Folsäuremangel beim Hund

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Lialetta »

... hab grade das Ergebnis der Blutprobe durchs Tele bekommen. Leberwert (AST?) leicht erhöht, wichtiger sei aber ein auffälliger Folsäuremangel. :( Wusste gar nicht, dass Hunde sowas überhaupt haben können.

Kennt das jemand? Hat jemand Erfahrung damit?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Andy »

Wenn der Hund zu einseitig ernährt wird und vor allem zu wenig grünes Gemüse frisst, kann ein Folsäuremamgel entstehen, der unbedingt behoben werden muss..entweder mit Kautabletten oder einem Pulver, welches man über das Futter gibt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Lialetta »

Ist bei einem empfindlichen Hund gar nicht so einfach. :|

Hast eine PN, Andy.

Benutzeravatar
Annelie
Mini-Nase
Beiträge: 440
Registriert: Di Nov 03, 2009 7:47 pm
Wohnort: Ilmenau

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Annelie »

Was es nicht alles gibt :shock:

Also ich kenn das nur beim Menschen, entscheidend in gewissen Neun Monaten... :wink:
herzliche Grüße Annelie mit

Bild

Wachsen lassen, nicht besitzen. Beschützen, nicht beherrschen. Führen, nicht ausnützen.
Laotse

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Aurelia »

Vor ein paar Monaten habe ich meinen Zwerg-Pü aufgrund anhaltender Darm-Probleme mal durchchecken lassen und dabei kam auch ein zu niedriger Folsäurewert raus. Die TÄ meinte allerdings, das läge wohl an der gestörten Aufnahme durch das entzündliche Geschehen im Darm-Trakt und das würde sich nach Besserung der Problematik selber wieder angleichen und man sollte da jetzt erst mal nichts unternehmen. Wenn ich mich recht erinnere, ist deine Sissi doch auch so ein Kandidat für Darm-Probleme, oder? Meine Recherche im WWW hat damals ergeben, dass ein Folsäuremangel bei gesunden Hunden eher selten vorkommt, da sie die Folsäure im Darm mithilfe von Mikroorganismen selber herstellen können. Hier mal eine Info:
Folsäure kann unser Hund im Darm selber herstellen, dies geschieht durch Mikroorganismen, die je nach Konzentration die Produktionsmenge beeinflussen. Folsäure, die wir dem Hund über das Futter zuführen, muss erst einmal im Darm zerlegt und freigesetzt werden. Dies geschieht im oberen Teil des Dünndarms, kommt es in diesem Bereich zu Verletzungen, wird auch der Folatgehalt im Blut beeinträchtigt

Quelle: http://www.hundohneleine.de/hunde/vitamin_w.html

Hat der Hund also Probleme im Darmbereich (Fehlbesiedelung, Reizung, etc.) kann das auch zu einem Folsäuremangel führen. Was hat denn dein TA zu dem niedrigen Folsäurewert gemeint? Sollst du da irgendwas zufüttern?

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Lialetta »

Also, habe heute die Werte in Papierform abgeholt und dazu Vitamintabletten (VMP). Davon soll Pü jetzt 4 Wochen lang täglich 1 (also recht hoch dosiert) bekommen, dann wird nochmal kontrolliert.

Ja, meine Sissi ist auch so ein eher empfindlicher Kandidat. Die Frage ist jedoch, ws war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Meiner Infos nach können Magen-Darm Probleme durch einen zu niedrigen Folsäurespiegel entstehen, oder aber ein bestehendes Magen-Darm-Problem verhindert die Aufnahme von u.a. Folsäure. Leider fand ich auch Infos zu unerfreulichen Ursachen wie z.B. einem schwerwiegenden Dünndarmproblem.

Jetzt schauen wir aber erstmal, ob die Tabletten anschlagen und der Wert nach 4 Wochen gestiegen ist. Es ist ein Multivitamin-Mineralstoff-Präparat, nicht nur reine Folsäure.

Ich bin momentan etwas geknickt, weil ich den Hund eigentlich möglichst natürlich ernähren wollte, viel Herzblut und Energie reingesteckt hab, einen Spagat zwischen Barf-Ambitionen und Nassfutter hinzukriegen, genau Buch zu führen, mit welchen Zutaten Sissi klarkommt und war dabei sehr konsequent und jetzt stecke ich Pü doch wieder künstliche Zusatzstoffe und Zucker rein. Aber das ist jetzt eben wichtig und wir werden dann sehen, ob ich die Ernährung künftig weiter optimieren muss, oder ob die Baustelle anderswo liegt und der Hund z.B. Folsäure einfach nicht verwertet.

Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob ich auch am Hund selber vielleicht eine Veränderung bemerke.

