als ich in der Mittagspause mit Sissi eine große Runde draußen war, sah ich wieder viel gelblichen Schleim im relativ großen Haufen. Das kommt immer noch und immer wieder (alle paar Tage etwa)vor. Vor ca. 3 Wochen erbrach sie ihr Mittagfutter völlig unverdaut am Abend auf ihr Kissen und kaum hatte ich den Bezug abgezogen, setzte sie da direkt vor meinen Augen einen schleimigen Haufen drauf. Dann erbrach sie morgens mal Galle und würgte einen 1cm Würfel Holz oder Knochen raus, aber das zähle ich jetzt mal nicht unbedingt zur restlichen Symptomatik. Nach den Häufen mit dem gelblichen Schleim scheint alles wieder OK und es sieht alles normal aus.
Ich habe mit dem Hund ja eigentlich schon Scherereien, seit ich ihn habe. Angefangen hatte es mit Giardien, es wurde nach der Panacur-Kur dann auch einige Male noch via Schnelltest nachkontrolliert. Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, alles mögliche wurde gecheckt, auch wegen Untergewicht. Ohne Befunde. Wir haben mittlerweile auch eine HP an der Angel. Die letzten 5 Wochen bekam Pü 3x Täglich 1 Messerspitze Propolis zur Stärkung des Immunsystems. Propolis schleiche ich jetzt aus, warte dann 1 Woche und fange dann Symbiopet wieder an. Die HP meinte, sie könne sich nicht vorstellen, dass bei Giardien 1-2 Tage Schleimkot kommt und dann tagelang wieder alles OK ist, dann wieder Schleim, usw. Ich solle genau buchführen, was ich füttere, was sonst so ist und wann der Schleim kommt. Das mache ich jetzt.
Der Haufen vorhin war wieder total frustrierend. Hat jemand von euch eine Idee, was das alles sein könnte? Kann sowas bei einem sensiblen Hund tatsächlich von Stress, Aufregung, Freude kommen? Ich habe langsam den Eindruck, dass die Haufen oft nach einem aufregenden Ereignis kommen, wo Pü aufgedreht hat. Vielleicht irre ich aber auch. Dachte bei Schnee z.B. an Schnee fressen, Salz fressen... und das kann ja jetzt grade bei dem Wetter schonmal ausgeschlossen werden. Auch putze ich jetzt immer penibel die Pfoten nach dem Gassi, solange noch Salz auf den Straßen sein könnte.
Ich füttere TC getreidefrei 4 Sorten im ca. 4-Tages-Rhythmus und als Leckerlis gibts drezeit ausschließlich Rinti-Trockenfleisch. Alle paar Tage wage ich dann als Kaumaterial eine Rinderkopfhautstange für etwa eine halbe Stunde vor dem Fressen, damit der arme Hund auch mal was zu beißen hat. Pü bekommt bei einer Größe von 34 cm und rund 3,5 kg Körpergewicht 3x täglich 100g TC, oft noch mit etwas Gänseschmalz. Damit hält Sissi ihr Gewicht grade so, füttere ich nur etwas mehr, bekommt ihr das m.E. eher nicht so gut. Da sie von sich aus nicht trinkt, gebe ich dem Futter noch etwas Wasser zu und 1x am Tag gibts Quarkwasser.
Mein Traum wäre ja schon, dass sie endlich mal so einen richtigen Saumagen bekommt, auch mal Knochen und Rohes verträgt, doch daran brauche ich wohl noch gar nicht zu denken.

Jedenfalls zermartere ich mir dauernd das Hirn, was das alles wohl sein könnte, TA mit dem Latein am Ende, ich sowieso und alles dreht sich nur noch um die Haufen vom Hund. Ich werd noch irre, wenn das nicht bald besser wird und ja, es raubt einem die Freude am Hund, wenn man von Anfang an nur Sorgen mit dem Pudel hat.
