Futtermitteallergie ?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Hallo Andy,

ja, stimme dir zu und genau das sind unsere Bedenken. Wir sind total verunsichert, was die Fütterung betrift. Will mich jetzt nicht näher über einige Empfehlungen äußern, um niemanden zu verletzten. Aber mir kommt es schon lange komisch vor, Hunde so einseitig zu ernähren, auch wenn sie Darmprobleme haben. Wurden aber bisher immer bestärkt, weiter nur Huhn, Reis, Karotte zu füttern. Haben jetzt halt, wie gesagt, wieder mittags den Hüttenkäse und heute nachmittag das Sauerkraut. Ansonsten gab es natürlich , zwangsläufig um die vielen Tbl .reinzukriegen, entweder Camenbert, Limburger, Handkäse, Wiener, Leberwurst, Vanilleeis ( was auch immer dir noch einfällt ), aber nur in kleinen Mengen.
Fakt ist :
Luca- Mittelpudel -15 Wochen- 3600g , leckt mit Vorliebe an nackter Haut und heute Nachmittag habe ich entdeckt, dass er ein Loch in die Wand gefressen hat.Unserer Meinung nach eindeutig Mangelerscheinung.
Teddy- eher Kleinpudel, event. auch Mix, 1-2 Jahre -5600g

Unserer Meinung nach ist Luca viel zu dünn, geben ihm jetzt aus Sorge eine Vitaminpaste -PetBalance MultiVital. Luca liebt sie,Teddy rennt mit eingezogenem Schwanz ins Eck,-- Luca nimmt Teddys Ration auch noch mit. Ist bestimmt auch nicht so gut, Welpen sollen ja auch nicht zu schnell wachsen. Tja, wie gesagt, wir sind sehr verunsichert .Bespreche auch alles immer mit meinem Mann und wir sind beide der Meinung, an deine Ratschläge sollen wir uns halten.
Leider ruft schon wieder das Bett.

Gute Nacht


Lydia
Oh, meine Güte! :shock: Beide brauchen dringend Ca!! Wenn dein Hund an der Wand schon ein Loch geleckt hat, dann hat er versucht an den KALK heranzukommen, um Ca zu bekommen! Bitte gebe deinen Hunden Ca!! Du wirst, wenn überhaupt, kaum einen TA finden, der sich richtig gut mit der Hundeernährung auskennt.
Höre auf dein Bauchgefühl, was dir schon lange sagt, dass diese Art der Ernährung viel zu einseitig ist. Man kann einen Hund nicht auf Dauer nur mit Huhn, Reis und Möhren ernähren. Über ein paar Tage ist das in Ordnung, aber nicht so lange.
Bei einem deiner Hund kannst du an seinem Verhalten schon den Mangel erkennen.
Beide brauchen Mineralien und Vitamine, Spurenelemente usw. Aber vor allem Ca!

Luca braucht in der Woche runde 5000mg Ca. Nimm' bitte noch heute ein Ei, zermörser die Eierschale so klein wie Staub. In der Eierschale liegt Ca hochkonz. vor. Das ist keine Arbeit, wird ihm aber Knochenschäden ersparen können.
Von diesen gemörserten Eierschalen gibst du ihm an sechs Tagen die Woche einen halben TL!! Am siebten Tag bekommt er nix.

Teddy braucht in der Woche 3900 mg Ca. Das sind zwei TL Eierschalen die Woche. Die teilst du auf vier Tage auf, damit sie vom Körper besser aufgenommen werden können: z.B. Montag= 1/2 Tl, Mittwoch= 1/2 Tl, Freitag= 1/2 TL und Sonntag auch.

