Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar allgemeine Fragen zu einem kranken Hund. Samir hat ja immer wieder Probleme mit den Mandeln und erkältet sich sehr schnell (oder es war seit langem noch nie wirklich ausgeheilt). Moni hat mir schon geschrieben, dass man auch Dinge im Haushalt berücksichtigen sollte, die eine Mandelentzündung aufrecht erhalten können (Reiniger, Standort des Bettchens.....). Das haben wir nun überprüft und den Standort des Bettchens verändert, wobei sehr wahrscheinlich der heftige Regenschauer Anfang Oktober der Auslöser war. Da war ich ja sogar nass bis auf die Knochen und es hat zeitgleich ziemlich gestürmt. Samir hat sich damals alle 5 Meter heftigst geschüttelt, weil es so unangenehm und kalt war.
Nun aber zu meinen Fragen. Wie oft geht ihr mit einem kranken Hund raus? Mittlerweile bin ich nämlich dann so sehr verunsichert, dass ich gar nicht mehr weiß, was nun richtig was falsch, was zu viel und was zu wenig ist. Wie viel schlafen eure Hunde? Mute ich Samir womöglich zu viel zu oder wird er zu wenig beschäftigt und hat deshalb diesen Stress "Getrennt von Herrchen" zu sein? Vielleicht könnt ihr mir einfach mal ein wenig schildern, wie es bei euch so abläuft. In der Hundeschule, in der wir sind, gibt es gerade viele Meinungsverschiedenheiten und Mauschelein. Wir fühlen uns dort gerade nicht sehr wohl und suchen gerade nach einer neuen Hundetrainerin.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung und viele liebe Grüße
natze76
ich hätte da mal ein paar allgemeine Fragen zu einem kranken Hund. Samir hat ja immer wieder Probleme mit den Mandeln und erkältet sich sehr schnell (oder es war seit langem noch nie wirklich ausgeheilt). Moni hat mir schon geschrieben, dass man auch Dinge im Haushalt berücksichtigen sollte, die eine Mandelentzündung aufrecht erhalten können (Reiniger, Standort des Bettchens.....). Das haben wir nun überprüft und den Standort des Bettchens verändert, wobei sehr wahrscheinlich der heftige Regenschauer Anfang Oktober der Auslöser war. Da war ich ja sogar nass bis auf die Knochen und es hat zeitgleich ziemlich gestürmt. Samir hat sich damals alle 5 Meter heftigst geschüttelt, weil es so unangenehm und kalt war.
Nun aber zu meinen Fragen. Wie oft geht ihr mit einem kranken Hund raus? Mittlerweile bin ich nämlich dann so sehr verunsichert, dass ich gar nicht mehr weiß, was nun richtig was falsch, was zu viel und was zu wenig ist. Wie viel schlafen eure Hunde? Mute ich Samir womöglich zu viel zu oder wird er zu wenig beschäftigt und hat deshalb diesen Stress "Getrennt von Herrchen" zu sein? Vielleicht könnt ihr mir einfach mal ein wenig schildern, wie es bei euch so abläuft. In der Hundeschule, in der wir sind, gibt es gerade viele Meinungsverschiedenheiten und Mauschelein. Wir fühlen uns dort gerade nicht sehr wohl und suchen gerade nach einer neuen Hundetrainerin.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung und viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Da ich jetzt die genaue Geschichte von Samir nicht im Kopf habe und auch nicht weiß, was du mit Herrchen vermissen meinst (bist du das, wenn du zur Arbeit gehst??) erzähle ich jetzt einfach mal nur so, wie es bei uns läuft:
Wir besuchen keine Hundeschule, gehen im Schnitt 2-3 tägl. mit den Hunden raus. Muten ihnen auch nur so viel Wetter zu wie uns selbst. D.h. wenn es wie hulle schüttet machen wir einen Gang von ca. 20 min, allerdings kommt das nicht oft vor, weil ich in einer Gegend wohne, in der es diese langen Regentage nicht wirklich gibt und ich jederzeit Regenpausen nutzen kann. Bei absoluter Hítze halten wir die Gänge auch relativ kurz, denn die Hunde gehen dann eigentlich den lieben langen Tag in den Pool, um sich dort auszupowern. In der Regel tragen unsere Pudel auch keine Kleidung - außer bei langen Pappschneephasen. Wenn sie dann wirklich mal ordentlich 'durchgeweicht' nach Hause kommen werden sie mit einem Handtuch abgerubbelt und müssen sich dann in ihre Kudden zurückziehen, geföhnt werden sie nicht.
Eine Mandelentzündung hatte allerdings mein Berner mal, als er noch unter einem Jahr war. Das ist wohl eine Erkrankung, die oft (und gerne ...) bei Junghunden diagnostiziert wird. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen.
Schlafen tun meine, wenn überhaupt nix Daheim passiert, oder sie tun jedenfalls so
Jetzt im Herbst, wo viel im Garten zu arbeiten ist, sind sie auch immer mit dabei, legen sich dabei auch auf die kalten Steine, nassen Rasen etc., ohne dabei jemals krank geworden zu sein.
Wenn nichts eitrig, akut bakteriell oder so ist, greife ich gern zu Hausmittelchen ....
Gute Besserung und eine gesunde Lebensweise ....
Wir besuchen keine Hundeschule, gehen im Schnitt 2-3 tägl. mit den Hunden raus. Muten ihnen auch nur so viel Wetter zu wie uns selbst. D.h. wenn es wie hulle schüttet machen wir einen Gang von ca. 20 min, allerdings kommt das nicht oft vor, weil ich in einer Gegend wohne, in der es diese langen Regentage nicht wirklich gibt und ich jederzeit Regenpausen nutzen kann. Bei absoluter Hítze halten wir die Gänge auch relativ kurz, denn die Hunde gehen dann eigentlich den lieben langen Tag in den Pool, um sich dort auszupowern. In der Regel tragen unsere Pudel auch keine Kleidung - außer bei langen Pappschneephasen. Wenn sie dann wirklich mal ordentlich 'durchgeweicht' nach Hause kommen werden sie mit einem Handtuch abgerubbelt und müssen sich dann in ihre Kudden zurückziehen, geföhnt werden sie nicht.
Eine Mandelentzündung hatte allerdings mein Berner mal, als er noch unter einem Jahr war. Das ist wohl eine Erkrankung, die oft (und gerne ...) bei Junghunden diagnostiziert wird. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen.
Schlafen tun meine, wenn überhaupt nix Daheim passiert, oder sie tun jedenfalls so

