Traurige Diagnose

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Nina&Pudel

Traurige Diagnose

Beitrag von Nina&Pudel »

Hallo zusammen,
letztes Jahr im April, also vor einem knappen Jahr, suchten meine Schwester und ich einen Hund für sie. Es sollte der erste eigene sein und die Wahl fiel auf Felix, einen schwarzen Kleinpudelrüden. Nachdem er nun vermehrt nach dem Aufstehen humpelte, das linke Bein des öfteren schonte und oft im Passgang lief, ließ meine Schwester in gestern röntgen. Befund: Veränderung an der Bandscheibe und Rückenwirbel im Lendenbereich. Es gibt dafür auch einen Fachausdruck, den ich natürlich vergessen hab... :roll: Man könne es evt. opperieren, doch die dafür nötige Diagnostik übersteigt unser Monatsgehalt und dann ist gerade mal abgeklärt, ob eine OP in Frage kommt oder nicht. Also heißt es sparen, sparen, sparen.
Nun wird er regelmäßig Krankengymnastik bekommen, Akkupunktur, Training auf einem Laufband im Wasser und Vermeidung von schädlichen Bewegungen wie Treppen laufen, Springen und dergleichen.
Meine Schwester ist natürlich nach solch einer Diagnose erstmal todtraurig.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße,
Nina

Andrea01

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Andrea01 »

Hallo Tina!

Hört sich sehr nach Spondylose an.
Wie alt ist Felix denn?
Erfahrungen mit dieser Erkrankung habe ich "leider" nicht.
Wünsche dem kleinen Kerl und Euch alles gute!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
watlnaddel
Supernase
Beiträge: 4775
Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von watlnaddel »

Auch von uns viel Kraft und alles Gute!
Liebe Grüße von TINA mit Rosi und Mera!

Bild

Pudeltina

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Nina,
leider kann ich dir keinen medizinischen Rat geben, aber ich wollte dir wenigstens sagen, dass mir dass total leid tut und ich mit euch fühle.
Du schreibst, dass ihr nun sparen wollt, besteht nicht die Möglichkeit, noch eine Krankenversicherung für den Hund abzuschließen? Bitte gebt die Hoffnung nicht so schnell auf, vielleicht findet ihr ja hier im Forum noch Hilfe von anderen, die sich besser auskennen! Mich würde auch interessieren, wodurch so eine Veränderung an der Bandscheibe oder Rückenwirbel verursacht werden kann, kannst du darüber Auskunft geben? Kommt das von der Veranlagung her oder ist es Überforderung oder was sonst?
Ich drücke euch fest die Daumen, wünsche euch viel Kraft für die nächste Zeit und dass auch bald für euch die Sonne wieder scheint. :streichel:
lg, Tina

pudelwohl

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von pudelwohl »

Da ihr auf die OP spart, könnte ihr ja ca. einschätzen, wann ihr das Geld zusammen habt und ich finde es super, wenn ihr bis dahin die Krankengymnastik machen lässt. Ich hoffe, die ist nicht auch noch sehr teuer...
Aber ich finde, es ist in dem ganzen Unglück auch hoffnungsvoll, dass eine OP möglich ist!
Halt uns am Laufenden, wie seine Lage ist. Mich würde auch interessieren, wie er so auf die Krankengymnastik reagiert.

Nina&Pudel

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Nina&Pudel »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Anteilnahme.Soeben habe ich mit meiner Schwester telefoniert, ihr geht es schon wieder ein wenig besser.
Die Diagnose lautet übrigens "Cauda Equina-Syndrom". Laut Tierärztin ist es wahrscheinlich, dass eine erbliche Veranlagung besteht, denn Felix ist wohl eher ein untypischer Patient. Zu jung, zu klein, zu leicht.
Sein Becken ist wohl zu eng und hat eine ungünstige Stellung. Allerdings muss ich zugeben, ich habe mich noch nicht wie meine Schwester in das Thema eingelesen und kann euch daher eher oberflächliche Infos geben.
Meine Schwester hat nun in Kiel eine Physiotherapeutin aufgetan, die auch ein Unterwasserlaufband einsetzt und wird mit ihm nun regelmäßig zwei mal die Woche dort hin gehen. Akkupunktur und Homöopathie sollen den Verlauf ebenfalls verlangsamen. Die Kosten sind natürlich erstmal enorm und da sie Studentin ist, werden wir sie wo es geht finanziell unterstützen. Die Therapeutin mache ihr auch Hoffnung, dass sie selbst erlernen kann, wie die Übungen auszuführen sind und im Sommer das Meer das UWL ersetzen kann. Mal sehen, es sollte nichts auf Kosten von Felix gehen. Der erste Schritt ist jedenfalls getan.
Viele Grüße,
Nina

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Andy »

Ach, das tut mir ehrlich sehr leid!!
Das, was jetzt auch sehr wichtig ist, dass er immer weichen Stuhlgang hat. Jeder zu feste Stuhlgang wird ihm starke Schmerzen verursachen. Bekommt er TF? Dann sollte deine Schwester dieses sehr, sehr gut einweichen oder ihr stellt ihn auf ein gutes NF um. Dann gibt es keine Probleme mit zu festem Kot.
Bis zur OP macht ihr genau das Richtige. Und deine Schwester kennt ihn am besten und kann bestimmt gut beurteilen, wann und ob er Schmerzen hat. Dagegen gibt es gute Medikamente, die er dann auch bekommen sollte.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Andy »

Hallo Nina!
Ich habe mir noch ein paar weitere Gedanken gemacht, wie ihr ihm helfen könnt. Also unterstützend kann deine Schwester schon einiges machen, um die Beschwerden zu lindern. Über Krankengymnastik und Bewegungsübungen im Wasser hast du ja schon etwas geschrieben. Das hilft schon sehr. Mir ist noch einiges eingefallen:

1. das habe ich oben ja schon geschrieben: dafür sorgen, dass der Kot weich bleibt bzw. wird.

2. deine Schwester kann ihm Grünlippmuschel (zu beziehen z.B. bei http://www.lunderland.de) geben. Ich würde kein Grünlippprodukt wie Luposan oder so kaufen (z.B. Fressnapf und Co.), da hier der Anteil an reinem Grünlippmuschelextrakt zu gering ist. Auch das so beliebte Carnosan (TÄ verkaufen das sehr gerne) enthält nur zu einem geringen Anteil Grünlippmuschel, der höchste Anteil ist Glukose und Weizen!!

3. Jeden 2.-3. Tag einen Schuss Omega 3-reiches Öl mit ins Futter, da dieses die Wirkung der knorpelaufbauenden Wirkung der Grünlippmuschel verstärkt. Das sind z.B.: Walnussöl, Kürbiskernöl, Rapsöl, Leinöl, Hanföl.

4. Ich würde deiner Schwester dringend empfehlen, dem Rüden absolut kein Getreide zu füttern (leider ist in fast allen TF-Sorten Getreide drin), da Getreide Entzündungen in den Gelenken verstärkt. Da gibt es auch Studien dazu! Bei einem Hund mit dem CES wäre also ein gutes NF sehr sinnvoll, zumal es ja auch den Kot weich hält (z.B. Terra canis gibt es bei http://www.zooplus.de).

5. Sie kann Ingwer besorgen und ihn davon etwas mit ins Futter geben geben. Ingwer wirkt schmerzlindernd. Am besten geht das mit Ingwerpulver, da es sich gut dosieren lässt. Am besten mit einer Prise anfangen.

So, das wären jetzt erst einmal einige Tipps von mir, die einem Hund mit CES gut helfen können und die krankengymnastische Therapie unterstützen können.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Annette

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Annette »

ist das nicht eine Schädigung der unteren Nervenwurzeln im Wirbelkanal ??? :cry:
wünschen dem Pudelchen alles gute :streichel:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Andy »

Annette hat geschrieben:ist das nicht eine Schädigung der unteren Nervenwurzeln im Wirbelkanal ??? :cry:
wünschen dem Pudelchen alles gute :streichel:
Ja!

Es handelt sich um eine fortschreitende Einengung der Nervenwurzel im Lendenwirbel- und Kreuzbeinbereich.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Nina&Pudel

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Nina&Pudel »

So, da bin ich wieder.
Also Andy, ganz herzlichen Dank für Deine zahlreichen TIpps und Tricks. Das Du Dir so viele Gedanken gemacht hast rührt mich sehr. Auch an alle anderen: Danke ! :klatsch:
Felix wird bereits gebarft und zwar seit wir ihn von der "Anti-Durchfall-Diät" umgestellt haben. Als er vor einem Jahr ankam hatte er ja wässrigen Durchfall.
Seit er nun Frischfleisch bekommt ist das nicht wieder aufgetreten.Die Kotkonsistenz ist m.E. nach in Ordnung, weder zu weich, noch zu fest. Aber es ist ein guter Tipp darauf zu achten,
dass es eher zu weich als zu fest wird.
Aber Du hast recht, ich kenne kaum ein TroFu, in dem kein Getreide drin ist. Auch bei Dosen ist das immer so eine Sache.
Grünlippmuschel ist bereits bestellt, auch wie Du es gesagt hast bei Lunderland. Die sind ja sehr gut sortiert.
Du scheinst Dich ja seeehr gut damit auszukennen. ICh für meinen Teil beginne gerade erst, mich einzulesen. Meine Schwester ist da schon etwas weiter als ich.
So, das wars erstmal von mir, ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
VIele Grüße,
Nina

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Andy »

Nina&Pudel hat geschrieben:So, da bin ich wieder.
Also Andy, ganz herzlichen Dank für Deine zahlreichen TIpps und Tricks. Das Du Dir so viele Gedanken gemacht hast rührt mich sehr. Auch an alle anderen: Danke ! :klatsch:
Felix wird bereits gebarft und zwar seit wir ihn von der "Anti-Durchfall-Diät" umgestellt haben. Als er vor einem Jahr ankam hatte er ja wässrigen Durchfall.
Seit er nun Frischfleisch bekommt ist das nicht wieder aufgetreten.Die Kotkonsistenz ist m.E. nach in Ordnung, weder zu weich, noch zu fest. Aber es ist ein guter Tipp darauf zu achten,
dass es eher zu weich als zu fest wird.
Aber Du hast recht, ich kenne kaum ein TroFu, in dem kein Getreide drin ist. Auch bei Dosen ist das immer so eine Sache.
Grünlippmuschel ist bereits bestellt, auch wie Du es gesagt hast bei Lunderland. Die sind ja sehr gut sortiert.
Du scheinst Dich ja seeehr gut damit auszukennen. ICh für meinen Teil beginne gerade erst, mich einzulesen. Meine Schwester ist da schon etwas weiter als ich.
So, das wars erstmal von mir, ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
VIele Grüße,
Nina

Barfen ist ja superklasse gerade auch bei diesem Syndrom!!

Schön, dass ich dir etwas helfen konnte..... :D
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Alisha

Re: Traurige Diagnose

Beitrag von Alisha »

Hallo Nina,
das tut mir sehr leid für den kleinen Kerl, aber das hatte auch unser Großer und ich kann Deiner Schwester nur raten, laß Dir zeigen wie die Übungen (Massage, Griffe usw.) gemacht werden. Ich habe meinen Prinz 2-3 x am Tag, morgens bevor ich ins Geschäft ging, Mittags als ich nach Hause kam und Abends auch noch mal "behandelt". Er hat das sichtlich genossen, auch wenn es manchmal für ihn unangenehm war !!! Habe das alles alleine bewältigt, was mir jetzt aber mal etwas komisch vorkommt...lt. Aussage meines Tierarztes bekommen meistens große Hunde und dann Schäferhunde und Mix dieses Cauda Eqina, aber kleinere Hunde sind meistens damit nicht behaftet??
Du kannst mich gerne anrufen, gebe meine Erfahrungen gerne weiter 8)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“