Symptome Ohrenentzündung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich habe bisher bei Bolle (8 Monate) immer nur die Haare aus den Ohren gezupft (mit den Fingern die Haare, die sich gut lösten) und den sichtbaren Gehörgang sauber gemacht.
Ähem, er genießt es sehr, wenn ich ihm mit den Fingern ein bißchen in den Ohren pule (ohne Zupfen :mrgreen: ).

Manchmal sind die Ohren etwas rot, wenn wir von draußen kommen.
Und ich finde sie auch ganz schön warm.

Deswegen meine Frage, woran merkt man eigentlich, dass der Hund eine Ohrenentzündung hat?
Ich kenne nur das Ohrenschütteln und Kopfschiefhalten, gibt es noch andere Anzeichen?
Oder hat jemand von Euch vielleicht ein Bild von gesunden/entzündeten Pudel-Ohren?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moor-Pudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 804
Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
Wohnort: Wesermarsch

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Moor-Pudel »

Kratzt er sich denn die Ohren?
Bilder habe leider nicht zur Hand. Du kannst ja mal googeln nach Otitis beim Hund. Leider hatte Enneah auch oft mit Ohrenentzündungen zu tun, aber GsD in letzter Zeit nicht mehr.
Dass Bolles Ohren Rot sind, wenn Ihr von draussen kommt, ist denke ich, ganz normal. Sie werden dann sicher durch die Kälte einfach mehr durchblutet sein. Sind denn die Gehörgänge auch gerötet?
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Moni »

Vor allem bei Pilzbefall müffeln sie auch meist unangenehm nach Stinkekäse. Dunkle Beläge sind ein weiterer Hinweis. Wenn du sie mal anschaust wenn ihr wieder ne Weile im Haus seid und sie sind nicht rot, dann sind sie in Ordnung. Ein gesundes Ohr stinkt nicht, hat max. etwas helle Haut/Fettabsonderungen und sieht einfach schön hautfarben aus :wink: . Und wenn er sich gern drin rumfummeln lässt hat hat er auf jedenfall keine Schmerzen :wink: . Und kratzen am Ohr wurde ja auch schon erwähnt. Was kein Fehler ist finde ich, ist das Ohr ab und an mit Ohrreiniger auszuspülen, auch wenn sie super gesund sind.
Guck mal da, so sehen kranke Ohren aus:
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... 1,s:0,i:85
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... ,s:0,i:112
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Knicka hat auch ab und an gerötete Ohren. Er hat dann aber meistens gleichzeitig auch die Leistengegend gerötet und
hat eine allergische Reaktion. Warm sind dann sowohl die Ohren wie auch die Leisten...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich danke Euch!
Kratzen tut er sich nicht.
Ohren zu spülen trau ich mich nicht so recht jetzt im Winter, habe Bedenken, die könnten dann noch nass sein, wenn wir bei der Kälte draußen sind und kalt werden?.
Die Bilder sind ja heftig :shock: , die armen Hunde!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Christiane138 hat geschrieben:Knicka hat auch ab und an gerötete Ohren. Er hat dann aber meistens gleichzeitig auch die Leistengegend gerötet und
hat eine allergische Reaktion. Warm sind dann sowohl die Ohren wie auch die Leisten...
Der süße Knicka - ich drücke Euch fest die Daumen, dass ihr einen Weg findet, bei dem er so beschwerdefrei wie möglich leben kann.
Der beste Kumpel von Bolle, der Golden Retriever "Filou" ist auch Allergiker und leider auch einer, der draußen ständig auf der Suche nach etwas Essbarem ist, da sind die Spaziergänge mitunter etwas angespannt...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Moni »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ich danke Euch!
Kratzen tut er sich nicht.
Ohren zu spülen trau ich mich nicht so recht jetzt im Winter, habe Bedenken, die könnten dann noch nass sein, wenn wir bei der Kälte draußen sind und kalt werden?.
Die Bilder sind ja heftig :shock: , die armen Hunde!
Das ist kein Problem. Meine kriegen einmal wöchentlich ne Ohrspülung verpasst :mrgreen: . Cookie hat einen sehr engen Gehörgang mit reichlich Wolle, wenn ich da nicht gründlich zupfe und regelmäßig mit Malaceticotic ausspüle kriegt er ganz schnell ne Entzündung. Und Miro hat damit etwas Probleme, seit er im SOmmer ständig badet und die Watscheln dann dauernass sind.
Sie kriegen immer nen Schuß rein, Wattepad/kugel in der entsprechenden Größe draufgestopft, an beiden Ohren. dann üben wir "schütteln" und sie schütteln den Kopf bis mir die Pads um die Ohren fliegen- meistens :lol: . Dann wird mit Watte nach geputzt. Bei Cookie alles vorsichtig mit der Ohrklemme, einfach etwas vorne reinklemmen, drum wickeln und in den Gehörgang umdrehen, fertig. Die Ohrmuschel wird genauso gesäubert. Bei Miros Riesenwatscheln geht das auch ohne Klemme. Einfach mit Watte und etwas Ohrreiniger ausreiben, trocken nachreiben, fertig. Aber wir machen es natürlich nicht vorm spazieren laufen, ehe abends vorm schlafen :wink: .
Aber wenn Bolle keine Probleme hat- Miro war da auch total unkompliziert, solange er wascherscheu war :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Symptome Ohrenentzündung

Beitrag von Christiane138 »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
Christiane138 hat geschrieben:Knicka hat auch ab und an gerötete Ohren. Er hat dann aber meistens gleichzeitig auch die Leistengegend gerötet und
hat eine allergische Reaktion. Warm sind dann sowohl die Ohren wie auch die Leisten...
Der süße Knicka - ich drücke Euch fest die Daumen, dass ihr einen Weg findet, bei dem er so beschwerdefrei wie möglich leben kann.
Der beste Kumpel von Bolle, der Golden Retriever "Filou" ist auch Allergiker und leider auch einer, der draußen ständig auf der Suche nach etwas Essbarem ist, da sind die Spaziergänge mitunter etwas angespannt...
Danke schön, das wünsche ich Knicka auch und ich geb nicht auf :wink: .
Verfressen ist er ja gsd nicht, geht also zumindest nicht unterwegs auf die Suche nach was Essbarem. Aber manchmal findet er halt auch zufällig was :? .
In der Hundeschule ist es immer total nett, dass alle total drauf achten, dass keine Leckerchen liegen bleiben und auch die Trainerin achtet immer massiv mit drauf :D .
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“