Gelber Schaum
Gelber Schaum
Hallöchen, ich hab auch mal wieder nach langer Zeit eine Frage an euch.... Aika ist jetzt zwei Jahre alt und vom Charakter her sehr hippelig und aufgedreht. Seit ein paar Wochen kommt es ab und an mal vor, dass sie erbricht. Das sieht dann aus, wie ein heller gelber (fast neongelber) Schaum-Schleim. Habt ihr so etwas bei euren Hunden auch schonmal festgestellt?? Ich war mit ihr deswegen schon zweimal beim Tierarzt (beim selben) und er hat erstmal alles abgetastet und Diätfutter + ein Ergänzungspulver mitgegeben.. Beim ersten Mal hat sie das ungefähr zwei Wochen bekommen und beim langsamen wiederumgewöhnen auf normales Futter hatte sie dann wieder erbrochen und nun hat sie, wie schon gesagt, zum zweiten Mal dieses Diätfutter bekommen. Was meint ihr, ist das die richtige Vorgehensweise, oder sollte ich mir evtl. eine zweite ärztliche Meinung einholen?
P.s.: Der Tierarzt meinte auch, wenn es jetzt nicht besser wird, möchte er Blut abnehmen und weitere Untersuchungen durchführen.
P.s.: Der Tierarzt meinte auch, wenn es jetzt nicht besser wird, möchte er Blut abnehmen und weitere Untersuchungen durchführen.
Re: Gelber Schaum
Hallo,
diesen gelben Schaum kenne ich, allerdings hatte meine Hündin das an einem Fastentag.
In der Regel ist das wenn der Magen eines Hundes zuviel Säure produziert, quasi die Steigerung unseres Sodbrennens. Also von Diätfutter halte ich nun nicht viel, aber evtl. würde einfach die Umstellung auf ein anderes Futter helfen, ich würde bei einem Zoomarkt deines Vertrauens (Geschäft oder Internet) einfach mal Probepäckchen bestellen (oder du kennst Hundehalter die dir von ihrem etwas geben könnten, bzw. fragst einfach hier im Forum) und ausprobieren.
Was auch noch geht, das behebt aber nicht die Ursache macht es aber für sie angenehmer, wenn sie denn Sodbrennen hat, du kannst ihr Luvos Heilerde zum einnehmen geben, einfach in etwas leckere Flüssigkeit (wie Gemüsebrühe oder Soße) einrühren und sie schlecken lassen.
diesen gelben Schaum kenne ich, allerdings hatte meine Hündin das an einem Fastentag.
In der Regel ist das wenn der Magen eines Hundes zuviel Säure produziert, quasi die Steigerung unseres Sodbrennens. Also von Diätfutter halte ich nun nicht viel, aber evtl. würde einfach die Umstellung auf ein anderes Futter helfen, ich würde bei einem Zoomarkt deines Vertrauens (Geschäft oder Internet) einfach mal Probepäckchen bestellen (oder du kennst Hundehalter die dir von ihrem etwas geben könnten, bzw. fragst einfach hier im Forum) und ausprobieren.
Was auch noch geht, das behebt aber nicht die Ursache macht es aber für sie angenehmer, wenn sie denn Sodbrennen hat, du kannst ihr Luvos Heilerde zum einnehmen geben, einfach in etwas leckere Flüssigkeit (wie Gemüsebrühe oder Soße) einrühren und sie schlecken lassen.
Re: Gelber Schaum
Hallo,
wie oft fütterst Du sie denn? Hast Du das Gefühl, dass sie das Futter, das Du jetzt fütterst nicht verträgt?
Wie meine Vorrednerin schon beschrieben hat, könnte es an zu viel Magensäure liegen. Wir haben das Problem immer, wenn die Abstände zwischen dem Fressen zu groß waren. Als Henry klein war, ganz extrem, z.B. abends früh gefüttert, am nächsten Morgen ausgeschlafen und schon hat er vor dem Frühstück gelb erbrochen, weil der Magen zu lange leer war. Deshalb füttere ich lieber öfter kleinere Portionen.
Sollte es an zu viel Säure liegen, kann Dir der Tierarzt einen "Säure-Blocker" mitgeben - oder eben die altbewährte Heilerde, die gebe ich auch bei Bedarf (ich mische sie unter das Futter). Gute Besserung!
viele Grüße
Melli
wie oft fütterst Du sie denn? Hast Du das Gefühl, dass sie das Futter, das Du jetzt fütterst nicht verträgt?
Wie meine Vorrednerin schon beschrieben hat, könnte es an zu viel Magensäure liegen. Wir haben das Problem immer, wenn die Abstände zwischen dem Fressen zu groß waren. Als Henry klein war, ganz extrem, z.B. abends früh gefüttert, am nächsten Morgen ausgeschlafen und schon hat er vor dem Frühstück gelb erbrochen, weil der Magen zu lange leer war. Deshalb füttere ich lieber öfter kleinere Portionen.
