Malignes Lymphom

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

18.12.
Schneespaziergang - Little Yanta neigt zur Vergesslichkeit -> diesmal hat sie die 1 vor der 3 vergessen und wollte mit Nele toben, sprich Nele jagen. Ist ja auch so schön im Schnee :roll:
Sie hat es bereut - nach dem Spaziergang und am Sonntag war sie völlig "platt" :?

21.12.
Heute wäre die nächste Behandlung dran gewesen - allerdings hat Yanta heute morgen ihr Futter erbrochen.
Und dann waren ihre Blutwerte nicht iO. Besser gesagt, sämtliche Werte, inkl grosses Blutbild und Leberwerte waren iO bis auf die Leukos - sie waren wieder zu niedrig für die Medikamente. Also ist der nächste Termin der 31.12.
Heute abend hat sie ganz normal gefressen und wollte schmusen und spielen.


@Püdeli

mir ist bei Yanta in den letzten Wochen (VOR Beginn der Chemo) folgendes aufgefallen:
der Zustand der Zähne hat sich rapide verschlechtert - sie sind regelrecht braun und glasig geworden, Zahnfleisch scheint sich etwas zurückgezogen zu haben und sie hat richtig Mundgeruch. Wir haben deshalb schon mehrfach mit unserer TÄ gesprochen - aber sie findet nichts, ausser vermehrt Zahnstein. Zugegeben, ich habe auch nicht wirklich was gefunden.
Konntest Du bei Yoshi so was auch beobachten?

Im Prinzip gibt es aktuell 3 Möglichkeiten:
1. es hängt mit dem Lymphom zusammen
2. es ist noch eine Spätfolge ihrer Hirnhautentzündung - sie hat seit damals mE etwas Probleme mit dem Speichel - die Haare am Unterkiefer neigen dazu, sehr "mineralisch-verklebt" zu sein als wäre die Speichelzusammensetzung nicht mehr so "flüssig". Aber vielleicht interpretiere ich das auch nur so, zumindest hat bisher keiner der Kollegen das in irgendeiner Form als relevant und beachtenswert eingestuft.
3. es hat eine völlig andere Ursache
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
simafy
Mini-Nase
Beiträge: 492
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:51 pm
Wohnort: NRW

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von simafy »

Cindy hat geschrieben: inkl grosses Blutbild und Leberwerte waren iO bis auf die Leukos - sie waren wieder zu niedrig für die Medikamente.
Kann es nicht sein, dass die Leukos durch die Medis so niedrig sind?
Ich selber habe krankheitsbedingt eine permanente Leukopenie.
Diese wurde, als ich 1 Jahr Methotrexat verabreicht bekam, noch heftiger.
Ich weiss ja nicht, wie das bei Hunden ist. :roll:

LG
Silke
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

Ja klar sind die Leukos durch die Medis so niedrig. Aber genau deshalb können wir ja dann keine Medis mehr verabreichen. Die Gefahr, dass der Wert noch weiter sinkt und das Immunsystem völlig "platt" ist, ist da einfach zu gross. Deswegen der Grenzwert unterhalb dem die Medikamente eben nicht gegeben werden. Beim letzten Mal hat sich die Leukozahl innerhalb von ein paar Tagen deutlich gebessert. Hoffen wir mal, dass es diesmal genauso ist.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Püdeli »

Hallo Cindy,

erstmal zu den Leukos: Yoshi hatte auch immer nach der Chemo keine mehr. Die Chemo wirkt ja auf alle sich schnell teilenden Zellen, und dazu gehören eben nicht nur die Tumorzellen, sondern beispielsweise auch die Zellen des blutbildenden Systems. Bei ihm wurde das Ganze dann noch durch seinen Gendefekt verstärkt. Wir sind häufig nur alle 2 Wochen statt jede Woche zur Chemo gegangen, da seine Leukos immer zu niedrig waren.

Zum Thema "Mundgeruch": Yoshi hatte damit nicht so die Probleme. Allerdings weiß ich von einer befreundeten Kinderkrankenschwester, dass bei Kindern, die eine Chemo bekommen, oft sehr starke Entzündungen im Mundbereich auftreten, so dass die kleinen Patienten oft nicht essen wollen, weil es halt weh tut. Das hängt dann natürlich ganz davon ab, welches Medikament eingesetzt wird.