Nimm' jetzt die Ernährung deiner beiden selbst in die Hand, höre auf dein Gefühl, was dir sagt, das das so nicht richtig sein kann wie es bisher gelaufen ist und du wirst sehen, dass es deinen beiden allmählich etwas besser gehen wird (natürlich neben der weiter geführten medizinischen Therapie).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andrea01 »

Ich halte eine Calcium-Gabe nur mit Hilfe von Eierschalen für sehr bedenklich.
Calcium muß in einem ganz besonderen Zusammenhang mit Phosphor und Vitamin D3 stehen, ein Überschuß an Calcium, der in diesen feinen Zusammenspiel zu Verschiebungen führt, kann ganz schnell zu bleibenden rachitisch ähnlichen Dauerschäden führen.
Ich greife IMMER zu einem natürlichen Präparat, daß in diesen Punkten ausgewogen ist.FA Rowedo Vitacal CP 2:1 bekommen meine Hunde. Da stimmt die Zusammensetzung und ich WEIß ganz genau, WAS sie bekommen. Bei Eierschale, auch wenn sie "BIO" ist, weiß ich das nie.
Speziell für Welpen und Junghunde im Wachstum und Zahnung gibt es CPM-WECAL CP 3:1, um den erhöhten Calciumbedarf in dieser Lebensphase abzudecken. Und alles ist natürlich, keine "Chemie" und künstlichen Zusatzstoffe.
Ganz wichtig bei der Calcium-Gabe ist, weniger ist mehr, eine Überversorgung kann auch ganz schnell rachitis ähnliche dauerhafte Schäden hervorbringen.

Bei einem durch Krankheit geschädigten Darm sollte dieser nicht noch zusätzlich durch ständigen Futterwechsel gestreßt werden. An erster Stelle steht hier nun mal, daß der Darm zur Ruhe kommt. Reis, Huhn, gut gekochte Karotten, Magerquark und Hüttenkäse sind nun mal ausgezeichnetes Diätfutter. Ich würde ausschließlich nur das geben, bis sich der Darm wieder vollständig beruhigt hat, eine Mangelerscheinung entsteht dadurch nicht, die entsteht eher, wenn der Darm durch ständigen Futterwechsel immer wieder gestreßt wird und nicht richtig arbeiten kann und nicht ausheilt. Erst ausheilen, dann wieder allmählich zur normalen Fütterung übergehen.

Von hormonbelasteter Pute halte ich nicht viel. (Jaja, es gibt BIO - steht ja auf der Verpackung drauf *grins*)

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Watzibomber »

Andrea hat geschrieben:
Bei einem durch Krankheit geschädigten Darm sollte dieser nicht noch zusätzlich durch ständigen Futterwechsel gestreßt werden. An erster Stelle steht hier nun mal, daß der Darm zur Ruhe kommt. Reis, Huhn, gut gekochte Karotten, Magerquark und Hüttenkäse sind nun mal ausgezeichnetes Diätfutter. Ich würde ausschließlich nur das geben, bis sich der Darm wieder vollständig beruhigt hat, eine Mangelerscheinung entsteht dadurch nicht, die entsteht eher, wenn der Darm durch ständigen Futterwechsel immer wieder gestreßt wird und nicht richtig arbeiten kann und nicht ausheilt. Erst ausheilen, dann wieder allmählich zur normalen Fütterung übergehen.

Liebe Grüße

Das sehe ich genauso.
Da ich mit meinem Caspar das selbe Problem hatte, kann ich ein Liedchen davon singen :(
Eine Futtermittelallergie kann eigentlich nur duch eine Ausschlussdiät genau eingegrenzt werden.
Auch eine wochenlange Diät mit Huhn und Kartoffelbrei hat bei meinem Hund keine Schäden hervorgerufen.
Vielmehr konnte der Juckreiz und der Durchfall gestoppt werden. Eine schrittweise Ergänzung der Futtermittel zeigte relativ schnell,
dass der Hund extrem auf Trofu, Rind und jegliche Art von Getreide (einschl. Reis) allergisch war.
Selbst in den "berühmten" Leckerlies wie Kaustangen etc. ist Getreide oder befinden sich Milben.
Es ist durchaus möglch, den Futterplan gänzlich umzustellen, ------wenn es auf den ersten Blick auch sehr schwer scheint.

Interessant finde ich den Hinweis, dass sich dein Hund an der Backe kratzt. Ich gehe davon aus, dass er nicht gerade geschoren wurde....blutige Backen und aufgebissene Gelenke gehörten bei uns zum Krankheitsbild.

