Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Hallo zusammen,
kennt das jemand? Wir waren gestern mit Samir in der Tierklinik und bekamen diese Diagnose. Ich kann irgendwie gar nicht viel damit anfangen. Vielleicht weiß hier jemanden mehr dazu. Ich weiß inzwischen nur, dass die Hundeschule die Hunde nur vor dem Agi und auch vor sonstigem Training aufwärmen müsste. Wir haben wohl einiges falsch gemacht und ich kann nur hoffen, dass es wieder gut wird. Wenn sich also jemand mit der Sache ein wenig auskennt, wäre ich für Informationen usw. dankbar. Im Internet habe ich zwar eine gute Seite gefunden, in der erklärt wird, dass solche Verletzungen durch Unterkühlung oder eben NICHT AUFWÄRMEN der Hunde entstehen. Aber ich habe noch nicht verstanden, ob es eine Überdehnung, Riss..... oder was auch immer ist und ich habe noch nichts über die Folgen gefunden. Vielen Dank schon mal im Voraus
kennt das jemand? Wir waren gestern mit Samir in der Tierklinik und bekamen diese Diagnose. Ich kann irgendwie gar nicht viel damit anfangen. Vielleicht weiß hier jemanden mehr dazu. Ich weiß inzwischen nur, dass die Hundeschule die Hunde nur vor dem Agi und auch vor sonstigem Training aufwärmen müsste. Wir haben wohl einiges falsch gemacht und ich kann nur hoffen, dass es wieder gut wird. Wenn sich also jemand mit der Sache ein wenig auskennt, wäre ich für Informationen usw. dankbar. Im Internet habe ich zwar eine gute Seite gefunden, in der erklärt wird, dass solche Verletzungen durch Unterkühlung oder eben NICHT AUFWÄRMEN der Hunde entstehen. Aber ich habe noch nicht verstanden, ob es eine Überdehnung, Riss..... oder was auch immer ist und ich habe noch nichts über die Folgen gefunden. Vielen Dank schon mal im Voraus
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- Ossi
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 805
- Registriert: So Dez 09, 2012 8:30 am
- Wohnort: Oscar, ZP, 34cm, 6kg, 13.5.12
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Ich hab mal gegooelt und bin auf dieser Seite gelandet:
http://symptomat.de/Insertionstendopathie
...finde ich da sehr verständlich. Eine Insertionsendiopathie ist demnach eine Reizung oder Entzündung im Übergang Sehne/Knochen. In eurem Fall wohl akut durch Trauma. Aber auf keinen Fall ein Abriß.
Zur Behandlung steht da ruhigstellen und kühlen, aber das wißt ihr ja bestimmt besser vom TA.
Scheint auf jeden Fall eine schmerzvolle Angelebenheit zu sein. Ich wünsche eurem Samir gute Besserung und schnelle Schmerzfreiheit!!!
http://symptomat.de/Insertionstendopathie
...finde ich da sehr verständlich. Eine Insertionsendiopathie ist demnach eine Reizung oder Entzündung im Übergang Sehne/Knochen. In eurem Fall wohl akut durch Trauma. Aber auf keinen Fall ein Abriß.
Zur Behandlung steht da ruhigstellen und kühlen, aber das wißt ihr ja bestimmt besser vom TA.
Scheint auf jeden Fall eine schmerzvolle Angelebenheit zu sein. Ich wünsche eurem Samir gute Besserung und schnelle Schmerzfreiheit!!!

Liebe Grüße
Dana mit Oscar
Je mehr ich von den Menschen sehe, umso mehr schätze ich Hunde. (Friedrich der Große)

Dana mit Oscar
Je mehr ich von den Menschen sehe, umso mehr schätze ich Hunde. (Friedrich der Große)

Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Wir haben nur gesagt bekommen, dass er 6 Wochen an der Leine laufen muss und ich befürchte, dass die ursächliche Verletzung bereits über ein Jahr zurück liegt. Damals hat er nach einem Tobespaziergang Probleme mit einem Bein und ich war mit ihm in der Tierklinik. Dort wurde zuerst das falsche Bein untersucht (aber nur abgetastet) und es gab Schmerzmittel. Mehr nicht. Seit damals hatte ich immer wieder das Gefühl, dass er nicht richtig und läuft. Wir waren dann bei einem TA, der sich sehr gut mit den Gelenken auskennt. Der vermutete dann ein Problem mit der Wirbelsäule und hat die Überlegung zur Abklärung mit einem CT in den Raum gestellt. Wir haben dann erst mal abgewartet und nachdem jetzt wieder Probleme auftraten waren wir in der Tierklinik und es wurde ein CT gemacht und eine Röntgenaufnahme. Jetzt wissen wir was Sache ist.
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29115
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
achje, recht gute Besserung...... 

Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
habt ihr das nicht gemachtnatze76 hat geschrieben:Ich weiß inzwischen nur, dass die Hundeschule die Hunde nur vor dem Agi und auch vor sonstigem Training aufwärmen müsste. Wir haben wohl einiges falsch gemacht und ich kann nur hoffen, dass es wieder gut wird. Wenn sich also jemand mit der Sache ein wenig auskennt, wäre ich für Informationen usw. dankbar. Im Internet habe ich zwar eine gute Seite gefunden, in der erklärt wird, dass solche Verletzungen durch Unterkühlung oder eben NICHT AUFWÄRMEN der Hunde entstehen. Aber ich habe noch nicht verstanden, ob es eine Überdehnung, Riss..... oder was auch immer ist und ich habe noch nichts über die Folgen gefunden. Vielen Dank schon mal im Voraus

Erwärmung muss vor jedem Sport sein, egal ob für Hund oder Mensch. Und Agility ist IMMER Leistungssport für den Hund, egal ob er es einmal die Woche "zum Spaß" in der Huschu macht oder im Verein wettkampfmäßig ... der Hund und dessen Körper machen da keinen Unterschied ... sorry wenn ich da jetzt vielleicht etwas mit der Tür ins Haus falle ... das Samir die Verletzungen hat tut mir echt leid und ich hoffe er erholt sich schnell wieder!!!!

Aber körperliche Fitness ist gerade im Agility Grundvoraussetzung .... außerdem ein guter Muskelaufbau, ordentliche Sprungtechnik usw usw ...
Ein Kollege von mir ist untrainiert, unaufgewärmt den 5km Teamlauf von Dresden mitgerannt. letzte Kurve Bänderriss ... bam ... scheiße wars ... aber er kann sagen wo es weh tut ... unsere Hasis nicht

erst kürzlich hatte die Aussihündin meiner Freundin eine Vergiftung ... vermutlich Schneckenkorn




Sorry, wollte jetzt hier nicht das Moralapostel spielen ... aber so oft wird uns Wettkampfhundesportlern vorgeworfen, dass wir über die körperliche Leistung unserer Hunde gehen.... was bei schwarzen Schafen sicher leider so ist. Aber nicht bei jedem. Deshalb reagiere ich bei sowas eben immer sehr sensibel ... denn meine Hunde werden gut ernährt, ordentlich körperlich vorbereitet, regelmäßig physiotherapeutisch gecheckt usw usw ... und damit bin ich in der Agiwelt nicht allein.... Es gibt die Zeitschrift AgilityLive da stehen immer aktuelle Artikel zu den verschiedensten Themen dieser Art drin. Kann ich nur empfehlen zur Weiterbildung!

Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Hallo Elli,
Vielen Dank für deine Info. Ich weiß nicht woher Samir die Verletzung letztendlich hat. Es kann auch vor zwei Wochen erst passiert sein. Da hat er nämlich gemeint, er müsste direkt nach dem Rausspringen aus dem Auto (muss immer schön sitz manchen und erfolgt eigentlich kontrolliert) seine Ohren auf taub stellen und ist der Nachbarskatze hinterher. Danach kam er humpelnd zurück und hatte Schmerzen. Wir sind dann gleich mit ihm zum TA (war leider der Notdienst, da es schon später war) und der meinte dann die Kniescheibe wäre wohl raus und wieder rein gesprungen. Ich hatte wie schon geschrieben schon länger das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Manne meinte aber, dass er nichts feststellen kann und auch der TA hat mich fragend angeschaut. Dann kam ich mir natürlich blöd vor und habe nichts mehr gesagt. In manchen Dingen werde ich einfach belächelt und es ist nicht immer einfach sich gegen den Rest der Welt durchzusetzen. Samir ist unser erster Hund und wir haben uns viel zu sehr auf die angeblich gute Hundeschule verlassen. Es war auch nicht alles schlecht. Aber jeden Tag über Hürden hüpfen lassen (ich solle gefälligst jeden Tag auf eine Wiese fahren mit ihm und Agi üben - von aufwärmen war da nie die Rede geschweige denn, dass man Übungen gezeigt bekam) das ist halt nichts! Ich empfinde dich jetzt nicht als Moralapostel
, sondern als jemanden, der entsetzt ist und helfen will. Hätte ich das früher gewusst, wäre vielleicht gar nichts passiert (wobei auch Verletzungen beim Jagen einer Katze entstehen können - und ich war so stolz auf unsere Fortschritte beim Anti - Jagd Training).
Jetzt müssen wir nur nach vorne schauen, die Dinge besser machen und hoffen, dass alles wieder gut wird. Jedenfalls bin ich nun doch froh, dass die Untersuchung gemacht wurde (ich wurde davor von allen belächelt und es hieß "der läuft doch, der hat doch nichts, was du dir wieder einbildest.....").
Jetzt wollte ich nur wissen, ob jemand auch noch Erfahrungen hat mit so einer Verletzung (manche merken es vielleicht auch gar nicht und irgend wann lahmt der Hund halt).
Jedenfalls bin ich sehr froh und dankbar über das Forum (auch wenn mich manche vielleicht jetzt für dumm oder verantwortungslos halten - ich wusste es nicht anders), denn ich habe hier schon einiges gelernt, gute Buchtipps erhalten usw. Aber man lernt halt im Leben NIE aus
. Andererseits lernt man aus Fehlern und kann es dann besser machen.
Vielen Dank für deine Info. Ich weiß nicht woher Samir die Verletzung letztendlich hat. Es kann auch vor zwei Wochen erst passiert sein. Da hat er nämlich gemeint, er müsste direkt nach dem Rausspringen aus dem Auto (muss immer schön sitz manchen und erfolgt eigentlich kontrolliert) seine Ohren auf taub stellen und ist der Nachbarskatze hinterher. Danach kam er humpelnd zurück und hatte Schmerzen. Wir sind dann gleich mit ihm zum TA (war leider der Notdienst, da es schon später war) und der meinte dann die Kniescheibe wäre wohl raus und wieder rein gesprungen. Ich hatte wie schon geschrieben schon länger das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Manne meinte aber, dass er nichts feststellen kann und auch der TA hat mich fragend angeschaut. Dann kam ich mir natürlich blöd vor und habe nichts mehr gesagt. In manchen Dingen werde ich einfach belächelt und es ist nicht immer einfach sich gegen den Rest der Welt durchzusetzen. Samir ist unser erster Hund und wir haben uns viel zu sehr auf die angeblich gute Hundeschule verlassen. Es war auch nicht alles schlecht. Aber jeden Tag über Hürden hüpfen lassen (ich solle gefälligst jeden Tag auf eine Wiese fahren mit ihm und Agi üben - von aufwärmen war da nie die Rede geschweige denn, dass man Übungen gezeigt bekam) das ist halt nichts! Ich empfinde dich jetzt nicht als Moralapostel

Jetzt müssen wir nur nach vorne schauen, die Dinge besser machen und hoffen, dass alles wieder gut wird. Jedenfalls bin ich nun doch froh, dass die Untersuchung gemacht wurde (ich wurde davor von allen belächelt und es hieß "der läuft doch, der hat doch nichts, was du dir wieder einbildest.....").
Jetzt wollte ich nur wissen, ob jemand auch noch Erfahrungen hat mit so einer Verletzung (manche merken es vielleicht auch gar nicht und irgend wann lahmt der Hund halt).
Jedenfalls bin ich sehr froh und dankbar über das Forum (auch wenn mich manche vielleicht jetzt für dumm oder verantwortungslos halten - ich wusste es nicht anders), denn ich habe hier schon einiges gelernt, gute Buchtipps erhalten usw. Aber man lernt halt im Leben NIE aus

Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
ok alles gut
ach der Platsch
ich habe immer Traumeel zu Hause, in Tabletten- wie auch in Salbenform. Für mich und die Hunde. Sobald die mal schief laufen, bekommen sie die Tabletten immer erst mal pro forma reingeschoben. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen eine gute Physio zu suchen. Die sehen manchmal mehr, bzw. aus einer anderen Perspektive wie der TA.
Ansonsten Leine dran, normales Gehen, kein rennen und toben, springen usw ... bis es besser wird ... ist natürlich bei den Wusels immer schwierig ... Lumi hatte letztes Jahr eine Woche Leinenpflicht ... das war zum Ende für uns alle unerträglich
... haben wir hier in DD auch eine von der Sorte ... ganz oberfinster!!!!!


