Muskelschwund, wenig Leukozyten - jetzt riesige Milz---> OP morgen
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Muskelschwund, wenig Leukozyten - jetzt riesige Milz---> OP morgen
Bolle, normalerweise so um die 24/25 kg hatte in letzter Zeit deutlich abgenommen.
Anfangs schob ich das auf mehr Bewegung, bei gleichbleibendem Futter (nur Käse bekam er da nicht mehr, vorher eine halbe Handvoll als Leckerchen über den Tag verteilt).
Ich erhöhte etwas die Futtermenge und gab mehr Fett.
Irgendwann fand ich es aber komisch, dass er nicht zunehmen wollte, sondern eher weiter abnahm.
Also zur TÄ, Kot und Urinprobe abgegen. Blutbild mit allen Organwerten.
Keine Würmer, Urin ohne Befund, Blutbild: bis auf niedrige Leukozyten alles im Normbereich.
Nach 2 Wochen Kontrolle, Leukos immernoch niedrig, die segmentkernige Neutrophile im Keller.
Bolle ist gut drauf, frisst gut, Output okay, ist bewegungsfreudig, spielt, entspannt und macht einen sehr guten Eindruck - bis auf seinen Körper, er verliert vor allem Muskelmasse, ja es ist ein regelrechter Muskelschwund zu beobachten (Wirbelsäule steht langsam raus, der Kopf wird knochig), von oben wirkt sein Brustkorb mächtig, aber die Flanken sind sehr schmal.
Nun wird weiter nach der Ursache gesucht. Nächsten Montag haben wir einen Termin zum Ultraschall.
Die TÄ denkt nicht, dass er eine Knochenmarksproblem hat, dazu ist das rote Blutbild zu gut.
Sie vermutet eine Autoimmunerkrankung, will aber noch recherchieren.
Er gibt ihr Rätsel auf, weil er sonst keinerlei Symptome zeigt (Saufen, Fressen, Output, Stimmung, Bewegung alles ist normal und gut).
Nun ist die Frage, ob einer von euch das schon mal hatte, oder davon gehört hat?
Dann kann ich beim nächsten Termin vielleicht noch Denkanstöße einbringen.
Anfangs schob ich das auf mehr Bewegung, bei gleichbleibendem Futter (nur Käse bekam er da nicht mehr, vorher eine halbe Handvoll als Leckerchen über den Tag verteilt).
Ich erhöhte etwas die Futtermenge und gab mehr Fett.
Irgendwann fand ich es aber komisch, dass er nicht zunehmen wollte, sondern eher weiter abnahm.
Also zur TÄ, Kot und Urinprobe abgegen. Blutbild mit allen Organwerten.
Keine Würmer, Urin ohne Befund, Blutbild: bis auf niedrige Leukozyten alles im Normbereich.
Nach 2 Wochen Kontrolle, Leukos immernoch niedrig, die segmentkernige Neutrophile im Keller.
Bolle ist gut drauf, frisst gut, Output okay, ist bewegungsfreudig, spielt, entspannt und macht einen sehr guten Eindruck - bis auf seinen Körper, er verliert vor allem Muskelmasse, ja es ist ein regelrechter Muskelschwund zu beobachten (Wirbelsäule steht langsam raus, der Kopf wird knochig), von oben wirkt sein Brustkorb mächtig, aber die Flanken sind sehr schmal.
Nun wird weiter nach der Ursache gesucht. Nächsten Montag haben wir einen Termin zum Ultraschall.
Die TÄ denkt nicht, dass er eine Knochenmarksproblem hat, dazu ist das rote Blutbild zu gut.
Sie vermutet eine Autoimmunerkrankung, will aber noch recherchieren.
Er gibt ihr Rätsel auf, weil er sonst keinerlei Symptome zeigt (Saufen, Fressen, Output, Stimmung, Bewegung alles ist normal und gut).
Nun ist die Frage, ob einer von euch das schon mal hatte, oder davon gehört hat?
Dann kann ich beim nächsten Termin vielleicht noch Denkanstöße einbringen.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Do Jul 09, 2020 7:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16378
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ach was ein Mist! Solche Rätsel braucht keiner
. Ich hoffe, Deine TÄ hat den richtigen Riecher, findet einen passenden Hinweis.
Wenigstens fühlt Bolle sich ansonsten gut!