Sollte es an zu viel Säure liegen, kann Dir der Tierarzt einen "Säure-Blocker" mitgeben - oder eben die altbewährte Heilerde, die gebe ich auch bei Bedarf (ich mische sie unter das Futter). Gute Besserung!
viele Grüße
Melli

Re: Gelber Schaum
ich kenne das als >Hungerkotze<.
wenn du nur einmal täglich fütterst, stell sie auf zweimal täglich um und schon ist das Problem einfach gelöst.
wenn du nur einmal täglich fütterst, stell sie auf zweimal täglich um und schon ist das Problem einfach gelöst.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Gelber Schaum
Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an. Dieser gelbe Schaum ist besonders typisch dafür, dass der Hund zu nüchtern ist und vor Überkeit erbricht. Bevor du weiterhin viel Geld beim TA ausgibst, versuche doch mal folgendes: gebe das Futter, welches dein Hund bislang anscheinend gut vertragen hat verteilt auf mindestens zwei Mahlzeiten. Vor dem Schlafengehen gibst du deinem Hund noch ein kleines Betthupfl, damit die Zeit bis zur nächsten Fütterung nicht so lang ist und der Magen ein wenig beschäftigt ist. Wenn das nichts hilft, besorge dir aus dem Reformhaus Heilerde. Davon gibst du deinem Hund vor dem Schlafengehen in einem Joghurt eingerührt einen TL-EL. Rühre die Heilerde nicht in das normale Futter, da die Heilerde die Eigenschaft hat, Substanzen wie auch z.B. überschüssige Magensäure zu binden und zu neutralisieren. Sie bindet aber auch wertvolle Stoffe, die über das normale Futter gegeben werden. So würden sie dem Hund sonst nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Deshalb sollte die Heilerde in einer kleinen separaten Mahlzeit gefüttert werden.
Gute Besserung!
Gute Besserung!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Gelber Schaum
Danke für eure Antworten!
Sie frisst sehr mäkelig, das ist das Problem. Sie ist meiner Meinung nach auch sehr dünn, allerdings flitzt sie auch viel und den ganzen Tag, von daher kann sie ja gar nicht richtig ansetzen,oder!? Sie hat den ganzen Tag lang Futter in ihrer Schale. Da ich froh bin, wenn sie frisst. Aber es stimmt, die Abstände sind ziemlich groß. Meistens steht ihr Futter den ganzen Tag rum und erst abends bevor sie schlafen geht frisst sie dann alles leer.. Es mag sein, dass das am Futter liegt. Ich habe da schon verschiedene Sachen ausprobiert: Am liebsten frisst sie Dosenfutter, dieses wollte ich ihr aber nicht immer geben, da ich schon von vielen gehört habe, dass es besser ist, wenn sie auch oft Hartfutter frisst. Das frisst sie nicht so gerne, allerdings dieses Diätfutter (auch Hartfutter in kleineren Stücken, als das normale) frisst sie sehr gerne und meist auch gleich, wenn ich es ihr hingestellt habe. Was meint ihr?
Sie frisst sehr mäkelig, das ist das Problem. Sie ist meiner Meinung nach auch sehr dünn, allerdings flitzt sie auch viel und den ganzen Tag, von daher kann sie ja gar nicht richtig ansetzen,oder!? Sie hat den ganzen Tag lang Futter in ihrer Schale. Da ich froh bin, wenn sie frisst. Aber es stimmt, die Abstände sind ziemlich groß. Meistens steht ihr Futter den ganzen Tag rum und erst abends bevor sie schlafen geht frisst sie dann alles leer.. Es mag sein, dass das am Futter liegt. Ich habe da schon verschiedene Sachen ausprobiert: Am liebsten frisst sie Dosenfutter, dieses wollte ich ihr aber nicht immer geben, da ich schon von vielen gehört habe, dass es besser ist, wenn sie auch oft Hartfutter frisst. Das frisst sie nicht so gerne, allerdings dieses Diätfutter (auch Hartfutter in kleineren Stücken, als das normale) frisst sie sehr gerne und meist auch gleich, wenn ich es ihr hingestellt habe. Was meint ihr?
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Gelber Schaum
Dofu oder Trofu ist egalSandra&Aika hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Sie frisst sehr mäkelig, das ist das Problem. Sie ist meiner Meinung nach auch sehr dünn, allerdings flitzt sie auch viel und den ganzen Tag, von daher kann sie ja gar nicht richtig ansetzen,oder!? Sie hat den ganzen Tag lang Futter in ihrer Schale. Da ich froh bin, wenn sie frisst. Aber es stimmt, die Abstände sind ziemlich groß. Meistens steht ihr Futter den ganzen Tag rum und erst abends bevor sie schlafen geht frisst sie dann alles leer.. Es mag sein, dass das am Futter liegt. Ich habe da schon verschiedene Sachen ausprobiert: Am liebsten frisst sie Dosenfutter, dieses wollte ich ihr aber nicht immer geben, da ich schon von vielen gehört habe, dass es besser ist, wenn sie auch oft Hartfutter frisst. Das frisst sie nicht so gerne, allerdings dieses Diätfutter (auch Hartfutter in kleineren Stücken, als das normale) frisst sie sehr gerne und meist auch gleich, wenn ich es ihr hingestellt habe. Was meint ihr?
es geht da mehr um kauknochen damit die Zähne sauber werden, da reicht Trofu nicht
Füttere sie duch generell abends und gebe morgens ein paar brocke Trofu die sie sich erarbeiten muss, da fressen meine auch sehr gerne
und mittag auch Futtererarbeiten.
LG Bianca


Re: Gelber Schaum
Hallo,
ich kenne das von unserem Collie. Und zwar - wie schon von den anderen beschrieben - immer dann, wenn sein Magen zu lange leer war.
Er bekommt jetzt morgens seine Hauptmahlzeit und abends noch mal eine Kleinigkeit. Zusätzlich haben wir mit ihm eine 3-wöchige Kur mit Bryonia D6 gemacht. Seitdem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten *klopfaufholz*
Wir haben eigentlich immer schon 2 x am Tag gefüttert, da unser Collie aber enorm verfressen ist bekam er abends nur was ganz leichtes. Das war wohl zuwenig. Jetzt bekommt er abends etwas gehaltvolleres und hat , wie gesagt, diese Kur gemacht.
Jetzt hat er schon "ewig" nicht mehr erbrochen.
ich kenne das von unserem Collie. Und zwar - wie schon von den anderen beschrieben - immer dann, wenn sein Magen zu lange leer war.
Er bekommt jetzt morgens seine Hauptmahlzeit und abends noch mal eine Kleinigkeit. Zusätzlich haben wir mit ihm eine 3-wöchige Kur mit Bryonia D6 gemacht. Seitdem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten *klopfaufholz*
Wir haben eigentlich immer schon 2 x am Tag gefüttert, da unser Collie aber enorm verfressen ist bekam er abends nur was ganz leichtes. Das war wohl zuwenig. Jetzt bekommt er abends etwas gehaltvolleres und hat , wie gesagt, diese Kur gemacht.
Jetzt hat er schon "ewig" nicht mehr erbrochen.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Gelber Schaum
Hallo Sandra! Warum fütterst du dann nicht ein hochwertiges Dosenfutter, wenn sie das sehr gerne mag? Z.B.Terra canis, Hermanns, Auenland usw. Putz ihr 1-2x die Woche die Zähne wegen ev. Zahnstein und dann ist es doch gut?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Gelber Schaum
Hallo Sandra,
also Füttern wird heutzutage ja mehr und mehr zur Wissenschaft, da wird Dir wohl jeder, den Du fragst etwas anderes sagen....
Sowohl ich als auch meine Eltern haben äußerst mäkelige Pudel-Exemplare. Bei meinem musste ich halt austesten, was er mag. (Und Futter stehen lassen, dass er nicht mag - ja, das habe ich mal probiert, aber wenn er nicht mag, dann mag er nicht, da kann ich warten bis ich grau werde! Und da nutzt auch unser zweiter Hund - Typ Mülleimer auf vier Beinen - gar nichts!)
Ich füttere abwechselnd gekochtes Fleisch mit Reis und Karotte (das mögen sie immer) oder das Futter von Köbers (http://www.koebers.de) da gibt es viele verschiedene Sorten unter anderem auch Dose mit 97% Fleisch bzw. Fleisch pur.
Ansonsten könntest Du einen mäkeligen Hund auch barfen - aber da können Dir die Experten hier im Forum bestimmt massig Tips geben, falls Du das möchtest.
Ja, wie gesagt, es wird mehr und mehr zur Wissenschaft. Ich an Deiner Stelle würde einfach austesten, was der Hund mag und dann dementsprechend umstellen. Und ich würde auch mal versuchen, die Portionen einzuteilen und nicht den ganzen Tag stehen zu lassen - vielleicht erhöht das den "Reiz".
Viel Erfolg!
viele liebe Grüße
Melli
also Füttern wird heutzutage ja mehr und mehr zur Wissenschaft, da wird Dir wohl jeder, den Du fragst etwas anderes sagen....
Sowohl ich als auch meine Eltern haben äußerst mäkelige Pudel-Exemplare. Bei meinem musste ich halt austesten, was er mag. (Und Futter stehen lassen, dass er nicht mag - ja, das habe ich mal probiert, aber wenn er nicht mag, dann mag er nicht, da kann ich warten bis ich grau werde! Und da nutzt auch unser zweiter Hund - Typ Mülleimer auf vier Beinen - gar nichts!)
