Wir kommen gerade vom TA zurück- es ging heute gegen Mittag ganz plötzlich los und hörte sich echt fies an, als ich abends nach Hause kam (das Pü war mit dem TZBoss zur Arbeit). Bei mir in der Kindergruppe sind ja auch alle am Husten und Keuchen wie doof, ständig müssen wir mit einer ganzen Kiste Hustensaft, Nasentropfen und Umkaloabo jonglieren. Mich selbst hats seit Mittwoch auch mächtig erwischt, erschwerend mit Fieber und Schüttelfrost und da ich Othello von Mittwoch bis Sonntag mit im Heim hatte, dachte ich erst, er hätte sich bei uns angesteckt. Aber nein, er hat die hündische Variante vom Keuchhusten
Unsere TÄ hat ihm etwas in die Nase getropft (weiß gerade nicht, wie das heißt ) und Tropfen für zu Hause mitgegeben, Donnerstag gibt es nochmal Tropfen ins andere Nasenloch. Sie hat viele gute Vorschläge gemacht, was wir ihm noch Gutes tun können, aber mit meinem bräsigen Kopf habe ich mir ehrlich gesagt nicht viel davon merken können. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Zwiebelsud fürs Trinkwasser (Rezeptur?)
Kartoffelwickel ( wie geht das )
alles, was jetzt die Abwehr stärkt (nicht gerade Zitrone, aber ...?)
Ach ja, und ich muss das Ganze auch noch realisieren können, zumal er wieder durchgehend von Freitag bis Sonntag mit mir ins Heim muss
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Oh je, der Arme ! Das ist jetzt aber einfach die Jahreszeit für Erkältungskrankheiten (bei Vier- und Zweibeinern). Um die Heilung zu unterstützen, solltest du ihm viel Ruhe gönnen. Er sollte nicht toben oder rennen (schwierig ). Außerdem solltest du ein Brustgeschirr verwenden. Zug am Halsband reizt die empfindliche Luftröhre noch mehr. Zwingerhusten ist sehr ansteckend, daher solltet ihr den Kontakt zu anderen Hunden vermeiden. Um eventuellen Schleim zu lösen, sollte Othello viel trinken (einfach etwas Wasser mit ins Futter geben). Zusätzlich kannst du versuchen, mit ihm zu inhalieren. Dazu nimmst du kochendes Wasser mit etwas Kochsalz (keine anderen Zusätze) und setzt dich beispielsweise zusammen mit ihm unter eine Decke. Vorsicht, dass er sich nicht verbrüht. Rosalie hat sich das immer sehr gut gefallen lassen, als sie Zwingerhusten hatte. Alternativ geht natürlich auch ein Paryboy, falls du so etwas zur Hand hast
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen
Lass' mal den Zwiebelsud da wo er ist.... das ist etwas für Menschen, aber nichts für Hunde!! Ich habe dir ja schon etwas per Mail geschrieben. Wichtig ist, dass du ihn jetzt körperlich nicht überanstrengst und darauf achhtest, dass er genug trinkt. Gib' ihm Futter, welches er gut verdauen kann, weil sein Körper mit anderen Dingen zur Zeit genug zu tun hat. TF ist jetzt nicht so dolle.... hast du noch Galloway?
Hagebuttenpulver wäre jetzt prima, Echinacea Globulis können sein Immunsystem auch unterstützen.
Ansonsten Schonung, Schonung, Schonung für die nächsten drei Tage und das Meiden von Hundekontakten bis zum Wochenende.
Gute Besserung an das Bärchen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
anthello hat geschrieben:Danke für die Besserungswünsche!
Echinacea Globulis in welcher Potenz?
Noch besser ist Antimonium arsenicosum D6 mehrmals am Tag eine Gabe von 5-10 Globulis.
Sind seine Bronchien zusammen mit seiner Luftröhre auch betroffen? Wenn ja, dann besorge ihm noch Sticta pulmonaria D3 dazu.
Echinacea ist nie falsch, um das Immunsystem zu peppen. Ich würde die Potenz D6 empfehlen. Mittel der Wahl ist aber das Antimonium arsenicum.
Auch Propolis (95%) ist sehr hilfreich!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Gute Besserung wünscht auch der kleine Bruder Baxter
- und ich natürlich auch, ebenso für Dich! Erkältungen können fürchterlich sein, die machen so sehr schlapp!
Wir wünschen Euch beiden: "bessert Euch"! Und zwar möglichst schnell!
LG von Sigrid
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen
Oh je!!! Gute Besserung für dich und Othello .
Wenn einer krank ist, ist es ja scjon schlimm genug, aber auch noch beide .
Sei froh dass Othello ein waschechter Hundemann ist, sonst würde er dir vielleicht auch noch was vorjammern .
Danke euch für eure lieben Genesungswünsche!
In der Nacht hat Othello so gut wie gar nicht gehustet (oder ich habe ihn einfach nur übertönt ), auch bis jetzt erst zweimal wieder gekeucht. Die TÄ hat uns Hustentropfen "Zoofrenon" mitgegeben, die anscheinend gut helfen und mit einem Esslöffel Fleisch auch so runterflutschen.
Weiß eine/r von euch, wie lange die Erreger z.B. auf dem Teppichbelag überleben und anstecken können? Ich muss Othello ja mit in den Dienst nehmen, allerdings nun doch "nur" bis Samstagabend. Am Montag kommte dann meine Kollegin mit ihrem Hund wieder in den Dienst- kann der sich dann noch anstecken, nur weil Othello vorher dort war? Immerhin liegt ja auch der ganze Sonntag dazwischen.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Padge bekam bei Husten zusätzlich noch Fenchelhonig und wenn wir raus in die Kälte gingen ein Halstuch.
Den Zwiebelsud musst Du ja nicht Othello geben, aber Dir und den Kinder kann er gut helfen. Mein Sohn hat sich am Wochenende auch mit einer dicken Erkältung und Husten geplagt. Er bekam Zwiebelsud und einen Tag Bettruhe und nun ist er fast wieder auf dem Damm. Den Zwiebelsud mach ich so: 2 Zwiebeln klein schneiden, gut 100 g Kandis dazu und 100 ml Wasser. Das ganze auf kochen bis der Kandis geschmozen ist. Dann absieben und die Flüssigkeit geben: alle Stunde einen Teelöffel. Du kannst in die Mischung auch noch je einen Teelöffel Thymian und Salbei geben.
Euch allen gute Besserung!!!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~