Na, das klingt doch wirklich nach einem ganz munteren Cookie, dem es wieder gut geht!
Weißt Du, was mir für ein Gedanke so im Hinterkopf rumkreist, bezüglich Allergien, Futterunverträglichkeit, nervöser Magen etc.? – Ich meine, beim Menschen ist es erwiesenermaßen so, dass viel mehr gesundheitliche Dinge als man denkt psychosomatischer Natur sind. Nicht nur der „nervöse Magen“ sondern selbst Allergien wie Heuschnupfen können durch Stress ausgelöst bzw. durch das Gegenteil abgestellt werden.
Wie ähnlich mag das bei Hunden sein?
Julian hatte damals angefangen, sich mehr als nötig (also über das normale Putzverhalten hinaus) die Pfoten und den Schniedel zu lecken, als mein Toypudel Idefix so pflegebedürftig wurde, dass ich rund um die Uhr fast nur noch für den uralten Winzling da war. Als Idefix gestorben war, hat Julian das wieder sein gelassen.
Ähnlich war es, als ich selbst sehr im Stress und ständig unruhig war, weil mein Alltag für ne Zeit ziemlich aus den Fugen geraten war. Julian ist, wie wahrscheinlich die meisten Pudel, sehr sensibel, was Stimmungen oder Situationen angeht.
Ich kenne die Gesamtumstände bei Dir nicht. Denke nur, was ist, wenn Cookie eben auch so ein wandelnder Stimmungs-Seismograph ist und er organisch eigentlich gesund ist aber auf winzigste Veränderungen von außen eben mit körperlichen Reaktionen antwortet. Weil „der Körper das Sprachrohr der Seele“ ist.
Ist nur so ein Gedanke.
