Impf-Nebenwirkungen

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von curls »

Martina hat geschrieben:
curls hat geschrieben:
Martina hat geschrieben: Also lieber nachforschen ob nicht mehr Impfungen verlangt werden :wink:
danke martina.
habe jetzt nochmals bei der organisation per mail nachgefragt.

weisst du ev, was in baden-baden an impfungen erwartet/verlangt wird?
bis jetzt war es dort immer nur die Tollwut die verlangt wurde.
danke martina.
also werde ich picci doch erst mitte märz gegen tollwut impfen lassen wie ich es vorgehabt habe.
die antwort der ausstellungsleitung aus freiburg (in der schweiz) ist heute bereits eingetoffen und da heisst es, dass
die impfung nicht obligatorisch sei, da der hund aus dem inland kommt.

tja, alles manchmal doch etwas verwirrend.
ich hoffe jetzt einfach, das piccolas 1. besuch -als zuschauerin- klappt

@andy
ja, baden-baden in deutschland :P
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Pudeltina

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:
mein TA ändert die Gültigkeitsdauer nicht nachträglich ab. :keule:
Ich könnte höchstens versuchen, aus der 2010 ne 2012 zu ändern :n010: Weiß nicht, ob das dann zu Betrug zählt?

Das ist Urkundenfälschung! Lass' es sein!

Frag' sie doch mal, warum sie das nicht machen will!

Wenn sie das dennoch ablehnt, brauchst du nur bei euch in München die Tierärztekammer anrufen (das würde ich auch deiner TÄ so sagen, dass du das dann machen wirst!!), die schreiben dir das dann um!![/quote]


Andy, die letzte Tollwutimpfung war nicht von der TÄ wo ich dieses Jahr beim Impfen war, sondern der mobile TA, der ins Haus kommt. Und er ändert es nicht, weil er der Meinung ist, dass die EU das so verlangt, dass der jährliche Datumstempel drin sein muss. Er impft TW grundsätzlich jedes Jahr!
Ich finde das voll bescheuert. :bekloppt:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Andy, die letzte Tollwutimpfung war nicht von der TÄ wo ich dieses Jahr beim Impfen war, sondern der mobile TA, der ins Haus kommt. Und er ändert es nicht, weil er der Meinung ist, dass die EU das so verlangt, dass der jährliche Datumstempel drin sein muss. Er impft TW grundsätzlich jedes Jahr!
Ich finde das voll bescheuert. :bekloppt:

Ja, das habe ich schon so verstanden. Aber hat dir nicht die TÄ auch bestätigt, dass es sich um eine 3-Jahres-Impfung handelt?? Du kannst auf jeden Fall bei der Tierärztekammer bei euch anrufen, das schildern und die tragen das dann ein.Versuch' es mal!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von westin »

Hallo Ihr Lieben,
waren heute zum impfen !
TA wollte alle Impfungen auf ein Mal machen, Dank euch, haben wir uns auf 2 Termine innerhalb 14 Tagen geeinigt.
Luca hatte alles außer Tollwut, die ist in 2 Wochen.TA ist bei ihm auch bereit, auf 3 Jahre zu bescheinigen. :klatsch:

Teddy bekam Tollwutimpfung. In 2 Wo.dann den Rest und dann in 3 Wochen bei ihm alles noch mal durch ???
Nächstes Jahr sollen wir dann unbedingt Tollwut auffrischen. Habe nur gesagt,: "da reden wir nächstes Jahr drüber." :mrgreen:

Nach der Impfung wurde Chiptest gemacht und Panik kam auf. Das ist der falsche Hund, die Nummer stimmt nicht mit dem Ausweis überein ! :n010: Nach 5 Überprüfungen mit wieder falscher Nr. hat der TA im Nacken getestet und siehe da, Teddy hat 2 Chips mit unterschiedlichen Nummern. :bekloppt: Da muss man erst mal drauf kommen. Tasso werde ich gleich informieren.

Luca ist total fertig, der TA-Besuch hat ihn knülle gemacht. Impfung bei ihm war schwierig, da er so dünn ist und obendrein so verspannt.
Thuja C 30 ist verabreicht, Propolis abgeschmatzt.
Danke nochmal für eure ausfühliche Beratung ! :klatsch:
Ach ja: @Tina: Hast du das Datum ändern können ?
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Pudeltina

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Lydia,

schön, dass ihr nun den ersten Teil der Impfungen hinter euch gebracht habt. Ich hoffe, Teddy und Luca geht es den Umständen entsprechend gut.
Tammy hatte die Einstichstelle noch Tage später weh getan, sie ließ sich dort an der Stelle nicht bürsten.

Ich habe das Datum nicht geändert, da es der TA nicht macht und ich noch nicht weiß, ob ich mich tatsächlich mit der Tierärztekammer in Verbindung setze.

Hä??? Zwei Chips? Das habe ich ja noch nie gehört! :n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Teddy bekam Tollwutimpfung. In 2 Wo.dann den Rest und dann in 3 Wochen bei ihm alles noch mal durch ???
Nächstes Jahr sollen wir dann unbedingt Tollwut auffrischen. Habe nur gesagt,: "da reden wir nächstes Jahr drüber." :mrgreen:

Also, Teddy ist mit dieser Impfung jetzt 2x komplett durchgeimpft worden. Damit ist er voll grundimunisiert und benötigt erst in drei Jahren eine Auffrischimpfung Tollwut und fertig!
Dass mit den zwei Chips ist blöd, kann aber gerade bei Hunden mit unsicherer Herkunft vorkommen... vor allem, wenn nicht anständig im Fell nach einem eventuell schon vorhandenen gesucht wird, da so ein Chip nun mal wandern kann. Und anstatt der li Hansseite findet sich so ein Chip schon mal gaaaanz woanders. Tja, und dann wird der Hund eben nochmal gechipt..... :roll:

Was bin ich froh, dass vor allem Luca nicht die volle Dröhnung bekommen hat. Der ame Kerl ist ja schon von einer Impfung platt.... :streichel: Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie es ihm jetzt gehen würde, wenn er alle Impfungen auf einmal bekommen hätte.... :shock:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von westin »

Andy hat geschrieben:Also, Teddy ist mit dieser Impfung jetzt 2x komplett durchgeimpft worden. Damit ist er voll grundimunisiert und benötigt erst in drei Jahren eine Auffrischimpfung Tollwut und fertig!))))))))))


Hallo Andy !
Tja, deshalb meine Fragezeichen. Genauso hatte ich dich verstanden ! Also gehts wieder ans diskutieren. :mrgreen:


Dass mit den zwei Chips ist blöd, kann aber gerade bei Hunden mit unsicherer Herkunft vorkommen... vor allem, wenn nicht anständig im Fell nach einem eventuell schon vorhandenen gesucht wird, da so ein Chip nun mal wandern kann. Und anstatt der li Hansseite findet sich so ein Chip schon mal gaaaanz woanders. Tja, und dann wird der Hund eben nochmal gechipt.....

Das sehen wir relativ gelassen, sagen bei Tasso Bescheid, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Einfach gut zu wissen !

Ja und was Luca betrifft : Deshalb bin ich euch so dankbar für diesen Threat und all eure Ratschläge und Hinweise. Er hat auch heute noch einen Durchhänger und wie du sagst, nicht vorstellbar, wie er die volle Dröhnung verkraftet hätte. Abgesehen davon, vom TA kam nicht ein Tipp, wie wir bei event. Nebenwirkungen reagieren sollten o.ä. Null !!!
Und ums nochmal deutlich zu sagen : Danke für die Hilfestellung, die Zeit und die Gedanken! :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

Och, ich würde da gar nicht viel Energie mit dem Diskutieren vergeuden. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es keine Impfpflicht in Deutschland. Es ist allein deine Entscheidung, was du und wann du deinen Hund impfen lassen willst. Viele TÄ reagieren mittlerweile schon sehr aggressiv auf Tierhalter, die ihre Vielimpferei nicht mehr mitgehen wollen, weil sie dadurch weniger Einnahmen haben. Nicht wenige TÄ machen mit den Impfungen immerhin 1/4 ihres Umsatzes! :o Und da kämpfen sie natürlich drum.... aber so schlecht verdienen sie ja echt nicht: mein TA fährt zur Zeit einen "Hummer" als Auto...... unglaublich!

