
Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Prima! Nun nur nicht wieder gleich irgendwo anstecken!
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3012
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Neeeeee, auf keinen Fall wollen wir uns sofort wieder anstecken.
Zumal die Tä schon meinte, dann hätten wir ein Problem weil Knicka ja beide Sorten Tabletten absolut nicht vertragen hat
.
Aber jetzt haben wir es ja erstmal überstanden
.
Wegen dem Schleimhautaufbau hab ich sie auch gefragt und sie hat mir auf Grund der schweren Allergie von Knicka eher abgeraten. Weil die Chance, dass es ihm eher noch mehr schadet einfach zu groß ist.
Für Dienstag hab ich einen Termin mit ihm zur Blutabnahme. Dann lassen wir einen Allergietest machen - die sind zwar gerade was die Futterallergie angeht, nicht wirklich zuverlässig, aber bringt uns mit Sicherheit wieder ein kleines Stückchen weiter
...
Zumal die Tä schon meinte, dann hätten wir ein Problem weil Knicka ja beide Sorten Tabletten absolut nicht vertragen hat

Aber jetzt haben wir es ja erstmal überstanden




Wegen dem Schleimhautaufbau hab ich sie auch gefragt und sie hat mir auf Grund der schweren Allergie von Knicka eher abgeraten. Weil die Chance, dass es ihm eher noch mehr schadet einfach zu groß ist.
Für Dienstag hab ich einen Termin mit ihm zur Blutabnahme. Dann lassen wir einen Allergietest machen - die sind zwar gerade was die Futterallergie angeht, nicht wirklich zuverlässig, aber bringt uns mit Sicherheit wieder ein kleines Stückchen weiter

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Dann bin ich mal gespannt!
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3012
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Ich auch - ich auch
.
Zur Zeit geb ich Knicka jetzt jeden zweiten Tag die Ulmenrinde. Jeden Tag nimmt er sie nicht, dann verweigert er das Futter komplett
.
Was mir aufgefallen ist:
Wenn er die Ulmenrinde nimmt, dann hustet er nicht nach dem Wassertrinken. Das macht er sonst fast immer (seine Schwester übrigens auch
), aber er trinkt ja durch das Rohfleisch nicht wirklich viel.
Mit Ulmenrinde trinkt er mehr, aber halt ohne Husten
.
Ist das ein spannender Hund *seufz*
...

Zur Zeit geb ich Knicka jetzt jeden zweiten Tag die Ulmenrinde. Jeden Tag nimmt er sie nicht, dann verweigert er das Futter komplett

Was mir aufgefallen ist:
Wenn er die Ulmenrinde nimmt, dann hustet er nicht nach dem Wassertrinken. Das macht er sonst fast immer (seine Schwester übrigens auch

Mit Ulmenrinde trinkt er mehr, aber halt ohne Husten

Ist das ein spannender Hund *seufz*

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Christiane138 hat geschrieben:Wir sind Giardienfrei![]()
![]()
![]()
![]()
. Der Test war eindeutig negativ
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
.
Moni, ich drück dir die Daumen für die Blutergebnisse heute Abend
@ Christiane
Suuuper



Da freu`ich mich mit Euch, ganz dolle


@ Moni
Uuund? Sind die Blutwerte i.O.??
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier


Prankreaswerte, Leberwerte alle super gut!


Nur die Eosinophile und die Lmphozyten sind erhöht, aber das wussten wir im Prinzip schon vorher, da er ja die Magendarmentzündung hat und die Würmer auch erst da waren.Er kriegt grad AB und da er sich meiner liebevoll gekochten Schonkost verweigert eben das Gastro intestinal von Royal Canin. Und es geht aufwärts

- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3012
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Moni, das sind ja schöne Nachrichten
.
Das freut mich