Wenn nichts eitrig, akut bakteriell oder so ist, greife ich gern zu Hausmittelchen ....
Gute Besserung und eine gesunde Lebensweise ....


Zuletzt geändert von Holly am Fr Nov 02, 2012 12:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßen Vera und ihre 2 

Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Hallo,
mein Cash litt sehr oft an einer Mandelendzündung. Wir haben auch viel ausprobiert und rum gedocktert, letzt endlich hat aber nur das konsequente Decke auflegen bei Regen und Wind ,auch im Sommer ,etwas gebracht...die Decke hatte ein eng anliegenes Halsteiel gehabt. Im Sommer hatte ich eine leichte Decke oder ein Schlauchschal. Manche Hunde sind halt empfindlich das ist so und trotz den ganzen spötischen Sprüchen meiner Mitmenschen habe ich es durchgezogen.
Wenn er krank war habe ich ihn auch nur kurz und mit warmer Decke raus gelassen. Führen brauchte er dann garnicht.....gerade unter ABs fühlte er sich nicht gesund......wenn es ihn besser ging habe ich auch die Spaziergänge verlängert. Wichtig fand ich immer das die Mandelendzündung auch richtig ausgeheielt war, erst dann durfte er wieder arbeiten.
mein Cash litt sehr oft an einer Mandelendzündung. Wir haben auch viel ausprobiert und rum gedocktert, letzt endlich hat aber nur das konsequente Decke auflegen bei Regen und Wind ,auch im Sommer ,etwas gebracht...die Decke hatte ein eng anliegenes Halsteiel gehabt. Im Sommer hatte ich eine leichte Decke oder ein Schlauchschal. Manche Hunde sind halt empfindlich das ist so und trotz den ganzen spötischen Sprüchen meiner Mitmenschen habe ich es durchgezogen.
Wenn er krank war habe ich ihn auch nur kurz und mit warmer Decke raus gelassen. Führen brauchte er dann garnicht.....gerade unter ABs fühlte er sich nicht gesund......wenn es ihn besser ging habe ich auch die Spaziergänge verlängert. Wichtig fand ich immer das die Mandelendzündung auch richtig ausgeheielt war, erst dann durfte er wieder arbeiten.