Lass' Teddy jetzt komplett durchimpfen und erscheine in drei Wochen einfach nicht zum Impftermin, um ihn noch ein 3. Mal durchimpfen zu lassen (was für ein Quatsch..... der arme Hund..... :streichel: ).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Aurelia »

Hallo,

ich möchte mich jetzt gerne auch mal mit einer Frage zu Wort melden. Caesar ist jetzt 18 Monate alt und als Ersthundbesitzer habe ich noch nicht so viel Erfahrung: Die Tollwut bescheinigt meine TÄ für mehrere Jahre, aber die anderen Impfungen (Staupe, Hepatitis, Pavovirose, Parainfluenza, Coronavirus und Leptospirose in einer Spritze) nur für ein Jahr. Er wurde mit 3 Monaten geimpft und jetzt noch mal mit 16 Monaten. Ich habe jetzt gesehen, dass Staupe, Hepatitis und Pavovirose bei dem verwendeten Präparat mehrere Jahre halten, aber die anderen sollten jedes Jahr aufgefrischt werden. Gibt es dafür einen besonderen Grund (außer ein Klingeln in der TA-Kasse)? Auf welchen Wegen werden Parainfluenza, Coronavirus und Leptospirose eigentlich übertragen?

Ich finde diese Diskussion sehr interessant und es ist toll, dass man hier auf Leute mit langjähriger Hundeerfahrung "zurückgreifen" kann. Da gibt es immer wieder Denkanstöße und wichtige Infos. Herzlichen Dank!

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

Aurelia hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mich jetzt gerne auch mal mit einer Frage zu Wort melden. Caesar ist jetzt 18 Monate alt und als Ersthundbesitzer habe ich noch nicht so viel Erfahrung: Die Tollwut bescheinigt meine TÄ für mehrere Jahre, aber die anderen Impfungen (Staupe, Hepatitis, Pavovirose, Parainfluenza, Coronavirus und Leptospirose in einer Spritze) nur für ein Jahr. Er wurde mit 3 Monaten geimpft und jetzt noch mal mit 16 Monaten. Ich habe jetzt gesehen, dass Staupe, Hepatitis und Pavovirose bei dem verwendeten Präparat mehrere Jahre halten, aber die anderen sollten jedes Jahr aufgefrischt werden. Gibt es dafür einen besonderen Grund (außer ein Klingeln in der TA-Kasse)? Auf welchen Wegen werden Parainfluenza, Coronavirus und Leptospirose eigentlich übertragen?

Ich finde diese Diskussion sehr interessant und es ist toll, dass man hier auf Leute mit langjähriger Hundeerfahrung "zurückgreifen" kann. Da gibt es immer wieder Denkanstöße und wichtige Infos. Herzlichen Dank!

LG Aurelia

Hallo Aurelia,

die Frage ist gar nicht so sehr, auf welchen Wegen die Übertragung statt findet (ich werde dir diese Frage natürlich gleich auch beantworten....), sondern inwiefern sich der Hund überhaupt damit anstecken kann bzw. ob eine Impfung ihn davor überhaupt schützen kann!

Zwingerhusten kann ein Hund bekommen, ob er geimpft ist oder auch nicht. Die Impfung schützt NICHT vor einer Infektion! Viel entscheidender ist es, welchem Infektionsdruck dieser individuelle Hund ausgesetzt ist: wie lebt der Hund bei seinem Besitzer? Als Einzelhund, als Meutenhund? Wie sehen die hygienischen Haltungsbedingungen aus? Wie wird er ernährt? Hat er bereits bestimmte Grunderkrankungen? Als das ist mit entscheidend, ob sich ein Hund ansteckt oder nicht. Das ist so ähnlich wie die Frage: warum bekomme ich sofort eine Erkältung, mein Partner aber nicht.

Leptospirose wird durch Leptospiren, das sind Bakterien, übertragen. Eine Infektion mit diesen Bakterien heißt aber nicht, dass der Hund auch erkranken muss. Ganz viele Infektionen verlaufen symptomlos. Eine Impfung gegen Leptospirose ist sehr umstritten: einerseits, weil die Impfstoffe sehr nebenwirkungsreich sind, andererseits weil vor allem gegen die Leptospirosearten, die eine Erkrankung auslösen können, in Ermangelung eines geeignetenb Impfstoffes nicht geimpft werden kann. Der letzte Grund ist, dass die Wirkdauer des Impfstoffes neusten Erkenntnissen zufolge nicht mehr als 6 Monate anhält. Das bedeutet, dass auch ein geimpfter Hund nur einen Impfschutz von 6 Monaten hat.

Eine Impfung gegen Canines Coronavirus ist in Deutschland nicht üblich. In Amerika ist die Impfung gegen den Coronavirus weit verbreitet.
Auch der Tierärzteverband BPT sieht eine Impfung gegen diesen Erreger als nicht notwenidig vor, der der gespritzte Impfstoff keine Schutzwirkung aufbauen kann.

Infektionswege:
Zwingerhusten => er wird durch zahlreiche Erreger verursacht, die über die Atemwege in den Körper gelangen.

Leptospirose => es gibt insgesamt 250 Leptospirosearten!! Sie gelangen über infizierten Urin ins Wasser, ins Futter in die Erde oder können auch durch Wunden in den Körper gelangen.

Coronavirus => oraler Übertragungsweg.

Ich hoffe, meine Informationen helfen dir weiter!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5382
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Aurelia »

@ Andy:
Herzlichen Dank für deine Infos. Das ist wirklich sehr aufschlussreich und hilft mir echt weiter. Ich wollte dir auch mal sagen, dass ich es klasse finde, wie wir immer von deinem Fachwissen profitieren können und dass du deine Erfahrungen so bereitwillig mit uns teilst. Ganz lieben Dank dafür!
LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

Aurelia hat geschrieben:@ Andy:
Herzlichen Dank für deine Infos. Das ist wirklich sehr aufschlussreich und hilft mir echt weiter. Ich wollte dir auch mal sagen, dass ich es klasse finde, wie wir immer von deinem Fachwissen profitieren können und dass du deine Erfahrungen so bereitwillig mit uns teilst. Ganz lieben Dank dafür!
LG Aurelia

:oops: :oops: ... gern geschehen! Vielen Dank für das liebe Kompliment!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von westin »

Schließe mich Aurelia aus vollem Herzen an !
Danke Andy !!! :wav:
Nur noch eine Frage :
In Deutschland besteht keine Impfpflicht, ---- das hab ich verinnerlicht.
Wozu dann aber die Tollwutmarke, die wir ja immer am Hund mitführen sollen ? :n010:
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Schließe mich Aurelia aus vollem Herzen an !
Danke Andy !!! :wav:
Nur noch eine Frage :
In Deutschland besteht keine Impfpflicht, ---- das hab ich verinnerlicht.
Wozu dann aber die Tollwutmarke, die wir ja immer am Hund mitführen sollen ? :n010:

Ich persönlich führe nie diese Tollwutmarke mit, der Nachweis über einen ausreichenden Tollwutschutz habe ich zu Hause in Form des Impfpasses..... :wink:

Zu deiner Frage: Man hat in Deutschland sehr viel getan, um dieses Land tollwutfrei zu bekommen. Trotz, dass immer wieder Impfköder im Wald verteilt werden, um vor allem die Füchse gegen die Tollwut zu impfen, kommen vereinzelt Tollwutfälle vor. Leider reicht der bloße Verdacht in unserem Land aus, dass ein "um sich beißender und das Wasser stark scheuender Hund" Tollwut haben könnte, um diesen Hund von Amts wegen töten zu lassen. Wenn du da aber als Hundehalter nachweisen kannst, dass dein Hund über einen ausreichenden Tollwutschutz verfügt, schließt dass in diesem Sinne die Tollwut aus und der Amtstierarzt darf ihn dann eben nicht töten, weil er den Verdacht hat, der Hund könnte Tollwut haben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

UlrikeB

Re: Impf-Nebenwirkungen

Beitrag von UlrikeB »

Andy hat geschrieben:Zu deiner Frage: Man hat in Deutschland sehr viel getan, um dieses Land tollwutfrei zu bekommen. Trotz, dass immer wieder Impfköder im Wald verteilt werden, um vor allem die Füchse gegen die Tollwut zu impfen, kommen vereinzelt Tollwutfälle vor.
Hallo Andy,

das stimmt so nicht mehr. Deutschland gilt seit April 2008 als tollwutfrei; Füchse werden auch nicht mehr mit Impfködern geimpft. Dies ist z.B. hier nachzulesen:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2588091

Daher ist es mittlerweile für einen Hundehalter in Deutschland, der nicht ins Ausland reisen möchte, absolut vertretbar, den Hund gar nicht gegen Tollwut impfen zu lassen.

Liebe Grüße,

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“