Trinkverhalten
Re: Trinkverhalten
Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen :
Ich bin der letzte, der mit seinem Tier nicht zum TA geht, wenn was nicht stimmt, aber ich halte eine organische Ursache bei einen Tier, dass seit 07/21 sehr engmaschig überwacht wird, für recht unwahrscheinlich.
Natürlich kann trotzdem was sein und wir werden das auch abklären lassen nächste Woche. Bis dahin sehen wir ja auch, ob sich durch die anderen Maßnahmen etwas ändert und wir haben ein genaueres Bild, weil wir jetzt ja auch einfach genauer hinschauen.
Die Nierenwerte wurden vor 6 Wochen per Blut und Schall untersucht. Ob es da schon so arg war kann ich gar nicht wirklich sagen. Das war jetzt irgendwie so ein schleichender Prozess.
Das ist die Routine bei Epileptikern, die Phenobarbital bekommen. Jedenfalls handhaben wir das so auf Empfehlung mehrerer TA schon seit Pjakkur so.
Am Anfang recht engmaschig alle 3 Monate, später dann 1x im Jahr.
Sonst geht es Samson absolut blendend und er ist ein absoluter Sonnenschein.
Ich bin der letzte, der mit seinem Tier nicht zum TA geht, wenn was nicht stimmt, aber ich halte eine organische Ursache bei einen Tier, dass seit 07/21 sehr engmaschig überwacht wird, für recht unwahrscheinlich.
Natürlich kann trotzdem was sein und wir werden das auch abklären lassen nächste Woche. Bis dahin sehen wir ja auch, ob sich durch die anderen Maßnahmen etwas ändert und wir haben ein genaueres Bild, weil wir jetzt ja auch einfach genauer hinschauen.
Die Nierenwerte wurden vor 6 Wochen per Blut und Schall untersucht. Ob es da schon so arg war kann ich gar nicht wirklich sagen. Das war jetzt irgendwie so ein schleichender Prozess.
Das ist die Routine bei Epileptikern, die Phenobarbital bekommen. Jedenfalls handhaben wir das so auf Empfehlung mehrerer TA schon seit Pjakkur so.
Am Anfang recht engmaschig alle 3 Monate, später dann 1x im Jahr.
Sonst geht es Samson absolut blendend und er ist ein absoluter Sonnenschein.
Re: Trinkverhalten
Ich drücke die Daumen, dass ihr den Grund findet.
Re: Trinkverhalten
Das werden wir.
Ich danke euch allen für eure Gedanken und Anregungen.
Und ich hoffe, ich hab soweit auf alle Fragen geantwortet.
Der Plan ist jetzt das Wasser mehr zu kontrollieren bis nächste Woche, um mal genau "das Ausmaß" zu erfassen. Das ist bei mehreren Hunden ja nicht so einfach, da ja alle am Wasser trinken.
Abends nochmal ne extra Pieselrunde drehen und nicht nur in den Garten lassen. So stellen wir sicher, dass er nicht doch nur reviert statt zu pinkeln.
Und mit den gesammelten Daten geht es dann nächste Woche zum Tierarzt.
Ich danke euch allen für eure Gedanken und Anregungen.
Und ich hoffe, ich hab soweit auf alle Fragen geantwortet.
Der Plan ist jetzt das Wasser mehr zu kontrollieren bis nächste Woche, um mal genau "das Ausmaß" zu erfassen. Das ist bei mehreren Hunden ja nicht so einfach, da ja alle am Wasser trinken.