Lg Edith
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Wichtig ist, dass die beiden Hunde ÜBERHAUPT mal Ca und die anderen wichtigen Mineralien bekommen! Ob sie das nun über Eierschalen in Kombi mit dem Ph aus dem Fleisch erhalten (wobei dabei natürlich wichtig ist, zu wissen, wie viel Fleisch sie bekommen, um zu schauen, ob das Ca : Ph - Verhältnis in Ordnung ist) oder mittels der von Andrea erwähnten Präparate. Entscheidend ist für mich, dass beide Hunde die wichtigen Mineralien erhalten, vor allem, wenn ein Hund schon angefangen hat, an den Kalk in den Wänden zu gelangen.
Deshalb habe ich zumindestens erst einmal heute morgen auf die Schnelle den Bedarf an Ca in Eierschalen ausgerechnet, damit Lydia erst mal einen Anfang hat. Eier hat man eher im Haus als die erwähnten Präparate.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Herzlichen Dank für eure Antworten und die hilfreichen Tipps.
Haben uns besprochen und sind uns einig, die Ernährung gaaaaanz langsam umzustellen und vor allem Ca zu geben.
Der Durchfall ist zum Glück seit gut einer Woche weg.
Teddy kratzt sich jetzt auch nicht mehr permanent. Die Backe ist zwar noch blutig-verschorft, kam aber nichts Neues dazu. Auslöser war ganz bestimmt der eine EL Pedigree Junior Haben zwar Vorrat ohne Ende davon, kommt aber nicht mehr in den Napf.
Ausschlußdiät hat unser TA auch schon empfohlen.
Genau genommen, praktizieren wir das im Moment.

Ganz lieben Dank, halte euch auf dem Laufenden.


L.G.

Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Herzlichen Dank für eure Antworten und die hilfreichen Tipps.
Haben uns besprochen und sind uns einig, die Ernährung gaaaaanz langsam umzustellen und vor allem Ca zu geben.
Der Durchfall ist zum Glück seit gut einer Woche weg.
Teddy kratzt sich jetzt auch nicht mehr permanent. Die Backe ist zwar noch blutig-verschorft, kam aber nichts Neues dazu. Auslöser war ganz bestimmt der eine EL Pedigree Junior Haben zwar Vorrat ohne Ende davon, kommt aber nicht mehr in den Napf.
Ausschlußdiät hat unser TA auch schon empfohlen.
Genau genommen, praktizieren wir das im Moment.

Ganz lieben Dank, halte euch auf dem Laufenden.


L.G.

Lydia

:wav: :wav: Ich freue mich sehr, das zu hören! Ich drücke euch ganz dolle die Daumen, dass alles so klappt wie du es dir erhoffst.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
watlnaddel
Supernase
Beiträge: 4775
Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von watlnaddel »

http://www.cdvet.de/dpshop/_SYvorH8AAAE ... 03.02.html

Cd Vet Micro Mineral

Optimale Versorgung mit:
Calcium
Magnesium
gesamter Komplex
an lebensnotwendigen Spurenelementen und Alginaten
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,0% , Lysin 1,1%, Rohfett 1,0%, Natrium 0,5%, Rohfaser 7,0%, Rohasche 55,7%, Calcium 15,0%, Phosphor 0,8%, Stärke 5,0%, Magnesium 1,3%, Kalium 1,0%

Fütterungsempfehlung:
Täglich 1½ gestrichene Messlöffel je 10 kg Körpergewicht über das Futter verabreichen.( 1 gestrichener Messlöffel entspricht ca. 2 g )

Grundpreise:
Art.Nr.216/ 150g = 5,66 €/100g
Art.Nr.118/ 500g = 2,70 €/100g
Art.Nr. 22/1000g = 2,09 €/100g
Art.Nr. 23/3000g = 1,50 €/100g
Art.Nr. 24/5000g = 1,33 €/100g
Liebe Grüße von TINA mit Rosi und Mera!

