Patient Großpudeluroma
Patient Großpudeluroma
Hi Zusammen,
seid einer Woche ist unsere Grand Dame Aphrodite alias Baby (12 Jahre) in Dauerbehandlung beim Doc. Sie hat vorne rechts starke Lahmheit gezeigt. Auf Druck und Dehnen reagierte sie zunächst nicht. Ich dachte sie hätte sich beim Aufstehen verknackst, da es da schon mal heftig poltert wenn sie erschrickt - sie hört halt noch verdammt gut und fährt oft hoch um zu schauen was ist, Standfestigkeit sind dann leider nicht mehr so ihr Ding. Also habe ich mal einen Tag beobachtet und am nächsten stand sie dann fast nur noch auf 3 Beinen, wollte sich nicht mehr legen, nicht mehr beugen zum Fressen usw. Ich habe dann alle Zehen "betätigt" und bei der Außenzehe vorne zog sie deutlichst Luft... autsch. Also zum Doc gefahren. Verdacht auf einen Bruch... geröngt, aber kein Bruch zu erkennen. Nun könnte es sein, daß es ein Kapselriss ist oder sie sich "einfach" nur etwas eingetreten hatte, was auf jedenfall zu einem heftigen Abszess führte... Jetzt müssen wir regelmässig zum Verbandswechsel, der Abszess könnte platzen, sie bekommt jetzt morgens und abens 1/2 Amoxiclav und soll ab morgen von mir oral Meloxivet verabreicht bekommen. Wir haben die letzte Woche Stunden beim TA verbracht. Aber etwas ist mir nicht klar. Kapselriss? Kann das wirklich einfach so gelassen werden? Heilt das ab? Eine OP wäre natürlich nicht der Hit in diesem Alter - vor Weihnachten hatte sie einen leichten Schlaganfall, hat sich aber davon top erholt.
Und vor dem Meloxivet habe ich etwas Bange - heute war mein Mann beim Doc und hat die Medikamentengabe nicht hinterfragt. Ich hatte vor zig Jahren mal einen Hund mit Anaphylaktischen Schock bei Metacam. Daher bin ich da skeptisch.
Hat jemand mit so etwas Erfahrung?
Liebe Grüße
Steffi
seid einer Woche ist unsere Grand Dame Aphrodite alias Baby (12 Jahre) in Dauerbehandlung beim Doc. Sie hat vorne rechts starke Lahmheit gezeigt. Auf Druck und Dehnen reagierte sie zunächst nicht. Ich dachte sie hätte sich beim Aufstehen verknackst, da es da schon mal heftig poltert wenn sie erschrickt - sie hört halt noch verdammt gut und fährt oft hoch um zu schauen was ist, Standfestigkeit sind dann leider nicht mehr so ihr Ding. Also habe ich mal einen Tag beobachtet und am nächsten stand sie dann fast nur noch auf 3 Beinen, wollte sich nicht mehr legen, nicht mehr beugen zum Fressen usw. Ich habe dann alle Zehen "betätigt" und bei der Außenzehe vorne zog sie deutlichst Luft... autsch. Also zum Doc gefahren. Verdacht auf einen Bruch... geröngt, aber kein Bruch zu erkennen. Nun könnte es sein, daß es ein Kapselriss ist oder sie sich "einfach" nur etwas eingetreten hatte, was auf jedenfall zu einem heftigen Abszess führte... Jetzt müssen wir regelmässig zum Verbandswechsel, der Abszess könnte platzen, sie bekommt jetzt morgens und abens 1/2 Amoxiclav und soll ab morgen von mir oral Meloxivet verabreicht bekommen. Wir haben die letzte Woche Stunden beim TA verbracht. Aber etwas ist mir nicht klar. Kapselriss? Kann das wirklich einfach so gelassen werden? Heilt das ab? Eine OP wäre natürlich nicht der Hit in diesem Alter - vor Weihnachten hatte sie einen leichten Schlaganfall, hat sich aber davon top erholt.
Und vor dem Meloxivet habe ich etwas Bange - heute war mein Mann beim Doc und hat die Medikamentengabe nicht hinterfragt. Ich hatte vor zig Jahren mal einen Hund mit Anaphylaktischen Schock bei Metacam. Daher bin ich da skeptisch.
Hat jemand mit so etwas Erfahrung?
Liebe Grüße
Steffi
Re: Patient Großpudeluroma
Steffi, das tut mir so leid, dass du dir so viele Sorgen machen musst um dein Baby!
Ich hoffe sehr, dass es Aphrodite bald wieder besser geht und wünsche ihr schnelle Genesung und noch viele glückliche, gesunde Jahre!
Medizinisch kann ich dir leider keinen Rat geben, da kenne ich mich leider nicht aus, aber ich fühle mit dir, und hoffe, dass deine Maus bald wieder über dem Berg Ist.
Ich knuddel dich und dein Baby

Ich hoffe sehr, dass es Aphrodite bald wieder besser geht und wünsche ihr schnelle Genesung und noch viele glückliche, gesunde Jahre!
Medizinisch kann ich dir leider keinen Rat geben, da kenne ich mich leider nicht aus, aber ich fühle mit dir, und hoffe, dass deine Maus bald wieder über dem Berg Ist.

Re: Patient Großpudeluroma
Hallo Steffi,
ich kenn mich leider auch nicht aus, drück aber deiner Aphrodite alle Pfoten und Daumen, daß es bald wieder besser wird
ich kenn mich leider auch nicht aus, drück aber deiner Aphrodite alle Pfoten und Daumen, daß es bald wieder besser wird

Re: Patient Großpudeluroma
Eine Alternative zu Metacam wäre Novalgin.
Schüsslersalze sind auch recht hilfreich bei der Behandlung von Abszessen.
Gute Besserung der Grand Dame!
Liebe Grüße
Schüsslersalze sind auch recht hilfreich bei der Behandlung von Abszessen.
Gute Besserung der Grand Dame!
Liebe Grüße
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Patient Großpudeluroma
Ach Mönsch! Die Arme!!
Zu deiner Frage mit dem Kapselriss: ja, ein Kapselriss heilt normalerweise von alleine wieder aus ohne OP. Auch in der Humanmedizin operiert man nicht, wenn die Bänder nicht mit gerissen sind. Die Gelenkkapsel umgibt das Gelenk wie eine dünne Hülle und schließt es luftdicht nach außen ab. Darüber hinaus verleiht die Gelenkkapsel dem Gelenk neben den Bändern und Muskeln auch eine gewisse Stabilität.
Was jetzt hilfreich ist, ist die Schmerzlinderung und Schonung des Gelenkes. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass keine Keime in den Gelenkspalt gelangen können. Deshalb muss auch ein möglicher Abszess sehr im Auge behalten werden.
Zum Apoplex:
Wenn sie schon einen leichten Schlaganfall gehabt hat, von dem sie sich zum Glück wieder erholt hat, dann achte mal bei ihr besonders darauf, dass sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Was gar nicht passieren darf ist, dass das Blut durch eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme eindickt, denn dann steht der nächste Apoplex fast schon vor der Tür. Also, wenn sie TF bekommt, dann weiche es ordentlich ein und biete ihr als GP täglich noch 1-2 reine Trinkmahlzeiten an: das kann Brühe sein (fad schmeckend), Wasser mit einem Schuss Milch/Kondensmilch, Kefir, Buttermilch, Ziegenmilch. Manche Hunde sind so verfressen, die trinken auch den ganzen Wassernapf aus, wenn da nur eine Haferflocke drin schwimmt....
Also, achte mal auf die Trinkmenge!

Zu deiner Frage mit dem Kapselriss: ja, ein Kapselriss heilt normalerweise von alleine wieder aus ohne OP. Auch in der Humanmedizin operiert man nicht, wenn die Bänder nicht mit gerissen sind. Die Gelenkkapsel umgibt das Gelenk wie eine dünne Hülle und schließt es luftdicht nach außen ab. Darüber hinaus verleiht die Gelenkkapsel dem Gelenk neben den Bändern und Muskeln auch eine gewisse Stabilität.
Was jetzt hilfreich ist, ist die Schmerzlinderung und Schonung des Gelenkes. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass keine Keime in den Gelenkspalt gelangen können. Deshalb muss auch ein möglicher Abszess sehr im Auge behalten werden.
Zum Apoplex:
Wenn sie schon einen leichten Schlaganfall gehabt hat, von dem sie sich zum Glück wieder erholt hat, dann achte mal bei ihr besonders darauf, dass sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Was gar nicht passieren darf ist, dass das Blut durch eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme eindickt, denn dann steht der nächste Apoplex fast schon vor der Tür. Also, wenn sie TF bekommt, dann weiche es ordentlich ein und biete ihr als GP täglich noch 1-2 reine Trinkmahlzeiten an: das kann Brühe sein (fad schmeckend), Wasser mit einem Schuss Milch/Kondensmilch, Kefir, Buttermilch, Ziegenmilch. Manche Hunde sind so verfressen, die trinken auch den ganzen Wassernapf aus, wenn da nur eine Haferflocke drin schwimmt....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Patient Großpudeluroma
Auch von mir gute Besserung! 

Re: Patient Großpudeluroma
Hi Zusammen,
vielen Dank für die tollen Antworten.
Das mit dem Kapselriss war mir jetzt etwas suspekt. Für mich war klar ein Riss und der bleibt wohl so...
Das finde ich mehr als beruhigend, daß es Chancen gibt, daß die Verletzung so abheilen kann.
Sie ist noch bandagiert und das soll bis Wochenende auch dran bleiben, so daß alles sauber abgeschlossen ist.
Da ich gestern nicht Zuhause war, konnte ich leider meinen TA selbst nicht ausfragen und ich bin mir nicht so
sicher wie genau mein Mann dann alles übermittelt
Ich war froh, daß er sich bereiterklärte eine
Stunde im Wartezimmer zu sitzen. Das ist immer mein Job
Traumel hätte ich zur Hand. Die Größe des Abszess'??? Oh je, seitdem sie bandagiert ist habe ich ihn nicht mehr
gesehen, aber die rechte Außenzehe war sicher um das doppelte angeschwollen. Mein Albtraum war, die Worte
vom Doc: "Das platzt bald" *würg*
Schüsslersalze???? Da muss ich mich einlesen, sorry. Werde ich aber schleunigst tun.
Mit dem Trinken war es jetzt nachdem sie Schmerzen hatte so eine Sache. Der Weg zur Küche war zu weit, also
wurde alles um ihren Korb herumdrapiert - hatte ich schon "Land unter" im Wohnzimmer. Alle Leckerlies werden jetzt
auch vor Ort zu Madame gebracht.
Aber eine Gute Nachricht. Sie läuft wieder vermehrt hinter uns her. Sie schont zwar noch recht viel, aber es ist
einen Tick besser geworden (reell gesehen) und sie hat ihre Stimme wieder gefunden
Sie schlägt wieder bei
jeder Gelegenheit an. Gutes Zeichen.
Jetzt musste sie 12 Jahre alt werden um sich zu verletzen. Bisher war sie immer quietschefit und hat sich bei den
wildesten Stunts nie verletzt. Aber je oller....
Ich wünsche ihr, daß sie noch eine schöne schmerzfreie Zeit bei uns hat.
Viele liebe Grüße
Steffi
vielen Dank für die tollen Antworten.
Das mit dem Kapselriss war mir jetzt etwas suspekt. Für mich war klar ein Riss und der bleibt wohl so...
Das finde ich mehr als beruhigend, daß es Chancen gibt, daß die Verletzung so abheilen kann.
Sie ist noch bandagiert und das soll bis Wochenende auch dran bleiben, so daß alles sauber abgeschlossen ist.
Da ich gestern nicht Zuhause war, konnte ich leider meinen TA selbst nicht ausfragen und ich bin mir nicht so
sicher wie genau mein Mann dann alles übermittelt

Stunde im Wartezimmer zu sitzen. Das ist immer mein Job

Traumel hätte ich zur Hand. Die Größe des Abszess'??? Oh je, seitdem sie bandagiert ist habe ich ihn nicht mehr
gesehen, aber die rechte Außenzehe war sicher um das doppelte angeschwollen. Mein Albtraum war, die Worte
vom Doc: "Das platzt bald" *würg*
Schüsslersalze???? Da muss ich mich einlesen, sorry. Werde ich aber schleunigst tun.
Mit dem Trinken war es jetzt nachdem sie Schmerzen hatte so eine Sache. Der Weg zur Küche war zu weit, also
wurde alles um ihren Korb herumdrapiert - hatte ich schon "Land unter" im Wohnzimmer. Alle Leckerlies werden jetzt
auch vor Ort zu Madame gebracht.
Aber eine Gute Nachricht. Sie läuft wieder vermehrt hinter uns her. Sie schont zwar noch recht viel, aber es ist
einen Tick besser geworden (reell gesehen) und sie hat ihre Stimme wieder gefunden

