
Giardien - Wiederansteckung vermeiden
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Wenn sie sich beim Pieseln nicht zu tief ins Gras hockt, dann kannst du anhand der Farbe des Urins eigentlich auch ganz gut erkennen, ob sie genug getrunken hat oder nicht: je gelber der Urin ist, desto konzentrierter ist er. Klar, morgens ist der Urin immer etwas gelber, aber über den Tag sollte er schon hellgelber sein.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Sie hockt sich sehr tief ins Gras. Da kann ich leider gar nix sehen.
Kot war vorhin bei unserem Waldausflug richtig fest. Vielleicht entlehren sich jetzt endlich auch die Analdrüsen von selbst. Getrunken hat Pü selbst nach der Autofahrt bei der Hitze nur auf Bitten und nochmal vor die Nase halten, aus der neuen Spenderflasche für unterwegs grade mal 2 Schlabber nach dem Motto: Na gut, dann tu ich halt mal so als ob.
Vorhin gabs die vorletzte Panacurtabletteden und eine halbe Stunde später den Rest Herrmanns Huhn/Karotte/Reis plus aus dem frischen Pouch noch ein bisschen Ente/Zucchini/Banane sowie zum ersten mal das Symbiopet.
Bei Dehner holte ich vorhin noch schnell 3 Dosen Terra Canis. Rind, Lamm, Wild. Getreide ist glaub überall mit drin. Was meinst Du, mit welcher neuen Fleischsorte ich am besten anfangen könnte nach dem vielen Geflügel? Oder ist das egal?

Kot war vorhin bei unserem Waldausflug richtig fest. Vielleicht entlehren sich jetzt endlich auch die Analdrüsen von selbst. Getrunken hat Pü selbst nach der Autofahrt bei der Hitze nur auf Bitten und nochmal vor die Nase halten, aus der neuen Spenderflasche für unterwegs grade mal 2 Schlabber nach dem Motto: Na gut, dann tu ich halt mal so als ob.
Vorhin gabs die vorletzte Panacurtabletteden und eine halbe Stunde später den Rest Herrmanns Huhn/Karotte/Reis plus aus dem frischen Pouch noch ein bisschen Ente/Zucchini/Banane sowie zum ersten mal das Symbiopet.
Bei Dehner holte ich vorhin noch schnell 3 Dosen Terra Canis. Rind, Lamm, Wild. Getreide ist glaub überall mit drin. Was meinst Du, mit welcher neuen Fleischsorte ich am besten anfangen könnte nach dem vielen Geflügel? Oder ist das egal?
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Du kannst mal mit Wild anfangen und schaust einfach wie sie es verträgt. TC gibt es aber auch getreidefrei. Es kann aber sein, dass sie das bei dir nicht anbieten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Mit Wild? Ehrlich? Das hätte ich jetzt irgendwie als letztes von den dreien gewählt,
da sie das vermutlich noch am wenigsten kennt. Ich hätte jetzt spontan zu Lamm oder vielleicht Rind gegriffen. Ja, direkt vor Ort gibts nur die TC-Menüs mit Getreide, aber so viel ist da anteilig offenbar glaub gar nicht drin.
Ich muss zugeben, dass ich auch etwas skeptisch bin, ob das Streben nach absolut getreidefrei nun sooo sehr ins Gewicht fällt. Bei mir selber gings mal um diesen Helicobacter und da hieß es auch, den solle man durch Kohlenhydratentzug aushungern, was andere Stimmen widerlegten. Man könne solche Parasiten nicht wirklich aushungern, das sei ein Wunschtraum, der nur viel Mühe macht und weiter nichts. *grübel*

