Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
PudelUte

Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von PudelUte »

Hallo,
meine Xenia, 10 Jahre, zeigt -nicht regelmäßig aber mitunter- ein seltsames Vehalten nach dem Fressen:
Sie steht minutenlang stocksteif und zieht dabei ihre Flanken ein. Ist dann wohl ansprechbar, würde sich aber keinen Schritt auf mich zu bewegen. Auch können andere Hunde sie dann ruhig anrempeln, ohne dass sie sich von der Stelle rühren würde. Manchmal zeigt sie zusätzlich noch diese Körperstellung: sie geht vorne "in die Knie" und hebt ihren hinteren Körper somit an. So bleibt sie ein paar Minuten stehen. Danach wedelt sie mit dem Schwanz und verhält sich ganz normal, als wäre nichts geschehen. Dieses Verhalten zeigt sie nun nicht sehr oft, aber ich fand es doch derartig seltsam, dass ich sie zum TA geschleppt habe: bisher ohne Ergebnis.
Hat hier jemand ein derartiges Verhalten schon mal beobachtet und ist da u.U. auch etwas herausgefunden worden?
Ich finde es jedenfalls beunruhigend und würde gerne rausfinden was das sein kann.
Sie frisst immer ziemlich schnell, sollte ich wohl noch dazu sagen: vielleicht gibt es ja da einen Zusammenhang?
Gehört habe ich mal, dass diese "Kniebeugenstellung" auf Pankreas (Bauchspeicheldrüse) hindeutet, aber wie gesagt, wir konnten bislang nichts feststellen.

leo

Re: Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 8:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von Andy »

Ja, für mich hört sich deine Schilderung auch sofort nach Magenschmerzen insbesondere Bauchkrämpfen an. :( Die Arme. Wie oft zeigt sie denn dieses Verhalten? Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn du ihr jeden Abend vor dem Schlafengehen etwas Heilerde in einen Joghurt vermischt hinstellst. Was gibst du ihr zu fressen? Wenn es TF ist, dann könnte es sein, dass sie mit der Verdauung der Kügelchen Probleme hat. Dann wäre es vielleicht hilfreich, eine Mahlzeit nur ein hochwertiges Nassfutter zu geben. Wenn du barfst, dann würde ich dir empfehlen, ein Tagebuch zu schreiben, um herauszufinden, nach welchen nahrungsmitteln dieses Verhalten auftritt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Annette

Re: Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von Annette »

oh das kenn ich,das macht Baika wenn sie zuschnell gefuttert,
und nicht richtig gekaut hat, so das es noch etwas größere Brocken sind,
durch das senken vom Oberkörper und das anheben vom Hinterkörper rutscht alles etwas zurück ,
dabei dreht es sich in die richtige lage und kann dann beim wieder aufstellen ,ungehindert in den Magen rutschen ,
so wurde es mir einmal vom TA erklärt,

PudelUte

Re: Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von PudelUte »

Hallo,
Danke für die Antworten: das Xenia in den Momenten Schmerzen hat, habe ich mir auch gedacht, daher sind wir ja in die TK gefahren.
Sie macht das nur ganz selten, völlig unregelmäßig und Futterunabhängig (wir barfen übrigens). Ich kann mir aufgrund ihrer Vorgeschichte gut vorstellen, dass sie zu schnell schlingt. Sie kommt aus einer Zucht, wo es nicht eben gerade Futter geschneit hat (um es diplomatisch auszudrücken). Die ersten Lebenswochen nach dem Säugen musste sie wohl ganz schnell sein, um etwas abzukriegen. Auch nach all den Jahren hier hat sie wohl immer noch das Gefühl, schnell sein zu müssen. Ich werde trotzdem mal ein Tagebuch darüber führen. Gegebenenfalls muss sie dann noch mal in der TK vorstellig werden.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33303
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Komisches Verhalten nach den Mahlzeiten

Beitrag von Andy »

Hallo Ute! Du schreibst, dass du barfst. Könntest du nicht mal probeweise ihr das Fleisch gewolft geben. Das bietet sich gerade bei Hunden an, die zum Schlingen neigen, weil da auch die Verträglichkeit und Bekömlichkeit gerade bei empfindlichen Hunden besser ist. Dann müssten die Beschwerden eigentlich weggehen. Das wäre doch mal ein Versuch wert, oder? Auf der einen Seite soll der Hund ja seine Zähne zum Kauen benuzten, aber auf der anderen Seite schlingt er sein Futter meistens ohne zu kauen runter und hat dann diese Beschwerden. Zum Kauen gibst du ihr ja bestimmt Knochen. Probiere es doch mal aus mit dem Gewolften.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“