Wir rätseln immer noch.

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Coco »

bazie hat geschrieben:
Coco hat geschrieben:Mal saudumm gefragt wo hast du die kleine her? Welche Zucht etc...?

....das spielt doch absolut keine Rolle....

.....Hauptsache die Kleine ist jetzt beim TA und in der Tierklinik wird sie durchgecheckt....drück die Daumen, daß alles wieder gut wird :streichel:

Ich meinte das man den Züchter darüber informieren sollte bzw. nachfragen sollte ob die Symptome dort schon bestanden. Deswegen wollte ich wissen ob das Pü aus dem Tierheim kommt oder vom Züchter ist.......!
Laut Lialettas Aussage hat sie seit den 3 Monaten nur Arztbesuche hinter sich....!
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von bazie »

Coco hat geschrieben:
bazie hat geschrieben:
Coco hat geschrieben:Mal saudumm gefragt wo hast du die kleine her? Welche Zucht etc...?

....das spielt doch absolut keine Rolle....

.....Hauptsache die Kleine ist jetzt beim TA und in der Tierklinik wird sie durchgecheckt....drück die Daumen, daß alles wieder gut wird :streichel:

Ich meinte das man den Züchter darüber informieren sollte bzw. nachfragen sollte ob die Symptome dort schon bestanden. Deswegen wollte ich wissen ob das Pü aus dem Tierheim kommt oder vom Züchter ist.......!
Laut Lialettas Aussage hat sie seit den 3 Monaten nur Arztbesuche hinter sich....!
...ich denke, das wird Lialetta selbst entscheiden können, ob sie beim Züchter nachfrägt oder nicht und das ist hier für uns absolut nicht relevant und geht uns gelinde gesagt auch gar nichts an. Das Wichtigste ist, daß das Pü in ärztlicher Behandlung ist und wieder gesund wird und dafür wird Lialette schon sorgen :streichel:
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Coco »

Wünsche euch gute Besserung und das die Testergebnisse zeigen Wotans liegt!
LG Corinna
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Destiny »

Ich persönlich finde es schon auch wichtig, dass der Züchter informiert wird dass er ggf. Auskunft geben kann ob vllt. bei den Geschwistern etc. ähnliches ist und einer vllt. schon herausgefunden hat, was es ist - da gebe ich Corina sehr recht.

Mein erster Verdacht als ich das gelesen habe waren Würmer oder auch Nieren?

Natürlich kommen wir mit Vermutungen nicht weiter und muss ärztlich untersucht werden, gar keine Frage!

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald die Ursache herausfindet und es Deinem Püdeli bald besser geht!
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Danke für eure vielen netten Antworten. Ja, die Kleine ist vom Züchter, der wohl nie Probleme in diese Richtung bei seinen Hunden hatte. Ich weiß mittlerweile, dass Pü beim Züchter Josera, Meradog (Trockenfutter ganztags zur Verfügung) und Rinti bekam. Der Kot sei absolut OK gewesen. Auffallend ist, dass Sissi eigentlich nie Durst hat, auch nicht nach Gassirunden und hohen Temperaturen draußen. Wenn sie ausnahmsweise doch mal trinkt, verschluckt sie sich (wenn das Wasser durch etwas Leberwurst, Futter, etc. etwas trüb ist jedoch nicht). Vielleicht braucht sie nicht mehr, da ich dem Nassfutter inzwischen zusätzlich etwas Wasser untermische. Der Züchter hat m.W. nicht kontrolliert, wieviel welcher Hund getrunken hat, das TF gabs dort stets trocken. Momentan bekommt Sissi wieder TC. Der Schleim kam mit dem harten Kot von Herrmanns Huhn. Kann natürlich Zufall sein. Morgen sind vielleicht die Ergebnisse der Kotprobe da. Dann wissen wir vielleicht mehr - zumindest wurmtechnisch.

skytwo

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von skytwo »

