Wie schon ausführlich geschrieben muss das wirklich jeder Tierhalter selber abwägen. Es gibt ganz bestimmt vor allem bei der Hündin gesundheitliche Probleme, die einfach eine Sterilisation unumgänglich machen oder eben halt, wenn der Leidensdruck wirklich wegen immer wieder Scheinträchtigkeiten usw. einfach zu gross wird. Bestimmt gibt es auch zu testosterongesteuerte Rüden, bei denen dann wirklich die Kastration den dauernden Stress mildert. Ich bin grundsätzlich aber immer noch ganz klar gegen Kastration/Sterilisation, vor allem in jungen Jahren.
Meine Erfahrung zeigt, dass Rüden wie auch Hündinnen einfach ca. 3 Jahre brauchen, bis sie ganz "fertig" sind. Ich kenne auch Hündinnen, denen es die ersten 1 - 3 Läufigkeiten sehr schlecht ging und je älter sie wurden, desto stressfreier lief das ganze ab. Die Chihuahua Hündin meiner besten Freundin wird einmal im Jahr läufig und hat absolut keine Probleme und wird sicher auch nicht kastriert. Also nur alleine das Argument, dass es halt mühsam ist zweimal im Jahr die Läufigkeit, das finde ich jetzt echt sowas von unfair der Hündin gegenüber. Da muss man sich jetzt einfach ein paar Wochen im Jahr arrangieren und das Beste daraus machen.
Möchte jetzt Euch hier zu diesem Thema aber doch noch einen Link schicken: http://diepresse.com/home/meinung/wissk ... darstellen
Kastrieren oder nicht?
Re: Kastrieren oder nicht?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen
- Harli
- Supernase
- Beiträge: 3384
- Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
- Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen
Re: Kastrieren oder nicht?
Alles Gute! (Ist ja bei ner Hündin keine gerade kleine OP
)
Jetzt dürfte sie das Schlimmste ja schon hinter sich haben, wenn sie gleich frühs auf den Tisch gekommen ist.
Sie ist doch noch so jung - und dann schon Knoten in der Milchleiste? Au wei, wird/wurde daran jetzt bei der OP auch gleich was gemacht?
Wünsche bestes Verheilen und ein sorgenfreies Hinterher!!!

Jetzt dürfte sie das Schlimmste ja schon hinter sich haben, wenn sie gleich frühs auf den Tisch gekommen ist.

Sie ist doch noch so jung - und dann schon Knoten in der Milchleiste? Au wei, wird/wurde daran jetzt bei der OP auch gleich was gemacht?
Wünsche bestes Verheilen und ein sorgenfreies Hinterher!!!
Zuletzt geändert von Harli am Do Mai 08, 2014 11:33 am, insgesamt 1-mal geändert.

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29204
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kastrieren oder nicht?

alles Gute für Leia.....

Re: Kastrieren oder nicht?
Danke für die guten Wünsche.
Wir sind wieder zuhause und Leia hat die OP gut überstanden.
Sie tigert noch unruhig durch das Wohnzimmer. Ich hoffe, sie legt sich gleich hin und schläft ein wenig.
Wir sind wieder zuhause und Leia hat die OP gut überstanden.
Sie tigert noch unruhig durch das Wohnzimmer. Ich hoffe, sie legt sich gleich hin und schläft ein wenig.
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29204
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kastrieren oder nicht?
recht gute Verheilung....




- Harli
- Supernase
- Beiträge: 3384
- Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
- Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen
Re: Kastrieren oder nicht?
Ja, gut, dann kann ich dem Doc schon mal nen Vorschlag machen.Schneeflöckchen hat geschrieben:Claudia, Kessi wog zu ihren besten Zeiten 5,2 kg und sie hat es bis zum Schluss bekommen.
Ich konnte mir bei der Vielzahl von Kessis Medikamenten nie den Namen merken und habe beim Tierarzt immer nach den "Anti-Pippi-Tabletten" gefragt......![]()
Hoffentlich hilft es Pipa ebenfalls!
Man kann ja alles wegputzen, alles kein Problem. Aber es gibt bestimmt besseres, als morgens um 5.30 Uhr schlaftrunken ein paar feuchte Füsse zu bekommen.
Also mir wäre dann (sofern es bei Pipa keine Nebenwirkungen zeigt) ne tägliche Gabe von Anti-Pippi-Mittel auch lieber als ständig Pipa-Pippi (


- ohfelia
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 820
- Registriert: Di Feb 12, 2013 8:00 pm
- Wohnort: Passau, KP Lino und Doodle Gustl
Re: Kastrieren oder nicht?
meine cockerdame bekam incurin, als sie inkontinent wurde. man fängt mit einer tablette am tag an und kann die dosis senken, wenn sich besserung einstellt, im günstigsten fall braucht mans nur noch einmal die woche.Harli hat geschrieben:
Nun meine Frage. Hat hier irgendjemand Erfahrung, mit Medikamenten, Therapien... was dagegen wirklich hilft?
ich wünsch euch gute besserung

Liebe Grüsse Ingrid und die Locken
"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

Re: Kastrieren oder nicht?
Ich möchte hier auch nochmal ganz kurz was einwerfen....
Ich habe meinen Zwerg-Rüden (2,5 Jahre) letztes Jahr im Februar kastrieren lassen, warum, weil er sehr verbellt und hibbelig war, im Nachhinein bereue ich das zutiefst, denn er jetzt nach diesem Eingriff starke Hautprobleme, verliert seine Haare, hat keinerlei Locken und sehr stumpfes Fell, der Dermatologe hällt es für wahrscheinlich, dass es mit der Kastration zusammenhängt, da die Probleme ca. 1/4 Jahr danach anfingen.
Meine verstorbene Berner-Sennen-hündin wurde nicht kastriert und sie war ständig scheinschwanger, sie war damals leider schon zu alt, das Ende vom Lied war, dass sie mit 7 1/2 Jahren an Krebs verstarb. Ich denke, dass man sich das sehr gut überlegen sollte, es gibt aber auch kein Patentrezept.
Ich für meinen Teil habe daraus gelernt, erstmal abwarten und nicht zu schnell handeln.
Falls ich nochmal einen PÜ haben sollte wird dieser mit Sicherheit vorerst nicht kastriert, außer es ist wirklich notwendig.
Ich habe meinen Zwerg-Rüden (2,5 Jahre) letztes Jahr im Februar kastrieren lassen, warum, weil er sehr verbellt und hibbelig war, im Nachhinein bereue ich das zutiefst, denn er jetzt nach diesem Eingriff starke Hautprobleme, verliert seine Haare, hat keinerlei Locken und sehr stumpfes Fell, der Dermatologe hällt es für wahrscheinlich, dass es mit der Kastration zusammenhängt, da die Probleme ca. 1/4 Jahr danach anfingen.
Meine verstorbene Berner-Sennen-hündin wurde nicht kastriert und sie war ständig scheinschwanger, sie war damals leider schon zu alt, das Ende vom Lied war, dass sie mit 7 1/2 Jahren an Krebs verstarb. Ich denke, dass man sich das sehr gut überlegen sollte, es gibt aber auch kein Patentrezept.
Ich für meinen Teil habe daraus gelernt, erstmal abwarten und nicht zu schnell handeln.
Falls ich nochmal einen PÜ haben sollte wird dieser mit Sicherheit vorerst nicht kastriert, außer es ist wirklich notwendig.