ich habe heute die Krankenversicherungen verglichen, die von dir empfohlene Axa scheint wirklich vom Preis-Leistungsverhältnis ganz okay zu sein. Darf ich dich fragen, welchen Tarif zu abgeschlossen hast: Compact oder Top?
Da ich davon ausgehe, dass Bente nicht dein erster Hund ist, noch die Frage: hattest du bei allen Hunden eine Krankenversicherung abgeschlossen?
Warum hast du persönlich nicht nur eine OP-versicherung genommen? Weil das Impfen und entwurmen ist ja nicht so teuer, dass man es versichern müsste.
Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu persönlich sind und würde mich freuen, wenn du sie beantworten würdest.
ich habe heute die Krankenversicherungen verglichen, die von dir empfohlene Axa scheint wirklich vom Preis-Leistungsverhältnis ganz okay zu sein. Darf ich dich fragen, welchen Tarif zu abgeschlossen hast: Compact oder Top?
Da ich davon ausgehe, dass Bente nicht dein erster Hund ist, noch die Frage: hattest du bei allen Hunden eine Krankenversicherung abgeschlossen?
Warum hast du persönlich nicht nur eine OP-versicherung genommen? Weil das Impfen und entwurmen ist ja nicht so teuer, dass man es versichern müsste.
Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu persönlich sind und würde mich freuen, wenn du sie beantworten würdest.
Liebe Grüße, Tina
Hallo Tina! ich habe für Bente die Compact abgeschlossen. Darin enthalten ist ja auch die Kostenübernahme für den Zeckenschutz bis 75€ pro Jahr, was ich gut finde, da Bente alle vier Wochen Frontline von mir bekommt ab einer Außentemperatur von 8°C. Das Leistungspaket für die Top-Versicherung von Axa ist mir zu umfangreich. Da muss ich für zu viele mögliche Leistungen etwas bezahlen, die ich nicht in Anspruch nehmen werde.
Eine reine OP-Versicherung wiederum deckt nicht die möglichen anfallenden Tierarztkosten ab, die ich gerne abgedeckt haben möchte wie alle Tierarztrechnungen über 50€, bei denen ja eigentlich eher selten eine OP zustande gekommen ist. Z.B. letztes Jahr hatte Bente einen Fremdkörper im Ohr. Mit Endoskopie und Sedierung, Ohrspülung, Medikamente usw. war ich da schnell bei fast 300€. Das Ganze war keine OP. Ich hätte das sonst ja bei der OP-Versicherung selber zahlen müssen. So habe ich nur 50€ gezahlt, den Rest hat anstandslos die Versicherung übernommen. Oder bei Bente wurde im Alter von 9 Monaten ein HD-Röntgen durchgeführt. Auch das hat die Versicherung abzüglich der Selbstbeteiligung anstandslos bezahlt, da es medizinisch begründet war. Die OP-Kosten zahlt die Versicherung ja auch bis zu 600€ im Jahr.
Ich habe für meinen Rottweiler auch schon mal eine Tierkrankenversicherung abgeschlossen bei der R&V Versicherung. Allerdings haben die dann ihren Jahresbeitrag von damals 199DM auf über 500DM angehoben. Da habe ich dann doch lieber gekündigt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Gut das du da nachfragst,Tina!
Das wollte ich auch schon länger machen.
Andy,wie funktioniert die Rückerstattung der Kosten denn organisatorisch? Schickst du die Ta Rechnung,z.B. füt Frontline,zur Axa und bekommst dann das Geld erstattet?
Hallo Andy,
vielen Dank für deine ausführlichen Antworten, ich denke, ich werde mich auch für die compakt entscheiden. Die hört sich doch ganz entgegenkommend an. Schade, dass ich die nicht schon vor 2 Monaten abgeschlossen habe, dann hätte ich vielleicht einiges an Kosten gespart. Was bitte ist die Frontlinie? Zecken?
Sind das Medikamente oder ist das ein Halsband?
Happy hat geschrieben:Gut das du da nachfragst,Tina!
Das wollte ich auch schon länger machen.
Andy,wie funktioniert die Rückerstattung der Kosten denn organisatorisch? Schickst du die Ta Rechnung,z.B. füt Frontline,zur Axa und bekommst dann das Geld erstattet?
