010:

Annette
Große-Nase
Beiträge: 1553
Registriert: Di Mai 03, 2005 8:28 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Annette »

Bin eben mal schnell ans Fon und habe meine Nachbarin angerufen , denn
unsere Nachbars Hündin erging es genauso wie du es beschreibst , sie hatten einige Ta's durch ,
ich habe sie gefragt was sie jetzt gib und sie sagte das wahr unser letzter Versuch :
die Futterschalen vom Aldi , aber nur Rind ............................................
und ihr werdet es nicht glauben ,es hat geholfen , seid dem Tag eine Besserung die man fast Täglich sehen konnte,
das ist jetzt glaube ich 2 Jahre her , Baffi hat sehr schönes dunkles Fell bekommen und nix mehr mit Hautschädigungen,
ihr geht es einfach nur noch gut .
lg. Annette mit Amon & Aco
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Andy »

Rica hat geschrieben:Liebe Andrea, danke für die Tipps. Ich habe mich entschlossen deinen Rat anzunehmen und für Merle wieder zu kochen. Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich habe drei schlaue Bücher für Hundegerichte, aber in allen stehen verschiedene Angaben. Das verunsichert einen sehr.

Für die Futtermenge: Merle ist 2 1/2 Jahre alt (10.01.2007) und wiegt 8,8 kg.

Es ist kein Problem für mich an Fleisch zu kommen. Zur Not bestelle ich es über`s Internet. Bei der Ausschlussdiät (Pferdefleisch) habe ich das auch gemacht.
Dann brauche ich bitte noch die Bezugsquelle und den Namen vom Knochenmehl und von der getr. Leber.

Du hast Recht. Der Leidensdruck wird bei so einer "Geschichte" für Hund und Mensch immer größer. Merle geht schon in´s Nebenzimmer um sich heimlich zu kratzen, weil wir es ihr, wegen der oft aufgekratzten Stellen, verbieten :( . Und so kann es nicht weitergehen!

Aber eine entscheidende Frage, die mich bisher vom sebst zubereiteten Hundefutter abgehalten hat, beschäftigt mich noch: Was mache ich im Urlaub? Unsere Hunde fahren immer mit. Aber im Hotel stelle ich mir das ein wenig schwierig vor :n010:

Hallo Helga!
Ich denke, deine Entscheidung ist klug! Auf jeden Fall ist es ein Versuch wert.
Ich versuche mal, trotz aufkeimender Müdigkeit (es ist so verdammt schwül hier......), alle deine Fragen zu beantworten.

Ich stelle dir also für ein sog. Kochbarf mal alles soweit zusammen. Wobei das jetzt eigentlich in den Thread "Ernährung" gehört und nicht mehr hierher :n010:

Vielleicht können wir es so machen (dieses Thema soll ja auch wiedergefunden werden, und wer schaut schon unter Krankheiten, wenn er etwas über Ernährung wissen will), dass ich dir jetzt alles hier aufschreibe und du einen neuen Thread unter Ernährung für alle weiteren Fragen aufmachst????


Merle wiegt 8,8 Kg. Ich runde mal auf 9 Kg auf, damit es sich leichter rechnen lässt.
Ich schätze mal, dass sie ein recht aktiver Hund ist und berechne mal 3% vom Körpergewicht als Gesamtfuttermenge.

Als Gesamtfuttermenge braucht Merle demnach pro Tag: insgesamt 270g
Du hast früher 2/3 Fleisch und 1/3 Gemüse gefütert. Ich mache dir den Vorschlag, dass du das Fleisch etwas erhöhst, da ich den Verdacht habe, dass Merle etwas Probleme mit dem vielen Gemüse hatte. Deshalb probiere mal 75% Fleisch und 25% Gemüse/Obst aus.

Gesamtfuttermege also = 270g
Fleisch (inklusive Innereien) = 202,5g (rechne mal mit 200g!)
Gemüse/Obst = 67,5g (rechne mal mit 70g)

So, das ist der Grundstock! Jetzt kommt die Ca-Berechnung dran:

Merle braucht pro Tag = 630mg Ca (bei einer Berechnung mit 70mg Ca pro Kg). Da du ausschließlich erst einmal nur mit Knochenmehl Ca gibst, kannst du den Bedarf mit 60-70mg ansetzen. Damit es für dich leichter ist, rechne ich dir das pro Woche aus, dann verteilst du das Ca einfach auf drei Wochentage und gut ist!!

Ca-Bedarf pro Woche = 4410mg Ca (du kannst mit 4400mg rechnen)

Ich nehme dieses Knochenmehl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2501
Da liegt ein Dosierlöffel dabei: ein Löffel voll hat 1400mg Ca. Da kannst du dir das gut ausrechnen!! :wink:

Innereienanteil: 10% der Gesamtfuttermenge/ 5% Leber = 27g Innereien, davon 13g Leber.
Das sind also in der Woche: Innereien = 189g (190g) und davon rund 90g Leber.

An Leber kannst du wie gesagt auch getrocknete verfüttern. Die gibt es z.B. dort: javascript:NeuFenster('454_gr.jpg','454') http://www.lunderland-tierfuttershop.de ... t_aktiv=81

Du musst aber bedenken, dass getrocknete Leber konzentriert vorliegt. Also wiegst du die getrocknete Leber und nimmst das Gewicht mal 5, dann hast du ungefähr den Gegenwert in frischer Leber!! :wink:




So, habe ich etwas vergessen???

- zweimal die Woche gibst du ein Eigelb mit ins Futter
- wenn die das Gemüse fertig gedünstet und dann püriert hast, gibst du einen Schuss Omega 3-Öl dazu (Lachsöl, Leinöl, Walnussöl....)
- das Fleisch gibst du Merle erst einmal fein gewolft und angebraten
- das Gemüse grundsätzlich gut gedünstet, nicht roh.
- zweimal die Woche gibst du eine Prise Salz mit ins Futter
- fang bitte mit nur einer Sorte Fleisch an (Huhn hat sich für den Anfang gut bewährt). Ich würde dir raten, erst einmal vielleicht im Supermarkt einzukaufen, weil du ja keine großen Mengen brauchst und erst, wenn alles gut klappt, im Internet oder so eine Lieferung bestellen. Beim Hühnerfleisch kannst du auch ganz einfach erst mal ein ganzes Huhn kaufen und das dann klein schnippeln (ohne Knochen). Oder du kaufst Hühnermägen, Hühnerherzen, Hühnermuskelfleisch und gibst Merle das erst einmal eine Woche lang so 2/3 Muskelfleisch und 1/3 Herzen und Mägen. Du kannst auch Hühnerflügel kaufen, die ordentlich auskochen, Knochen raus und das Fleisch und die Haut füttern!! Das ist auch gut!
- beim Gemüse dünste bitte die erste Woche nur Möhrchen! Wenn das gut klappt, kannst du nach so 4-5 Tagen einen Apfel mitpürieren. Sonst noch nichts anderes.


So, ich hoffe, du kommst jetzt mit meinem langen Plan zurecht!!! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Andy »

Annette hat geschrieben:Bin eben mal schnell ans Fon und habe meine Nachbarin angerufen , denn
unsere Nachbars Hündin erging es genauso wie du es beschreibst , sie hatten einige Ta's durch ,
ich habe sie gefragt was sie jetzt gib und sie sagte das wahr unser letzter Versuch :
die Futterschalen vom Aldi , aber nur Rind ............................................
und ihr werdet es nicht glauben ,es hat geholfen , seid dem Tag eine Besserung die man fast Täglich sehen konnte,
das ist jetzt glaube ich 2 Jahre her , Baffi hat sehr schönes dunkles Fell bekommen und nix mehr mit Hautschädigungen,
ihr geht es einfach nur noch gut .

Na ja, aber ob das gesund ist? Da sind so viele Geschmachsverstärker drin.....Ich hätte da doch ein wenig Angst um die Nierenbelastung, die ja erst später, wenn der Hund älter wird, sichtbar wird und dann ist es ja leider oft schon zu spät..... :?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Rica

Re: Bioresonanztherapie ???

Beitrag von Rica »

Tausend Dank Andrea :D . Ab morgen werde ich anfangen. Und für weitere Fragen oder Berichterstattung werde ich einen Thread in Ernährung aufmachen. Ich denke, erst mal muss Merles Körper "entgiftet" werden, und dann hoffe ich auf eine Besserung ihres Problems.


@ Annette: ich danke dir, dass du dir für uns Gedanken gemacht hast und telefoniert hast. Die Aldi-Schalen haben wir auch schon hinter uns. Leider hat Merle mit Durchfall reagiert. Und auf Merles Nierenwerte (siehe Andreas Antwort) muss ich ganz besonders achten, da sie als Welpe mit 10 Wochen eine Niere entfernt bekommen hat.

Jetzt drückt mir bitte nur noch die Daumen, dass sie meine Koch-Kreationen auch frisst :wink:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“