Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Susamy
Mini-Nase
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 23, 2014 3:44 pm
Wohnort: Lübschütz 20km östlich von Leipzig
Kontaktdaten:

Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien

Beitrag von Susamy »

Ich las gerade, dass Katjas Großstadtpudel Bolle Giardien positiv getestet bekam. :-(
Ende November wurden diese Biester auch bei Anna getestet.
Ich würde euch hier mal den Behandlungsplan einstellen, nach dem meine beiden Lakritznasen behandelt wurden.
Vielleicht findet ihr den auch interessant.
Der Endtest steht allerdings noch aus.

Tag Medikament biologische Begleittherapie (Formatierung hat sich aufgelöst :keule: )

1 Panacur Nux vomica Homaccord
2 Panacur Nux vomica Homaccord
3 Panacur Nux vomica Homaccord
4 Panacur Nux vomica Homaccord
5 Panacur Nux vomica Homaccord

6 Duodenoheel Tabl.
7 Duodenoheel Tabl.+ Mucosa comp.
8 Duodenoheel Tabl.
9 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
10 Duodenoheel Tabl.

11 Metonidazol Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
12 Metonidazol Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
13 Metonidazol Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
14 Metonidazol Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
15 Metonidazol Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.

16 Duodenoheel Tabl.
17 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
18 Duodenoheel Tabl.
19 Duodenoheel Tabl.
20 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
21 Duodenoheel Tabl.
22 Duodenoheel Tabl.
23 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
24 Duodenoheel Tabl.
25 Duodenoheel Tabl.
26 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
27 Duodenoheel Tabl.
28 Duodenoheel Tabl.
29 Duodenoheel Tabl. + Mucosa comp.
30 Duodenoheel Tabl.

ab Tag 31 gesamtes Schema wiederholen, danach Leberschutz mit:
Coenzym – Ubicinon – Hepar , je 2x wöchl. je 1ml
anschließend Sammelkotprobe

Und diese Möglichkeit hatte ich auch gefunden:

http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Ver ... otica.html

in Kombination mit

http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Par ... rogan.html

Kennt ihr das und habt Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
Susi & die Laubepudel

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien

Beitrag von Andy »

Das Schema kannte ich noch nicht...im Grunde genommen ist es ja eine Erweiterung der Standardtherapie mit homöopathischen Mitteln.

Mal so nebenbei angemerkt: Giardien haben sehr viele Hunde ohne daran erkrankt zu sein (symptomloser Verlauf). Sie können aber Ausscheider sein und über deren Kot können sich andere Hunde anstecken.
Oft ist also der Giardienbefall ein Zufallsbefund bei Kotuntersuchungen. Das könnte auch bei Bolle der Fall sein, da Katja nichts von einer diesbezüglichen Symptomatik berichtet hat.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Susamy
Mini-Nase
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 23, 2014 3:44 pm
Wohnort: Lübschütz 20km östlich von Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien

Beitrag von Susamy »

Meine Hunde waren =eigentlich= auch symptomfrei.
Außer 1x, da hatte Anna seltsam breiigen Kot - ausgerechnet in der Hundeschule.
Die Trainerin meinte, ich solle doch mal auf Giardien testen lassen ...
Und da Anna ja aus stark verbesserungswürdigen Aufzuchtbedingungen kam
und in den ersten Wochen bei mir auch nicht so gut zunehmen wollte, wie ich mir das gewünscht hatte,
ließ ich den Test machen.
Seit Beginn der Giardienbehandlung nimmt Anna normal zu. :n010:
Ja, das Behandlungsschema mit den schulmedizinischen Medikamenten ist sicher das Übliche,
ich fand die homöopathische Begleitung super.
Vor allem deshalb habe ich den Plan hier mal eingestellt.
Und fragt nicht, wie gespannt ich auf den nächsten Test bin. :wink:
Sollte die Sache dann nicht vom Tisch sein, mache ich mit den Sachen von Pernaturam weiter.
Liebe Grüße
Susi & die Laubepudel

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ja, ich bin gerade dabei mich was die Giardien angeht, schlau zu machen.
Leider werden im Zusammenhang mit der Panacur-Behandlung schon Resistenzen beobachtet und die Rückfallquote ist recht hoch.
Eine Art Wurmkur finde ich problematisch bei Bolle und bin auf der Suche nach Alternativen auf das hier gestoßen:
http://barfers.de/giardien.html
Mit der Buttermilch geht bei Bolle ja nicht, aber vielleicht geht ja auch Ziegenjoghurt.
Habe am Freitag einen Telefontermin mit der TÄ, ich hoffe, sie geht diesen Weg mit uns, zumal wir nun noch größere Probleme haben, auch die Testung auf Helicobacter ergab einen positiven Befund :cry: , dazu an anderer Stelle mehr...[/color
]
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“