Hallo bei meiner Sky wurde nie was im Blutbild oder Kot gefunden , obwohl wir den Kot samt Schleim untersuchen liesen :cry: . Also machten wir Ausschluß , dabei kamm raus das sie keinen Fisch und kein Huhn verträgt , seit wir auf diese Sachen verzichten , hatte sie keinen Schleim mehr im Kot und ihr geht es gut :wav: . Zum Futter : wir Barfen und alle unsere 3 Hundis sind begeistert davon :!:

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7629
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von gisela »


Ja,da kann ich Bernd beipflichten,darum hat ja auch Coco nach dem Züchter gefragt,bei uns war es auch das Futter wo Kimi in den ersten Wochen immer wieder Durchfall hatte,ich wäre auch schon beinahe verzweifelt,bis wir herausfanden das sie Fischeiweiß nicht verträgt und das Welpenfutter vom Züchter hatte einen festen Bestandteil Fisch mit drinen,aber das erst mal herausfinden.....buh das ist nicht so einfach.
Ich wünsche euch das es bald besser wird mit eurer Maus.
Ach ja,das mit den nüchtern brechen ,das hatte der Rüde meiner Mama auch,jetzt bekommt er einen Keks vor dem schlafen gehen und morgens ist es dann gut.
Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Die Ergebnisse trudeln kleckerlesweise ein. Würmer und Giardien sind wohl neg., Parasiten- und Bauchspeicheldrüsenwerte stehen noch aus. E-Coli sei erhöht. Es war nur ein Helfermädel am Telefon. Ich konnte ihr nichts weiteres entlocken, soll morgen nochmal anrufen und mit einer Ärztin sprechen, wenn alle Ergebnisse da sind. E-Coli erhöht... was bedeutet das? Jetzt steht das so blöde ungeklärt im Raum und ich bin am grübeln. Sissi bekam ja über 4 Wochen zwecks Darmsanierung nach dem Panacur das Symbiopet. Hat das etwas damit zu tun? Ich dachte, damit tu ich ihr was Gutes. :|

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Andy »

Mit dem Symbiopet hast du ihr auch etwas Gutes getan! Du musst ihr das nur NACH der Panacur-Kur geben, sonst ist es umsonst und die Darmflora kann nicht aufgebaut werden (das macht ja das Symbiopet!).
E.Coli sind ganz normale Darmbakterien, die sowohl wir Menschen als auch unsere Hunde und andere Säugetiere im Darm haben. Die sind also ganz NORMAL!! Die gesunde Darmflora ist in der Lage ein korrektes Gleichgewicht zwischen schädigenden Bakterien und guten Bakterien herzustellen. Ist die Darmflora gestört (was ich bei deiner Hündin vermute), dann können die schädigenden Bakterien Oberwasser bekommen und sich stärker als sonst vermehren. Das ist bei deiner Hündin wohl geschehen. Ich würde ihr die doppelte Dosis Symbiopet ins Futter geben (für zwei Tage), um erst einmal einen Anschub an guten Bakterien in den darm zu bekommen. Nach zwei Tagen würde ich die normale Dosis für ihr Gewicht füttern. Und gut ist....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Das Symbiopet habe ich noch während Panacur angefangen und dann weiter gegeben. Insgesamt etwa 5 Wochen lang.

Habe soeben mit der Klinik telefoniert. E-Coli sei in sehr hoher Zahl gefunden worden (hämolysierende) und mir wurde zu 1 (oder warens 2?) Woche(n) Antibiotika geraten, da die Ärztin nicht so recht glaubt, dass das junge Immunsystem das alleine wieder ins Gleichgewicht bekommen kann. Anfang/Mitte November steht dann wegen der Kastration schon wieder Antibiotika an. Glücklich bin ich damit nicht gerade, aber wenn die Dinger im Darm tatsächlich so Überhand haben, bleibt da eine Wahl?