lieben Grüße von
Peggy mit den Mädels
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Ich gehe da mal von mir aus. Wenn ich krank bin, habe ich auch keine Lust auf ausgedehnte Spaziergänge. Da langt es auch ne kurze Runde an die frische Luft zu gehen.
Mit der Mandelentzündung ist es so eine Sache. Ich hatte schonmal in einem anderen Thread von Rocky geschrieben. Wir hatte hier mit ihm damals fast ein 3/4 Jahr immerwieder rumgedocktert. Irgendwann war aber auch mal schluss, denn ich wollte ja das Rocky auch mal wieder zu Kräften kommt und entlich gesund wird. Letztendlich wurden dann die Mandeln entfernt. Das war die beste Lösung, denn Rocky ging es danach wieder richtig gut. Es ist für den Körper ja auch nicht gut, permanent von den Mandeln vergiftet zu werden. Jedenfalls bekommt er bei nassem oder arg kalten Wetter auch ne Jacke an und bei Abby habe ich es direkt so gehandhabt.
LG Patrizia
Mit der Mandelentzündung ist es so eine Sache. Ich hatte schonmal in einem anderen Thread von Rocky geschrieben. Wir hatte hier mit ihm damals fast ein 3/4 Jahr immerwieder rumgedocktert. Irgendwann war aber auch mal schluss, denn ich wollte ja das Rocky auch mal wieder zu Kräften kommt und entlich gesund wird. Letztendlich wurden dann die Mandeln entfernt. Das war die beste Lösung, denn Rocky ging es danach wieder richtig gut. Es ist für den Körper ja auch nicht gut, permanent von den Mandeln vergiftet zu werden. Jedenfalls bekommt er bei nassem oder arg kalten Wetter auch ne Jacke an und bei Abby habe ich es direkt so gehandhabt.
LG Patrizia

Semper Fi
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Bei uns gibts in der Regel eine 20 Minuten Gassi-Runde in der Früh, Mittags kurz in den Garten zum lösen, Nachmittags gehts dann je nach Lust und Laune 1-2 Stunden ins Grüne und Abends nochmal ne 20 Minuten Runde oder nur kurz zum pipimachen nach drausen, je nachdem wie lang wir am Nachmittag unterwegs waren.
Mein Bully ist ein kleiner Faulpelz, der schlaft den ganzen Tag und wenn er raus muss, ist er gerade jetzt bei dem Wetter immer etwas beleidigt, wenn er aus dem Bett muss.
Finn hingegen hat ja ohnehin Hummeln im Hintern. Mit ihm geh ich 1x die Woche zum Obedience und trainiere dann auch jeden Tag 10-15 Minuten beim spazieren gehn mit ihm. Und 1x die Woche gehts zum Manrailen. Das reicht mir persönlich und auch für ihn sollte es reichen. Er würde sicher noch mehr machen, aber ich glaub das wär nicht sinnvoll.
Als Finn mal starken Husten hatte, wo auch die Lunge belegt war, hab ich für ein paar Tage Stress und Anstrengung vermieden. Ich muss auch sonst nicht bei Regen ewig lang raus gehn. Auch Finn haltet mal ein paar Tage ohne Action aus, dann gibts hal ein wenig Kopfarbeit in der Wohnung und gut ists.
Mein Bully ist ein kleiner Faulpelz, der schlaft den ganzen Tag und wenn er raus muss, ist er gerade jetzt bei dem Wetter immer etwas beleidigt, wenn er aus dem Bett muss.
Finn hingegen hat ja ohnehin Hummeln im Hintern. Mit ihm geh ich 1x die Woche zum Obedience und trainiere dann auch jeden Tag 10-15 Minuten beim spazieren gehn mit ihm. Und 1x die Woche gehts zum Manrailen. Das reicht mir persönlich und auch für ihn sollte es reichen. Er würde sicher noch mehr machen, aber ich glaub das wär nicht sinnvoll.
Als Finn mal starken Husten hatte, wo auch die Lunge belegt war, hab ich für ein paar Tage Stress und Anstrengung vermieden. Ich muss auch sonst nicht bei Regen ewig lang raus gehn. Auch Finn haltet mal ein paar Tage ohne Action aus, dann gibts hal ein wenig Kopfarbeit in der Wohnung und gut ists.
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Also ich hab für Cookie extra ein Softgeschirr gekauft/genäht, dass die Brust schön warm einpackt, besonders wenn wir draußen durchs nasse Gras laufen ist es immer pitsch nass- die Probleme hat mein Großer gar nicht- nur ein paar nasse Füße. Gerade die jungen Pü´s haben oft noch ein dünnes Fell, durch dass der Regen und Wind schnell durch geht, da ist ein Mäntelchen oder Overall nicht verkehrt. Wenn es regnet und kalt ist, sind meine nur so unterwegs. Nach dem Spaziergang werden sie entweder gut trockengerubbelt oder geblowert. Cookie hat letztes JAhr mit seinem dünnen Fell noch ein Pulli angekriegt, weil ihm danach so kalt war, dass er sich nicht ruhig hinliegen konnte.Hast du einen Blower? Den würd ich dir auf jeden Fall empfehlen- ich find nix schlimmer wie mit feuchtem Fell/Haar oder Klamotten irgendwo zu sitzen und zu frösteln.
Im Auto würde ich evtl. schaun, ob er Zugluft, Gebläseluft abkriegt, das tut ihnen auch nicht gut. Wir laufen normal morgens und nachmittags/abend ne große Runde mit 1-1,5 Std. Wenn ich vormittags arbeite oder es sehr ungemütlich ist, dann laufen wir eben 3 kleine Runden mit ca.20-30 Min. und sie werden geistig noch etwas gefordert.
Mandeln entfernen ist vielleicht ein guter Gedanke.
Wenn ich du wäre würde ich folgendes beachten:
-Softgeschirr o.ä. bei kühlem Wetter
-Regenmantel oder Overall wenns kalt und nass ist
-trockenfönen wenn du nach hause kommst und evtl. einpacken, bis er wieder warm ist.
-nicht lange im kalten nassen Gras abliegen lassen (HuSchu)
-Spaziergänge bei nasskaltem Wind und Wetter nicht übertreiben
-Propolis und Hagebuttenpulver fürs Immunsystem
-wenn er schon krank ist mehr geistig mit Tricks und UO, Suchspielen fordern, weniger actionreiche Rennspiele, vor allem erst warm machen nicht von 0 gleich auf 100 und nicht übertreiben.
Wünsch Samir gute Besserung
.
Im Auto würde ich evtl. schaun, ob er Zugluft, Gebläseluft abkriegt, das tut ihnen auch nicht gut. Wir laufen normal morgens und nachmittags/abend ne große Runde mit 1-1,5 Std. Wenn ich vormittags arbeite oder es sehr ungemütlich ist, dann laufen wir eben 3 kleine Runden mit ca.20-30 Min. und sie werden geistig noch etwas gefordert.
Mandeln entfernen ist vielleicht ein guter Gedanke.
Wenn ich du wäre würde ich folgendes beachten:
-Softgeschirr o.ä. bei kühlem Wetter
-Regenmantel oder Overall wenns kalt und nass ist
-trockenfönen wenn du nach hause kommst und evtl. einpacken, bis er wieder warm ist.
-nicht lange im kalten nassen Gras abliegen lassen (HuSchu)
-Spaziergänge bei nasskaltem Wind und Wetter nicht übertreiben
-Propolis und Hagebuttenpulver fürs Immunsystem
-wenn er schon krank ist mehr geistig mit Tricks und UO, Suchspielen fordern, weniger actionreiche Rennspiele, vor allem erst warm machen nicht von 0 gleich auf 100 und nicht übertreiben.
Wünsch Samir gute Besserung

Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das so lese, dann habe ich das ungute Gefühl, dass wir unseren Schatz permanent überfordert haben. Ständig war irgendwo Action angesagt. Ganz besonders schlimm ist es, wenn Herrchen da ist. Da findet er so gut wie gar keine Ruhe. Nur wenn Herrchen im Büro verschwindet und die Tür zu ist. Oder aber wenn Herrchen den ganzen Tag arbeitet. Bei mir schläft er in der Regel ziemlich gut. Es ist bei mir auch deutlich weniger Action. Ich muss ja meine Sachen zu Hause arbeiten. Es ist halt langweilig, wenn Frauchen schon wieder mal mit dem Wäschekorb herum rennt usw.
Wir machen an der Mandelentzündung inzwischen schon lange herum und dieses Mal ist nun wieder ein Husten dabei. Ich war jetzt nur kurz mit ihm draußen, weil es auch ziemlich windig (kalt) war. Das war mir unangenehm (ohne Schal) und dann wird es für ihn auch unangenehm gewesen sein. Ich fürchte, dass wir ihm immer zu viel zugemutet haben
und er deshalb immer wieder Probleme mit den Mandeln hat. Jetzt heißt es einfach einen deutlichen Gang herunter zu schalten
.
@Moni: Vielen Dank für deine Antwort. Mit Regenmantel / Overall und Wintermantel haben wir uns inzwischen neu eingedeckt (der Regenmantel war etwas zu kurz, die Winterjacke stammte noch von der Welpenzeit und für den Schnee haben wir ihm einen Overall gekauft). Trockenfönen habe ich gemacht, als wir so nass bis auf die Knochen wurden. Davor (muss ich zu meiner Schande gestehen
) haben wir ihn nur trocken gerubbelt und warm eingepackt. Einen Blower habe ich noch nicht - ich habe halt einfach den normalen Fön benutzt und ihn etwas kühler gestellt bzw. den Abstand groß genug gehalten. Propolis habe ich auch wieder angefangen, nachdem ich es kurzzeitig wieder weggelassen habe. Ich fürchte, dass wir einiges an unseren Spaziergängen ändern müssen. Wir sind immer raus - teilweise dann eben mit der passenden Kleidung - nur einmal bin ich so wahnsinnig nass geworden mit ihm, weil es als wir los gegangen sind eben noch nicht geregnet hat und wir in einen üblen Wolkenbruch geraten sind. Unsere Spaziergänge sind immer mit Suchspielen, Zerrspielen und Laufspielen geprägt. Vor allem die Spaziergänge mit Herrchen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Samir gar nicht richtig entspannt spazieren gehen kann - von meinem Bauchgefühl er läuft er draußen immer im Jagdmodus herum. Uns wurde immer in der HuSchu gesagt, dass man den Hund ausreichend beschäftigen solle (auf Baumstämme springen, Suchspiele, Zerrspiele, auf irgendwelche Mäuerchen hüpfen, Mobility......). Könnte es vielleicht sein, dass wir zu viel gemacht haben? Wir laufen normalerweise 3 Runden mit ca. 1 Stunde. Je nachdem wurde dann eben noch geübt (kurze Runde in einer Wohnsiedlung, Stadt....). Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich in die HuSchu gegangen bin (momentan pausieren wir ja) und ich habe eine Runde ausfallen lassen, weil eben Agi - Training oder der Junghundekurs auf dem Programm stand. Im Sommer war ich täglich in der Hundeschule, weil wir ja soooooooo große Probleme mit Samir haben (anscheinend). Klar knurrt er mich mal an und hat auch schon abgeschnappt (was je nach Situation nicht sein darf). Aber wenn er vom Sessel herunter springt, wenn ich den Raum betrete, ist doch alles in Ordnung, oder? Manchmal frage ich mich, ob da unter Umständen Probleme gemacht wurden wo gar keine waren. Aber die Hundeschule ist ein anderes Thema.
@alle: Nochmals vielen Dank für die Antworten
. Das Forum hier ist mir eine bessere Hilfe als die Hundeschule
. Hier darf man auch alle Fragen stellen ohne ausgelacht zu werden (und wenn die Frage noch so blöd ist - wir hatten halt bisher keinen Hund und haben auch keine bzw. nur wenige Bekannte mit Hund, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten).
Viele liebe Grüße und nochmals Danke.
natze76
vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das so lese, dann habe ich das ungute Gefühl, dass wir unseren Schatz permanent überfordert haben. Ständig war irgendwo Action angesagt. Ganz besonders schlimm ist es, wenn Herrchen da ist. Da findet er so gut wie gar keine Ruhe. Nur wenn Herrchen im Büro verschwindet und die Tür zu ist. Oder aber wenn Herrchen den ganzen Tag arbeitet. Bei mir schläft er in der Regel ziemlich gut. Es ist bei mir auch deutlich weniger Action. Ich muss ja meine Sachen zu Hause arbeiten. Es ist halt langweilig, wenn Frauchen schon wieder mal mit dem Wäschekorb herum rennt usw.
Wir machen an der Mandelentzündung inzwischen schon lange herum und dieses Mal ist nun wieder ein Husten dabei. Ich war jetzt nur kurz mit ihm draußen, weil es auch ziemlich windig (kalt) war. Das war mir unangenehm (ohne Schal) und dann wird es für ihn auch unangenehm gewesen sein. Ich fürchte, dass wir ihm immer zu viel zugemutet haben