Abends nochmal ne extra Pieselrunde drehen und nicht nur in den Garten lassen. So stellen wir sicher, dass er nicht doch nur reviert statt zu pinkeln.
Und mit den gesammelten Daten geht es dann nächste Woche zum Tierarzt.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19842
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Trinkverhalten
Ging mir nur eben durch den Kopf, aber so recht kann ich es mir nicht vorstellen, aber man weiß ja nie.
Hat bei euch die Heizperiode begonnen? Vielleicht ist ihm auch zu warm, gerade abends macht man es sich ja gemütlich...
Wobei er das ja dann im Sommer auch gehabt haben müsste.
Hat bei euch die Heizperiode begonnen? Vielleicht ist ihm auch zu warm, gerade abends macht man es sich ja gemütlich...
Wobei er das ja dann im Sommer auch gehabt haben müsste.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Trinkverhalten
Ne, so bekloppt ist das gar nicht.
Ja, Heizperiode hat begonnen und schnell warm ist ihm auch.
In der letzten Heizperiode war es aber nicht so.
Kleine Zusammenfassung von gestern mit einer — wie ich finde — interessanten Beobachtung:
Gestern Morgen gab es 150ml Wasser, die er ausgetrunken hat.
Gestern Abend nach dem Futter ca. 300ml, die er in einer Rutsche weggesüffelt hat.
Zum Test haben wir ihm dann später nochmal eine kleine Menge im Napf angeboten. Die war auch weg.
Als der Napf leer war und leer da stand hat er sich aber kein Wasser mehr verlangt und auch heute Nacht war er nicht am bereits im Schlafzimmer stehenden Wassernapf.
Heute Morgen wieder Wasser angeboten, wieder ruck zuck weg.
Es wirkt ein bisschen als hätte er grade die Prämisse, alles zu leeren, was man ihm anbietet.
Die Verhaltensweise überall (!) aktiv Futter zu suchen im Haus hat er ja auch. Die haben wir ja nur durch Aufräumen und räumliche Begrenzung im Griff ( er kann auch Reißverschlüsse öffnen und Schraubdeckel).
Ja, Heizperiode hat begonnen und schnell warm ist ihm auch.
In der letzten Heizperiode war es aber nicht so.
Kleine Zusammenfassung von gestern mit einer — wie ich finde — interessanten Beobachtung:
Gestern Morgen gab es 150ml Wasser, die er ausgetrunken hat.
Gestern Abend nach dem Futter ca. 300ml, die er in einer Rutsche weggesüffelt hat.
Zum Test haben wir ihm dann später nochmal eine kleine Menge im Napf angeboten. Die war auch weg.
Als der Napf leer war und leer da stand hat er sich aber kein Wasser mehr verlangt und auch heute Nacht war er nicht am bereits im Schlafzimmer stehenden Wassernapf.
Heute Morgen wieder Wasser angeboten, wieder ruck zuck weg.
Es wirkt ein bisschen als hätte er grade die Prämisse, alles zu leeren, was man ihm anbietet.
Die Verhaltensweise überall (!) aktiv Futter zu suchen im Haus hat er ja auch. Die haben wir ja nur durch Aufräumen und räumliche Begrenzung im Griff ( er kann auch Reißverschlüsse öffnen und Schraubdeckel).
Re: Trinkverhalten

