Borreliose und die Folgeschäden

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2458
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von JohnnyP »

Und die erhöhten Borrelienwerte kommen auch durch die Herzinsuffizienz, oder sind nun zwei Krankheiten schuld am schlechten Befinden?

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10005
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Bupja »

Oh je, das hört sich aber nicht gut an....

ich drück der Maus alle Daumen.

Also ich lasse meine Hunde nicht gegen Borreliose impfen, eben da es mehrere B-Varianten gibt und auch eine Impfung nicht zwingend ausreichend Schutz bietet, da eine Kreuzimmunität sehr fraglich ist. Für Menschen gibt es aktuell auch noch keinen Impfstoff.
Hier find ich das Thema Borreliose gut beschrieben: http://www.canispro.info/wissenswertes/ ... orreliose/

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von dino »

JohnnyP hat geschrieben:Und die erhöhten Borrelienwerte kommen auch durch die Herzinsuffizienz, oder sind nun zwei Krankheiten schuld am schlechten Befinden?
Nein, umgekehrt, das Herz und wohl auch die Leber und Milz sind durch die Borreliose geschädigt

Danke für die Links, werde ich heute abend in Ruhe lesen
.
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Moni »

Liselotte hat geschrieben:Nochmal ich:

Was haltet ihr davon
http://www.hunde-schmuck.ch/zeckenschut ... kenschutz/

Ausprobieren??
Ist das dein Ernst? :n010:

Hier wird auch nicht geimpft, es gibts homöopathische Globuli präventiv, beim Zeckenbiss und zusätzlich ein Spot-on Margossaextraktprodukt.

Arme Cara :streichel: :streichel: . Die Hündin eines Bekannten hatte auch Borreliose die sehr spät erkannt wurde und sie waren mit ihr regelmäßig beim THP, der ihr gut helfen konnte, wenn auch nicht heilen :wink: .

ICh drück euch die Daumen, dass es ihr möglichst lange noch gut geht- genieß die Zeit die euch bleibt :streichel: :streichel: :streichel: .

Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Liselotte »

Moni hat geschrieben: Ist das dein Ernst? :n010:
....
Ja. Im Sinn: was haltet ihr davon, hat jemand sowas schon ausprobiert?

Ok, Du hälst nix davon :D

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Möhre »

Liselotte hat geschrieben:
Moni hat geschrieben: Ist das dein Ernst? :n010:
....
Ja. Im Sinn: was haltet ihr davon, hat jemand sowas schon ausprobiert?

Ok, Du hälst nix davon :D
"Versuch macht kluch" :mrgreen:
Ist vermutlich wie mit Bernsteinketten bei zahnenden Kindern - wer weiß, wie sehr sie geschrien hätten, wenn sie keine umgehabt hätten :wink:

Für Cara :streichel: :streichel: :streichel:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Andy »

dino hat geschrieben: (...) ob ich Dino gegen Borreliose impfen lasse? Cara war übrigens geimpft und hat trotzdem mit ca. 3 Jahren Borrelose bekommen. Lasst ihr gegen Borreliose impfen?
Neeeein! Auf gar keinen Fall! Du kannst eh nur gegen eine von vielen Borreliosearten impfen und das ist auch noch die, die hier in Deutschland nur in max. 12% aller Fälle auch zum Ausbruch einer Borreliose führt. Dafür ist es aber eine der nebenwirkungsträchtigsten Impfungen! Ich habe meine damalige Rottihündin (die ich gegen Borreliose hab impfen lassen, weil ich damals noch im Tal der Ahnungslosen war) an einer Borreliose mit 9 Jahren verloren, weil es kein AB gab, welches ihr geholfen hat!


Für dein Mädchen drücke ich dir meine Daumen, dass es ihr nicht schlechter geht.... :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von dino »

Liselotte hat geschrieben:
Moni hat geschrieben: Ist das dein Ernst? :n010:
....
Ja. Im Sinn: was haltet ihr davon, hat jemand sowas schon ausprobiert?

Ok, Du hälst nix davon :D
Na ja, wenn dir der Anhänger gefällt :wink: , gegen Zecken schützt er bestimmt nicht.

@ Bubja, die Seite ist sehr interessant, so hat mir der TA das auch erklärt.
@ Andy, ein gutes Gefühl habe ich auch nicht bei der Impfung, also werde ich es lassen, obwohl die meisten TA dazu raten.

Letztes Jahr habe ich schon Petvital Verminex ausprobiert, der Wirkstoff ist Decansäure (Bestandteil von Kokosöl). Die Hunde hatten kaum noch Zecken, aber die Zeckensaison war da auch schon fast vorbei. Mal sehen ob es hilft, wenn nicht schadet es wenigstens auch nicht :wink: Giftige Zeckenhalsbänder oder Spot-On werde ich auf keinen 'Fall nehmen.
LG Gitte mit Dino und Anton

weißtiger
Mini-Nase
Beiträge: 329
Registriert: Fr Dez 23, 2011 7:56 am

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von weißtiger »

Hach, die Bernsteinketten! Also ich glaub nich, dass das hilft! Eine Bekannte von mir hat 2 Hunde, die hat das mal ausprobiert und war anfangs ganz begeistert! Der Hund mit Bernstein-HB hatte keine Zecken! Aber dann hat sie das Bernsteinhalsband (sie hat nur eines gekauft) dem andern Hund umgehängt, der hatte weiterhin seinen Zeckenbestand, während Hundi 1 aus irgendwelchen Gründen halt kaum Zecken aufsammelt, egal ob mit od. ohne Bernstein. Jetzt hab ich sie ewig nich mehr gesehen, weiß also nicht, wie es jetzt um die Zecken bestellt ist.
Gruß Gina

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“