Ich muss dazusagen, Durchfall hat Sissi eigentlich nicht direkt. Sie hat jedoch so weichen Kot, dass dieser die Analdrüse offenbar nicht zuverlässig entleeren kann. Das letzte mal kurz (wenig) erbrochen hat sie letzten Montag. Ich weiß jetzt halt nicht, wie akut die Lage ist, aber ewig rumdoktern will ich an der Sache auch nicht. :|

Die anderen Werte seien OK, ich kann eine Kopie der Auswertungen bekommen. Ich tendiere momentan dazu, heute Mittag das Antibiotikapräparat abzuholen. *seufz*
Zuletzt geändert von Lialetta am Do Aug 25, 2011 12:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Poodle81 »

Die Kastration würde ich erstmals verschieben wenn sie Gesundheitlich nicht so auf der Höhe ist, ich glaube es läuft dir nicht davon.

Ich wünsche deiner Maus gute Besserung! :streichel:
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Wenn ich den Effekt des Krebsschutzes durch eine Kastration 2-3 Monate nach der ersten Läufigkeit noch nutzen möchte, wäre am Zeitpunkt halt nix zu schieben.

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Meine TÄ hat übrigens auch das Thema Autovaccine angesprochen. Kennt das jemand in diesem Zusammenhang?

Bei alledem muss ich sagen, würde ich gerne die Kirche im Dorf lassen, nicht ewig an dem Hund rumprobieren lassen und die teuersten Verfahren anwenden wollen. Wäre ich nicht so aufmerksam und würde ich nicht immer brav die Kacke aufsammeln, wüsste ich gar nicht, dass der Kot zu weich ist. Trotzdem, getan werden muss wohl was. Damit es ihr vom Magen her wieder richtig gutgeht und der Kot die Drüsen selber leert.

Bin so unschlüssig grade und muss gleich zur TÄ und wissen, was nun gemacht werden soll. :roll:

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7629
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von gisela »


Also zum Thema Analdrüse,ich habe seit fast 20 Jahren Pudeln und ich mußte und muß von meinen Hunden immer wieder mal die Drüse ausdrücken,obwohl sie keinen weichen Kot haben,ich kenne das nicht anders,das hat mir meine Tä von meinen ersten Hund gezeigt wie es geht und das ich da immer darauf achten soll. :)

Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Püdeli »

Lialetta hat geschrieben:Meine TÄ hat übrigens auch das Thema Autovaccine angesprochen. Kennt das jemand in diesem Zusammenhang?

Bei alledem muss ich sagen, würde ich gerne die Kirche im Dorf lassen, nicht ewig an dem Hund rumprobieren lassen und die teuersten Verfahren anwenden wollen. Wäre ich nicht so aufmerksam und würde ich nicht immer brav die Kacke aufsammeln, wüsste ich gar nicht, dass der Kot zu weich ist. Trotzdem, getan werden muss wohl was. Damit es ihr vom Magen her wieder richtig gutgeht und der Kot die Drüsen selber leert.

Bin so unschlüssig grade und muss gleich zur TÄ und wissen, was nun gemacht werden soll. :roll:
Autovakzine werden im Labor aus den bei deinem Hund gefundenen E. coli-Bakterien hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Art "Schluckimpfung", die du dem Hund dann einen Monat lang täglich mit dem Futter verabreichst. Die Erfolgsaussichten betragen etwa 85 %. Ganz wichtig ist allerdings, dass man ein leicht verdauliches, Magen und Darm-schonendes Futter füttert, damit sich die Darmflora stabilisieren kann. Die meisten Rückfälle treten auf, wenn die Hunde wild durcheinander mit irgendwelchem Kram gefüttert werden. Unsere Ridgebackhündin bekommt auch gerade eine Autovakzine, zum Erfolg kann ich allerdings noch nichts sagen, da wir gerade noch am Anfang sind.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“