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

watlnaddel hat geschrieben:http://www.cdvet.de/dpshop/_SYvorH8AAAE ... 03.02.html

Cd Vet Micro Mineral

Optimale Versorgung mit:
Calcium
Magnesium
gesamter Komplex
an lebensnotwendigen Spurenelementen und Alginaten
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,0% , Lysin 1,1%, Rohfett 1,0%, Natrium 0,5%, Rohfaser 7,0%, Rohasche 55,7%, Calcium 15,0%, Phosphor 0,8%, Stärke 5,0%, Magnesium 1,3%, Kalium 1,0%

Fütterungsempfehlung:
Täglich 1½ gestrichene Messlöffel je 10 kg Körpergewicht über das Futter verabreichen.( 1 gestrichener Messlöffel entspricht ca. 2 g )

Grundpreise:
Art.Nr.216/ 150g = 5,66 €/100g
Art.Nr.118/ 500g = 2,70 €/100g
Art.Nr. 22/1000g = 2,09 €/100g
Art.Nr. 23/3000g = 1,50 €/100g
Art.Nr. 24/5000g = 1,33 €/100g
Das hast du recht, Tina, allerdings muss Lydia mal gucken, ob sie jetzt nur Ca zuführt oder, ob es nicht besser ist, gleich ein Präparat zu wählen, bei dem das Ca : Ph-Verhältnis ausgewogen ist und auch Vit. D3 mit enthalten ist. So aus der Entfernung ist das ja schlecht zu sagen, da wir den genauen Fütterungsplan mit genauen Mengenangaben vor allem auch des Fleisches (= phosphorhaltig) nicht kennen.

Denn, wenn Lydia jetzt nur Ca füttert ohne dabei auch genügend Fleisch zu geben, stimmt das Verhältnis wieder nicht und kann dann in die Hose gehen. Deshalb wäre es ev. wesentlich entspannter jetzt bei der langsamen Gewöhnung an weiteres Futter, wenn auf ein Kombipräparat zurück gegriffen wird. Andrea hatte oben ja einige genannt. Dann braucht man sich nicht so sehr mehr darum zu kümmern. Aber Lydia wird das schon machen oder sonst fragen! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1180
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von westin »

Hallo ihr Lieben,

zackern uns erst mal durch.
Andrea`s Tipp war vor dem WE nicht zu realisieren, daher waren die Eierschalen perfekt.
Haben eine Liste angelegt, was alles zu berücksichtigen ist, da wir ja nicht nur 1 Pelznase mit Problemen haben, sondern Beiden gerecht werden wollen, zumal jeder Kontrolle und Geschmackstest im Napf des Anderen macht.
Mein Mann durchforstet alles, was er an Info`s finden kann und dann besprechen wir uns. Wichtig für uns ist , dass wir in Zukunft ohne allzu großen Zeitaufwand die optimale Fütterung und Versorgung für Teddy und Klein- Luca finden.
Haben ja auch noch unser Töchterchen, 11.Jahrgang in Hessen, ( wer Hesse ist und Kind in gleicher Situation hat, weiss wovon ich rede und wie zeitaufwendig das ist ).
Sind jetzt erst mal glücklich. Durchfall ist bei Beiden weg,
Teddy hat keine neuen Kratzstellen mehr.
Knien uns intensiv rein, um alles in den Griff zu bekommen.

Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermitteallergie ?

Beitrag von Andy »

Hallo Lydia! Vielen Dank für deinen Zwischenbericht, der hoffnungsfroher stimmt als noch vor einiger Zeit. Ich denke, dass es nun wirklich aufwärts geht. Wenn du - wegen dem WE - jetzt die von mir ausgerechnete Menge an Eierschalen fütterst, bekommen sie zusammen mit dem Fleisch ja erst einmal Ca und Ph. Gib' beiden dazu auch ein Eigelb, denn da ist z.B. das wichtige Vit. D drin enthalten, welches ein fettlösliches Vitamin ist und den Ca/Ph-Stoffwechsel reguliert. Das Vit. D2 wird vor allem für den Einbau von Ca in den Knochen benötigt. Das Vit.D3 kann der Hund selber herstellen. Er braucht dazu aber ausreichend Sonne bzw. sollte sich viel im Freien aufhalten (da kann der Himmel natürlich auch bewölkt sein).

Ich freue mich, wenn du hin und wieder uns berichtest, wie es deinen beiden weiterhin geht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“