@Moni: Vielen Dank für deine Antwort. Mit Regenmantel / Overall und Wintermantel haben wir uns inzwischen neu eingedeckt (der Regenmantel war etwas zu kurz, die Winterjacke stammte noch von der Welpenzeit und für den Schnee haben wir ihm einen Overall gekauft). Trockenfönen habe ich gemacht, als wir so nass bis auf die Knochen wurden. Davor (muss ich zu meiner Schande gestehen

@alle: Nochmals vielen Dank für die Antworten


Viele liebe Grüße und nochmals Danke.
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Bei Rocky wurden die Mandeln entfernt, weil sämtliche Möglichkeiten schon ausgeschöpft waren. Und ich weis das es die richtige Entscheidung war und ist.
Natürlich halte ich ihn nach wie vor auch warm und trocken. Ist ja auch etwas unangenehm einen bzw. zwei nasse Pü´s auf der Couch neben sich liegen zu haben.
Jedenfalls habe ich auch einen gehörigen Gang runtergeschaltet zu der Zeit wo er angeschlagen war. Man läuft ja auch keinen Marathon wenn man eine Erkältung hat.
Aus meiner Zeit als Arzthelferin weiß ich auch, das man solange Pause machen sollte wie die Erkrankung gedauert hat. Z.B. 2 Wochen krank plus 2 Wochen Erholungsphase.
LG Patrizia
Natürlich halte ich ihn nach wie vor auch warm und trocken. Ist ja auch etwas unangenehm einen bzw. zwei nasse Pü´s auf der Couch neben sich liegen zu haben.