Das freut mich




Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Ich les das jetzt grade erst... Ist ja interessant, das mit dem Husten/Verschlucken nach dem ohnehin seltenen Trinken hat Sissi auch und niemand konnte mir bislang was dazu sagen.Christiane138 hat geschrieben:Ich auch - ich auch.
Zur Zeit geb ich Knicka jetzt jeden zweiten Tag die Ulmenrinde. Jeden Tag nimmt er sie nicht, dann verweigert er das Futter komplett.
Was mir aufgefallen ist:
Wenn er die Ulmenrinde nimmt, dann hustet er nicht nach dem Wassertrinken. Das macht er sonst fast immer (seine Schwester übrigens auch), aber er trinkt ja durch das Rohfleisch nicht wirklich viel.
Mit Ulmenrinde trinkt er mehr, aber halt ohne Husten.
Ist das ein spannender Hund *seufz*...
Ich glaube, ich werde demnächst auch mal wieder testen lassen.



Christiane, Moni, wie sind denn eure Erfahrungen mit der Ulmenrinde? Würde das bei Sissi auch gerne mal ausprobieren, warte aber noch drauf, bis DHN die ins Sortiment bekommt, denn dann könnte ich deren Propolis gleich mitbestellen.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3012
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Leider hat Knicka mir das Futter verweigert mit der Ulmenrinde drin, so dass ich es ihm nicht regelmässig geben konnte.
Hab jetzt aber wohl endlich ein Öl gefunden, was er verträgt (Leinöl) und probiere als nächstes Biomöhre
.
Und dann kommt die Ulmenrinde wieder dran
. Vielleicht im Misch mit Öl und Möhre merkt er es nicht
.
Von der Besitzerin von Knickas Schwester hab ich gehört, dass die Züchterin von den Glückspudeln wohl auch so einen Hust-Hund-nach-dem-Trinken hat und den ganz aufwendig untersuchen lassen hat - ohne Befund wohl
. Die Info hab ich aber jetzt nur über drei Ecken
...
Meine Tierärztin meinte zu dem Husten nach dem Trinken, wäre nicht so unnormal, läge dran, weil Knicka wohl recht überzüchtet ist. Kann sein, dass das Gaumensegel ein bisschen zu lang ist
...
Hab jetzt aber wohl endlich ein Öl gefunden, was er verträgt (Leinöl) und probiere als nächstes Biomöhre

Und dann kommt die Ulmenrinde wieder dran


Von der Besitzerin von Knickas Schwester hab ich gehört, dass die Züchterin von den Glückspudeln wohl auch so einen Hust-Hund-nach-dem-Trinken hat und den ganz aufwendig untersuchen lassen hat - ohne Befund wohl


Meine Tierärztin meinte zu dem Husten nach dem Trinken, wäre nicht so unnormal, läge dran, weil Knicka wohl recht überzüchtet ist. Kann sein, dass das Gaumensegel ein bisschen zu lang ist

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Kann man mit der Ulmenrinde nicht ganz langsam anfangen und die Dosis dann steigern? Also erst nur ein paar Krümel und dann klammheimlich mehr?
Aha. Hmmm. Was bei Sissi auch noch ist: Z.B. nach dem Aufstehen morgens und wenn sie mich begrüßen will, hört sich das manchmal an als würde sie hyperventilieren. Eine erfahrene Hundefrau meine, das sei nicht so wild, das könne von Schleim nach dem Aufstehen sein und je nach Gaumensegel (?) tun sich manche Hunde etwas schwer. Sei etwa so, wie wenn wir morgens eine verstopfte Nase hätten.
Vielleicht hängt ja alles irgendwie zusammen.
Aha. Hmmm. Was bei Sissi auch noch ist: Z.B. nach dem Aufstehen morgens und wenn sie mich begrüßen will, hört sich das manchmal an als würde sie hyperventilieren. Eine erfahrene Hundefrau meine, das sei nicht so wild, das könne von Schleim nach dem Aufstehen sein und je nach Gaumensegel (?) tun sich manche Hunde etwas schwer. Sei etwa so, wie wenn wir morgens eine verstopfte Nase hätten.
Vielleicht hängt ja alles irgendwie zusammen.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3012
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Bei den ersten Portionen hat Knicka die Ulmenrinde mit gefuttert, aber dann wurde ihm das wohl zu unangenehm
.
Naja, wir haben mit der Futterallergie eh immer Probleme mit dem Futtern, da hab ich es erstmal zurück gestellt
.
Im Moment futtert Knicka gut sein Barf, so dass er so gut wie gar nichts trinkt und auch nicht hustet