jeder Gelegenheit an. Gutes Zeichen.
Jetzt musste sie 12 Jahre alt werden um sich zu verletzen. Bisher war sie immer quietschefit und hat sich bei den
wildesten Stunts nie verletzt. Aber je oller....
Ich wünsche ihr, daß sie noch eine schöne schmerzfreie Zeit bei uns hat.
Viele liebe Grüße
Steffi
Re: Patient Großpudeluroma
Huhu Steffi,
wir wünschen weiterhin gute BEsserung!
MIt Schüßlersalze haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht.
(wenn auch nur bei menschlichen Patienten)
Lg Julia
wir wünschen weiterhin gute BEsserung!
MIt Schüßlersalze haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht.
(wenn auch nur bei menschlichen Patienten)
Lg Julia

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Patient Großpudeluroma
Stefanie hat geschrieben:Hi Zusammen,
vielen Dank für die tollen Antworten.
Das mit dem Kapselriss war mir jetzt etwas suspekt. Für mich war klar ein Riss und der bleibt wohl so...
Das finde ich mehr als beruhigend, daß es Chancen gibt, daß die Verletzung so abheilen kann.
Sie ist noch bandagiert und das soll bis Wochenende auch dran bleiben, so daß alles sauber abgeschlossen ist.
Da ich gestern nicht Zuhause war, konnte ich leider meinen TA selbst nicht ausfragen und ich bin mir nicht so
sicher wie genau mein Mann dann alles übermitteltIch war froh, daß er sich bereiterklärte eine
Stunde im Wartezimmer zu sitzen. Das ist immer mein Job![]()
Traumel hätte ich zur Hand. Die Größe des Abszess'??? Oh je, seitdem sie bandagiert ist habe ich ihn nicht mehr
gesehen, aber die rechte Außenzehe war sicher um das doppelte angeschwollen. Mein Albtraum war, die Worte
vom Doc: "Das platzt bald" *würg*
Schüsslersalze???? Da muss ich mich einlesen, sorry. Werde ich aber schleunigst tun.
Mit dem Trinken war es jetzt nachdem sie Schmerzen hatte so eine Sache. Der Weg zur Küche war zu weit, also
wurde alles um ihren Korb herumdrapiert - hatte ich schon "Land unter" im Wohnzimmer. Alle Leckerlies werden jetzt
auch vor Ort zu Madame gebracht.
Aber eine Gute Nachricht. Sie läuft wieder vermehrt hinter uns her. Sie schont zwar noch recht viel, aber es ist
einen Tick besser geworden (reell gesehen) und sie hat ihre Stimme wieder gefundenSie schlägt wieder bei
jeder Gelegenheit an. Gutes Zeichen.
Jetzt musste sie 12 Jahre alt werden um sich zu verletzen. Bisher war sie immer quietschefit und hat sich bei den
wildesten Stunts nie verletzt. Aber je oller....
Ich wünsche ihr, daß sie noch eine schöne schmerzfreie Zeit bei uns hat.
Viele liebe Grüße
Steffi
Aber das hört sich auf jeden Fall nicht schlimmer an! Traumeel kannst du nehmen. Lass' dann das andere Schmerzmittel weg. Vielleicht spricht sie ja auch gut auf Traumeel an.
Und achte trotzdem auf eine ausreichende Trinkmenge. Notfalls lege ein mehrfach gefaltetes Handtuch zur Nacht oder wenn sie sich länger schlafen legt unter ihr Gesäß. Die allermeisten TÄ haben wenig Ahnung von der Ernährung des Hundes (es ist kein Studienfach im Rahmen ihres Medizinstudiums). Deshalb würde dein TA wahrscheinlich auch nicht auf die Idee kommen, dass du auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten sollst. Wasser verdünnt das Blut. Dadurch kann es besser und schneller fließen und auch die Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, die lebensnotwendig sind. Wenn z.B. das Gehirn nicht genügend mit Blut versorgt wird, kann ein Apoplex folgen, aber auch wenn es schleichend erfolgt, eine Demenz.
Und wegen dem Kapselriss brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen. Der heilt ohne Probleme von alleine wieder ab!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Patient Großpudeluroma
Hi Andy,
meinst Du ich kann in Eigenverantwortung das Meloxivet auslassen und dafür Traumel auf die betreffende Stelle geben?
Meloxivet soll ich ja oral eingeben? Ich habe es bis jetzt noch nicht gegeben (Nebenwirkungen auf der Packung sind schon heftig), wenn sie darauf reagieren sollte würde sie sich sicherlich nicht mehr oder nicht mehr so schnell erholen. Mir erscheint das, für sie und mich persönlich, etwas riskant.
Liebe Grüße
Steffi
meinst Du ich kann in Eigenverantwortung das Meloxivet auslassen und dafür Traumel auf die betreffende Stelle geben?
Meloxivet soll ich ja oral eingeben? Ich habe es bis jetzt noch nicht gegeben (Nebenwirkungen auf der Packung sind schon heftig), wenn sie darauf reagieren sollte würde sie sich sicherlich nicht mehr oder nicht mehr so schnell erholen. Mir erscheint das, für sie und mich persönlich, etwas riskant.
Liebe Grüße
Steffi
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Patient Großpudeluroma
Stefanie hat geschrieben:Hi Andy,
meinst Du ich kann in Eigenverantwortung das Meloxivet auslassen und dafür Traumel auf die betreffende Stelle geben?
Meloxivet soll ich ja oral eingeben? Ich habe es bis jetzt noch nicht gegeben (Nebenwirkungen auf der Packung sind schon heftig), wenn sie darauf reagieren sollte würde sie sich sicherlich nicht mehr oder nicht mehr so schnell erholen. Mir erscheint das, für sie und mich persönlich, etwas riskant.
Liebe Grüße
Steffi
Das Meloxivet ist ja ein nicht-steroidales-Antiphlogistikum (auf deutsch: ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, welches KEIN Kortison enthält

Wenn du dir unsicher bist, ob sie Schmerzen hat, dann kannst du ihr auch eine Tablette Aspirin geben und schauen, ob sie sich anders verhält. Das Aspirin gibst du bitte aber nicht auf den leeren Magen. Du kannst Aspirin im Abstand von 6 Stunden geben.
Ich kann dir schwer etwas raten, da ich deinen Hund nicht kenne.... Aber ich kann dir sagen wie ich mich entscheiden würde, wenn es mein Hund wäre. Wenn ich bis jetzt noch kein Metoxivet gegeben habe, weil ich angst vor den Nebenwirkungen hätte, dann würde ich auch auf mein Bauchgefühl hören, zumal es sich um einen älteren Hund handelt. Ich würde bei meinem Hund das Medikament weglassen, statt dessen würde ich eine Tablette Asprin geben (auf den gefüllten Magen) und schauen, wie stark die Schmerzen denn sein würden (verändert sich mein Hund unter Schmerzmittelgabe?). Asprin ist ebenso ein nicht-steroidales-Antiphlogistikum.
Traumeel hast du als Salbe? Das gibt es auch als Tabletten, deshalb hatte ich das angesprochen, dass du das auch geben kannst.
Jetzt weiß ich natürlich wiederum nicht, wie der Verband aussieht

Dabei ist es ganz wichtig, den Verband nicht zu fest rum zu wickeln!!
Tja, du siehst, es ist für mich nicht leicht, deine Frage zu beantworten, da ich deine Hündin nicht kenne. Hätte ich sie vor mir, wäre es ganz einfach....
Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiter helfen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Patient Großpudeluroma
Hallo Steffi,
hoffentlich habt ihr bald alles wieder im Griff , ich wünsche deiner Grand Dame eine :schnelle Genesung
.
Wendy hat vor ca 2 Monaten ca 3 Wochen lang Metakam bekommen nach absetzen hat es drei Wochen gedauert und ihre Probleme iim Hinterbein haben wieder angefangen. Dann bekam sie ca 10 Tage Phen Pred jetzt geht es ihr wieder gut
.
Sie ist schon erstaunlich Bei ihr wirkt jedes Medikament und hat auch keinerlei Pobleme damit.
Liebe Grüße
Martina
hoffentlich habt ihr bald alles wieder im Griff , ich wünsche deiner Grand Dame eine :schnelle Genesung

Wendy hat vor ca 2 Monaten ca 3 Wochen lang Metakam bekommen nach absetzen hat es drei Wochen gedauert und ihre Probleme iim Hinterbein haben wieder angefangen. Dann bekam sie ca 10 Tage Phen Pred jetzt geht es ihr wieder gut

Sie ist schon erstaunlich Bei ihr wirkt jedes Medikament und hat auch keinerlei Pobleme damit.
Liebe Grüße
Martina
Re: Patient Großpudeluroma
Hi Zusammen,
ich hatte vor zig Jahren einmal eine super schlechte Erfahrung mit Metacam gemacht - weswegen die Nebenwirkungen im Beipackzettel sogar ergänzt wurden. Ein Hund bekam nach der Metacamgabe sofort beim Doc einen Blutsturz und wurde bewusstlos. Großes Tamtam das kann ich Euch sagen.... der Hund überlebte es zum Glück. Der Doc, volle ärztliche Ausrüstung etc. kam mit mir nach Hause und behielt die Patientin im Auge. Kritische 24 Stunden. Ich lasse ungern Hunde alleine in der Klinik, wenn es nicht absolut notwendig ist. Es konnte nur ein Gegenmittel plus Infusionen gegeben werden - das geht auch bei uns zuhause und der Hund ist in der gewohnten Umgebung. Ich hatte schon gelegentlich Hunde mit Zerrungen, Stauchungen in Behandlung bei denen ich die Medikamentengabe gar nicht hinterfragte (2 x Metacam war dabei), absolut problemlos. Ich denke die Verträglichkeit ist doch zum absoluten Großteil sehr gut. Aber hier habe ich einfach ein gewisses ungutes Gefühl und entscheide mich aus diesem Grund gegen die Gabe von Metoxivet. Das Amoxiclav gebe ich weiter.
Für Baby ist das Auftreten noch "unangenehm", bei weitem nicht mehr in dem Rahmen schmerzhaft wie gestern oder vor 2,3 Tagen. Vielleicht handicapt sie auch der tolle, umfangreiche Verband des Docs. Ich habe eine Krankenschwester zur Hand die perfekt verbinden kann. Ich glaube ich würde das auch können, lasse aber lieber einen Profi ran.
@Martina, unsere Mädels werden langsam älter... es ist jetzt leider nicht mehr zu übersehen.
Liebe Grüße
Steffi
ich hatte vor zig Jahren einmal eine super schlechte Erfahrung mit Metacam gemacht - weswegen die Nebenwirkungen im Beipackzettel sogar ergänzt wurden. Ein Hund bekam nach der Metacamgabe sofort beim Doc einen Blutsturz und wurde bewusstlos. Großes Tamtam das kann ich Euch sagen.... der Hund überlebte es zum Glück. Der Doc, volle ärztliche Ausrüstung etc. kam mit mir nach Hause und behielt die Patientin im Auge. Kritische 24 Stunden. Ich lasse ungern Hunde alleine in der Klinik, wenn es nicht absolut notwendig ist. Es konnte nur ein Gegenmittel plus Infusionen gegeben werden - das geht auch bei uns zuhause und der Hund ist in der gewohnten Umgebung. Ich hatte schon gelegentlich Hunde mit Zerrungen, Stauchungen in Behandlung bei denen ich die Medikamentengabe gar nicht hinterfragte (2 x Metacam war dabei), absolut problemlos. Ich denke die Verträglichkeit ist doch zum absoluten Großteil sehr gut. Aber hier habe ich einfach ein gewisses ungutes Gefühl und entscheide mich aus diesem Grund gegen die Gabe von Metoxivet. Das Amoxiclav gebe ich weiter.
Für Baby ist das Auftreten noch "unangenehm", bei weitem nicht mehr in dem Rahmen schmerzhaft wie gestern oder vor 2,3 Tagen. Vielleicht handicapt sie auch der tolle, umfangreiche Verband des Docs. Ich habe eine Krankenschwester zur Hand die perfekt verbinden kann. Ich glaube ich würde das auch können, lasse aber lieber einen Profi ran.
@Martina, unsere Mädels werden langsam älter... es ist jetzt leider nicht mehr zu übersehen.
Liebe Grüße
Steffi
Re: Patient Großpudeluroma
Hallo Stefanie,
*seuftz* so ist`s mit den älteren Damen. Wendy und Diva schau ich grad im Wechsel an
und hoffe immer das ich ja nichts übersehe. Diva druckt die letzten Tage auch so komisch rum.
liebe Grüße
Martina
*seuftz* so ist`s mit den älteren Damen. Wendy und Diva schau ich grad im Wechsel an
und hoffe immer das ich ja nichts übersehe. Diva druckt die letzten Tage auch so komisch rum.

liebe Grüße
Martina