Frontline habe ich noch icht abgerechnet, da ich dieses Jahr erst zwei Jahre Bente dort versichert habe. Die zahlen ja das Zeckenmittel erst ab jetzt. Für das Frontline sammel ich dann die Rechnung und reiche sie am Ende des Jahres ein.
Bis jetzt habe ich diese Versicherung für Bente zwei oder dreimal in Anspruch genommen. Ich habe zunächst die Kosten selbst bezahlt. Der TA hat mir eine ausfürliche Rechnung ausgestellt (das ist wichtig, denn sonst zahlen die nicht!), bei der alle Posten aufgelistet werden und nicht nur pauschal der Begriff "Medikamente". Die Tätonummer des Hundes muss auf der Rechnung stehen, damit man nicht für irgendein Haustier die Rechnung einschickt. Ja und mehr nicht.
Dann schickst du das zur Axa nach München und erhälst nach zwei Wochen das Geld auf dein Konto überwiesen. Zeitgleich schicken die dir die Kostenübernahme auch noch schriftlich zu abzüglich der 50 € Selbstbeteiligung. Das klappte bis jetzt immer problemlos.
Wichtig ist - außer bei Notfällen - dass du die Versicherung vorher über einen Eingriff oder einen TA-Besuch informierst, der von der Axa bezahlt werden soll. Das ist aber auch kein Problem, da man ja solche TA plant, da der Hund ja oft auch vorbereitet werden muss (z.B. muss nüchtern sein für ein Röntgen oder so). Wie gesagt, für Notfälle gilt das natürlich nicht. Da ruft man dann logischerweise hinterher an!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
na logisch!
Danke für den Link, das hört sich echt am besten an, von dem, was ich bis jetzt gelesen habe. Was zahlt man ungefähr für das Zeug?
lg, Tina
na logisch!
Danke für den Link, das hört sich echt am besten an, von dem, was ich bis jetzt gelesen habe. Was zahlt man ungefähr für das Zeug?
lg, Tina
Genau! Günstiger kommst du aber, wenn du die Packung mit den sechs Ampullen nimmst. Ich kenne den Preis nicht genau, da dein Hund eine andere Gewichtsklasse hat als meiner. Aber es ist auf jeden Fall günstiger, als wenn du immer die kleinere Packung kaufst... wie immer!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Nochmals vielen Dank für deinen Tipp mit der Krankenversicherung! Ich habe nun auch die Axa compact abgeschlossen, obwohl ich erst überlegt habe, sozusagen ein Hunde-Sparbuch anzulegen, um monatl. den Betrag zu sparen, habe mich letztendlich doch für die Versicherung entschieden, weil ich glaube, dass ein Hund mit zunehmenden Alter doch öfter einen Tierarzt braucht, wenn nicht sogar mehr.
Nun ist die Überlegung, ob ich noch zusätzlich eine OP-Versicherung abschließe
Nochmals vielen Dank für deinen Tipp mit der Krankenversicherung! Ich habe nun auch die Axa compact abgeschlossen, obwohl ich erst überlegt habe, sozusagen ein Hunde-Sparbuch anzulegen, um monatl. den Betrag zu sparen, habe mich letztendlich doch für die Versicherung entschieden, weil ich glaube, dass ein Hund mit zunehmenden Alter doch öfter einen Tierarzt braucht, wenn nicht sogar mehr.
Nun ist die Überlegung, ob ich noch zusätzlich eine OP-Versicherung abschließe
Die AXA compact beinhaltet ja auch die Übernahme ev. OP-Kosten bis zu einem bestimmten Betrag im Jahr. Ich persönlich meine, dass das ausreichend ist und man den Hund jetzt nicht überversichern sollte.
Ich war mit Bente ja bei einem Augenspezialisten. Im Anschluss daran habe ich die zunächst von mir bezahlte Rechnung zur AXA geschickt und nach einer Woche die schriftliche Mitteilung erhalten, dass sie abzüglich der Selbstbeteiligung alles weitere bezahlen und auf mein Konto überweisen werden. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht. Wichtig ist es, dass du (wenn es kein Notfall ist) die Versicherung vor dem Arztbesuch über den Arztbesuch informierst. Da reicht ein kurzer Anruf!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Nochmals vielen Dank für deinen Tipp mit der Krankenversicherung! Ich habe nun auch die Axa compact abgeschlossen, obwohl ich erst überlegt habe, sozusagen ein Hunde-Sparbuch anzulegen, um monatl. den Betrag zu sparen, habe mich letztendlich doch für die Versicherung entschieden, weil ich glaube, dass ein Hund mit zunehmenden Alter doch öfter einen Tierarzt braucht, wenn nicht sogar mehr.