@Aurelia: Wie niedrig war der Wert bei Deinem Zwerg? Wie ging es bei euch weiter? Wurde nachgetestet?

Ob der Hund nun Folsäure selber herstellen kann oder nicht? Da habe ich gegensätzliche Aussagen im Web gefunden.

Und ja, sollte es tatsächlich allein an einem fehlgefütterten Mangel liegen, dann kann man die bezeichnung "Alleinfuttermittel" m.E. wirklich getrost in den Gulli kicken...

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Aurelia »

Hallo Lialetta!

Der Wert lag bei meinem Pü bei 5,8 ng/ml (bei einem Referenzbereich von 9,3 - 23.8 ). Wo liegt der Wert denn bei Sissi? Ich habe zwei Bluttests machen lassen, bei denen die generellen Werte abgecheckt wurden, aber auch spezielle Werte, die auf eine Fehlbesiedelung des Darmes oder eine Pankreasinsuffizienz hindeuten Die anderen Werte waren alle okay und auch der B12-Wert, der ja oft mit einem Folsäuremangel einhergeht, war in Ordnung. Daher ist die TÄ davon ausgegangen, dass die Reizung im Darm die Folsäure-Aufnahme beeinträchtigt. Ich habe dann von Trockenfutter auf Nassfutter umgestellt und damit wurde es besser. Da es dem Pü mit dieser Ernährung bisher gut geht und er fit ist, habe ich den Wert nicht nachtesten lassen.

Lialetta hat geschrieben:Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob ich auch am Hund selber vielleicht eine Veränderung bemerke.

Du meinst vom Verhalten her, oder? Ich kann keine gravierende Veränderung in Hundis Verhalten feststellen, meine aber doch zu bemerken, dass er etwas ruhiger und nicht mehr gaaaaanz so hibbelig ist.

Es ist echt komisch, aber jedes Mal, wenn ich etwas über Sissi lesen, denke ich, das ist das weibliche Gegenstück zu meinem Pü. Sei es die schlechte Futterverwertung (du hast mal geschrieben, dass du das doppelt bis dreifache füttern musst...ist bei meinem genau so), die Fellstruktur (Stichwort "weich" und "Kreppeisen" :wink: ) oder jetzt der Folsäuremangel... Vielleicht liegt's ja am Namen: Sissi, die Kaiserin und meiner heißt Caesar, der Kaiser...wären bestimmt ein perfektes Paar... :lol:

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Folsäuremangel beim Hund

Beitrag von Lialetta »

Vielleicht liegts ja am kaiserlich blauen Blut? :P :wink:

Da lag der Wert bei Deinem Pü noch etwas besser. Der von Sissi ligt derzeit bei 4,6 ng/ml. :| Vit. B12 ist OK.

Ja, das meinte ich, dass sie etwas weniger hibbelig wird und nicht mehr so schnell zittert. Vielleicht nimmt sie ja dann auch besser an Gewicht zu. Mit Folsäure hängt ja ganz schön viel zusammen, musste ich feststellen.

@Andy: Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich Deinen Kommentar ganz oben einornen soll, denn er klingt für micht irgendwie etwas vorwurfsvoll. Und er widerspricht auch so ein bisschen den PNs im Vorfeld, in denen ich ja genau um die Frage und meine Bedenken ging, ob ein empfindlicher Hund überhaupt natürlich und am Barf orientiert gefüttert werden kann, wenn die Zutatenliste eher eingeschränkt und das Futter großteils gekocht ist. Du erinnerst Dich sicher an Deine Antwort?

Ich möchte hier einfach nochmal sagen, dass ich meinen Hund nicht leichtfertig einseitig ernähre. Ich mache mir viele Gedanken, versuche wahrscheinlich blöderweise möglichst alles richtig zu machen, aber noch sind wir am ausprobieren und haben keine riesige Zutatenpalette. Auch können menüs und Zutaten nicht munter variieren. Aber: Pü bekommt täglich rohes dunkelgrünes Blattgemüse (Feldsalat, manchmal auch Ruccola) und Micromineral inkl. Bierhefe ins Futter. Deshalb ist mir grade ein Folsäuremangel etwas schleierhaft. :n010:

Sei's drum. Jetzt bekommt Pü erstmal seine Vitamintabletten (in denen leider Zucker mit drin ist :roll: ) und nach 1 Monat sind wir evtl. schlauer. Dann sehen wir, ob Folsäure überhaupt aufgenommen und verwertet wird.

Leider wurde beim Bluttest vor der Kastration damals Folsäure nicht untersucht. Ich weiß also nicht, ob der Hund schon immer einen Mangel hatte, ob es besser wurde oder schlechter. Allerdings ist der Hund heute wesentlich besser beieinander als zu Beginn hier. Ich hab neulich alte Fotos angeschaut und bin echt erschrocken.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“