Borreliose und die Folgeschäden

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Christiane138 »

Ach herrje :streichel: . Aber gut, dass ihr jetzt wisst was los ist und das du in der TK warst.
Ich drück die Daumen, dass das Medikament gut wirkt :streichel: :streichel: :streichel: :streichel:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Andy »

Gut, dass du deiner inneren Stimme gefolgt bist und noch eine Meinung eingeholt hast! Nun hoffe ich, dass das Fortekor schnell wirkt. Es kann aber auch sein, dass es noch ein klein wenig dauert bis ihr die richtige Dosis oder auch das genau richtige Medikament für Cara gefunden habt. Aber wenn sie erst einmal eingestellt ist, dann ist wieder alles gut!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29115
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Iska »

das tut mir sehr leid.... :streichel: alles Gute für Cara.... :streichel:
ich bin ja, aufgrund der Erfahrungen mit den Doggen, auch immer recht schnell für eine Herzuntersuchung beim Kardiologen....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von dino »

Andy hat geschrieben:Gut, dass du deiner inneren Stimme gefolgt bist und noch eine Meinung eingeholt hast! Nun hoffe ich, dass das Fortekor schnell wirkt. Es kann aber auch sein, dass es noch ein klein wenig dauert bis ihr die richtige Dosis oder auch das genau richtige Medikament für Cara gefunden habt. Aber wenn sie erst einmal eingestellt ist, dann ist wieder alles gut!
Ja, deshalb sollen wir ja auch nochmal zur Kontrolle kommen, dann wird nochmal Ultraschall gemacht und die Leberwerte überprüft.

Hier nochmal eine andere Geschichte, wo auch die Tierklinik unsere kleine Maus gerettet hat.
Unser kleiner Cairn Terrier hatte mit 12 Jahren Darmverschluss, zuerst wurde sie auf Magen-Darm-Entzündung behandelt, als ihr Zustand sich verschlechterte, sagte der behandelnde TA, da könne er nicht mehr machen, ich solle in eine Tierklinik fahren. Natürlich sind wir nach Kassel gefahren. Gianna wurde geröngt und man sah einen Fremdkörper? im Darm, der diesen verschloss. Bei der OP stellte heraus, dass sic h der Blinddarm um den Darm geschlungen und ihn langsam zugedrückt hat. Des weiteren sahen sie bei der OP, dass die Leber ganz schlecht aussah, nur noch O-Ton ein "gelber Klumpen". Ein Assistenzarzt wollte sie gleich in Narkose einschläfern aber der Chef meinte, sie hätte noch eine Chance. Als ich sie dann endlich abholen konnte, zeigte sie keine Reaktion, sie hat mich noch nichtmal erkannt. Ca. eine Woche habe ich sie per Einwegspritze "zwangsernährt" zum Glück hat sie selbstständig geschluckt. Ich musste jeden Morgen und Abend in der TK anrufen (den Chef persönlich) und berichten wie es ihr ging. Dann noch einmal täglich, dann nach einer weiteren Woche Bericht erstatten usw. bis sie deutlich über den Berg war. :D Gianna hatte danach noch fast 2 schöne Jahre und ist 5 Wochen vor ihrem 14. Geburtstag gestorben.

LG Gitte mit Dino und Anton

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Andy »

...ja meine Güte! :shock: :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Harli »

Gut, dass sich die Leute dort in der Tierklinik solche Mühe geben mit den einzelnen Patienten, ich kenne TKs, wo es eher wie bei ner Fließbandabfertigung zu geht.

Ich wünsch Euch, dass Cara schnell auf die richtige Dosis Herzmedikament eingestellt ist und eine schnelle Besserung eintritt.
Dass sich die Leber durch ein schlecht funktionierendes Herz vergrößern kann, wusste ich nicht.
Julians Vater hat auch im Alter was fürs Herz bekommen und war danach die letzten Jahre wieder richtig aufgeblüht. Insofern ist wohl die Diagnose krankes Herz besser, weil ganz gut in den Griff zu kriegen, als Borelliose, denke ich. :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Moni »

Ach je, ganz dicken Knuddler von hier und alles Gute :streichel: :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von dino »

:wav: :wav: Cara bekommt jetzt den 6. Tag ihr Fortekor und wird von Tag zu Tag wieder munterer :wav:
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29115
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Iska »

prima.... :wav: weiter so! :klatsch:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
ohfelia
Zwerg-Nase
Beiträge: 857
Registriert: Di Feb 12, 2013 8:00 pm
Wohnort: Passau, KP Lino und Doodle Gustl

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von ohfelia »

...super :wav:
Liebe Grüsse Ingrid und die Locken

"Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund." Arthur Schopenhauer

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Andy »

Das sind schöne Nachrichten! Weiter so!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Wieder Borreliose? - diesmal nicht!

Beitrag von Moni »

Klasse!!!! :wav: :wav:
Weiterhin alles Gute!!! :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von dino »

Gestern habe ich, wie besprochen, in der Tierklinik angerufen und geschildert wie es Cara geht. Sie ist zwar etwas munterer und spielt auch wieder aber unser alter Charly war mit 14 Jahren noch aktiver. Spazierengehen mag sie nur ganz kurz. Der TA hat bestätigt was wir schon vermutet hatten, die Borreliose hat bereits die Organe geschädigt. In 2 Wochen sollen wir nochmal zur Kontrolle kommen. Ihre weitere Lebenserwartung ist laut TA 1 - 2 Jahre, leider hat er sich noch nie geirrt.
Jetzt überlege ich natürlich wieder, ob ich Dino gegen Borreliose impfen lasse? Cara war übrigens geimpft und hat trotzdem mit ca. 3 Jahren Borrelose bekommen. Lasst ihr gegen Borreliose impfen?
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Liselotte »

Hallo - und trotzdem alles Gute für Cara!

Wegen der Impfung:
http://www.zecke.ch/html/tiere_vor_zeck ... etzen.html
hier (CH) raten die TA ab von der Impfung, es gibt mehrere Arten B.-Viren und auch keine Imunisierung nach Erkrankung, kurioserweise ist der Impfstoff nur gegen einen in den USA verbreiteten B.-Virus wirksam...

(und danke für den Anstoss - so konnte ich feststellen, dass südlich der Alpen die Zecken keine B.-Viren tragen)
Bin gespannt auf andere Kommentare!
Liebe Grüsse LiLo

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Borreliose und die Folgeschäden

Beitrag von Liselotte »

Nochmal ich:

Was haltet ihr davon
http://www.hunde-schmuck.ch/zeckenschut ... kenschutz/

Ausprobieren??

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“