Wenigstens fühlt Bolle sich ansonsten gut!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29115
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
ich kann leider nichts beitragen.....
nur gaaanz doll die Daumen drücken....










-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 687
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ich drücke auch fest die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist.
Otto hatte bei seiner riesigen Entzündung im Maul (Zahnfleisch, diverse Zähne und Wurzeln, als er dann 20 Zähne gezogen bekam) auch ganz niedrige Leukos. Nach der OP, d.h. als die Entzündung weg und alles abgeheilt war, gingen die Leukos ziemlich schnell wieder auf normal hoch.
Vielleicht eine Entzündung irgendwo? Aber Muskelschwund passt da nicht wirklich ins Bild....also habe ich keine gute Idee, wünsche aber schnelle und vollständige Besserung!
Otto hatte bei seiner riesigen Entzündung im Maul (Zahnfleisch, diverse Zähne und Wurzeln, als er dann 20 Zähne gezogen bekam) auch ganz niedrige Leukos. Nach der OP, d.h. als die Entzündung weg und alles abgeheilt war, gingen die Leukos ziemlich schnell wieder auf normal hoch.
Vielleicht eine Entzündung irgendwo? Aber Muskelschwund passt da nicht wirklich ins Bild....also habe ich keine gute Idee, wünsche aber schnelle und vollständige Besserung!
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Auch ich drücke die Daumen für eine harmlose Ursache.
Was mir bei Muskelschwund bzw. -degeneration sofort einfällt, ist der Selemangel beim Pferd. Auch beim Hund kommt unter bestimmter Bedingungen Selenmangel vor (Stress,hohe Fettgehalte im Futter z.B), bei normal fleischhaltiger Ernährung ist der Hund ansonsten gut versorgt mit Selen.
Dies nur als Brainstorming-Idee, aber wahrscheinlich hast du den Selenstatus ohnehin testen lassen?
Dann fällt mir noch ein, hattest du nicht mal geschrieben, dass Bolle eine Anaplasmose hat? Hab eben Frau Google gefragt, möglich wäre es zumindest, dass die Symptome noch damit zu tun haben:
https://www.vet.euroimmun.de/produkte/h ... lasma.html
Was mir bei Muskelschwund bzw. -degeneration sofort einfällt, ist der Selemangel beim Pferd. Auch beim Hund kommt unter bestimmter Bedingungen Selenmangel vor (Stress,hohe Fettgehalte im Futter z.B), bei normal fleischhaltiger Ernährung ist der Hund ansonsten gut versorgt mit Selen.
Dies nur als Brainstorming-Idee, aber wahrscheinlich hast du den Selenstatus ohnehin testen lassen?
Dann fällt mir noch ein, hattest du nicht mal geschrieben, dass Bolle eine Anaplasmose hat? Hab eben Frau Google gefragt, möglich wäre es zumindest, dass die Symptome noch damit zu tun haben:
https://www.vet.euroimmun.de/produkte/h ... lasma.html
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
nein, leider keiner meiner Hunde hatte so eine Blutbildverschiebung. Ich drücke fest die Daumen für Euch!
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
An die Anaplasmose hatte ich auch gedacht.
Ich habe da leider auch keine Idee.
Alles Gute und eine schnelle Diagnose für Bolle und einen Drücker für dich.
Ich habe da leider auch keine Idee.
Alles Gute und eine schnelle Diagnose für Bolle und einen Drücker für dich.
Viele Grüße
Doro
Doro
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ist denn sein Bewegungsablauf noch normal? Kann er rückwärts laufen, normal traben, galoppieren? Hat deine TÄ seine Reflexe geprüft? Stellt er z.B. seine Hinterpfote sofort wieder richtig hin, wenn du die Zehen umdrehst und er dann quasi auf den Zehen steht?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ja, das funktioniert alles gut. Womit wir von der degenerative Myelopathie weg sind. Er zeigt aktuell keinerlei Einschränkungen in der Bewegung.Andy hat geschrieben: ↑Mi Jun 03, 2020 5:30 pmIst denn sein Bewegungsablauf noch normal? Kann er rückwärts laufen, normal traben, galoppieren? Hat deine TÄ seine Reflexe geprüft? Stellt er z.B. seine Hinterpfote sofort wieder richtig hin, wenn du die Zehen umdrehst und er dann quasi auf den Zehen steht?
Anaplasmose hatten wir auch kurz wieder vorgeholt, aber er hat seit Seresto keine einzige angedockte Zecke mehr gehabt, also seit Jahren (wenn ich mich richtig erinnere) und der Titer war beim letzten Blutbild komplett niedrig.
Damit sind die Zeckenkrankheiten eigentlich alle raus.
Ich denke an Morbus Cushing, auch da kommt es zum Muskelschwund, aber andere Symptome passen wiederum gar nicht, die Hunde werden da ja dicker und nicht dünner. Er wäre ein atypischer Fall, gibt es wohl aber auch durchaus, dass nur eines der Symptome auftritt.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Judith
- Site Admin
- Beiträge: 4960
- Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Meine Luna hat eine autoimmune Muskelentzündung . Sie bekommt seit knapp 2,5 Jahren Cortison und lebt eigentlich gut damit. Ohne wäre sie nicht mehr da.
Ich hatte hier nach den Anfängen auch ein Thema dazu. Such mal unter Myositis.
Es war ein etwas steiniger Weg aber bei ihr war es auch sehr knapp damals, es hat 6 Wochen gedauert und mehrere Ärzte bis ich endlich eine Diagnose bekam. Sie konnte da schon nicht mehr selbständig stehen geschweige denn laufen. Das war keine schöne Zeit.
Aber sie hat wieder gut zugelegt und auch Muskulatur bekommen.
Ich hatte hier nach den Anfängen auch ein Thema dazu. Such mal unter Myositis.
Es war ein etwas steiniger Weg aber bei ihr war es auch sehr knapp damals, es hat 6 Wochen gedauert und mehrere Ärzte bis ich endlich eine Diagnose bekam. Sie konnte da schon nicht mehr selbständig stehen geschweige denn laufen. Das war keine schöne Zeit.
Aber sie hat wieder gut zugelegt und auch Muskulatur bekommen.
LG
Judith und die Funpudel