Weiterhin gute Besserung für Yanta :streichel: .
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5094
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Coco »

Hallo Cindy!
Darsft du äußerlich etwas bei Yanta anwenden? Habe bei Mia das Platinum Oral clean + Care forte. Und es wirkt gut gegen Zahnstein und soll auch bei Entzündungen gut helfen!
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
simafy
Mini-Nase
Beiträge: 492
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:51 pm
Wohnort: NRW

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von simafy »

Cindy hat geschrieben:sie waren wieder zu niedrig für die Medikamente
Sorry Cindy...ich hatten den Satz falsch interpretiert....mein Fehler.
Hoffe, dass die Leukozahl wieder ein wenig einsteigt.
Weiterhin alles Gute für die Maus.......

LG
Silke
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

So, also mal weiter im Text:

31.12.10
Die Leukos waren im grünen Bereich, also nächste Behandlung ging ok. Nebenwirkungen keine offensichtlichen.
Die Schneebilder sprechen mE für sich.
Das Yanti schläft viel und tief, frisst gut, geht gern spazieren (und nicht immer nur in gemächlichem Tempo), fordert aktiv ihren Teil an Training ein - soll heissen, wehe ich trainieren mit den Weissen und mit ihr nicht - geht gar nicht :fechten: .

Vor kurzem sind wir einer Truppe Malteser (oder so) plus einem Yorkie über den Weg gelaufen - das war ihr dann doch etwas viel. Die kleinen weissen Wischmöppe, die da um sie rumgewuselt sind - 5 oder 6 an der Zahl - da verliert man ja den Überblick. Im Schnee sowieso. Yanti hat sich da lieber an den Yorkie gehalten - den konnte man gut sehen - angenehme Farbe :mrgreen: .
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Fruit Loop

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Fruit Loop »

:wav:
Wenn das so weitergeht kan man sich je echt nur mitfreuen! Lieber ne Chemo bei nem Hund, der dann auch wirklich noch zeigt, dass er Lebensqualität hat, als OP's in so manch anderer Situation.

Pudeljule
Riesen-Nase
Beiträge: 2384
Registriert: Sa Okt 16, 2010 8:20 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Pudeljule »

Ich freu mich auch,das es DEM YANTI so gut geht :wav:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Moni »

Schön das es ihr so gut geht und hoffe sie hält sich tapfer und du hast noch ganz viel Spaß mit ihr und darfst noch viel Katzenfutter für sie kaufen :lol: :streichel: :streichel:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

nachdem einige hier schon auf unschöne Gedanken hatten von wegen eines gewissen Threads - werde ich diesen mal updaten.

Also - nachdem Little Yanta letzten Montag wieder zu wenig Leukos hatte mussten wir die Behandlung wieder mal um eine Woche verschieben, also ist morgen der nächste Tag.
Und ab morgen werden wir dann regulär auf einen 2-Wochen-Rhythmus wechseln.
Yanti geht es soweit gut - wenn sie auch nicht mehr so fit ist wie vor 1-2 Jahren. Man merkt ihr inzwischen die Spätfolgen ihrer Hirnhautgeschichte deutlich an. Da sie seit dem Frühjahr deutlich an Kondition (Muskulatur, Ausdauer, ....) abgebaut hat fallen jetzt natürlich ihre Koordinationsstörungen und partiellen Lähmungen so richtig auf. Was sie allerdings nicht daran hindert, trotzdem in der Gegend rumzurennen - halt nur noch kurze Strecken und "langsam" im Vergleich zu früher.
Gestern durfte sie mit mir allein spazierengehen - nur eine kurze Strecke von etwa 2,5 km, da sie am Freitag länger unterwegs war. Wir haben dabei unseren neuen Planschplatz begutachtet :mrgreen: . Wir bekommen ein neues Hochwasserrückhaltebecken. Und da wurde zur Landschaftsgestaltung u.a. ein Bachbett recht breit ausgebaggert mit ganz flachen Ufern etc. An der Stelle war bisher schon immer eine Art "inoffizielle" Hundebadestelle. Allerdings konnte Little Yanta da nie rein, da die Ufer zu steil waren. Wenn das Ganze dann im Sommer mit Gras bewachsen ist wird das sicher richtig schön werden. Klein Yanti liebt es ja, im Wasser zu planschen. Solange das Wasser nicht so tief ist, dass sie schwimmen müsste :lol:
So wie sie im Augenblick drauf ist, dürften wir diesen Sommer durchaus noch die Gelegenheit haben, planschen zu gehen :mrgreen:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Moni »

So wie sie im Augenblick drauf ist, dürften wir diesen Sommer durchaus noch die Gelegenheit haben, planschen zu gehen :mrgreen:
Oh prima! Schön, deine Zuversicht! Ich wünsch euch weiterhin eine gute Behandlung und viel Erfolg und alles Gute für Yanta, die Tapfere :streichel: :streichel: :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5094
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Coco »

Hallo Cindy!

Das freut mich das die Behandlung weitergehn kann! Diese scheint auch ihre Wirkung nicht zu verfehlen ;-) !!!! Soll Yanta weiterhin so fröhlich bleiben dann kann man solch einer Behandlung wirklich nichts entgegen setzen! Viel Glück für morgen!

LG Corinna
....wir sind wieder da. 😅

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7587
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von gisela »


Hallo Cindy,auch ich wünsche deiner Maus alles gute und drücke die Daumen für die Behandlung. :streichel:

Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Malignes Lymphom

Beitrag von Cindy »

Nach über 2 Monaten ist wohl langsam wieder ein Update fällig.

Also, vor Jahren haben gerade die Züchter von schwarzen und weissen Pudeln immer mal wieder behauptet, dass für die Farbe apricot andere Rassen eingekreuzt wurden ....

ich würde mal sagen, Klein Yanti möchte gerade beweisen, dass diese Züchter gar nicht so daneben lagen ...... nur mit den Rassen, da hatten sie Unrecht :frech:

Also, was könnte da wohl eingekreuzt worden sein ......




wollt ihr das wissen?





wirklich?





interessiert es euch so sehr?







wenn ja ......









dann solltet ihr mal diesen Link anklicken.



:frech:



So von wegen 7/9 Leben und so :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Kurz gesagt, nach den ganzen Schreckensnachrichten der letzten Wochen - wir haben heute beschlossen, die Chemo-Abstände bei Yanta von 2 auf 3 Wochen zu erhöhen. Ungefähr 2-3 vor dem eigentlichen Behandlungsplan.
Aber unsere TÄ meinte, es ginge ihr so gut und zudem mussten wir ja schon während des 1-Wochen-Rhythmus immer wieder auf 2 Wochen gehen, da die Leukos zu niedrig waren um eine Behandlung zu erlauben. Selbst damit hatte sie keinen Rückfall.
Also heisst es jetzt weiter Daumen drücken und abwarten.

Insgesamt sind jetzt etwa 4,5 Monate rum - und damit etwa die maximale Lebenserwartung ohne Chemotherapie erreicht.
Bisherige Bilanz:
- die vom Mensch beschriebenen Nebenwirkungen und Beschwerden konnten wir bis heute nicht beobachten
- einzige Ausnahme: ihr Fell ist etwas dünner geworden, allerdings wird bei vielen älteren Hunden das Fell dünner, eine alleinige Folge der Chemo dürfte das also nicht sein
- sie schläft viel und deutlich tiefer als früher - ist aber auch eine typische Begleiterscheinung des Alters
- sie hat nicht mehr so die Kondition und Ausdauer - ist sie vor 1,5 Jahren noch locker ihre 6-8 km gelaufen, ist heute bei 2-3 km Schluß
- sie hat immer wieder Tage, in denen sie der Übermut packt und sie der Meinung ist, sie müsste Nele zu irgendwelchen Jagdspielchen auffordern > idR "bezahlt" sie das dann mit einem Tag "Pause", sprich einem Tag, an dem sie dann deutlich zeigt, dass es ihr am Tag zuvor zuviel geworden ist.
- sie sieht nicht mehr ganz so gut, sie hört nicht mehr ganz so gut

> also im Prinzip alles "Symptome" des Alters, weniger der Chemotherapie an sich. Im September wird sie 14 Jahre.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“