Ich muss zugeben, dass ich auch etwas skeptisch bin, ob das Streben nach absolut getreidefrei nun sooo sehr ins Gewicht fällt. Bei mir selber gings mal um diesen Helicobacter und da hieß es auch, den solle man durch Kohlenhydratentzug aushungern, was andere Stimmen widerlegten. Man könne solche Parasiten nicht wirklich aushungern, das sei ein Wunschtraum, der nur viel Mühe macht und weiter nichts. *grübel*
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Aushungern kannst du sie auch nicht. Aber du kannst dafür sorgen, dass sie nicht noch mehr nahrung in Form von Kohlenhydrate bekommen und sich noch mehr vermehren können.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Juhuuuuuuuuuuuuuu, ich freue mich riesig, euch berichten zu dürfen, dass das Schnelltestergebnis (Kot von heute morgen) gut ausgefallen ist.
In 3 Wochen soll ich nochmal eine Probe vorbeibringen. Jetzt heißt es, abschließend Haus putzen und vielleicht bade ich doch mal das Pü. Das ist dann die Premiere. Muss ich was beachten? Hab noch nie einen Hund gebadet.
Hach, ihr glaubt gar nicht, wie erleichtert ich bin. Heute morgen gabs zum ersten Mal TC Rind und Sissi war begeistert von ihrem Frühstück. Bin gespannt, ob der Kot dann mal etwas dunkler wird. Momentan ist er ziemlich gelblich vom ewigen Geflügel, Karotte, Reis.
Vorhin erforschten wir neue Waldtrampelpfade und genossen es sehr. Sissi fetzte die Pfade entlang und blühte richtig auf. Ich glaube, sie ist ganz fasziniert von dem dumpfen Trappelgeräusch auf diesen Wegen.
Jetzt bin ich gespannt, ob die Häufchen schön fest bleiben und wir vielleicht endlich bald auch mal wieder in die Hundeschule können. Bin noch etwas unsicher, weil ich weiß, dass der Trainer seinen neuen Welpen, dorthin mitnimmt, obwohl der noch mitten in der Giardienbehandlung steckt. Sein erwachsener Hund wurde übrigens nicht mitbehandelt. Die sehen das da nicht so eng, scheint mir. Das heißt für meine Lütte, fix ein top Immunsystem aufzubauen.
Andy, Du hast Hagebuttenpulver erwähnt. Bekommt man das in der Apotheke? Will möglichst nicht schon wieder was extra bestellen. Wie ist es zu dosieren? Im TC Rind ist z.B. bereits Hagebuttenpulver enthalten. Momentan gebe ich ja auch Symbiopet. So 4 Wochen lang, oder?

Hach, ihr glaubt gar nicht, wie erleichtert ich bin. Heute morgen gabs zum ersten Mal TC Rind und Sissi war begeistert von ihrem Frühstück. Bin gespannt, ob der Kot dann mal etwas dunkler wird. Momentan ist er ziemlich gelblich vom ewigen Geflügel, Karotte, Reis.
Vorhin erforschten wir neue Waldtrampelpfade und genossen es sehr. Sissi fetzte die Pfade entlang und blühte richtig auf. Ich glaube, sie ist ganz fasziniert von dem dumpfen Trappelgeräusch auf diesen Wegen.
Jetzt bin ich gespannt, ob die Häufchen schön fest bleiben und wir vielleicht endlich bald auch mal wieder in die Hundeschule können. Bin noch etwas unsicher, weil ich weiß, dass der Trainer seinen neuen Welpen, dorthin mitnimmt, obwohl der noch mitten in der Giardienbehandlung steckt. Sein erwachsener Hund wurde übrigens nicht mitbehandelt. Die sehen das da nicht so eng, scheint mir. Das heißt für meine Lütte, fix ein top Immunsystem aufzubauen.
Andy, Du hast Hagebuttenpulver erwähnt. Bekommt man das in der Apotheke? Will möglichst nicht schon wieder was extra bestellen. Wie ist es zu dosieren? Im TC Rind ist z.B. bereits Hagebuttenpulver enthalten. Momentan gebe ich ja auch Symbiopet. So 4 Wochen lang, oder?
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Na super! Das ist doch schon mal ein Erfolg! Wobei sich die Giardien auch in den Dünndarm zurückziehen können und so einen falsch negativen Test verursachen können. Ausschlaggebend ist der Test in drei Wochen. Das soll jetzt aber deine Freude nicht mildern.
Und solange der Welpe deine Trainers keinen Kot absetzt, den sich Sissi dann oral nähert oder deren Po ableckt oder ähnliches, brauchst du dich auch nicht zu sorgen. Wobei ich es grundsätzlich unverantwortlich finde, wenn der Trainer seinen Giardien-Welpen mit in die Welpengruppe nimmt. Das spricht in meinen Augen nicht gerade für ihn.
Hagebuttenpulver bekommst du auch im Reformhaus oder eben in der Apotheke. Im TC ist welches drin, aber in sehr geringer Menge. Ich würde Sissi davon tgl. einen halben TL voll ins Futter geben.
Und prima, dass sie das TC Rind mag!
Und solange der Welpe deine Trainers keinen Kot absetzt, den sich Sissi dann oral nähert oder deren Po ableckt oder ähnliches, brauchst du dich auch nicht zu sorgen. Wobei ich es grundsätzlich unverantwortlich finde, wenn der Trainer seinen Giardien-Welpen mit in die Welpengruppe nimmt. Das spricht in meinen Augen nicht gerade für ihn.
Hagebuttenpulver bekommst du auch im Reformhaus oder eben in der Apotheke. Im TC ist welches drin, aber in sehr geringer Menge. Ich würde Sissi davon tgl. einen halben TL voll ins Futter geben.
Und prima, dass sie das TC Rind mag!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Meine Freude war leider von kurzer Dauer.
Pü schmatzt wieder gelegentlich vor sich hin und der Kot ist seit gestern Abend weicher. Sie drückte dann gestern zum Schluss wieder viel helleren Kot nach. Heute morgen dann weich und dunkel. Der Kot ist momentan auch seltsam hell gepünktelt, so als wäre da rohe Hirse drin, nur feiner. Kann natürlich auch von Bestandteilen im neuen TC kommen. Ich hab mir das alles genau angeschaut und meine, da auch wieder schleimfäden gesehen zu haben. Mache mir große Sorgen, dass all der Aufwand der vergangenen Tage nun völlig für die Katz war. Oder kann das jetzt tatsächlich von der Futterumstellung kommen, wenn da Bestandteile drin sind, die sie noch nicht kennt?
Habe heute morgen jetzt trotzdem mal TC Wild getreidefrei ausprobiert, das ich als nette Gratisprobe bekommen hatte.
Jetzt ist halt Wochenende und mir bleibt nur, weiter abzuwarten.
Ich hab langsam echt einen Horror vor diesen Mistviechern, auch weil man sich ja selbst ebenfalls anstecken kann. Und es raubt einem ganz schön die Freude am neuen Hund.

Habe heute morgen jetzt trotzdem mal TC Wild getreidefrei ausprobiert, das ich als nette Gratisprobe bekommen hatte.
Jetzt ist halt Wochenende und mir bleibt nur, weiter abzuwarten.
Ich hab langsam echt einen Horror vor diesen Mistviechern, auch weil man sich ja selbst ebenfalls anstecken kann. Und es raubt einem ganz schön die Freude am neuen Hund.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Nun warte doch erst einmal ab!
Gebe ihr zwischen den Mahlzeiten Moorliquid, das bindet a) die Magensäure (so dass das Schmatzen weggehen wird, wenn es dadurch verursacht wird) und b) bindet es alle unerwünschten Substanzen, die den Körper auch schädigen können und leiten sie in die Ausscheidungsorgane.
Alternativ kannst du auch erst einmal etwas Maloxan oder Riopan geben. Beim Riopan achte darauf, dass du Caramelgeschmack kaufst und nicht Pfefferminz.
Gebe ihr zwischen den Mahlzeiten Moorliquid, das bindet a) die Magensäure (so dass das Schmatzen weggehen wird, wenn es dadurch verursacht wird) und b) bindet es alle unerwünschten Substanzen, die den Körper auch schädigen können und leiten sie in die Ausscheidungsorgane.
Alternativ kannst du auch erst einmal etwas Maloxan oder Riopan geben. Beim Riopan achte darauf, dass du Caramelgeschmack kaufst und nicht Pfefferminz.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Ja, vielleicht sollte ich das WE über jetzt wirklich mal nutzen, in Ruhe abzuwarten. Och Andy, sowas hab ich doch alles gar nicht im Haus.
Was ich dahätte, ist geschmacksneutrales Kieselerdepulver, falls das irgendwie was helfen sollte. Keine Ahnung, ob das bei Pü dafür gut sein kann. Ich misch das halt immer in mein Müsli mit rein.
Wenn ja, könnte ich ihr da einfach ein bissel Kieselerde in ihr Leberwurschtwasser gerührt geben?
Ach du Schreck, jetzt gibts die Dinger schon aus Plüsch!
*kreisch*
http://www.riesenmikroben.de/products/giardia

Was ich dahätte, ist geschmacksneutrales Kieselerdepulver, falls das irgendwie was helfen sollte. Keine Ahnung, ob das bei Pü dafür gut sein kann. Ich misch das halt immer in mein Müsli mit rein.

Wenn ja, könnte ich ihr da einfach ein bissel Kieselerde in ihr Leberwurschtwasser gerührt geben?

