Serom

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Kasa
Mini-Nase
Beiträge: 127
Registriert: Di Jan 03, 2006 8:36 pm
Wohnort: Schwabenheim
Kontaktdaten:

Serom

Beitrag von Kasa »

Hallo @ all,

unsere Kati hat ein Serom im Nacken. Ich stech es alle paar Tage auf, damit sie Entlastung hat. Eine Drainage möchte ich nicht legen lassen, wegen Ihres hohen Alters und weil wir hier Welpen haben und sie mit ihnen spielt.

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, vielleicht ein Sälbchen oder was homöopathisches, evtl. Apis ???????

Danke schon mal für Eure Antworten.

Wünsche allen ein schönes neues erfolgreiches Jahr 2010.

Viele Grüße
Brigitte

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Serom

Beitrag von Andy »

Hmm, ein Serom ist eine mit Gewebeflüssigkeit gefüllte Höhle. Ich würde es mit Lymphomyosot versuchen! Das müsste helfen! :wink:
Gute Besserung!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

curlysue

Re: Serom

Beitrag von curlysue »

Hallo Brigitte,

die Mittel, die bei einem Serom seitens der Homöopathie angezeigt sein können, ist m. E. lang. Die passende Arznei daraus zu finden, ist schwierig, behandelt die Homöopathie doch immer den einzelnen Menschen, das einzelne Tier unter Beachtung aller körperlichen und geistigen Gesamtbild-besonderheiten und nicht ein bestimmtes Symptom oder Krankheit. Wobei durchaus gilt, dass in bestimmten Krankheitszuständen, z. B. bei Seuchen, ein bestimmtes Mittel bei zahlreichen Erkrankten Heilung bringen kann...das ist ein weites Feld.

Ein Serom wäre jedoch einfach und sehr wirksam mit einem Blutegel zu behandeln. Die Blutegeltherapie ist eine sanfte und wenig belastende Therapie für einen - vor allem schon älteren - Hund. Möglicherweise genügt schon eine einzige Anwendung, um "das Ding" dauerhaft zum Verschwinden zu bringen. Falls nicht, hätte Dein Hund jedoch lange Zeit Ruhe, bevor sich das Serom wieder füllt. Vielleicht kannst Du Dich dazu entschließen, eine Tierheilpraktikerin in Deiner Nähe aufzusuchen, die die Blutegeltherapie in ihrem Repertoire hat, bezüglich Anwendung und Wundversorgung? Tierärzte arbeiten aus praktischen Gründen sehr selten mit diesen segensreichen Helferchen. Die Hälterung und Pflege der sensiblen Egel ist recht aufwändig und es bedarf schon einer gewissen Leidenschaft für diese heutzutage nur noch wenig populäre Therapie aus der Naturheilkunde.

L. G.
Alexandra

Kasa
Mini-Nase
Beiträge: 127
Registriert: Di Jan 03, 2006 8:36 pm
Wohnort: Schwabenheim
Kontaktdaten:

Re: Serom

Beitrag von Kasa »

Hallo Ihr Beiden,
herzlichen Dank für die Tipps, werde zuerst die Tabletten versuchen.
Habe auch hier eine supi THP, sodaß ich das mit den Blutekeln auch versuchen würde, falls die Tabl. nicht helfen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß
Brigitte

Kasa
Mini-Nase
Beiträge: 127
Registriert: Di Jan 03, 2006 8:36 pm
Wohnort: Schwabenheim
Kontaktdaten:

Re: Serom

Beitrag von Kasa »

Hallo @ all,

heute nun meine "Erfolgsmeldung":

Das Serom hat sich zurückgebildet, wir haben nun die Größe eines Kirschkernes erreicht. Bin gespannt, ob es noch komplett weggeht.

Herzlichen Dank für den tollen Tipp Andrea.

Gruß
Brigitte

curlysue

Re: Serom

Beitrag von curlysue »

Wow, super, finde ich richtig klasse! Weiterhin gute Besserung!

L.G.
Alexandra

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Serom

Beitrag von Andy »

Kasa hat geschrieben:Hallo @ all,

heute nun meine "Erfolgsmeldung":

Das Serom hat sich zurückgebildet, wir haben nun die Größe eines Kirschkernes erreicht. Bin gespannt, ob es noch komplett weggeht.

Herzlichen Dank für den tollen Tipp Andrea.

Gruß
Brigitte

Super! Das freut mich! :wav:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“