Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
natze76
Große-Nase
Beiträge: 1744
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
ich habe mal ne etwas blöde Frage. Was macht ihr in einem Fall, wenn z.B. Frauchen und Herrchen gleichzeitig krank wären bzw. es etwas schwierig werden würden sich um PÜ zu kümmern. Also ein Notfall sozusagen. Wir haben hier die Möglichkeit unseren PÜ zu den Schwiegereltern zu bringen. Was wäre aber wenn die beiden ausfallen würden und Frauchen und Herrchen auch (also sozusagen "the worst case" - was hoffentlich nie eintreten wird). Ist es da sinnvoll PÜ mal stundenweise an ein "Hundehotel" oder noch jemanden weiteren zu gewöhnen? Wie ist das bei euch? Ich mache mir da gerade nur so meine Gedanken, weil ich ja gerade ausfalle und alles / vieles an Männe hängen bleibt (was mir überhaupt nicht recht ist :D - würde lieber mit PÜ Agi machen :D ).
Ach ja und irgendjemandem "dahergelaufenen" würde ich PÜ niemals anvertrauen. Lieber würde ich mich auf allen vieren durch die Wiesen schleppen :D .
Vielen Dank für eure Info´s und Meinungen.

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Moni »

Also ich hab zwei Schwestern, einen Bruder und eine Freundin die sie zur Not nehmen könnten. Mein Schwager mag zwar eigentlich keine Hunde im Haus, aber in dem Fall wäre es etwas anderes und außerdem hat er da dann eh nix zu melden :mrgreen: . Zum Glück hab ich´s aber noch nie wirklich gebraucht- lediglich als Hundesitter wenn wir mal was ohne Hunde vorhaben :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Tamara »

Also ich hab als Hauptpeson meine Mutter, die wohnt neben an und die Hunde sind bei ihr wenn ich arbeiten gehe. Als Finn noch Welpe war, war er tagsüber immer bei einer sehr guten Freundin, dort ist er heute noch wenn ich mal ein paar Tage weg bin, so lang haltet ihn meine Mutter nämlich nicht aus *g.
Ansonsten hab ich noch eine ganz liebe Freundin, die mir auch immer auf die Jungs schaut.
Mir war vor Anschaffung von Finn schon wichtig ein paar Leute bei der Hand zu haben, die ihn im Notfall nehmen können, da meine Mutter ja von der Pudelanschaffung nicht so begeistert war. Für Quentin hab ich nochmal 3-4 Personen mehr, der ist pflegeleichter, um den reißen sich immer alle *g.

Hätte ich niemanden, dann würde ich mir eine Privatperson suchen die ich und Hund näher kennen lernen können. Ich hätte keine ruhige Minute, wenn ich meinen Hund in einer Pension allein in einem Zwinger/einem Zimmer wüsste. Abgesehn davon, dass mir Finn dort wahrscheinlich vor lauter Stress tot umfallen würde, wenn ich ihn allein lasse.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Lialetta »

Also ich habe kommende Woche den Fall, dass ich mit der Firma auf die Messe gehe und da es ein Familienbetrieb ist, sind auch alle in Frage kommenden Pü-Einspringer auf der Messe und somit nicht einsetzbar. Ich werde Sissi einer Nachbarin anvertrauen und diese mit Sissi zusammen jetzt noch 1-2 mal vorher kurz besuchen. Die Nachbarin ist kein Hundemensch, hält sich aber vielleicht mehr an meine Vorstellungen als das jemand mit eigenen Hunden tun würde/könnte.

Nun muss ich zum Glück nur für einen Tag auf die Messe. Was ich für eine längere Zeit machen würde? Gute Frage... Da würde dann ja auch Bürsten, Beisserchen putzen anfallen, eben nicht nur eine Mini-Spazierrunde an der Leine ausreichen. *grübel* Trotzdem wäre diese Nachbarin wohl auch da meine Wahl und ich müsste mich damit abfinden, dass einiges für eine Weile vernachlässigt würde.

Es soll bei uns in der Gegend wohl eine Hundepension im Aufbau sein. Da muss ich mal nachforschen, ob das eine Option wäre.