Ach du Schreck, jetzt gibts die Dinger schon aus Plüsch!

http://www.riesenmikroben.de/products/giardia
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Lialetta hat geschrieben:Ja, vielleicht sollte ich das WE über jetzt wirklich mal nutzen, in Ruhe abzuwarten. Och Andy, sowas hab ich doch alles gar nicht im Haus.![]()
Was ich dahätte, ist geschmacksneutrales Kieselerdepulver, falls das irgendwie was helfen sollte. Keine Ahnung, ob das bei Pü dafür gut sein kann. Ich misch das halt immer in mein Müsli mit rein.![]()
Wenn ja, könnte ich ihr da einfach ein bissel Kieselerde in ihr Leberwurschtwasser gerührt geben?![]()
Aber Apotheken haben das und du könntest es ja dort für wenig Geld kaufen.....

Kieselerde nützt nicht viel bei Sodbrennen und Co.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Ich fürchte, Pü muss da jetzt einfach so durch.
Hmm, bei Menschen soll das mit der Kieselerde anscheinend helfen. Und ist die nicht auch ein Hauptbestandteil von diesem Moorliquid?
Hmm, bei Menschen soll das mit der Kieselerde anscheinend helfen. Und ist die nicht auch ein Hauptbestandteil von diesem Moorliquid?

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Lialetta hat geschrieben:Ich fürchte, Pü muss da jetzt einfach so durch.
Hmm, bei Menschen soll das mit der Kieselerde anscheinend helfen. Und ist die nicht auch ein Hauptbestandteil von diesem Moorliquid?
Ja die Kieselsäure ist im Moorliquid drin. Wenn anständig genug Kieselsäure in deiner Kieselerde drin ist, kannst du es ja einfach mal versuchen mit jeweils einem halben TL zw. den Mahlzeiten...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Da muss ich mal schauen. Ich glaub, das ist die von Abtei. Den Tag über hat sie jetzt nicht mehr geschmatzt und mittags meines Wissens komischerweise auch gar nicht gekackt trotz langer Waldtour. Mal schauen, wie es heut abend auf der letzten Gassirunde aussieht. Wäre so klasse, wenns endlich aufwärts geht.
Re: Giardien - Wiederansteckung vermeiden
Hallo Andy, aaalso... Kot sah jetzt die letzten Tage folgendermaßen aus: sehr dunkel, fest bis mittelfest, meist 2 Häufchen/Tag und glänzend. Was hat es damit denn auf sich? Sieht ein bissel aus wie leicht mit Öl lackiert. Wir sind momentan an der Lamm/Hirse/Gemüse-Dose dran. Da gibts heute Abend den letzten Rest und dazu wahrscheinlich den Start "getreidefreie Testdose TC Huhn".
Zugenommen hat mein Mädel immer noch nicht, obwohl ich die Ration so berechnet habe, als würde sie bereits 4,0kg statt der grade mal 3,5kg (Zeigerwaage!) wiegen und dazu nahm ich 4-4,5% des Gewichts (wie für Welpen, bzw. Hunde im Wachstum). Ich fütterte die letzten Tage lang also statt 70g rund 80g/pro Mahlzeit = 160g/Tag bei 3,5kg Körpergewicht. Müsste sie da nicht langsam mal zulegen? Sissi ist übrigens gewachsen. Sie hat jetzt ein Stockmaß von 33 cm. Wenn das die Züchterin wüsste... Das TC liebt sie. Wenn ich dran denke, wie sie bei dem vorherigen Zeug gemäkelt hat... kein Vergleich! Ich bin froh, dass ich zu TC/Herrmanns gewechselt hab.
Wie deutlich darf mann denn die Rippen und den Po-Höcker fühlen können? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie figurmäßig so OK ist oder ob sie noch ein wenig Reserve auf den Rippen haben sollte.
Zugenommen hat mein Mädel immer noch nicht, obwohl ich die Ration so berechnet habe, als würde sie bereits 4,0kg statt der grade mal 3,5kg (Zeigerwaage!) wiegen und dazu nahm ich 4-4,5% des Gewichts (wie für Welpen, bzw. Hunde im Wachstum). Ich fütterte die letzten Tage lang also statt 70g rund 80g/pro Mahlzeit = 160g/Tag bei 3,5kg Körpergewicht. Müsste sie da nicht langsam mal zulegen? Sissi ist übrigens gewachsen. Sie hat jetzt ein Stockmaß von 33 cm. Wenn das die Züchterin wüsste... Das TC liebt sie. Wenn ich dran denke, wie sie bei dem vorherigen Zeug gemäkelt hat... kein Vergleich! Ich bin froh, dass ich zu TC/Herrmanns gewechselt hab.
Wie deutlich darf mann denn die Rippen und den Po-Höcker fühlen können? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie figurmäßig so OK ist oder ob sie noch ein wenig Reserve auf den Rippen haben sollte.