ist merle ein "glückspudel"?
irgendwie erinnert sie mich an diese zucht

Ja, Merle ist ein Glückspudel und sie ist ein grosser Schatzcurls hat geschrieben:helga,
ist merle ein "glückspudel"?
irgendwie erinnert sie mich an diese zucht![]()
Rica hat geschrieben:Tausend Dank Andrea. Ab morgen werde ich anfangen. Und für weitere Fragen oder Berichterstattung werde ich einen Thread in Ernährung aufmachen. Ich denke, erst mal muss Merles Körper "entgiftet" werden, und dann hoffe ich auf eine Besserung ihres Problems.
@ Annette: ich danke dir, dass du dir für uns Gedanken gemacht hast und telefoniert hast. Die Aldi-Schalen haben wir auch schon hinter uns. Leider hat Merle mit Durchfall reagiert. Und auf Merles Nierenwerte (siehe Andreas Antwort) muss ich ganz besonders achten, da sie als Welpe mit 10 Wochen eine Niere entfernt bekommen hat.
Jetzt drückt mir bitte nur noch die Daumen, dass sie meine Koch-Kreationen auch frisst
Rica hat geschrieben:Hallo Andrea, Merle hat heute morgen mit Heißhunger ihre Portion verputzt. Das Knochenmehl hat zwar noch gefehlt, aber ich denke mal, sie wird nicht gleich Mangelerscheinungen bekommen. Gekochte Karotten hat sie früher nie angerührt
. Bin ganz erstaunt und freudig überrascht
.
Bei Terra Canis und bei Pfotenliebe hatte ich mich vor einiger Zeit auch schon mal umgesehen. Hat mir auch sehr gefallen, was ich da gelesen habe. Das wäre dann eine gute Urlaubsversorgung. Kommt sowieso erst im Herbst in Frage. Bis dahin weiß ich, wie Merle reagiert.
Hallo Gabriela.Hati hat geschrieben:Hallo,
um nochmal auf das Grundthema nämlich Bioresonanz zurück zukommen ich würde es anraten. Was auch sehr gut und hilfreich ist ist Organetik und APM= Akupunktmassage. Ich halte es immer für sehr mutig Diagnose bezgl. vermeintlicher Krankheiten im Forum zu geben, auch das Thema Allergien) ist ein Thema mit tausend Ansichten. Ich zum Beispiel habe einen vermeintlich allergischen Hund der alles mögiche nicht Fressen wollte und sich auch nach Rohfutter erbrach oder mit Durchfall reagierte. Inzwischen füttere ich 3 x die Woche Frischfleich und gekochtes,püriertes Gemüse und Zusätze , ansonsten Lupovet. Habe derzeit keine Probleme. Da ich selber in der Futtermittelindustrie gearbeitet habe und sehr viel gelernt habe möchte ich zu Bedenken geben das auch größere Haufen während der Umstellung möglich sind. Das pendelt sich ein. Ist ein Frage der Darmsanierung. Desweiteren habe ich einen Rüden der egal was ich füttere oder barfe oder teilbarfe immer sehr häufig "große Geschäfte " macht. Habe ich wenig Zeit kommt er aber auch mit 2 x am Tag aus. Ich denke hier hat es eher etwas mit Markier-verhalten zutun. Ich denke es gibt viele Möglichkeiten warum sich ein Hund kratzt und es ist zu einfach das derzeit immer alles auf das Hundefutter geschoben wird ( Besonders von den Barfern?. Ich glaube es nicht zu mindestens wenn man sich im Premium Segment bewegt. Also auf auf zur Bioresonanz oder Organetik oder APM, dort können auch solche Fragen geklärt werden. Ich hoffe ich habe jetzt niemanden auf die Füße getreten, wollte nur mal einen Denkanstoß geben.
Grüße Gabriela
Pudeltina hat geschrieben:Hallo Gabriela.
Ich glaube nicht, dass du irgendwem auf die Füße trittst, denn schließlich darf jeder seine Meinung offen vertreten.
Da du hier noch nicht so lange Mitglied bist, möchte ich dich nur darüber aufklären, dass Andy, die ja hier im Thread hauptsächlich die Tipps gegeben hat, eine der kompetentesten Personen hier im Forum ist. Ihr Anliegen ist es sicher nicht, irgendwelche Leute zum Barfen zu überreden, sondern sie steht immer und überall wirklich jedem zur Hilfe. Sicher ist es nicht einfach, aus der Entfernung Diagnosen zu stellen, dennoch hat Andy unter anderem 6 Semester Tiermedizin studiert, ist zudem voll kompetent in der Ernährungsberatung, ist seit 20 Jahren in der Hundeausbildung tätig und wurde in ihrem Leben schon von mehreren verschiedenen Hunden begleitet.
Sicher gibt es viele Möglichkeiten, warum ein Hund sich kratzt, doch warum sollte man nicht als ersten Lösungsversuch eine Ernährungsumstellung anbieten?
Soll ja nicht heißen, dass Rica nicht trotzdem eine Bioresonanztherapie machen kann, oder Akupunktur oder was auch immer.
Ich für mich, kann hier nur unterstreichen, dass ich vollstes Vertrauen zu Andy und ihren Fähigkeiten und Verständnis habe, und mir immer zuerst einen Tipp von ihr hole.....dann kann ich mmer noch zum TA gehen