Judith und die Funpudel

- gänseblümchen
- Große-Nase
- Beiträge: 1895
- Registriert: Fr Dez 21, 2018 7:52 pm
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ohje
Ich drücke die Daumen, dass ihr schnell eine (möglichst harmlose) Diagnose habt und gut behandeln könnt!

Liebe Grüße, Simone &Scotti
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Danke für den Hinweis, Judith.Judith hat geschrieben: ↑Mi Jun 03, 2020 6:24 pmMeine Luna hat eine autoimmune Muskelentzündung . Sie bekommt seit knapp 2,5 Jahren Cortison und lebt eigentlich gut damit. Ohne wäre sie nicht mehr da.
Ich hatte hier nach den Anfängen auch ein Thema dazu. Such mal unter Myositis.
Es war ein etwas steiniger Weg aber bei ihr war es auch sehr knapp damals, es hat 6 Wochen gedauert und mehrere Ärzte bis ich endlich eine Diagnose bekam. Sie konnte da schon nicht mehr selbständig stehen geschweige denn laufen. Das war keine schöne Zeit.
Aber sie hat wieder gut zugelegt und auch Muskulatur bekommen.
Hatte Luna Schmerzen, oder wurde sie einfach schwach? Wie wurde die Myositis diagnostiziert?
Welche Tests wurden gemacht?
Entschuldige, wenn ich so direkt frage, ich möchte für den nächsten Termin bei unserer TÄ gut vorbereitet sein.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Wurden Nährstoffmängel im Blut mit gecheckt?
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Hast du die Osteopathin schon um Rat gefragt? Die sieht und hört ja nun auch sehr viel...
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Beides noch nicht.
Nährstoffmangel werde ich ansprechen.
Osteopathin wollte ich auch noch kontaktieren, aber ich merke, da bin ich nicht wirklich hinterher, sie ist ja eher auf Bewegungsapparat konzentriert, nicht so auf innere Prozesse. Das hat sie auch gleich am Anfang klar gemacht.
Nährstoffmangel werde ich ansprechen.
Osteopathin wollte ich auch noch kontaktieren, aber ich merke, da bin ich nicht wirklich hinterher, sie ist ja eher auf Bewegungsapparat konzentriert, nicht so auf innere Prozesse. Das hat sie auch gleich am Anfang klar gemacht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite