Kranker Goethe :(

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9980
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Bupja »

Auch hier sind die Daumen und Pfoten fest gedrückt!

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1861
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Milo »

Gute Besserung für deinen Goethe
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Entwarnung: Addison ist es nicht! :wav:
Der Kortisolwert war bei 3 mikrog/dl.

Da bin ich schonmal sehr froh :wav:

Trotzdem stellt sich weiter die Frage: Was hat er dann?
Morgen vormittag habe ich wieder einen Termin, als erstes wird der Calciumwert nochmal direkt in der Praxis nachgemessen. Und dann sehen wir weiter...

lg,
Sanne

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7617
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von gisela »


Super :wav: und es werden weiter die Daumen gedrückt das bald gefunden wird was dem Goethe fehlt. :streichel: :streichel:
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Andy »

Das ist schon mal eine sehr gute Nachricht! :wav:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
da bin ich sehr erleichtert!! Vielleicht war es auch ein Laborfehler, Sam hat neulich auch einen sehr sehr niedrigen Eisenwert, der auch falsch war. Ich würde jetzt noch mal die BW nachkonrollieren lassen. Ich tippe mal, dass er entweder eine Allergie hat oder einen sehr empfindlichen Magen hat und damit auf jede Art von Stress reagiert. Wenn Kalle mal wieder seinen Jagdtrieb ausgelebt hat, ist er auch zwei-drei Tage am Kötzeln, Schmatzen und Rülpsen.
Ich drück mal die Daumen, dass du seinen Unpässlichkeiten auf die Spur kommst.
LG
Dagmar

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Genau das Nachkontrollieren machen wir morgen!
Mal sehen was das bringt...

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Moni »

Puuh- da bin ich aber auch froh!!! :lol: :lol: :lol:
Wenn ihr es erst mal rausgefunden habt, was ihm fehlt, dann kriegt ihr das endlich in Griff :streichel: :streichel:
Weiterhin sind hier die Daumen gedrückt- will schließlich im Sommer nen gesunden Goethe kennenlernen :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Gut, dass ihr Entwarnung bzgl. Addison habt! Hoffentlich findet ihr bald raus, was er hat!

Alles Gute für Goethe! Ich drücke die Daumen.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Pudeljule
Riesen-Nase
Beiträge: 2384
Registriert: Sa Okt 16, 2010 8:20 pm

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Pudeljule »

Bloß gut,wenigstens da gibt es Entwarnung,hoffentlich wird bald
festgestellt was dem Jungen fehlt.
Bild

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ja ich hoffe auch, dass wir bald ne Diagnose haben!
Meine TÄ ist leider ab nächster Woche in Urlaub. Aber es gibt hier auch in einer Tierklinik in der Nähe einen - zumindest meiner Meinung nach - sehr fähigen Internisten. Kenne ihn von einem Praktikum dort.
Da werden wir dann denke ich mal mit allen bisherigen Ergebnissen (Röntgenbild, Blutwerte etc.) aufschlagen. Habe schon öfters erlebt, dass er recht schnell zu einer Diagnose gekommen ist, wo andere Tierärzte schon länger gerätselt hatten. Habe also Hoffnung, dass er was rausfindet!

Was mir einfach so Sorgen bereitet, ist dass es ihm an manchen Tagen merklich schlecht geht. Das Hunde sich mal übergeben oder mal Durchfall haben, ist das eine. Dass er aber an manchen Tagen sooo elend ist, einen total leidenden Blick hat etc. macht mir schon Sorgen.
Besonders weil er normalerweise eigentlich ein "harter" Kerl ist, der Dinge wegsteckt, wo man sich denkt "das muss doch jetzt wehgetan haben :n010: ". Also eigentlich kein sehr empfindlicher Hund.

lg,
Sanne

hummel
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Mi Jun 20, 2007 10:23 am
Wohnort: franken

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von hummel »

Gut, dass es nicht Addison ist. Ich drück die Daumen, dass ihr die Ursache bald herausfindet
und Goethe geholfen werden kann :streichel:
Herzliche Grüße
Marina mit Naomi, Bella, Milo + Sunny

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Kurzes Update:
Wir waren am Dienstag zur Nachkontrolle der Blutwerte in der Praxis.
Calcium war völlig normal, nichtmal im oberen Bereich. Wir gehen hier von einem Messfehler in der ersten Probe aus...

Zusätzlich wurde eine Kotprobe ans Labor geschickt. Heute kamen die ersten Ergebnisse:
Kryptosporidien negativ
Giardien positiv
Pilze und Bakterien fehlen noch, was wohl daran liegt dass zwar etwas wächst, aber noch nicht bestimmt werden konnte, was genau es ist. Ist also mit einem positiven Befund zu rechnen.

Die Giardien möchte ich persönlich erstmal nicht behandeln. Warum? Hatte dieses Semester ein Wahlpflichtfach zum Thema Parasitosen. Aussage des TA in diesem Fach war, Giardien sind selbstlimitierend, man soll sie nicht behandeln solang der Hund nicht starken Durchfall hat. Nur viele Leute haben Angst vor Giardien, da manche - aber längst nicht alle - auch auf den Menschen gehen können. Deswegen wird da eigentlich zu viel behandelt.
Der Verdacht von meiner TÄ und mir ist, dass durch ein Ungleichgewicht der Bakterien im Darm die Giardien sich sekundär draufsetzen konnten und die Ursache wegmuss. Sie meint auch, Panacur wirkt in letzter Zeit nicht mehr so gut gegen Giardien und Metronidazol ist einfach auch heftig für den Darm.
Wir warten jetzt erstmal noch den Befund ab, gehen aber je nach Befund eher in Richtung Probiotika/Aufbau einer gesunden Darmflora.

Ich stelle jetzt auch grad wieder um auf nur Barf ohne Getreide, vielleicht macht ihm wirklich das Getreide einfach Probleme.

lg,
Sanne

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Dagmar »

Liebe Sanne,
das ist doch gut, dass du jetzt eine Diagnose hast. Und gut finde ich, dass du nicht gleich wieder mit AB und Wurmmittel behandelst. Der Darm muss sich ja nach den vielen AB-Gaben erst mal regenerieren.
Hier ein Rezept für die Kräuterbuttermilch, die sehr gut helfen soll:je 2 EL getrockneter Majoran, Oregano, Thymian in 1/2 ltr. Buttermilch weichwerden lassen. Dann Tägl. 3x2-3 EL geben. Und dann ntürlich möglichst Kohlehydratfrei ernähren. Aber wenn du jetzt barfst ohne Getreide, ist das ja ideal.
Wünsche dem kleinen Mann baldige Besserung!
LG
Dagmar

Sanne

Re: Kranker Goethe :(

Beitrag von Sanne »

Hi,
Dagmar hat geschrieben: das ist doch gut, dass du jetzt eine Diagnose hast. Und gut finde ich, dass du nicht gleich wieder mit AB und Wurmmittel behandelst. Der Darm muss sich ja nach den vielen AB-Gaben erst mal regenerieren.
:n010:
Welche AB-Gaben genau meinst du?
Soweit ich mich erinnern kann, bekam er 1 x Metronidazol bei akutem Durchfall durch Giardien wo es ihm wirklich schlecht ging aber ich glaub das wars auch schon an Medikamenten in dieser Richtung. Bin jetzt schon am Grübeln, glaube nicht dass er davon abgesehen noch Antibiotika bekommen hat.
Ich bin da selber total kritisch und greife nicht gleich zum Antibiotikum.

Ansonsten bekam er nur wenn die Ohren zu schlimm wurden Ohrenmittel mit Antibiotika (glaub 3 x in seinem bisherigen Leben) und Augensalbe mit Antibiotika (ich glaube 2 x oder auch 3x). Auch da war ich nicht glücklich drüber, aber mit den ständigen Ohrenschmerzen leben ist ja auch nicht schön :(

Die vermutete Blasenentzündung wurde z.B. auch nur mit Urocid Paste behandelt, wirkt leicht ansäuernd und hat Moosbeere drin, was wohl bei Blasenentzündungen sehr positiv ist.

Ich bin selbst absolut kein Freund von Antibiotika (habe selbst erst 1x welche genommen, nach einem fiesen Katzenbiss wo der Finger nach drei Tagen immer noch nicht annähernd abgeschwollen war :roll: ) und versuche eigentlich so gut es geht AB zu vermeiden.
In meiner Familie wurde schon immer so viel wie möglich mit Homöopathie und alternativen Verfahren behandelt und das versuche ich auch bei meinen Hunden weiter so zu halten.
Medikamente vom TA gibt es nur, wenn mir das Leid meines Hundes zu groß wird (also z.B. die Ohrenmittel vom TA wenn ich einfach merke dass er große Schmerzen die ganze Zeit hat, obwohl parallel immer wieder homöopathisch behandelt wurde).

Irgendwie kommt es bei dir so rüber, als würde ich meinen Hund ständig mit Medikamenten vollstopfen :n010: Ich mache mir da sehr viele Gedanken, versuche meine Hunde genau zu beobachten und auf alternative Behandlung zurückzugreifen, solange ich es vertretbar finde.

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“