Verband erneuern - wie?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Verband erneuern - wie?

Beitrag von Tommy&Bente »

Hallo!

Tommy musste heute zum TA. Ich habe heute morgen beim Pfotenabtrocknen eine Art Hauttumor entdeckt. Aufgefallen ist es mir wohl deshalb, weil er das Ding komplett abgeleckt und halb angeknabbert hatte...

Das muss ganz schnell gewachsen sein, war so groß wie ein Zwischending aus Kirschkern und Kirsche...
Da er gerade erst geschoren wurde, kann es nicht da gewesen sein, da die Frisörin hätte dran hängen bleiben müssen.

Ist ja auch egal. Die TÄ hat es sicherheitshalber, weil er eben dran knabberte, das Ding mit einem Lasermesser entfernt und einen Verband angelegt. Sie ist nun in Urlaub und hat mir den Auftrag gegeben, genau zu gucken, dass das Füßchen (diese Teil/Warze? ist am Hinterbein innen genau am unteren Gelenk gewesen) durch den Verband nicht anschwillt.

Naja, klar, eben noch mal kontrolliert. Vorhin war ich mir nicht so sicher, jetzt war das Füßchen deutlich dicker als das andere...
Da sie den Klebeverband noch mal mit Pflasterrolle gesichert hatte, musste ich einen Teil abschnippeln und konnte nicht mehr so gut wickeln. Muss morgen Ersatz in der Apo holen...

Aber nun habe ich gelesen, dass es wichtig sei, über und unter das Gelenk zu wickeln, sonst würde der Fuß anschwellen?

Ich dachte, der ist angeschwollen, weil es zu fest gewickelt war?
Was hat die Höhe des Verbandes mit dem Anschwellen zu tun?

Wie mach ich das morgen nun neu richtig?

Sie meinte, sie würde schon bis Montag was drauf lassen, weil das ja nun wie eine Art Verbrennung wäre, was auch nässen könnte... und damit nix darein kommt...

Nun bin ich ganz unsicher...

Tommy geht es übrigens gut. Er liebt Verbände und lässt sie auch dran. Es wirkt fast, als würde er ein bißchen damit angeben wollen... :lol:
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Elli »

Guck mal da ist es gut erklärt wie man den Verband anlegt.
http://www.kleintierpraxis-landsberg.de ... legen.html
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Tommy&Bente »

Die Pfote selbst ist bei Tommy gar nicht mit eingewickelt, nur quasi das Sprunggelenk...
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Andy »

Mach' halt den Verband ab. Es handelt sich ja um keine großflächige Wunde. Ziehe ihm einen Socken in der Wohnung darüber, wenn die Wunde trocken ist. Wenn die Wunde nässt, machst du wieder einen Verband um, musst aber unbedingt die Zwischenzehenräume mit Watte abpolstern). Für draußen ziehst du einen Pfotenschutzschuh drüber (falls er mit einer Socke auskommt). Den Pfotenschutzschuh aber drinnen sofort wieder ausziehen, sonst fängt die Wunde schnell an zu suppen wegen der Stauwärme.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Moni »

Gute Besserung an Tommy :streichel: :streichel: . Toll, wenn er Verbände Klasse findet- hier gibts welche die spielen damit sterbender Schwan :mrgreen: .
Kriegen wir ein Bild von deinem Schätzchen? :wink: :klatsch: Gern auch von beiden :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Cindy »

wenn die Wunde trocken ist, würde ich auch einfach nur eine Socke drüber ziehen in der Wohnung. Und ausserhalb einen Pfotenschutzschuh.

Eigentlich sollte ein Verband in dem Bereich grundsätzlich die Pfote mit beinhalten - Andrea und der Link von Elli haben das ja schon gut beschrieben.

Über oder unter das Gelenk zu wickeln hat da recht wenig zu sagen.
Du hast schon recht, das Problem ist, dass es an der Stelle vermutlich zu fest gewickelt war. V. a. wenn die Pfote nicht eingebunden war. Das passiert sehr schnell. Die Arterien pumpen aktiv Blut in die Pfote, die Venen transportieren passiv das Blut wieder raus. Da reicht ein minimaler Druck durch den Verband - und schon fliesst das Blut durch die Venen nicht mehr sauber ab - die Pfote schwillt an.

Den Verband über das nächste Gelenk anlegen macht man v.a. deshalb, damit der Verband besser hält und nicht abrutscht.

Natürlich kann man auch kurzfristig mal einen Verband einfach über die Wunde anlegen. Aber dann muss man ganz genau die Pfote beobachten. Den Beinbereich SEHR GUT mit Verbandswatte LOCKER abpolstern. Bei nässenden Wunden eine Kompresse darunter - würde ich sowieso empfehlen, mit einer Wundsalbe darauf.
Und KEINE Pflasterstreifen ganz um das Bein herum. Schon gar nicht die Pflasterstreifen beim ankleben auch noch etwas straff ziehen. Denn genau das schnürt dann ein.
Problem bei diesen Verbänden ist, dass sie schnell rutschen. Da wäre es dann eher sinnvoll, herzugehen, das Verbandsmaterial sehr locker um das Bein zu legen. Dann ein kleines Pflaster ans Verbandsende, damit das nicht aufgeht. Und dann längs in Beinrichtung mehrere Pflasterstreifen am Verband entlang runter, die dann aber oberhalb des Verbands im Fell festgeklebt werden. Damit eben der Verband nicht rutscht und nichts abgeschnürt wird. Erfordert aber auch, dass Bein und Verband möglichst immer beobachtet werden. Das funktioniert aber auch nur im Bereich Unterarm/Unterschenkel.

Da es nach deiner Beschreibung eine Wunde im Zehenbereich ist, würde ich immer einen kompletten Pfotenverband anlegen, wenn es ein Verband sein soll.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Tommy&Bente »

Nein, es ist eben nicht im Zehenbereich, sondern wie ich schrieb, oberhalb des "Sprunggelenkes", also das, was es für den Menschen ist. Ich nehme mal an, dass es das beim Hund wohl auch ist.
Eben das Gelenk unterhalb des Knies.

Den Verband hab ich ja nun gestern gelockert, bzw. neu gewickelt. Dem Fuß geht es gut.
Mit erschließt sich jetzt auch nicht ganz, warum der Fuß mit eingewickelt werden sollte, wenn dort nichts betroffen ist?
Dann hab ich ja überhaupt nicht die Möglichkeit zu beobachten, ob etwas anschwillt?

Lt. TÄ soll der Verband, eben wegen der Möglichkeit, dass es nässt und Dreck reinkommt, bis ca. Montag drauf bleiben. Deshalb möchte ich ihn ungerne abmachen.

Socken bzw. Kinderkniestrümpfchen hatte Tommy schon mal. Sowohl wegen Schnee (der Versuch, die Verklumpungen zwischen den Ballen zu vermeiden) als auch bei einer Krallenverletzung. Das hält überhaupt nicht. Der Verand jetzt ist seit gestern nicht verrutscht...

Ich werde heute abend mal die Wunde inspizieren und dann noch mal neu wickeln. Ich denke, so klappt das ganz gut.
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Verband erneuern - wie?

Beitrag von Cindy »

OK, mich hatte das "beim Pfoten abtrocknen" und der Pfotenschuh irgendwie zu der Annahme gebracht, das Ganze sei tiefer.

Sprunggelenk, also hinten.

Wenn es rein zur Abdeckung sein soll, dann würde es ausreichen, wie ich beschrieben habe. ABER - Du musst wirklich aufpassen, dass Du alles, was dann mit der Binde abgedeckt wird, wirklich dick mit Verbandswatte abgedeckt wird und dass sowohl Verbandswatte als auch Binde und Pflaster nur sehr locker anliegen.
Die Verbandswatte muss auf jeden Fall über den Bereich der Binde rausgehen.

UND Du musst immer wieder darauf achten, wie die Pfote aussieht.

Ansonsten müsstest Du die komplette Pfote mit verbinden.

Wenn die Wunde trocken ist und das Wetter soweit in Ordnung, reicht evtl. auch ausserhalb eine Socke - allerdings würde ich dann den Fußbereich abschneiden, so dass die Pfote frei ist. Und Pflaster nicht rundherum, sondern ein paar Streifen nach oben, bzw. nach unten, damit die Socke nicht verrutscht. Wenn das Pflaster nicht ganz um das Bein rumgeht, wird auch nichts abgeschnürt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“