Jedenfalls habe ich auch einen gehörigen Gang runtergeschaltet zu der Zeit wo er angeschlagen war. Man läuft ja auch keinen Marathon wenn man eine Erkältung hat.
Aus meiner Zeit als Arzthelferin weiß ich auch, das man solange Pause machen sollte wie die Erkrankung gedauert hat. Z.B. 2 Wochen krank plus 2 Wochen Erholungsphase.
LG Patrizia

Semper Fi
- Landina2011
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2282
- Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
- Wohnort: Leverkusen
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Hallo,
ich glaube dass ich auch viel mit meinem GP unternehme.
Wir haben einmal die Woche Agility,Apportierkurs,und Fun Spaziergang,
Ausserdem haben wir noch ein Pferd was wir täglich versorgen,und da gibt es jeden Tag ganz viele Kumpels
zum Spielen.
Ich habe einen Halbtags-Job, in der Zeit geht Kiki zu meiner Mama oder bleibt bei meiner Tochter.
Meine Tochter macht Schicht (Krankenschwester) und schläft meistens mit Kiki
Das heisst ich gehe ne kleine Runde mit ihr ,und dann nochmal in die Heia zum Kuscheln.
Wenn sie bei meiner Mama ist sprechen wir uns ab, was am Nachmittag anliegt ,und dann passen wir das Programm an.
Kiki ist schon 2 bis 3, auch mal 4 Std. unterwegs, aber wenn sie kaputt ist legt sie sich in die Box und ruht sich aus.
Für schlechtes Wetter hat sie eine Regendecke ,damit sie nicht durch nass wird.
Als sie jetzt krank war-starker Husten- haben wir ganz viel Piano gemacht. Keine Hundeschule(versteht sich von alleine)
und auch sonst ganz viel Heia und immer mit Schal.
Ich schleppe meinen Pü überall mit hin, da ich fast ausschliesslich Freunde mit Hunden habe.
Die Hunde passen sich ja an, und Kiki pennt überall - Hauptsache ich bin dabei.
Hoffe dass es bald mit Eurem Hals besser wird.
ich glaube dass ich auch viel mit meinem GP unternehme.
Wir haben einmal die Woche Agility,Apportierkurs,und Fun Spaziergang,
Ausserdem haben wir noch ein Pferd was wir täglich versorgen,und da gibt es jeden Tag ganz viele Kumpels
zum Spielen.

Ich habe einen Halbtags-Job, in der Zeit geht Kiki zu meiner Mama oder bleibt bei meiner Tochter.
Meine Tochter macht Schicht (Krankenschwester) und schläft meistens mit Kiki

Das heisst ich gehe ne kleine Runde mit ihr ,und dann nochmal in die Heia zum Kuscheln.
Wenn sie bei meiner Mama ist sprechen wir uns ab, was am Nachmittag anliegt ,und dann passen wir das Programm an.
Kiki ist schon 2 bis 3, auch mal 4 Std. unterwegs, aber wenn sie kaputt ist legt sie sich in die Box und ruht sich aus.
Für schlechtes Wetter hat sie eine Regendecke ,damit sie nicht durch nass wird.
Als sie jetzt krank war-starker Husten- haben wir ganz viel Piano gemacht. Keine Hundeschule(versteht sich von alleine)

Ich schleppe meinen Pü überall mit hin, da ich fast ausschliesslich Freunde mit Hunden habe.
Die Hunde passen sich ja an, und Kiki pennt überall - Hauptsache ich bin dabei.

Hoffe dass es bald mit Eurem Hals besser wird.


Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
@natze
bist Du mir böse, wenn ich Dich frage, wann denn Samir einfach mal "Hund" sein darf und "hündische Dinge" tun wie nur mal schnüffeln und so rumtoben, wie er das gerade möchte .....
Samir hat doch gar nicht die Möglichkeit dazu, während der Spaziergänge runterzufahren, wenn er immer wieder "bespasst" wird.
Samir wird jetzt grob geschätzt gerade mal ein Jahr, wenn ihr ihn Anfang Januar geholt habt.
Und er macht schon Junghundekurs, Agility, und und und .... - und das grösstenteils zusätzlich zu eurem Spaziergeh-Programm.
Mal als Gegenbeispiel: wir haben hier eine Truppe Border Collies im Verein (genaugenommen 4), die gerade mal 1-1,5 Monate jünger sind als Samir. Das Ziel bei so ziemlich jedem dieser HF ist die Teilnahme an Meisterschaften bis hin zu WM-Qualis. Und von denen hat nach allem, was ich so weiss, bis heute keiner der Hundis das Programm, das Du mit Samir durchziehst. Im Gegenteil - die fangen gerade erst mal ein bischen an mit dem Ganzen.
Klein Jeanny ist jetzt evtl. so alt wie Samir es im Sommer war .... also so etwa 7 Monate. Bis heute hat sie genau 3x "Agi-Trainingseinheiten" gehabt .... anders ausgedrückt - es war noch ein Tunnel auf dem Platz rumgelegen und Klein Jeanny durfte durchfetzen wie sie wollte .... Obi trainieren wir vielleicht 3-4x die Woche 5-10 min. Während der Spaziergänge tobt sie rum, wie sie das gern möchte. Teilweise unterbrochen von Abruf"übungen", sprich meinereiner ruft, Klein Jeanny kommt mit wehenden Ohren angefetzt, bekommt ein Leckerlie und darf dann wieder weiter machen, was sie möchte.
Ständige Mandelentzündungen können ein Ausdruck für ein schwaches Immunsystem sein. Und ein schwaches Immunsystem kann als Ursache durchaus Stress, Überforderung etc. haben.
bist Du mir böse, wenn ich Dich frage, wann denn Samir einfach mal "Hund" sein darf und "hündische Dinge" tun wie nur mal schnüffeln und so rumtoben, wie er das gerade möchte .....
Du schreibst es doch schon selbst - ihr packt eure Spaziergänge mit Suchspielen, Zerrspielen, Laufspielen voll ... Hund ist immer in Action. Natürlich kann er gar nicht entspannt spazierengehen - wie auch?Unsere Spaziergänge sind immer mit Suchspielen, Zerrspielen und Laufspielen geprägt. Vor allem die Spaziergänge mit Herrchen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Samir gar nicht richtig entspannt spazieren gehen kann - von meinem Bauchgefühl er läuft er draußen immer im Jagdmodus herum. Uns wurde immer in der HuSchu gesagt, dass man den Hund ausreichend beschäftigen solle (auf Baumstämme springen, Suchspiele, Zerrspiele, auf irgendwelche Mäuerchen hüpfen, Mobility......). Könnte es vielleicht sein, dass wir zu viel gemacht haben? Wir laufen normalerweise 3 Runden mit ca. 1 Stunde. Je nachdem wurde dann eben noch geübt (kurze Runde in einer Wohnsiedlung, Stadt....).
Samir hat doch gar nicht die Möglichkeit dazu, während der Spaziergänge runterzufahren, wenn er immer wieder "bespasst" wird.
Samir wird jetzt grob geschätzt gerade mal ein Jahr, wenn ihr ihn Anfang Januar geholt habt.
Und er macht schon Junghundekurs, Agility, und und und .... - und das grösstenteils zusätzlich zu eurem Spaziergeh-Programm.
Mal als Gegenbeispiel: wir haben hier eine Truppe Border Collies im Verein (genaugenommen 4), die gerade mal 1-1,5 Monate jünger sind als Samir. Das Ziel bei so ziemlich jedem dieser HF ist die Teilnahme an Meisterschaften bis hin zu WM-Qualis. Und von denen hat nach allem, was ich so weiss, bis heute keiner der Hundis das Programm, das Du mit Samir durchziehst. Im Gegenteil - die fangen gerade erst mal ein bischen an mit dem Ganzen.
Klein Jeanny ist jetzt evtl. so alt wie Samir es im Sommer war .... also so etwa 7 Monate. Bis heute hat sie genau 3x "Agi-Trainingseinheiten" gehabt .... anders ausgedrückt - es war noch ein Tunnel auf dem Platz rumgelegen und Klein Jeanny durfte durchfetzen wie sie wollte .... Obi trainieren wir vielleicht 3-4x die Woche 5-10 min. Während der Spaziergänge tobt sie rum, wie sie das gern möchte. Teilweise unterbrochen von Abruf"übungen", sprich meinereiner ruft, Klein Jeanny kommt mit wehenden Ohren angefetzt, bekommt ein Leckerlie und darf dann wieder weiter machen, was sie möchte.
Ständige Mandelentzündungen können ein Ausdruck für ein schwaches Immunsystem sein. Und ein schwaches Immunsystem kann als Ursache durchaus Stress, Überforderung etc. haben.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Allgemeine Fragen zu krankem Hund
Hallo Cindy,
ich komme erst jetzt zum Antworten. Ich bin dir nicht böse, wenn du fragst wann Samir einfach mal "Hund" sein darf. Bei mir darf er das eigentlich ziemlich oft. Mir wurde dann in der Hundeschule vorgeworfen, dass ich mich nicht interessant genug mache für den Hund (er ist mir zu den Vögeln abgedüst und zeigt deutliche Jagdleidenschaft - liegt aber wohl darin, dass wir in der Welpenzeit den Fehler gemacht haben den Ball zu werfen bzw. danach, nachdem ich seine Selbstkontrolle trainieren sollte eben auch noch). Ich muss eigentlich ständig mit meinem Mann konkurrieren, denn ihm ist das nicht passiert und ich bin sozusagen der Depp. Das Agility haben wir angefangen, damit Samir besser auf mich hört und zum Aufbau von Vertrauen. Nachdem wir gerade eine Pause in der Hundeschule haben, merke ich auch, wie streng das Programm eigentlich war. Mir selbst geht es dadurch auch besser. Unser größtes Problem allerdings ist das "Alleine bleiben" (nach wie vor - habe ja schon in einem anderen Thread davon berichtet). Ich möchte mich hier jetzt auch nicht darüber beklagen, denn ich weiß, dass dieses Problem nur durch Übung besser wird (wie vieles andere eben auch). Ich kann meinen Mann ja aber nicht zum jagen tragen! Ich kann es nur für mich mit Samir üben und da klappt es ganz gut - ich bin aber auch nicht den ganzen Tag weg (und wenn ich die Zeit versuche auszudehnen kann es durchaus sein, dass wir Rückschritte machen und er total ausflippt wenn ich komme). Ich habe die Sache jetzt in die Hand genommen (sonst wird das nie was) und mir ne neue Hundetrainerin angeschaut. Sie kommt zu uns nach Hause. Vielleicht kann mein Mann die Dinge besser verstehen, wenn er es von einer fremden Person gesagt bekommt. Jedenfalls will ich, dass Samir weniger Stress hat und endlich wieder gesund wird. Das ist das Hauptziel. Dazu gehört eben auch Ruhe und Schlaf. Meinem Mann muss er immer hinter her laufen. Da könnte man fast schon meinen, dass er ihn bewacht.
Lg natze76
ich komme erst jetzt zum Antworten. Ich bin dir nicht böse, wenn du fragst wann Samir einfach mal "Hund" sein darf. Bei mir darf er das eigentlich ziemlich oft. Mir wurde dann in der Hundeschule vorgeworfen, dass ich mich nicht interessant genug mache für den Hund (er ist mir zu den Vögeln abgedüst und zeigt deutliche Jagdleidenschaft - liegt aber wohl darin, dass wir in der Welpenzeit den Fehler gemacht haben den Ball zu werfen bzw. danach, nachdem ich seine Selbstkontrolle trainieren sollte eben auch noch). Ich muss eigentlich ständig mit meinem Mann konkurrieren, denn ihm ist das nicht passiert und ich bin sozusagen der Depp. Das Agility haben wir angefangen, damit Samir besser auf mich hört und zum Aufbau von Vertrauen. Nachdem wir gerade eine Pause in der Hundeschule haben, merke ich auch, wie streng das Programm eigentlich war. Mir selbst geht es dadurch auch besser. Unser größtes Problem allerdings ist das "Alleine bleiben" (nach wie vor - habe ja schon in einem anderen Thread davon berichtet). Ich möchte mich hier jetzt auch nicht darüber beklagen, denn ich weiß, dass dieses Problem nur durch Übung besser wird (wie vieles andere eben auch). Ich kann meinen Mann ja aber nicht zum jagen tragen! Ich kann es nur für mich mit Samir üben und da klappt es ganz gut - ich bin aber auch nicht den ganzen Tag weg (und wenn ich die Zeit versuche auszudehnen kann es durchaus sein, dass wir Rückschritte machen und er total ausflippt wenn ich komme). Ich habe die Sache jetzt in die Hand genommen (sonst wird das nie was) und mir ne neue Hundetrainerin angeschaut. Sie kommt zu uns nach Hause. Vielleicht kann mein Mann die Dinge besser verstehen, wenn er es von einer fremden Person gesagt bekommt. Jedenfalls will ich, dass Samir weniger Stress hat und endlich wieder gesund wird. Das ist das Hauptziel. Dazu gehört eben auch Ruhe und Schlaf. Meinem Mann muss er immer hinter her laufen. Da könnte man fast schon meinen, dass er ihn bewacht.
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir