Atemnot -Schwierige Sache- ????
Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hallo Foris,
unsere 12 1/2 jährige Großpudelhündin hat akute Atemnot, aber nur, wenn es sehr heiß ist, oder sie spazieren geht, eben bei Anstrengungen, im Ruhezustand merkt man gar nichts. Ich habe sie dann im März röntgen lassen, Herz, Lunge und Hals, o.B. Als sie dann über Ostern (es war sehr warm) beim Spaziergang umgefallen ist, haben wir einen Herzultraschall machen lassen, o.B. Als weitere Untersuchung ließen wir eine Endoskopie der Luft- und Speiseröhe machen und siehe da, alles voll Eiteransammlungen, dadurch die Luftröhe vollkommen zugeschwollen, wenn sie also mehr Luft braucht, geht das nicht mehr durch. Ein Abstrich brachte dann folgende Erreger zum Vorschein:
1. Acinetobacter spp.
2. Pseudomonas aeruginosa
Ein Antibiogramm wurde gemacht, sodaß wir das richtige Antibiotika haben:
Der Tierarzt war sehr zuversichtlich, daß nach einer Antibiotikatherapie der Hund wieder vollkommen gesund wird...........
Das Antibiotika wurde, nachdem es in 2 Wochen nicht besser war auf 3 Wochen erhöht. Danach immer noch keine Besserung.
Nach Rücksprache des TA wäre das Bakterium unter Pos. 2 sehr hartnäckig und man müßte die doppelte Dosis der Antibiotika geben sowie zusätzlich Cortison.
Ich habe den TA gefragt, ob meine Hündin diese vielen Medikamente überhaupt verträgt...........
So nun ist auch die doppelte Dosis-Therapie vorbei und meiner Hündin geht es immer noch nicht besser, Cortison wird gerade langsam runter gefahren.
Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee.
Ich bin zwar immer noch nicht am Ende, habe mir nun die auf diese Bakterien zugeschnittenen homöopathischen Sachen bestellt und auch mit der Herstellerfirma stehe ich im Kontakt, die helfen supertoll weiter, aber ich muß nun abwarten bis das Cortison fertig ist und danach erst mal ein bischen "Aufbauarbeit" betreiben, danach werde ich aber auf jeden Fall homöopathisch weiter machen.
Ich hoffe so stark, daß es Kati noch ein bischen gut geht, oder daß wir mal ein Licht am Ende des Tunnels sehen.........
Gruß
Brigitte
unsere 12 1/2 jährige Großpudelhündin hat akute Atemnot, aber nur, wenn es sehr heiß ist, oder sie spazieren geht, eben bei Anstrengungen, im Ruhezustand merkt man gar nichts. Ich habe sie dann im März röntgen lassen, Herz, Lunge und Hals, o.B. Als sie dann über Ostern (es war sehr warm) beim Spaziergang umgefallen ist, haben wir einen Herzultraschall machen lassen, o.B. Als weitere Untersuchung ließen wir eine Endoskopie der Luft- und Speiseröhe machen und siehe da, alles voll Eiteransammlungen, dadurch die Luftröhe vollkommen zugeschwollen, wenn sie also mehr Luft braucht, geht das nicht mehr durch. Ein Abstrich brachte dann folgende Erreger zum Vorschein:
1. Acinetobacter spp.
2. Pseudomonas aeruginosa
Ein Antibiogramm wurde gemacht, sodaß wir das richtige Antibiotika haben:
Der Tierarzt war sehr zuversichtlich, daß nach einer Antibiotikatherapie der Hund wieder vollkommen gesund wird...........
Das Antibiotika wurde, nachdem es in 2 Wochen nicht besser war auf 3 Wochen erhöht. Danach immer noch keine Besserung.
Nach Rücksprache des TA wäre das Bakterium unter Pos. 2 sehr hartnäckig und man müßte die doppelte Dosis der Antibiotika geben sowie zusätzlich Cortison.
Ich habe den TA gefragt, ob meine Hündin diese vielen Medikamente überhaupt verträgt...........
So nun ist auch die doppelte Dosis-Therapie vorbei und meiner Hündin geht es immer noch nicht besser, Cortison wird gerade langsam runter gefahren.
Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee.
Ich bin zwar immer noch nicht am Ende, habe mir nun die auf diese Bakterien zugeschnittenen homöopathischen Sachen bestellt und auch mit der Herstellerfirma stehe ich im Kontakt, die helfen supertoll weiter, aber ich muß nun abwarten bis das Cortison fertig ist und danach erst mal ein bischen "Aufbauarbeit" betreiben, danach werde ich aber auf jeden Fall homöopathisch weiter machen.
Ich hoffe so stark, daß es Kati noch ein bischen gut geht, oder daß wir mal ein Licht am Ende des Tunnels sehen.........
Gruß
Brigitte
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Ach Mönsch!
Eigentlich hast du all das schon gemacht, was ich dir jetzt auch vorgeschlagen hätte......Da die Atemnot augenscheinlich von der trachealen und ösophagen Keimbesiedelung her rührt und nicht etwa von einer von mir beim Lesen zuerst vermuteten Linksherzinsuffizienz, könnte ich dir ansonsten nur noch empfehlen, einen weiteren Abstrich zu nehmen und ein neues Antibiogramm anfertigen zu lassen, weil es sein könnte, dass sich auf die ersten beiden Keime ein neuer aufgesetzt hat! Das wäre dann auch eine Erklärung dafür, dass die Antibiose nicht ausreichend anschlägt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es ihr schnell besser geht!!
Unterstützend kannst du versuchen, ihr Immunsystem zu puschen.

Ich drücke dir die Daumen, dass es ihr schnell besser geht!!

Unterstützend kannst du versuchen, ihr Immunsystem zu puschen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Liebe Brigitte,
leider kann ich dir da nicht helfen, hoffe und wünsche dir und deinem Hund aber, dass es bald aufwärts geht.
Sie ist ja auch nicht die Jüngste und da braucht so eine Heilung schon ihre Zeit..........
LG
Dagmar
leider kann ich dir da nicht helfen, hoffe und wünsche dir und deinem Hund aber, dass es bald aufwärts geht.
Sie ist ja auch nicht die Jüngste und da braucht so eine Heilung schon ihre Zeit..........
LG
Dagmar
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
- Wohnort: Wahlstedt
- Kontaktdaten:
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hallo,
Ich kann dir leider nicht helfen, habe soetwas aber auch noch nicht gehört.
Drücke euch ganz fest die Daumen, dass alles wieder besser wird und etwas anschlägt..
Und Danke das du daruber schreibst.
Grüße Judy
Ich kann dir leider nicht helfen, habe soetwas aber auch noch nicht gehört.
Drücke euch ganz fest die Daumen, dass alles wieder besser wird und etwas anschlägt..
Und Danke das du daruber schreibst.
Grüße Judy
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Ohh
Pseudomonas sind sehr gefürchtet, weil sie so ziemlich resistent gegen fast alle AB sind.
Ich weiß, daß Laboklin bei Pseudomonas die 1 1/2-fache Dosis Baytril über einen längeren Zeitraum empfiehlt, hilft das nicht, gibt es noch ein anderes AB, was aber Nieren- und Augen schädigend ist.
Wirklich helfen wird Dir diese Auskunft leider nicht.
Alles Gute der Grand Dame.
Pseudomonas sind sehr gefürchtet, weil sie so ziemlich resistent gegen fast alle AB sind.
Ich weiß, daß Laboklin bei Pseudomonas die 1 1/2-fache Dosis Baytril über einen längeren Zeitraum empfiehlt, hilft das nicht, gibt es noch ein anderes AB, was aber Nieren- und Augen schädigend ist.
Wirklich helfen wird Dir diese Auskunft leider nicht.
Alles Gute der Grand Dame.
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hi @ all,
es ist so wie Andrea schreibt, leider hat bei Kati auch die doppelte Dosis keinen Erfolg gebracht, und bevor ich mit dem anderen AB noch weitere Organe in Mitleidenschaft ziehe, werde ich nun die homöopathische Schiene probieren. Ich habe bereits bei anderen, sehr schwierigen Sachen damit die allerbesten Erfolge gehabt, deshalb bin ich immer noch zuversichtlich.
Was für mich noch interesant wäre, ob dieser Keim ansteckend ist, das wäre natürlich seeeeehr schlimm.
Gruß
Brigitte
es ist so wie Andrea schreibt, leider hat bei Kati auch die doppelte Dosis keinen Erfolg gebracht, und bevor ich mit dem anderen AB noch weitere Organe in Mitleidenschaft ziehe, werde ich nun die homöopathische Schiene probieren. Ich habe bereits bei anderen, sehr schwierigen Sachen damit die allerbesten Erfolge gehabt, deshalb bin ich immer noch zuversichtlich.
Was für mich noch interesant wäre, ob dieser Keim ansteckend ist, das wäre natürlich seeeeehr schlimm.
Gruß
Brigitte
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Ich wünsche gute Besserung.Hoffentlich bekommt ihr das in den Griff.
Bitte berichte weiter.

Bitte berichte weiter.
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hallo Brigitte,
ich wünsche euch auch gute Besserung und noch vuele gemeinsame Jahre zusammen.
ich wünsche euch auch gute Besserung und noch vuele gemeinsame Jahre zusammen.
- Judith
- Site Admin
- Beiträge: 4847
- Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Ich drück dir die Daumen dass die Homöopathie anschlägt.
Gute Besserung.
Gute Besserung.
LG
Judith und die Funpudel

Judith und die Funpudel

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hallo Brigitte! Bis jetzt gehst du ja von den beiden zunächst entdeckten Keimen aus. Ich würde an deiner Stelle einfach mal in der Tierärztlichen Hochschule in Hannover anrufen und dort nachfragen, ob diese beiden Bakterienstämme ansteckend sind! In diesem Zusammenhang kannst du die dort auch mal fragen, ob sie dir noch einen anderen Therapieweg raten können, da ja die bisherige Antibiose nicht erfolgreich war.Kasa hat geschrieben:Hi @ all,
es ist so wie Andrea schreibt, leider hat bei Kati auch die doppelte Dosis keinen Erfolg gebracht, und bevor ich mit dem anderen AB noch weitere Organe in Mitleidenschaft ziehe, werde ich nun die homöopathische Schiene probieren. Ich habe bereits bei anderen, sehr schwierigen Sachen damit die allerbesten Erfolge gehabt, deshalb bin ich immer noch zuversichtlich.
Was für mich noch interesant wäre, ob dieser Keim ansteckend ist, das wäre natürlich seeeeehr schlimm.
Gruß
Brigitte
Parallel dazu würde ich auf homöopathischer Ebene versuchen, Kati Erleichterung zu verschaffen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
DAS wäre auf jeden Fall auch meine Vorgehensweise.Andy hat geschrieben: einen weiteren Abstrich zu nehmen und ein neues Antibiogramm anfertigen zu lassen, weil es sein könnte, dass sich auf die ersten beiden Keime ein neuer aufgesetzt hat! Das wäre dann auch eine Erklärung dafür, dass die Antibiose nicht ausreichend anschlägt.
Es bringt nach dem, was ich von Mikrobiologie noch im Kopf habe, nichts, die AB-Dosis immer weiter zu erhöhen, wenn das Antibiotikum nicht anschlägt.
Denn wenn das Antibiotikum zuerst zu niedrig dosiert war um eine sofortige 100%ige Wirkung zu erzielen, dann waren da entweder bereits resistente Erreger vorhanden oder es waren Stämme unter den Erregern, die sich mit dem Antibiotikum "arrangiert" haben und aufgrund der zu niedrigen Dosierung Resistenzen ausgebildet haben. Dritte Möglichkeit ist die von Andy angesprochene - wenn die Infektion schon derart heftig fortgeschritten ist, kann es dazu kommen, dass ausser den nachgewiesenen Erregern noch weitere vorhanden sind - sogenannte Sekundärinfektionen, bei denen auf eine bestehende Infektion noch eine weitere dazu kommt.