natze76 hat geschrieben: Es kann auch vor zwei Wochen erst passiert sein. Da hat er nämlich gemeint, er müsste direkt nach dem Rausspringen aus dem Auto (muss immer schön sitz manchen und erfolgt eigentlich kontrolliert) seine Ohren auf taub stellen und ist der Nachbarskatze hinterher. Danach kam er humpelnd zurück und hatte Schmerzen.
ach der Platsch

ich habe immer Traumeel zu Hause, in Tabletten- wie auch in Salbenform. Für mich und die Hunde. Sobald die mal schief laufen, bekommen sie die Tabletten immer erst mal pro forma reingeschoben. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen eine gute Physio zu suchen. Die sehen manchmal mehr, bzw. aus einer anderen Perspektive wie der TA.
Ansonsten Leine dran, normales Gehen, kein rennen und toben, springen usw ... bis es besser wird ... ist natürlich bei den Wusels immer schwierig ... Lumi hatte letztes Jahr eine Woche Leinenpflicht ... das war zum Ende für uns alle unerträglich

ne definitiv nicht!!!! Schlimm das so jemand dann Agility in seiner Huschu anbietet und den Leuten dafür das Geld aus der Tasche zieht ....natze76 hat geschrieben:Aber jeden Tag über Hürden hüpfen lassen (ich solle gefälligst jeden Tag auf eine Wiese fahren mit ihm und Agi üben - von aufwärmen war da nie die Rede geschweige denn, dass man Übungen gezeigt bekam) das ist halt nichts!





Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Ich ärgere mich halt echt tierisch über mich selbst, denn ich habe das am Anfang blöderweise umgesetzt. Ich bin tatsächlich mit 3 oder 4 Hürden im Auto ins Feld gefahren, habe auf irgendeiner Wiesen die Hürden (oder am Anfang Eimer mit Besenstangen darauf) gesteckt und habe ihn ohne aufwärmen darüber springen lassen
. Deshalb schäme ich mich ja auch so sehr! Gestern habe ich mich gar nicht getraut hier zu schreiben
. Die Trainerin hat mich am Ende des ersten Agio - Kurses fast schon vor den anderen runter laufen lassen(na ja was heißt fast - sie hat), warum mein Hund noch kein Slalom kann. Den kann man ja schließlich im Garten stecken und täglich üben. Ich hätte ja so einen intelligenten Hund und es läge nur an mir, dass der das noch nicht könne! Männe war gestern (in dem Fall zurecht) stinksauer auf diese Hundeschule. Wir gehen da aber sowieso nicht mehr hin. Ich finde es nur der Hammer, dass besagte Dame sich immer so wahnsinnig für den Tierschutz einsetzt. Wo bleibt da bitte der Tierschutz in der eigenen Hundeschule (sorry, bin jetzt etwas vom Thema abgekommen - aber das beschäftigt mich einfach schon seit gestern).





Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Boah krass! Das tut mir voll leid für dich!
Sie sollte vielleicht mal einen Gang zurück schalten, denn sie verdient ja eigentlich ihr Geld mit dir (jetzt nicht mehr)... Da gehört sich so ein Umgang ni... Das ist nicht schön
Sie sollte vielleicht mal einen Gang zurück schalten, denn sie verdient ja eigentlich ihr Geld mit dir (jetzt nicht mehr)... Da gehört sich so ein Umgang ni... Das ist nicht schön


Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Mir tut es wahnsinnig leid für Samir. Er hat nur ein Leben und wir waren da einfach leichtgläubig! Ich wünschte ich könnte einige Dinge rückgängig machen bzw. wieder gut machen.
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Ich hoffe, Samir erholt sich schnell und behält keine bleibenden Schäden
.
Ich fürchte fast, das es Gang und Gebe in den HuSchus ist, die Hunde nicht aufzuwärmen (auch z.B. nicht vorm Reizangeltraining).
War bei uns genauso
. Da wurde dann (manchmal) kurz gesagt, macht mal eure Hunde warm und man ist dann eine Minute mit denen übern Platz gegangen und das war es dann
.
Hab mit Knickas Physiotherapeutin gesprochen und die meinte, vor so einem Sport muss man den Hund mindestens ne viertel Stunde intensiv aufwärmen.
Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht.
Ich finds sehr traurig, das so etwas in den Huschus nicht automatisch mit zum "Programm" gehört und die Trainer anscheinend wirklich selber keine Ahnung davon haben. Andersrum glaube ich aber auch, das es genug Kunden gibt, die dann sagen würden "hey, ich hab für Agility bezahlt und nicht für doofes aufwärmen"....


Ich fürchte fast, das es Gang und Gebe in den HuSchus ist, die Hunde nicht aufzuwärmen (auch z.B. nicht vorm Reizangeltraining).
War bei uns genauso


Hab mit Knickas Physiotherapeutin gesprochen und die meinte, vor so einem Sport muss man den Hund mindestens ne viertel Stunde intensiv aufwärmen.
Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht.
Ich finds sehr traurig, das so etwas in den Huschus nicht automatisch mit zum "Programm" gehört und die Trainer anscheinend wirklich selber keine Ahnung davon haben. Andersrum glaube ich aber auch, das es genug Kunden gibt, die dann sagen würden "hey, ich hab für Agility bezahlt und nicht für doofes aufwärmen"....
Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Christiane138 hat geschrieben: Andersrum glaube ich aber auch, das es genug Kunden gibt, die dann sagen würden "hey, ich hab für Agility bezahlt und nicht für doofes aufwärmen"....
Natürlich gibt es die, aber das müsste mir als gute Hundeschule dann egal sein bzw. man müsste als Trainer dann eben entsprechend aufklären.
Ich versuche meinen Leuten (kein Agility Training, aber das ist ja vom Grundsatz her egal) immer so viel wie möglich zu erklären und plausibel zu machen.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Sehe ich auch so wie du, Daniela. Ist nur leider nicht so und meistens wissen es die Trainer wirklich nicht besser
.
Meine Trainerin jedenfalls hat ihren eigenen Hund auch nie aufgewärmt

Meine Trainerin jedenfalls hat ihren eigenen Hund auch nie aufgewärmt

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Christiane138 hat geschrieben:Sehe ich auch so wie du, Daniela. Ist nur leider nicht so und meistens wissen es die Trainer wirklich nicht besser.
Meine Trainerin jedenfalls hat ihren eigenen Hund auch nie aufgewärmt





ja so ist das immer mit der Fortbilderei ..... und wenn jeder einfach eine Berufsbezeichnung annehmen kann und dann irgendwas den Leuten erzählen kann .... Mist für die Leute und ihre Wuffs, so wie in deinem Fall! Tut mir echt voll leid! Wobei du den Absprung geschafft hast und nun zusammen mit Samir nach vorn schauen solltest

Und auch Mist für den Sport ... weil er damit in ein schlechtes Licht gerückt wird



Re: Insertionsendiopathie der Iliopsoassehne
Die hundeschule in der wir waren ist vom BHV zertifiziert! Außerdem wurde sie uns von einer langjährigen Hundebesitzerin wärmstens empfohlen. Deshalb habe ich diese Trainerin fast schon als "Heilige" betrachtet und immer wieder an ihr festgehalten, ihre Aussagen teilweise verteidigt usw.. Ich kann es immer noch nicht glauben. Von der Trainerin der neuen Hundeschule habe ich eine gute Adresse für Physiotherapie bekommen (obwohl die Trainerin die Hunde vor dem Agi auch nicht aufwärmt - aber ich werde ihr das nochmals deutlich sagen wie wichtig das ist). Die Physiotherapeutin hat mir was homöopathische empfohlen (Tendo Visco comp - muss der TA bestellen) und gestern haben wir Traumeel bekommen. Jetzt geht es hoffentlich aufwärts. Das merkwürdige ist, dass es wohl beidseitig ist und die Versicherung rjetzt rum macht und fragt, ob er HD hat. In der Tierklinik wurde uns nichts gesagt. Ich warte noch auf den Rückruf der Ärztin. Ansonsten geht es im Moment noch. Wir arbeiten an unseren Übungen von Sniffle dog weiter und machen halt mehr Kopfarbeit als sonst
. Trotz allem schäme ich mich, dass ich nicht besser aufgepasst habe und mache mir Vorwürfe. Aber wir schauen nach vorne und nicht zurück.

Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir