Muskelschwund, wenig Leukozyten - jetzt riesige Milz---> OP morgen
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Hmm, da müsste er eigentlich Lahmheiten zeigen, oder?
Das tut er nicht.
Am Montag werde ich dann einen Termin bei der Osteopathin machen, auch auf Anregung der THP, weil sie vielleicht noch eine Idee hat, einen ähnlichen Fall erlebt hat.
Das tut er nicht.
Am Montag werde ich dann einen Termin bei der Osteopathin machen, auch auf Anregung der THP, weil sie vielleicht noch eine Idee hat, einen ähnlichen Fall erlebt hat.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Hm, wenn er sein Gewicht hält, dann wird doch eigentlich nichts weiter abgebaut, auch keine Muskulatur - oder habe ich da einen Denkfehler? Vielleicht braucht er einfach diese Menge an Futter bzw. wäre vielleicht ein Versuch mit energiedichterem Futter sinnvoll? Bei uns ist die "Futterverwertung" ja auch nicht in allen Lebensphasen gleich.
Alles Gute dem Bolle!
Alles Gute dem Bolle!
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ach Mensch... jetzt hat man sich so an diesem noch ausstehenden Wert festgehalten...
Alles blöd!
Und eine alternative THP gibt es nicht und konnte eure bisherige euch auch nicht empfehlen?
Was ist mit der, die die Futtermitteltestungen macht?
Bekommt er mehrere Sorten von MACs oder nur eine?
Über die Darmfloraanalyse hattest du ja auch schon nachgedacht... wenn er z.B. da ein Ungleichgewicht hat und aus dem Grund die Futterverwertung (im speziellen Eiweiß) Probleme hat, könnte es den Abbau ja auch erklären, also so rein theoretisch in meinem Kopf zumindest
Es gibt beim Menschen ja z.B. Bakterien im Darm, die eher schlank machen/halten und welche, die fürs schnelle zunehmen sorgen und so halt auch welche mit verschiedenen Aufgaben in der Nahrungsverwertung.
Ich weiß es nicht... alles nur so Gedanken...
Ich drücke euch die Daumen für die Osteopathin!
Alles blöd!
Und eine alternative THP gibt es nicht und konnte eure bisherige euch auch nicht empfehlen?
Was ist mit der, die die Futtermitteltestungen macht?
Bekommt er mehrere Sorten von MACs oder nur eine?
Über die Darmfloraanalyse hattest du ja auch schon nachgedacht... wenn er z.B. da ein Ungleichgewicht hat und aus dem Grund die Futterverwertung (im speziellen Eiweiß) Probleme hat, könnte es den Abbau ja auch erklären, also so rein theoretisch in meinem Kopf zumindest

Es gibt beim Menschen ja z.B. Bakterien im Darm, die eher schlank machen/halten und welche, die fürs schnelle zunehmen sorgen und so halt auch welche mit verschiedenen Aufgaben in der Nahrungsverwertung.
Ich weiß es nicht... alles nur so Gedanken...
Ich drücke euch die Daumen für die Osteopathin!
Liebe Grüße von Alina mit Purzel
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Das mit der Lahmheit kann ich nicht beantworten. Ich weiß nur aus der Erfahrung mit meinen Tieren, dass nicht immer die klassischen Symptome gezeigt werden.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Sa Jul 04, 2020 8:42 pmHmm, da müsste er eigentlich Lahmheiten zeigen, oder?
Das tut er nicht.
Am Montag werde ich dann einen Termin bei der Osteopathin machen, auch auf Anregung der THP, weil sie vielleicht noch eine Idee hat, einen ähnlichen Fall erlebt hat.
Meine TÄ sagt immer "bei ihnen ist nix normal"
Ich würde es auf jeden Fall beim TA ansprechen.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es eine Diagnose gibt.
LG Stefanie
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ich danke euch!
Ja, Stefanie, das ist wohl wahr, dass sich nicht immer alle klassischen Symptome zeigen.
Werde es bei der Tä ansprechen.
Die THP ist diejenige, die uns in den letzten Jahren beiseite stand.
Angefangen hatte ich ja mit Frau Dr. Klug, allerdings Testung über Haare/ Speichel, da waren wir schon ewig nicht mehr, wäre noch eine Option, aber eine reine THP wäre mir in diesem Fall jetzt lieber.
Vielleicht hat die Osteopathin noch einen Tipp und im Gesunde-Hunde-Forum wurde letztens auch jemand in/ bei Berlin empfohlen, das gucke ich auch noch mal an.
Ja, mit dem Gewicht halten ist es ja schon gut, aber bei der Hälfte Futter mehr als bisher?
Heute hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass er doch wieder mehr Muskeln am Rücken hat, runder wird.
Aber da traue ich mir nicht so recht über den Weg, mal sehen was Peter in den nächsten Tagen meint, der war 4 Wochen weg und hat dann einen besseren Eindruck.
Ich habe ihn jetzt mal auf 5mm geschoren, um es einfach besser sehen zu können (warm genug ist es ja).
Ansonsten frage ich mich, ob der Käse, den er jetzt seit ca. 10 Tagen wieder bekommt, irgendwelche Enzyme enthält, die seinen Eiweißstoffwechsel positiv beeinflussen - kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass das solche massiven Auswirkungen hat
Ein aktuelles Bild:

Ja, Stefanie, das ist wohl wahr, dass sich nicht immer alle klassischen Symptome zeigen.
Werde es bei der Tä ansprechen.
Die THP ist diejenige, die uns in den letzten Jahren beiseite stand.
Angefangen hatte ich ja mit Frau Dr. Klug, allerdings Testung über Haare/ Speichel, da waren wir schon ewig nicht mehr, wäre noch eine Option, aber eine reine THP wäre mir in diesem Fall jetzt lieber.
Vielleicht hat die Osteopathin noch einen Tipp und im Gesunde-Hunde-Forum wurde letztens auch jemand in/ bei Berlin empfohlen, das gucke ich auch noch mal an.
Ja, mit dem Gewicht halten ist es ja schon gut, aber bei der Hälfte Futter mehr als bisher?
Heute hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass er doch wieder mehr Muskeln am Rücken hat, runder wird.
Aber da traue ich mir nicht so recht über den Weg, mal sehen was Peter in den nächsten Tagen meint, der war 4 Wochen weg und hat dann einen besseren Eindruck.
Ich habe ihn jetzt mal auf 5mm geschoren, um es einfach besser sehen zu können (warm genug ist es ja).
Ansonsten frage ich mich, ob der Käse, den er jetzt seit ca. 10 Tagen wieder bekommt, irgendwelche Enzyme enthält, die seinen Eiweißstoffwechsel positiv beeinflussen - kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass das solche massiven Auswirkungen hat

Ein aktuelles Bild:

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Hui, da sieht er aber schon ziemlich rippig aus...
Du hast im Eingangsbeitrag geschrieben "Leukos immernoch niedrig, die segmentkernige Neutrophile im Keller."
Ist das denn links- oder rechtsverschoben? (Erklärung bitte hier: https://www.blutwert.net/granulozyten/n ... iedrig.php , dann muss ich das nicht langatmig noch mal aufschreiben)
Je nach dem deutet das dann auf unterschiedliche Ursachen.
Ganz generell ist die Ursachenforschung in solchen Fällen ja schon immer ziemlich Dr. House-mäßig... Hat er denn so überhaupt gar keine anderen Symptome? Ich hatte beim ersten Lesen auch die Idee "autoimmun" (Myasthenia gravis? Lupus? Es gibt Verlaufsformen, die Muskelschwund verursachen), da ja der sonst gute Allgemeinzustand nicht auf eine akute Infektion hindeutet. Allerdings sind auch Autoimmunerkrankungen manchmal mit geeigneter Supplementierung ganz gut im Zaum zu halten (da ich weiß, dass Du den SLO-Thread aufmerksam gelesen hast: in unserem Fall machen Omega-3-Fettsäuren und Nicotinamid den entscheidenden Unterschied, in Kombination mit einem durchblutungsfördernden Medikament).
In jedem Fall wünsch' ich Euch allen beiden gutes Durchhaltevermögen!
Du hast im Eingangsbeitrag geschrieben "Leukos immernoch niedrig, die segmentkernige Neutrophile im Keller."
Ist das denn links- oder rechtsverschoben? (Erklärung bitte hier: https://www.blutwert.net/granulozyten/n ... iedrig.php , dann muss ich das nicht langatmig noch mal aufschreiben)
Je nach dem deutet das dann auf unterschiedliche Ursachen.
Ganz generell ist die Ursachenforschung in solchen Fällen ja schon immer ziemlich Dr. House-mäßig... Hat er denn so überhaupt gar keine anderen Symptome? Ich hatte beim ersten Lesen auch die Idee "autoimmun" (Myasthenia gravis? Lupus? Es gibt Verlaufsformen, die Muskelschwund verursachen), da ja der sonst gute Allgemeinzustand nicht auf eine akute Infektion hindeutet. Allerdings sind auch Autoimmunerkrankungen manchmal mit geeigneter Supplementierung ganz gut im Zaum zu halten (da ich weiß, dass Du den SLO-Thread aufmerksam gelesen hast: in unserem Fall machen Omega-3-Fettsäuren und Nicotinamid den entscheidenden Unterschied, in Kombination mit einem durchblutungsfördernden Medikament).
In jedem Fall wünsch' ich Euch allen beiden gutes Durchhaltevermögen!

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ich danke dir!
Auch für den Link - werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.
Es wurde ja ein Blutausstrich gemacht, es gab einen relativ ausführlichen Bericht dazu, der die TÄ aber auch nicht wirklich weiter brachte.
Da gucke ich auch noch mal genauer drauf, heute abend.
Auch für den Link - werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.
Es wurde ja ein Blutausstrich gemacht, es gab einen relativ ausführlichen Bericht dazu, der die TÄ aber auch nicht wirklich weiter brachte.
Da gucke ich auch noch mal genauer drauf, heute abend.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am So Jul 05, 2020 4:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Was mir auf dem Bild ausser der Rippigkeit auffällt, ist, dass der Kopf nicht mehr bemuskelt ist ( sieht man eigentlich nur bei alten Hunden).
Der Hund unseres Physiotherapeuten hatte das auch, ich weiß nur die Diagnose nicht mehr. Ich werde ihn morgen per WhatsApp fragen und dir Bescheid geben
Der Hund unseres Physiotherapeuten hatte das auch, ich weiß nur die Diagnose nicht mehr. Ich werde ihn morgen per WhatsApp fragen und dir Bescheid geben
LG Stefanie
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
"Lustig", dass Du das ausgerechnet jetzt schreibst, ich bin nämlich gerade vom Aufräumen an den Rechner gegangen, weil mir genau das eben noch durch den Kopf schoss: dass auch Bolles Kopf ziemlich "rippig" aussah.
Weil Bolle ja nun noch nicht im Greisenalter ist, würde das aus meiner Sicht auch auf Motoneuron-Erkrankungen passen (Muskeln werden nicht mehr ausreichend mit Reizen versorgt).
Weil Bolle ja nun noch nicht im Greisenalter ist, würde das aus meiner Sicht auch auf Motoneuron-Erkrankungen passen (Muskeln werden nicht mehr ausreichend mit Reizen versorgt).

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ja, Schädel & Rücken sind betroffen, eventuell auch die Hinterbeine, das kann ich nicht beurteilen, die waren schon immer sehr langgestreckt in der Muskulatur.
Beim Schädel ist der Scheitelkamm deutlich zu spüren, dachte, das hätte ich hier schon beschrieben.
War aber im GHF.
Beim Schädel ist der Scheitelkamm deutlich zu spüren, dachte, das hätte ich hier schon beschrieben.
War aber im GHF.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am So Jul 05, 2020 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Danke! Das wäre toll.Morgana hat geschrieben: ↑So Jul 05, 2020 1:31 pmWas mir auf dem Bild ausser der Rippigkeit auffällt, ist, dass der Kopf nicht mehr bemuskelt ist ( sieht man eigentlich nur bei alten Hunden).
Der Hund unseres Physiotherapeuten hatte das auch, ich weiß nur die Diagnose nicht mehr. Ich werde ihn morgen per WhatsApp fragen und dir Bescheid geben![]()
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Mönsch, sonst sah Bolle immer so jugendlich aus nach dem Fellness Programm.
Ich finde das man es sehr deutlich sieht das irgendetwas nicht stimmt.
Festen Drücker für euch
Ideen habe ich leider keine.
Ich finde das man es sehr deutlich sieht das irgendetwas nicht stimmt.
Festen Drücker für euch

Ideen habe ich leider keine.
Viele Grüße
Doro
Doro
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Ich hab auch keine wirkliche Idee, finde Bolles Bild aber recht erschreckend....
Ungewissheit ist einfach furchtbar....
Ungewissheit ist einfach furchtbar....
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Oh weia...dein Jungi sieht wirklich seeeehr dünn aus...
Das tut mir so leid, dass ihr einer Diagnose noch nicht wirklich näher gekommen seid. Leider kann ich auch nichts Brauchbares beitragen, aber ich drücke ganz fest die Daumen und wünsche euch beiden von Herzen alles Gute...

Das tut mir so leid, dass ihr einer Diagnose noch nicht wirklich näher gekommen seid. Leider kann ich auch nichts Brauchbares beitragen, aber ich drücke ganz fest die Daumen und wünsche euch beiden von Herzen alles Gute...

Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
Re: Muskelschwund, wenig Leukozyten
Von uns auch einen festen Drücker für Bolle.
Tut uns leid ihn so zu sehen und Wünschen euch einfach nur das Beste.
Tut uns leid ihn so zu sehen und Wünschen euch einfach nur das Beste.