Wenn wir jetzt bei Perro-Marotten angekommen sind: habt Ihr ihn irgendwann mal gelobt dafür, dass er irgendwas Hingehaltenes/-gestelltes schön saubergeputzt hat? Vielleicht auch unbewusst?
Denn dass er die 150 ml morgens genommen hat, ist ja angesichts seines eigentlichen Trinkverhaltens auch nicht selbstverständlich.

Re: Trinkverhalten
Ausschließen möchte ich das nicht, aber wirklich dran erinnern kann ich mich auch nicht.
Ich hab heute Morgen dann "heimlich" wieder Wasser auf den normalen Platz gestellt. Also so, dass er es nicht mitbekommen hat.
Er ist nicht mehr dran gegangen - auch nach der Gassi Runde nicht.
Das spricht m.M. nach jetzt nicht unbedingt für ein übersteigertes Durstgefühl.

Re: Trinkverhalten
Für mich hört sich das auch alles nach einer Angewohnheit an.
Hast du ihm das Abendessen schonmal woanders gegeben, um zu schauen, ob er dann auch zum gewohnten Wassernapf geht?
Hast du ihm das Abendessen schonmal woanders gegeben, um zu schauen, ob er dann auch zum gewohnten Wassernapf geht?
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
Re: Trinkverhalten
Das ist ne gute Idee. Das werd ich auch noch ausprobieren.
Ich hab vor der Arbeit 3 Wassernäpfe gefüllt und hingestellt. Als GöGa nach 6 Stunden von der Arbeit kam, sah man schon, dass getrunken wurde, aber kein Naof war leer.
Wie es heute nach dem Füttern war weiß ich noch nicht.
Männe ist mit den Jungs noch bei einer Gassiverabredung.
- jojojojobounty
- Supernase
- Beiträge: 3994
- Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
- Wohnort: Marbach am Neckar
Re: Trinkverhalten
Wie schaut’s aus?
Gibt es neue Erkenntnisse? Hat es sich wieder verändert oder ist es geblieben ?
Gibt es neue Erkenntnisse? Hat es sich wieder verändert oder ist es geblieben ?
Liebe Grüße von Johanna
mit Großpudel Emil 
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
Re: Trinkverhalten
Ja, es ist definitiv verhaltensbedingt.
Wir haben den Trinkbrunnen mit 3Liter Wasser abgebaut und haben ihm Wasser angeboten an verschiedenen Plätzen.
Erkenntnis war: er macht den angebotenen Napf immer leer, einen nach ein paar Minuten wieder aufgefüllten aber nicht.
Er rennt auch nicht zu den anderen Näpfen, die noch im Haus verteilt stehen (im Bad für den im Wäschekorbbutz und oben in unserem Schlafzimmer - beide Trinknäpfe kennt er).
2. interessante Erkenntnis war: Woanders macht er das nicht.
Wir waren Ende Oktober einen ganzen Tag bei Freunden in der Nähe von Karlsruhe und eine Woche drauf 3 Tage im Hohenlohischen bei Freunden. Bei beiden Besuchen zeigte er absolut normales Trinkverhalten.
In der Zwischenzeit hat sich eingebürgert:
Er hat abends (tagsüber stehen nach wie vor verschiedene Trinkmöglichkeiten zur Verfügung) seinen eigenen Trinknapf, der einmal von uns befüllt wird. Hat er dann tatsächlich noch Durst, zeigt er es sehr deutlich an. Dann bekommt er natürlich noch Wasser. Das passiert z.B. nach einem besonders „anstrengenden“ Kauartikel oder nach dem Schnüffelteppich. Das ist ja dann auch vollkommen in Ordnung.
Der Nebenefekt ist, dass er nur noch 1x nachts raus muss/will und dass er über Tag tatsächlich etwas mehr trinkt je nach Tätigkeit.
Für uns ist das ok so. Hund hat keinen Wasserbauch mehr und wir müssen nicht mehr 4x/Nacht raus.
Wir haben den Trinkbrunnen mit 3Liter Wasser abgebaut und haben ihm Wasser angeboten an verschiedenen Plätzen.
Erkenntnis war: er macht den angebotenen Napf immer leer, einen nach ein paar Minuten wieder aufgefüllten aber nicht.
Er rennt auch nicht zu den anderen Näpfen, die noch im Haus verteilt stehen (im Bad für den im Wäschekorbbutz und oben in unserem Schlafzimmer - beide Trinknäpfe kennt er).
2. interessante Erkenntnis war: Woanders macht er das nicht.
Wir waren Ende Oktober einen ganzen Tag bei Freunden in der Nähe von Karlsruhe und eine Woche drauf 3 Tage im Hohenlohischen bei Freunden. Bei beiden Besuchen zeigte er absolut normales Trinkverhalten.
In der Zwischenzeit hat sich eingebürgert:
Er hat abends (tagsüber stehen nach wie vor verschiedene Trinkmöglichkeiten zur Verfügung) seinen eigenen Trinknapf, der einmal von uns befüllt wird. Hat er dann tatsächlich noch Durst, zeigt er es sehr deutlich an. Dann bekommt er natürlich noch Wasser. Das passiert z.B. nach einem besonders „anstrengenden“ Kauartikel oder nach dem Schnüffelteppich. Das ist ja dann auch vollkommen in Ordnung.
Der Nebenefekt ist, dass er nur noch 1x nachts raus muss/will und dass er über Tag tatsächlich etwas mehr trinkt je nach Tätigkeit.
Für uns ist das ok so. Hund hat keinen Wasserbauch mehr und wir müssen nicht mehr 4x/Nacht raus.
Re: Trinkverhalten
Wunderbar!
Das freut mich sehr!
Was sie doch alles für Marotten entwickeln können
Das freut mich sehr!
Was sie doch alles für Marotten entwickeln können

Liebe Grüße von Alina mit Purzel
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29137
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trinkverhalten
ich hab letztens auch noch dran gedacht, wie es inzwischen wohl aussieht... und dann doch vergessen nachzufragen....
fein, daß Ihr jetzt einen guten Weg für alle gefunden habt....

fein, daß Ihr jetzt einen guten Weg für alle gefunden habt....