Ich füttere abwechselnd gekochtes Fleisch mit Reis und Karotte (das mögen sie immer) oder das Futter von Köbers (http://www.koebers.de) da gibt es viele verschiedene Sorten unter anderem auch Dose mit 97% Fleisch bzw. Fleisch pur.
Ansonsten könntest Du einen mäkeligen Hund auch barfen - aber da können Dir die Experten hier im Forum bestimmt massig Tips geben, falls Du das möchtest.
Ja, wie gesagt, es wird mehr und mehr zur Wissenschaft. Ich an Deiner Stelle würde einfach austesten, was der Hund mag und dann dementsprechend umstellen. Und ich würde auch mal versuchen, die Portionen einzuteilen und nicht den ganzen Tag stehen zu lassen - vielleicht erhöht das den "Reiz".
Viel Erfolg!
viele liebe Grüße
Melli

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33303
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Gelber Schaum
Ja, genau! Das stimmt, was du sagst, Melli. Bente war auch ein äußerst mäkeliger Fresser bis, ja bis ich anfing, sie zu barfen. Mit einem Schlag fing sie an mit großem Appetit zu fressen. Das hält jetzt schon fast 8 Monate an. Da hilft wirklich auszuprobieren, und am besten wäre es auch bei einem Mäkelhund, wenn er nicht permanent Futter zur Verfügung hat, sondern seine Fresszeiten hat.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Gelber Schaum
Neben der Futterumstellung hilft es auch bei manchen mäkeligen Fressern das Futter nicht den ganzen Tag rumstehen zu lassen, besonders in diesem Fall wenn sie abends dann die Schüssel leert. Denn warum sollte sie Futter das du ihr zwischendurch oder als Leckerlis anbietest auch interessant sein, sie könnte ja einfach an ihre Schüssel gehen.
Dir wurden ja schon ein paar gute Dosen genannt, ich persönlich bin auch mehr fürs barfen (verfüttern von rohem Fleisch), aber eine gute Dose ist auch ok.
Ich kann dir im Internet "Futterfreund" (mit dem http://www.davor.de dahinter) empfehlen, die haben auch von Terra Purra getr. Pferdesalami aus reinem Pferdefleisch da, das ist ein köstliches Leckerli und da es ja rein aus Fleisch besteht auch eine hohe Proteinquelle und somit ideal für die dünneren Vertreter unserer Lieben.
Dir wurden ja schon ein paar gute Dosen genannt, ich persönlich bin auch mehr fürs barfen (verfüttern von rohem Fleisch), aber eine gute Dose ist auch ok.
Ich kann dir im Internet "Futterfreund" (mit dem http://www.davor.de dahinter) empfehlen, die haben auch von Terra Purra getr. Pferdesalami aus reinem Pferdefleisch da, das ist ein köstliches Leckerli und da es ja rein aus Fleisch besteht auch eine hohe Proteinquelle und somit ideal für die dünneren Vertreter unserer Lieben.
Re: Gelber Schaum
Hallo,
kann mich hier nur den Meinungen anschließen. In der Regel ist der Magen einfach zu lange leer. Was ich nciht verstehe, ist dein TA. Zumeist ist Diätfutter auch nicht unbedingt sehr gehaltvoll. Ich hatte dieses bei meinem Rüden auch mal für kurze Zeit, da war dann das gelbe Erbrechen noch öfter! Ein jeder TA kennt dieses Problem und weiß da Rat und Tat!
Ich würde in das Trofu einfach einen Klecks Dosenfutter dazu geben. Meine Hündin mag auch nur ungern Trofu (gibt es bei uns auch nur im Urlaub oder event. mal bei Durchfall) aber mit einem Klecks Dofu wird auch der Napf leer gefressen.
Wir füttern abends und am morgen gibt es ein kleines Leckerlifrühstück und somit ist der Magen wieder beschäftigt.
kann mich hier nur den Meinungen anschließen. In der Regel ist der Magen einfach zu lange leer. Was ich nciht verstehe, ist dein TA. Zumeist ist Diätfutter auch nicht unbedingt sehr gehaltvoll. Ich hatte dieses bei meinem Rüden auch mal für kurze Zeit, da war dann das gelbe Erbrechen noch öfter! Ein jeder TA kennt dieses Problem und weiß da Rat und Tat!
Ich würde in das Trofu einfach einen Klecks Dosenfutter dazu geben. Meine Hündin mag auch nur ungern Trofu (gibt es bei uns auch nur im Urlaub oder event. mal bei Durchfall) aber mit einem Klecks Dofu wird auch der Napf leer gefressen.
Wir füttern abends und am morgen gibt es ein kleines Leckerlifrühstück und somit ist der Magen wieder beschäftigt.