Autoimmunerkrankung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 725
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Autoimmunerkrankung

Beitrag von Dorosi »

Baxter wurde von unserer Tierärztin zu einer anderen, die auf Augenerkrankungen bei Hunden spezialisiert ist, geschickt, da seine Augenentzündung trotz aller Medikamente nicht besser, sondern schlimmer wurde. Gestern waren wir dort (nach langer und für ihn stressiger Fahrt - die Rückfahrt war aber noch schlimmer). Diese Ärztin meint, dass die sichtbaren Schleimhäute - Augen, Ohren, -, Anus - darauf hinweisen, dass er ein immunologisches Problem haben könnte. Sie hat ihm jetzt erstmal eine andere Augensalbe gegeben mit dem Bemerken, dass diese mit Sicherheit helfen würde. Außerdem nahm sie ihm den Trichter ab, zu dem unsere Tierärztin ihn verdonnert hatte. Zum Glück hat er diesen nur 24 Stunden getragen, war aber davon richtig mitgenommen, denn seitdem schläft er nur und muss sich anscheinend erholen.
Die spezialisierte TÄ schickt uns nun weiter zu einem auf Hauterkrankungen spezialisierten TA. Dort haben wir morgen den Termin.
Unsere TÄ hatte vorhin schon den Bericht vom gestrigen Besuch und meinte zu mir, diese Erscheinungen könnten auch an der beginnenden Pubertät liegen und meint auch, dass es mit dieser dann auch vorbei wäre. Baxter hebt seit Montag nämlich sein Bein - übrigens gleich sehr gekonnt - und markiert.
Ich hoffe nun sehr, dass alles gut ausgeht und frage Euch, ob jemand Erfahrungen mit solchen Haut- und Augenerscheinungen hat. Die spez.Augen-TÄ meinte übrigens, dass so etwas, wie sie vermutet, bei Pudeln fast nicht vorkommen soll. Ich hoffe nun, dass ich aus dem Forum Hilfe bekommen kann und danke Euch allen dafür.
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Poodle81 »

Oje, es gibt nichts schlimmeres, wenn ein Hundchen was hat und man kann keine richtige Diagnose nennen.
Wie äußert sich die Erkrankung? Rötungen, Entzündungen, Nässen etc?

Gute Besserung für deinen Baxter und dass ihr schnell herausfindet was ihm fehlt und wie ihr ihm helfen könnt! :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Moni »

Hab leider auch keine Ahnung, wünsch euch aber alles Gute für Baxter!!! :streichel: :streichel: :streichel:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 725
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Dorosi »

Danke für Eure lieben Grüße!
Die Krankheit äußert sich bisher nur in einer lange anhaltenden Ohrenentzündung, die jetzt endlich auf dem Wege der Besserung ist und in der Augenentzündung - stark gerötete Bindehaut, bis hin zu einem blutigen Aussehen - aber auch dies wird jetzt - mit den neuen Augentropfen - besser.
Die AugenTÄ hat mich mit dem Hinweis auf Autoimmun völlig verunsichert, da die Beschreibungen, die ich in Google fand, alle überhaupt nicht zutreffen. Die örtliche TÄ, die Baxter kennt, seitdem er bei mir ist, meint ja auch, dass das, was als Autoimmunerkrankung erscheinen mag, auch lediglich eine pubertätsbegleitende Symptomatik sein kann. Auf jeden Fall scheint solch eine Erkrankung bei Pudeln nicht gerade oft vorzukommen, denn ich hatte natürlich auch hier im Forum schon gesucht und auch mir die Threads unter Krankheiten angesehen. Dass von einem Forumsmitglied auch nicht sofort die Meldung kam, was es sein könnte, bestärkt mich eigentlich auch darin, dass die TÄ'in mit ihrer Äußerung wohl mit Kanonen nach Spatzen (oder meinem lieben Püdelchen) schießen wollte!!! :evil:
Ich werde weiter berichten und hoffe natürlich immer noch, das es wirklich nichts Schlimmes ist! :streichel:
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von anthello »

Hallo Sigrid,
menno, das hört sich ja erst mal gar nicht gut an :streichel: :streichel:. Aber bevor du dich jetzt völlig verrückt machst/machen lässt: frag doch in Wolfenbüttel mal nach einer Kontaktadresse von Amicellos Frauchen; der große Bruder (erster Wurf) hat nämlich auch so starke Probleme gehabt, dass eine Augen OP statt gefunden hat! Bei Othello waren die leidigen Augenentzündungen ja tatsächlich ohne weitere Eingriffe zum ersten Geburtstag ganz plötzlich vorbei (haben sich quasi "ausgewachsen").
Drücke ganz feste die Daumen, dass sich doch noch eine klare Diagnose stellen lässt und Abhilfe geschaffen werden kann.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Schwarzer Blitz
Einsteiger-Nase
Beiträge: 43
Registriert: Fr Sep 24, 2010 1:50 pm

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Schwarzer Blitz »

Muss nicht sein .... kann aber....

Bei Ohren-, Augenentzüdung und Autoimmun schrillen bei mir die Glocken.
Meine Kromihündin war von Ende 2009 bis Diagnose im Aug. 2010 sehr, sehr krank.
Es fing mit Fieber an, dicke Lymphknoten, Augenentzündung, Ohrentzündung, später: wunde Lefzen und wunder Rachenraum, wackelnde Zähne, Herzprobleme, Verlust der Pigmentierung, Autoimmun

Auslöser: Anaplasmose
Feststellbar im Blut und mit gramnegativem Antibiothikum heilbar.

LG Ute mit Lita und Jazz

http://www.synlab.com/4322.html?&cHash= ... _news]=164

vollständigen Bericht - anklicken

Benutzeravatar
Moor-Pudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 804
Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
Wohnort: Wesermarsch

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Moor-Pudel »

Hallo Dorosi,

also der Verdacht "Autoimmun" kann alles Mögliche sein. Wurde schon ein großes Blutbild gemacht?

Wir haben ja mit unserem Enneah leider auch einen Patienten mit verschiedenen Autoimunerkrankungen (Sebadenitis und Morbus Addison und wer was, was noch alles...PRA?).
Die Diagnose Morbus Addison haben wir erst im September diesen Jahres bekommen. Enneah ist jetzt 8 Jahre jung und viele Jahre lang haben wir verschiedene Tierärzte konsultiert u.a. wegen seiner tränenden und machmal mal eitrigen Augen und das letzte Jahr wegen seiner immer wieder kehrenden Analdrüsenentzündung. Nichts hat geholfen. Am Anfang hatte er immer wieder Ohrenentzündungen, die wir aber die letzten ca. 4 Jahre gut im Griff haben, nachdem wir das Futter umgestellt haben und regelmäßig die Ohren reinigen. Aber Augen und Analdrüsen bekamen wir nicht in Griff bis zur Diagnose Morbus Addison und der entsprechenden Medikamente (im Prinzip: Cortison), die er nun seit Anfang Oktober bekommt. Seine Augen werden besser (tränen momentan gar nicht) und seine Analdrüsen sind seitdem auch ok...toi toi toi!

Was ich damit sagen will ist, dass bei sich ihm die Probleme an z.B. Augen und Analdrüsen zeigten, aber eigentlich von den nicht mehr funktionierenden Nebennieren kamen.

Vielleicht hat er auch eine Futtermittelunvertäglichkeit und eine Ausschlußdiät bringt Euch da weiter oder er hat eine Allergie gegen z.B. Gräserpollen oder Hausstaubmilben...
Ich würde Euch empfehlen, auf jeden Fall ein Blutbild machen zu lassen. Da kann man schon einiges erkennen.

Wie verhält er sich denn sonst? Säuft er viel? Friert bzw. zittert er häufig? Wie ist sein Fressverhalten? Wie geht er mit Stress um?

Ich wünsche Euch, dass Ihr sehr bald eine Diagnose bekommt und dass es Baxter schnell wieder richtig gut geht!
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Bild

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 725
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Dorosi »

Heute melde ich mich sehr erleichtert und hoffe, dass es bei dieser Erleichterung bleiben kann.
Ich war gerade nochmal bei der örtliche TÄ'in. Diese sagte, seine Augen und Ohren sind jetzt so gut, dass ich mir den Termin beim Spezial-Haut-TA erstmal sparen kann. Den habe ich gleich abgesagt, denn auch das wäre mit einer langen Autofahrt verbunden gewesen, die ich Baxter gerne ersparen möchte.
Ich muss nun weiter beobachten, wie es ihm geht.
Aber ... er verhielt sich die ganze Zeit und verhält sich auch jetzt ganz normal. Er hat guten Appetit, trinkt normal, bewegt sich wie ein junger Hund, hat allerdings nach dem ganzen Streß sehr viel geschlafen.
Eine Verhaltensänderung habe ich also überhaupt nicht feststellen können, mit der Ausnahme, dass er am Montag erstmals sein Bein hob, um zu markieren. Der ganze Streß danach hat ihn aber wohl so beeindruckt, dass er es seitdem nicht wiederholt hat.
An Corinna: danke für diesen Tipp, ich hatte mit Frau K. bereits telefoniert und ihr dann auch eine Mail geschickt, werde aber - sofern es nicht bei dieser Besserung bleibt - nochmal Kontakt aufnehmen. Insofern danke ich Dir sehr für den Hinweis!
Auch der Hinweis auf Morbus Addison war sehr wertvoll, aber ich hoffe, dass es das nicht ist!
Euch allen danke ich sehr für Eure Hilfe und hoffe, dass ich weiter von einem gesunden Baxter berichten kann!
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Pudeljule
Riesen-Nase
Beiträge: 2475
Registriert: Sa Okt 16, 2010 8:20 pm

Re: Autoimmunerkrankung

Beitrag von Pudeljule »

:streichel: Ich hoffe......alles wird gut...... :streichel:
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“