Wobei Ps aeruginosa sehr resistent gegen alle möglichen Antibiotika ist. Meine Aufzeichnungen sind allerdings schon ein paar Jahre alt, kann sein dass sich da was inzwischen geändert hat. Ps aeruginosa kommt relativ häufig vor, sowohl im Boden als auch im Wasser. IdR infizieren sich v.a. immungeschwächte Tiere - krank, alt. Wie gesagt, der Erreger ist überall zu finden. Deshalb würde ich mir keine extremen Sorgen bei den anderen Hunden machen. Pass wenn möglich darauf auf, dass sie nicht mit ggf. ausgehustetem Eiter in Kontakt kommen und so. Also übliche "Haushygiene".
Für Acinetobacter gilt prinzipiell das gleiche.
Ansonsten, was spricht dagegen, jetzt schon mit einer begleitenden homöopathischen Therapie zu beginnen? Diese sollte mE v.a. darauf hinauslaufen, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Hallo @ all,
zuerst einmal herzlichen Dank für all Eure Antworten. Alles ziemlich einleuchtend.
@ Cindy: komisch, Kati hat noch nie gehustet, geschweige denn kam von irgendwoher Eiter, das haben mich auch immer alle TA gefragt. Alleinige Anzeichen sind und waren diese Atemnot bei Anstrengungen........
Ich werde nun, wenn auch das Cortison heruntergefahren ist einen erneuten Abstrich machen lassen und dann diese homöopatischen Sachen geben.
Gruß
Brigitte
zuerst einmal herzlichen Dank für all Eure Antworten. Alles ziemlich einleuchtend.
@ Cindy: komisch, Kati hat noch nie gehustet, geschweige denn kam von irgendwoher Eiter, das haben mich auch immer alle TA gefragt. Alleinige Anzeichen sind und waren diese Atemnot bei Anstrengungen........
Ich werde nun, wenn auch das Cortison heruntergefahren ist einen erneuten Abstrich machen lassen und dann diese homöopatischen Sachen geben.
Gruß
Brigitte
-
- Mega-Nase
- Beiträge: 7614
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
- Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
Wünsche deiner kleinen,das bald ein Erfolg in der Behandlung erziehlt wird
arme Maus.
Lg Gisela

Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
das ist seltsam. Normalerweise werden "Fremdkörper" im Bereich Luftröhre, Bronchien ausgehustet. Das ist ein Reflex, der sich nur äusserst bedingt steuern und eigentlich nie wirklich unterdrücken lässt. Und Eiteransammlungen sind "Fremdkörper".Kasa hat geschrieben:@ Cindy: komisch, Kati hat noch nie gehustet, geschweige denn kam von irgendwoher Eiter, das haben mich auch immer alle TA gefragt. Alleinige Anzeichen sind und waren diese Atemnot bei Anstrengungen........
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Atemnot -Schwierige Sache- ????
mit grosser aufmerksamkeit habe ich deinen artikel gelesen, beim nachdenken hatten zwei von meinen früheren "alten" hündinen ähnliche symptome, allerdings wurde nie ein abstrich gemacht.
es tut mir so leid für dein grosses mädchen, wir drücken sämtliche pfoten, zehen und daumen, dass ihr es auf die reihe bekommt - bitte, berichte weiter darüber
- LiMa
es tut mir so leid für dein grosses mädchen, wir drücken sämtliche pfoten, zehen und daumen, dass ihr es auf die reihe bekommt - bitte, berichte weiter darüber

man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht