Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Beitrag von Andy »

Das hört sich doch gut an! Wie soll sie denn auch zunehmen, wenn sie gewachsen ist??? :wink:
Dann füttere mal so weiter und achte darauf, dass die Sorten nicht zu fettarm sind. Ansonsten kannst du ja auch einfach Sissi jeden Tag einen halben TL voll Gänseschmalz ins Futter geben. Die Menge kannst du bis auf einen TL pro Tag steigern. Damit wird sie zunehmen. Fange vorsichtig an und schaue, ob sie es verträgt und gut ist.[

Und du solltest mit der flachen Hand auf dem seitlichen Brustkorb die Rippen spüren, aber nicht Klavier spielen. Die Sitzbeinhöcker sollen gut und rund zu fühlen sein, aber nicht spitz herausstechen./size]
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Beitrag von Lialetta »

Du warst ja wieder blitzschnell. :) OK, dann hat sie wohl alles in die Höhe geschoben. Und dass der Kot glänzt, ist normal so? Ja, werde mal schauen, welche Sorten am meisten Fett haben. Den Tipp mit dem Schmalz behalte ich im Hinterkopf. :idea: Also die Rippen kann ich schon gut spüren und den Sitzbeinhöcker auch, aber Klavierspielen :n010: . Sie wirkt eigentlich nicht verhungert oder so. Eher wie ein schlanker, etwas schlaksiger Teenie.

Wenn es jetzt mit den Häufchen so bleibt, darf sie vielleicht übernächstes WE endlich mal wieder in die Hundeschule.

Das Symbiopet geb ich jetzt mal noch eine Weile weiter abends ins Futter.

Gebadet habe ich Sissi nun doch noch nicht. So Mitte Juli muss sie eh wieder zum Frisör. Dann lass ich mir das dort zeigen. Dafür hab ich mit meiner Ma zusammen 1 Stunde lang Klettennester aus dem Pü gepflückt und die Süße war so geduldig und tapfer. 8)

Bennys Frauchen

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Beitrag von Bennys Frauchen »

Bei einem von Amos Kumpeln sind Giardien festgestellt worden. :(

Müssen wir Amos jetzt auf jeden Fall testen lassen oder erst wenn er Symptome zeigt?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Beitrag von Andy »

Bennys Frauchen hat geschrieben:Bei einem von Amos Kumpeln sind Giardien festgestellt worden. :(

Müssen wir Amos jetzt auf jeden Fall testen lassen oder erst wenn er Symptome zeigt?

Die Übertragung erfolgt über den frisch Kot. Also durch das Aufnehmen von infiziertem Kot oder durch eine Schmierinfektion, auch gegenseitiges Beschnüffeln bei dem Kotspuren aufgenommen werden, kann zu einer Infektion führen.
Das allerwichtigste um eine Übertragung zu vermeiden ist, dass der Hundehalter eines infizierten Hundes, nach JEDEM KOTABSETZN den Anus kurz reinigt!! Das kann man problemlos und sehr schnell mit Frischetüchern machen, die man auch super mitführen kann. Diese Tücher sollten danach in einen Kotbeutel entsorgt werden.
Dann ist die Gefahr einer Infektion von infiziertem Hund und zu Hund über den Kot nahezu gebannt. Untersuchen lassen auf Giardien brauchst du ihn nicht, da ganz viele Hunde Giardien in sich tragen ohne dass sie Symptome machen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bennys Frauchen

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden

Beitrag von Bennys Frauchen »

Danke für Deine schnelle Antwort.

Das mit dem Abputzen werde ich weiter geben und Amos Haufen gut beobachten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“