ich hab das Ergebnis vom Bluttest von Knicka´s Futtermittelallergie.
Es hat da einige Überraschungen gegeben

Vorab kurz erklärt, dass ich weiß, dass diese Test ziemlich unzuverlässig sind, was das bestätigen von Allergien angeht (also ein "Ausschlag" im Test bedeutet nicht tatsächlich eine Allergie gegen die Futterkomponente).
Allerdings ist der Test laut meiner Tierärztin ziemlich aussagekräftig was die Futtermittel angeht, wo Knicka laut Test nicht reagiert. Also keine Reaktion = ziemlich sicher, dass er es verträgt.
Entgegen meiner Annahme (ausprobiert durch eine Ausschlußdiät) verträgt Knicka doch viel mehr als gedacht (Pferd wird leider nicht getestet).
Er verträgt Rindfleisch, Milch, Lammfleisch, Hirschfleisch, Schweinefleisch, Hühnerfleisch, Ei, Truthahnfleisch, Weißfisch, Fettfisch.
Beim pflanzlichen Teil verträgt er Soja, Erbse, Kartoffel, Karotte, Hafer, Bierhefe.
Da sind auch die einzigen Sachen (die getestet wurden), die er nicht verträgt:
Mais, Weizen, Reis und Zuckerrübe
Ich führe ja jetzt schon über Monate ein Futtertagebuch und hab alles ganz genau notiert

Ich weiß nicht, auf was Knicka reagiert (mein Tipp wäre jetzt ein Weichmacher in der Verpackung oder vielleicht irgendwas bei der Verarbeitung des Fleisches), denn es gibt folgendes Problem:
Knicka war nie ganz Beschwerdefrei. Es gab bessere und schlechtere Tage, meist zeigt er Allergiesymptome wie Kratzen in den Achseln und er leckt sich auch immer noch total gerne am Pillemann (die Beisserei hat bis auf kleine Ausnahmen komplett aufgehört).
Er hat fast immer das Pferdefleisch von Haustierkost bekommen.
Letzte Woche, als ich das Ergebnis von der Tierärztin bekommen habe, war ich erst mal recht "entspannt", weil Knicka seit mehreren Tagen völlig Beschwerdefrei war

Die Tierärztin hat mir geraten, jetzt nicht wild durcheinander zu füttern, sondern schön langsam eine Zutat nach der nächsten auszuprobieren... Teil 1