Hallo zusammen,
wir haben gestern einen langen Spaziergang mit zwei Golden Retriever gemacht (kennen wir vom Trailern). Jetzt hat mich Männe gerade angerufen und mir gesagt, dass er beim Training gerade erfahren hat, dass die Hündin Giardien hat. Womöglich hat Samir sich jetzt angesteckt. Kann ich irgendwie vorbeugend etwas tun? Eine Ansteckung bzw. Ausbruch verhindern? Wie lange dauert es, bis mein Wauzi dann auch krank ist ? Ich ärgere mich gerade ein wenig. Wenn ich weiß, dass mein Hund Durchfall hat und ich noch nicht weiß was er hat vermeide ich doch den Kontakt zu anderen Hunden (jedenfalls mache ich das so).
Eure traurige natze76
Viele Hunde haben Giardien, ohne daran zu erkranken. Das schon mal vorne weg. Eine Ansteckung kann erfolgen, wenn die Immunabwehr von Samir reduziert ist und er entweder am Kot des betroffenen Hundes geleckt hat oder am Hinterteil und so Giardien aufnehmen konnte. Ich würde mir da an deiner Stelle erst einmal keine Sorgen machen. Du kannst aber sein Immunsystem kurweise stärken, indem du eine Hagebuttenkur über 4-6 Wochen machst. Ich würde ihm dazu 1x am Tag einen halben TL Hagebuttenpulver geben. Die ersten 2-3 Tage etwas weniger, da empfindliche Hunde mit weichem Kot darauf reagieren können.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Hallo Andy,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich versuche mich zu beruhigen. Hagebuttenpulver habe ich da. Das werde ich ihm dann ab heute geben. Ich mache mir halt Sorgen um ihn (er ist ja eh so empfindlich mit dem Magen / Darm), den Stress den er an Feiertagen immer noch hat, die kleinen Patenkinder, die immer am Liebsten den ganzen Tag mit ihm kuscheln würden usw. Vermutlich fällt es mir auch deshalb so schwer mich zu beruhigen, weil mein eigenes Immunsystemm gerade mal wieder überhaupt nicht auf der Höhe ist und Giardien auch auf den Menschen übertragbar sind. Da fehlt mir gerade aufgrund meiner eigenen schlechten Konstitution die nötige Gelassenheit .
Ich kenne es nicht, da ich immer Symbiopet dog zum Aufbau der Darmflora nehme. Ich glaube, letzteres ist- wenn man Menge und Preis im Verhältnis zueinander stellt - günstiger. Auf jeden Fall macht es Sinn, die Darmflora für eine längere Zeit zu peppen, wenn ein Hund immer wieder mit Durchfällen und /oder Infekten zu tun hat.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Gero hatte uns ja Giardien mitgebracht und wurde mit Panacur behandelt - welches leider nicht wirklich half die Viecher wegzukriegen. Danach sollte er Metronidazol (hieß glaube ich so) kriegen, aber ich hatte wahre Horrorgeschichten über die Nebenwirkungen/Folgeschäden beim Hund gefunden und suchte nach einer Alternative.
Ich fand eine in dem Forum "Drei-Hunde-Nacht". Dort ist eine Behandlungsanleitung gegen Giardien. Bestandteile der Behandlung sind MSM (ist ein Schwefelpulver welches auch Menschen nehmen) Symbiopet und kolloidales Silber (Silberwasser).
Das kolloidale Silber kannte ich aus Berichten/Empfehlungen in einem anderen Forum und von daher auch die enorme Anwendungsbreite.
Ich habe mir das Gerät zur Herstellung des Silberwassers gekauft (man kriegt das Wasser aber auch fertig zu kaufen) weil die Behandlung über mehrere Wochen läuft und man so doch eine größere Menge braucht.
Außerdem kann der Mensch dieses Wasser auch bei vielen verschiedenen gesundheitlichen Problemen anwenden.
Die Behandlung bei Gero lief völlig problemlos d.h. ohne Nebenwirkungen ab. Er kriegte laut Behandlungsplan täglich wechselnd die einzelnen Komponenten und nach vier Wochen waren alle Giardien weg!
Und alles ohne Nebenwirkungen oder dass der Hund die Einnahme verweigert hätte - MSM ist fast ganz geschmacklos (gaaaanz leicht bitterer Nachgeschmack der aber im Futter untergeht) und das Silberwasser ist geschmacklos. Symbiopet kennt ihr ja.
Der Durchfall war übrigens schon nach drei Tagen Behandlung völlig weg und auch die Blähungen.
Ich habe Samir gestern Abend Hagebuttenpulver gegeben (einen viertel Teelöffel bzw. ein bisschen weniger). Jetzt hat er gerade gespuckt. Liegt das jetzt an dem Hagebuttenpulver oder sind das erste Anzeichen der Infektion oder oder oder?
Das komische daran war, dass er noch Futter gespuckt hat . Eigentlich müsste das doch verdaut sein, oder?
Ich denke nicht an eine Infektion. Die Inkubationszeit ist länger und die Infektion zeigt sich zunächst in Durchfällen bzw. große Mengen breiigen lehmfarbenen Kot.
Wenn nach der Nacht noch Futter vom Vortag im Magen ist und ausgespuckt wird, dann liegt eher eine Motilitätsstörung des Magens vor. Am Hagebuttenpulver liegt das nicht. Beobachte das einfach und gebe aber lieber morgens oder mittags das Pulver, da stört es auch nicht. Und gebe die Menge aufgeteilt auf zwei Portionen. Ich würde Samir eh viele kleine Portionen geben....aber das machst du wahrscheinlich eh schon.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Hallo Andy,
vielen Dank für deinen Tipp. Mit den mehreren Mahlzeiten hast du Recht. Das machen wir, denn das hat uns die TA schon vor längerer Zeit geraten. Bis jetzt ist uns noch nichts an ihm aufgefallen. Vielleicht haben wir ja auch Glück und er hat sich nicht angesteckt bzw. sein Körper kommt selbst damit klar. Ich hoffe es jedenfalls. Ich wünsche dir noch schöne restliche Feiertage.