Knoblauchgranulat

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Claus
Einsteiger-Nase
Beiträge: 43
Registriert: Mo Apr 05, 2010 1:53 pm
Wohnort: Freiburg

Knoblauchgranulat

Beitrag von Claus »

Hallo,

unser Axel hat sich Flöhe eingefangen ... das erste mal in fast vier Jahren.

Ich habe bei Zooplus ein Knoblauchgranulat gefunden (15% Granulatantei, ansicht totel überteuert).

Ich denke mir, dass man hier doch auch haushaltsübliches Granulat verwenden kann.

Ich dachte so an eine Messerspitze ins Nassfutter, ein bis zwei mal am Tag (Axel wiegt 4,5 kg).

Was meint ihr !?

Grüße

Claus

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Moni »

Keine Ahnung ob es wirkt. Wir nehmen dieses Jahr eine Flohnosode. Bislang sind wir noch flohfrei :wink: .
Chemie gibts jedenfalls nicht mehr, wenns irgendwie geht.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Martina »

sorry ,wenn schon Flöhe da sind, halte ich nichts von Versuchereien :? . Da kommt für mich nur Chemiekeule in Frage,
Liebe Grüße
Martina
Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Christiane138 »

Martina hat geschrieben:sorry ,wenn schon Flöhe da sind, halte ich nichts von Versuchereien :? . Da kommt für mich nur Chemiekeule in Frage,
Liebe Grüße
Martina
Die Erfahrung hab ich leider auch gemacht.
Bei uns hat damals noch nicht mal das "normale" Frontline für die Katzen gereicht, wir mussten höher dosieren, weil die Flöhe uns wie wild gebissen haben :( ...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
ohfelia
Zwerg-Nase
Beiträge: 857
Registriert: Di Feb 12, 2013 8:00 pm
Wohnort: Passau, KP Lino und Doodle Gustl

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von ohfelia »

diese Erfahrung mussten wir leider auch machen. Gegen Flöhe hilft nur heftige Chemie.
Liebe Grüsse Ingrid und die Locken

"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Moni »

Stimmt, wenn sie schon da sind is blöd. Aber präventiv danach kannst du schonender agieren :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Harli »

Meine Erfahrung: Wenn man erst mal das ganze Ringsrum sicher ausgegast hat (wir nehmen dazu Ardap, gibt's unter anderem Namen in genau gleicher Zusammensetzung aber auch von Trixi, heißt dann ProCare Universalspray) dann sind die übrigen paar Flöhe auf dem Hund/Menschen nur noch n Klacks.
Also wirklich alles Waschbare wie Hundedecken etc. so heiß wie möglich in die Waschmaschine, Wohnung aussprühen, in allen Ecken und Ritzen, Auto innen ordentlich aussprühen und für ne Weile Türen zu lassen. Hat bisher bei uns ganz gut geklappt.
Ist ja leider nicht immer ganz auszuschließen, dass ich oder Julian nen Floh von der Arbeit mit heimbringen. :?
Bild

Benutzeravatar
January
Welpen-Nase
Beiträge: 92
Registriert: Di Feb 26, 2013 5:05 pm
Wohnort: Essen

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von January »

Ich gebe Leia seit einigen Monaten 1x täglich herkömmliches Knoblauchpulver ins Fressen. Leider hat sie sich jetzt im Urlaub im Südschwarzwald eine Zecke eingefangen, die wir kaum vom Körper bekommen.

Ich bin wieder auf Advantix umgestiegen, um auf der sicheren Seite zu sein auch in Sachen Flöhe. :|
Viele Grüße von Renate und Leia

Benutzeravatar
Claus
Einsteiger-Nase
Beiträge: 43
Registriert: Mo Apr 05, 2010 1:53 pm
Wohnort: Freiburg

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Claus »

Hallo,

das Knoblauchgranulat sollte nur ergänzend eingesetzt werden.

Ich dachte an so ein Anti-Floh-Puder.
Kenne das noch aus meiner Kindheit, wenn irgendjemand Flöhe/Läuse in die Schule geschleppt hat, wurden alle damit versorgt.

Also menier Frau (arbeitet in der Stadt, ich im Homeoffice in 'nem Kaff) die Aufgabe erteilt bei Fressnapf welches zu besorgen.
Hmm, dort wurde ihr gesagt, dass das Puder, wenn der Hund bereits Flöhe hat, nichts mehr ausrichten könnte und hat auf den TA verwiesen.

Da bin ich dann in den Nachbarkaff gefahren und habe Frontline Combo bekommen.

Das, oder was ähnliches, wollte ich eigentlich gar nicht :oops:
Aber nu gut, wat willste machen.

Geht ihm heute auch nicht wirklich gut (seltsamer Kot, erbrochen, wenig Appetit und er zittert gelegentlich).
Kann aber auch daran liegen, dass Frauchen für drei Tage nach Frankfurt zu ihrer Schwester gefahren ist.
Er zittert auch abends oft, wenn er spürt, dass es jetzt an der Zeit sein müsste, dass Frauchen von der Arbeit kommt (der hat dafür wohl irgendwie ein Zeitgefühl) :mrgreen:

Grüße

Claus

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Knoblauchgranulat

Beitrag von Moni »

Armes Kerlchen- ich hoffe Frauchen kommt ganz schnell wieder :streichel: :streichel: . Das Frontline Combo wirkt normal sehr gut, meine Sensibelchen haben davon noch nie Nebenwirkungen gezeigt. Aber Gift ist es natürlich trotzdem. Ich würd ihm deshalb Sulfur C200 über 3 Tage geben oder Sulfur C30 über mindestens ne Woche. Jeweils 3Globuli einmal täglich :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“