Ein mulmiges Gefühl hab ich immer, wenn ich mein Pü-Mädel nicht selbst unter meinen Fittichen habe. Die nächste 1.Bezugsperson für Sissi ist meine Ma. Pü hat aber z.B. noch nie bei meinen Eltern übernachtet und schätzungsweise würde er dort nach nicht mal einer Woche Aufenthalt auf dem Tisch tanzen und sich alle erdenklichen Frechheiten rausnehmen. Auch wäre meine Mutter evtl. nicht in der Lage, Sissi effektiv zu pflegen, da Sissi bei ungeübten und halbherzigen Handgriffen gern austestet, wie weit man mit Faxenmachen kommen kann. Wäre vermutlich viel Arbeit für mich danach. :o

Deine Frage ist wirklich gut. Man will ja an einen solchen Fall meistens gar nicht denken.

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Harli »

Bei uns ist es einfach, da wir als Familie in 3 Generationen zusammen unter einem Dach wohnen. Bisher wars zwar meist eher umgekehrt, dass ich eher mal die Hunde der anderen mitbetreut hab, aber als ich dann selbst mal für 10 Tage im Krankenhaus war, wusste ich meine Hunde durch meine Schwester gut versorgt. - Was nicht heißt, dass sie nicht doch, nur um mich zu beruhigen, jeden Tag zum Krankenhaus gekommen ist, sie stand dann unten mit den Hundis und hat hochgewunken und ich hab grinsend mit ner Träne im Augenwinkel am Fenster gestanden und runtergeguckt.
Als ich einen längeren Auslandsaufenthalt in Asien hatte, war mein Schatz während dieser Zeit zu Hause und hat sich um die Hunde gekümmert.
Wenn das bei mir nicht so einfach und sicher geregelt wäre, ich wüsste gar nicht, was ich machen sollte. Es gibt in der Umgebung zwei, drei Tierheime/Tierpensionen, die zeitlich begrenzt Hunde aufnehmen, aber ehrlich, ich würde keiner Einrichtung davon meinen Hund anvertrauen wollen. Wobei man sicher auch nicht alle über einen Kamm scheren darf.
Bild

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1744
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von natze76 »

Wir hatten diese Frage schon mal im Forum der alten Hundeschule und sind damals zu keinem effektiven Ergebnis gekommen. Es war zumindest so, dass zwei Adressen genannt wurden, wo man die Hunde hinbringen könnte, aber die Leiterin der HuSchu allen Kunden dringend davon abgeraten hat. Meine Schwiegereltern haben ihn zwar schon mal betreut, aber da hätte ich nur bedingt ein gutes Gefühl. Damals hat er sich in seine Box zurück gezogen und wurde von meinen Schwiegereltern (die keine Hundeerfahrung haben) dann raus geschüttelt usw. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Ich frage hier nur deshalb, weil ich befürchte (aber natürlich nicht hoffe) dass ich wegen meinem Zahn einen kurzen KH - Aufenthalt vor mir habe. Die Sch.... hat sich entzündet, was bei mir leider nicht so einfach mit Medikamenten behandeln lässt. Ich hätte einfach eine Sorge weniger, wenn ich wüsste, wo unser PÜ gut und sicher aufgehoben wäre (für den Fall der Fälle). Dann heilt meine Geschichte bestimmt fast wie von alleine :D .

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Harli »

Manchmal nehmen doch auch Züchter ihre ehemaligen Welpen kurzeitig in Pension. Hm, dann muss allerdings der Züchter auch in der Nähe wohnen, bringt ja nix, erst durch die ganze Republik reisen zu müssen. Fremd wird sich der Hund wohl immer fühlen, wenn er woanders unterkommt, aber dann wüsste man zumindest, dass er von jemanden betreut wird, der sich mit Hunden auskennt.

Ist aber auch ein Mist mit Deiner Zahngeschichte! Wünsche Dir, dass es bald am heilen und abklingen ist. :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29119
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Iska »

ja, das will gut überlegt sein..... eine gute Pension wüsste ich hier auch nicht...... :n010: Da hätte ich auch irgendwie keine Ruhe.
Wir haben daher in den letzten Jahren oft auch einzeln Sachen unternommen, damit ggf. einer für die Hunde/den Hund *übrig bleibt*.... :roll: Bislang ging das immer auf; zwei große Hunde bekommt man allerdings auch noch schlechter untergebracht, als einen einzelnen netten Pü.....;) Für Fani gab es jedenfalls schon Angebote, die sie mal nehmen würden wenn etwas wäre.... :streichel:
Ich würde mir ggf. einen Gassiedienst bestellen, wenn man noch zuhause sein kann oder es gibt dann eben mal nur eine Gartenrunde... für ein paar Tage wäre das auch für den Hund zu überstehen..... 8)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Happy »

Also ein paar Tage lang halten meine Hunde es ohne weiteres aus, im Ernstfall nur zum Pipi machen rauszukommen. Wir hatten letzten Winter die Möglichkeit das zu testen. :?
Erst lag ich mit Grippe platt und das gleich mehrere Tage,da haben sie nur bei mir rumgehangen und waren kaum dazu zu bewegen einen Schritt vor die Tür zu tun. Das haben meine Kinder übernommen oder mein Mann,aber mehr als kurz zum lösen raus war nicht drin,die wollten bei mir sein. Danach hat es dann meinen Mann ganz arg erwischt und zwar in einer Zeit als es draußen saukalt war. Da konnte ich sie auch nicht wie gewohnt lange mit raus nehmen zur Arbeit,weil sie sich dann nicht immer bewegen und viel rumlungern,um auf mich zu warten. Das geht bei hohen Minustemperaturen nicht,das wird zu kalt. Also mussten sie da auch viel im Haus bleiben und weil ich die Hofarbeit,inkl. eingefrorener Wasserleitungen in den Ställen,ohne meinen Mann machen musste war da wenig Zeit und vor allem auch Kraft meinerseits übrig für die Hunde. Die haben das aber gut weggesteckt,besser als man meint.
Ich hätte aber auch kein Problem damit meine Hunde Freunden anzuvertrauen. Mir ist das in solchen Situationen völlig egal ob die Hunde gebürstet werden oder ob die Erziehung anders gehandhabt wird,Hauptsache sie sind gut untergebracht,werden nicht in Zwinger oder gar Boxen gestopft,wie es in manchen Hundepensionen gemacht wird und Hauptsache sie bekommen Zuwendung.

Ich habe meine Hunde aber von Anfang an daran gewöhnt das es Tage ohne viel Action gibt,weil ich das für ganz wichtig halte.

falla
Zwerg-Nase
Beiträge: 941
Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von falla »

ich hab vor einigen jahren urlaub in einem fahrstall gemacht. war mit drei hunden da. alleine.
ich hab mir den fuß gebrochen (am letztem urlaubstag) und mußte ins krankenhaus.
die hund wurde von jemanden, die ich dort kennen gelernt habe, ins auto gepackt worden, meine eltern machten keine 50 km entfernt campingurlaub (war nicht abgesprochen). die wurden informiert, holten meine hunde ab und machten dann mit 6 oder 7 hunden weiter urlaub :D .

es gibt immer eine lösung, ich zerbreche mir deswegen nicht den kopf.
BildBild

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Martina »

bei mir wäre das schon ein größeres Problem , da ich ja allein lebe. Zwar lebt meine Schwester im Haus in der Wohnung über mir, aber sie ist auch berufstätig und sehr oft 10- 11 Std bei der Arbeit. :?.
Liebe Grüße
Martina
Bild

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Angela »

Wir haben zum Glück die Möglichkeit die Hunde bei unserer Züchterin in Ferien zu geben. Da hatten wir sie bisher immer wieder mal ein paar Tage von Mogends bis Abends wenn bei mir im Büro zuviel los war und sie dann bei Geli einfach besser aufgehoben waren. Und so sind sie es für den Ernstfall auch schon gewöhnt und gut aufgehoben. Campino scheint es auch überhaut nichts aus zu machen. Nur Buddy schlägt es, wenn es mehrere Tage hintereinander sind irgendwie auf den Magen.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Frauchen und Herrchen krank - Unterbringungsmöglichkeiten

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also bei uns gibt es Gerd, der Bolle ja sowieso jeden Donnerstag hat, dann Ben, Peters Sohn (der aber in der Ausbildung ist und nur am WE wirklich Zeit hätte, aber Bolle jeden Samstag zu nem schönen langen Spaziergang mitnimmt und ihn gut kennt), dann natürlich Anne mit Luca, die beiden treffen wir reglmäßig einmal in der Woche - das sind alles Menschen, denen ich Bolle ohne wenn und aber anvertrauen würde.
Außerdem Andrea mit Filou oder Frieda mit Lana, das sind unsere Hundefreunde, mit denen wir regelmäßig unterwegs sind, die Hunde kennen sich und haben kein Problem damit, den anderen als Gast bei sich zu haben.
Bei Langzeitbetreuung (mehrere Wochen) wüßte ich jetzt aber auch nicht so recht, da kann ich nur hoffen, dass Peter nicht gleichzeitig für so lange Zeit ausfallen würde.
Bolle selbst scheint kein Problem mit der "Fremd"betreuung zu haben, er geht brav mit jedem mit :wink: .
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“