Nun ist die Überlegung, ob ich noch zusätzlich eine OP-Versicherung abschließe
Die AXA compact beinhaltet ja auch die Übernahme ev. OP-Kosten bis zu einem bestimmten Betrag im Jahr. Ich persönlich meine, dass das ausreichend ist und man den Hund jetzt nicht überversichern sollte.
Ich war mit Bente ja bei einem Augenspezialisten. Im Anschluss daran habe ich die zunächst von mir bezahlte Rechnung zur AXA geschickt und nach einer Woche die schriftliche Mitteilung erhalten, dass sie abzüglich der Selbstbeteiligung alles weitere bezahlen und auf mein Konto überweisen werden. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht. Wichtig ist es, dass du (wenn es kein Notfall ist) die Versicherung vor dem Arztbesuch über den Arztbesuch informierst. Da reicht ein kurzer Anruf!
Ah super, das hatte ich so noch gar nicht gelesen. Stimmt, einen Teil der OP-Kosten wird übernommen, aber ich glaube, sie zahlen nicht bei irgendwelchen Geschichten mit den Zähnen. Na ja, ich habe jetzt echt lange verglichen, mein Vater wollte mich für die Uelzener überreden, die bieten Kombipakete an, aber eine Hundehaftpflicht habe ich schon, und Krankenhaustagegeld ist nicht so wichtig. Ich bin nun einfach froh, dass ich zu einer Entscheidung gelangt bin, wer weiß, wo ich ohne Forum gelandet wäre Vielen Dank, Andy
Pudeltina hat geschrieben:Ah super, das hatte ich so noch gar nicht gelesen. Stimmt, einen Teil der OP-Kosten wird übernommen, aber ich glaube, sie zahlen nicht bei irgendwelchen Geschichten mit den Zähnen. Na ja, ich habe jetzt echt lange verglichen, mein Vater wollte mich für die Uelzener überreden, die bieten Kombipakete an, aber eine Hundehaftpflicht habe ich schon, und Krankenhaustagegeld ist nicht so wichtig. Ich bin nun einfach froh, dass ich zu einer Entscheidung gelangt bin, wer weiß, wo ich ohne Forum gelandet wäre Vielen Dank, Andy
Sie zahlen, sobald eine medizinische Indikation vorliegt. Und das wäre doch bei den Zähnen gegeben. Schönheitsoperationen würden sie natürlich nicht zahlen. Wichtig ist die medizinische Indikation und die formuliert ja der behandelnde TA.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
wollte dich mal fragen,ob du Bente´s Blutuntersuchungen auch mit der Versicherung abrechnest, eigentlich schon, gehört ja zur Vorsorge, oder?
Nächste Frage, ab wann sollte man solche Blutuntersuchungen machen lassen?
Ich hatte gestern mit dem Herrn telefoniert, weil ich den Vertrag schon Ende April Online abgeschlossen habe, und bis jetzt keine Unterlagen erhielt.
Da sie uns in ihrem System nicht erfasst hatten, gehe ich davon aus, dass ich irgendwo nen Fehler reingehauen habe.
Wir sind also nun erst ab 1. Juli versichert. Der Versicherungstyp erklärte mir u.a. auch, dass die Versicherung Tammy´s Folgeoperation im Herbst nicht übernehmen wird. Für in der Vergangenheit entstandene Schäden samt Folgebaehandlung sind sie nicht zuständig.
Ach ja, er erwähnte auch, dass es ihnen lieber ist, wenn der TA direkt mit der Versicherung abrechnet, also soll man das Geld nicht vorher auslegen. Aber er meinte, das wäre der Optimalfall, viele TA machen das nicht mit. Im "Notfall" könnte ich dann die Rechnung doch begleichen und anschließend einreichen.
@Christine
Hast du dich mittlerweile ebenfalls für eine KV durchringen können? Teuer sind die schon, vor allen, wenn man dran denkt, dass der Hund vielleicht viele Jahre gesund ist, und man die Versicherung nicht in Anspruch nimmt. Aber wie Andy bereits erklärte, können da schon mal schnell einige Hundert Euro auf einen zu kommen.