Naja, wir haben mit der Futterallergie eh immer Probleme mit dem Futtern, da hab ich es erstmal zurück gestellt

Im Moment futtert Knicka gut sein Barf, so dass er so gut wie gar nichts trinkt und auch nicht hustet

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Unser Ta empfiehlt bei Giardien 7 Tagen Panacur, eine Woche (oder waren es 2?) Pause und dann nochmal 7 Tage Panacur.
Immer wieder leißt man auch das Kokosöl regelmäßig gegeben helfen kann die Giardien einzudämmen...
http://www.animal-help-espania.de/index ... Itemid=432
Zur Immunstärkung schwört meine Bekannte (die Giardien hatte und sogar Demodex) auf Kefir. Also richtigen Kefir mit so einem Kefirpilz angesetzt, nicht so fertig gekaufter, der "taugt nix". Sie füttert das seidher ihren Hunden jeden Tag...
Zu der Husterei... wenn das morgens passiert und beim Trinken, sammelt sich in der Regel aus irgend einem Grund Schleim in den Atemwegen. Das kann z.b. "nur" ein Infekt sein aber auch eine Allergie, z.b. wie wenn wir auf Blütenpollen reagieren und dann die Nase zuschwillt und man ständig niesen muss... Durch das trinken bzw. morgens aufstehn (gähnen, bewegen) wird das Husten ausgelöst. Evt. wäre es einnen Versuch Wert Hustentee so einem Hund anzubieten oder andere Schleimlösende Mittel (B-Vetsan)
Wäre das Husten wegen einer "Überzüchtung" was beim Pudel eher seltner der Fall ist, so läßt sich das in der Regel operativ korregieren (und man sollte überlegen diese Verpaarung nicht mehr zu machen) http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7494,d.Yms
Einige in meinem Bekanntenkreis schwören auch auf Kollidales Silber sowie EM zur Darmunterstützung, Immunstärkung usw.
Immer wieder leißt man auch das Kokosöl regelmäßig gegeben helfen kann die Giardien einzudämmen...

http://www.animal-help-espania.de/index ... Itemid=432
Zur Immunstärkung schwört meine Bekannte (die Giardien hatte und sogar Demodex) auf Kefir. Also richtigen Kefir mit so einem Kefirpilz angesetzt, nicht so fertig gekaufter, der "taugt nix". Sie füttert das seidher ihren Hunden jeden Tag...
Zu der Husterei... wenn das morgens passiert und beim Trinken, sammelt sich in der Regel aus irgend einem Grund Schleim in den Atemwegen. Das kann z.b. "nur" ein Infekt sein aber auch eine Allergie, z.b. wie wenn wir auf Blütenpollen reagieren und dann die Nase zuschwillt und man ständig niesen muss... Durch das trinken bzw. morgens aufstehn (gähnen, bewegen) wird das Husten ausgelöst. Evt. wäre es einnen Versuch Wert Hustentee so einem Hund anzubieten oder andere Schleimlösende Mittel (B-Vetsan)
Wäre das Husten wegen einer "Überzüchtung" was beim Pudel eher seltner der Fall ist, so läßt sich das in der Regel operativ korregieren (und man sollte überlegen diese Verpaarung nicht mehr zu machen) http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7494,d.Yms
Einige in meinem Bekanntenkreis schwören auch auf Kollidales Silber sowie EM zur Darmunterstützung, Immunstärkung usw.