Hi zusammen,
da in der Ausgabe des 2. April dürfte das kein Aprilscherz sein.
http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,561272
Mal sehen, was draus wird.
HD-Gentest?
HD-Gentest?
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: HD-Gentest?
Da bin ich auch mal sehr gespannt! Wäre, wenn es stimmt, ein Meilenstein in der Genforschung!
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33304
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: HD-Gentest?
Das wäre wirklich wunderbar..... aber, ich denke, es wird trotzdem noch eine gute Weile mal wieder dauern, bis sich dieser Gentests dann auch in den Tierarztpraxen durchgesetzt hat. Und es wird eine Unzahl von TA geben, die dann doch lieber röntgen wollen, schon allein darum, damit sie ihre Rö-Geräte schön auslasten können und unter dem Strich eben wesentlich mehr am Rö der Hüften verdienen, als wenn sie Blut abnehmen und dieses in ein Labor schicken.....
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: HD-Gentest?
Hallo,
gilt das nun nur für Schäferhunde oder ist das auch für alle anderen Hunderassen möglich?
Wäre ja toll, wenn dies mal möglich ist. Aber was geschieht mit all den Welpen, die positiv getestet sind und die dann natürlich keiner will?
LG
Dagmar
gilt das nun nur für Schäferhunde oder ist das auch für alle anderen Hunderassen möglich?
Wäre ja toll, wenn dies mal möglich ist. Aber was geschieht mit all den Welpen, die positiv getestet sind und die dann natürlich keiner will?
LG
Dagmar
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
- Wohnort: Wahlstedt
- Kontaktdaten:
Re: HD-Gentest?
Hallo,
denke wenn man bei Schäferhunde einen HD Test machen kann, geht das auch für eine andere Hunderasse.
ich würde mich freuen, wäre dann vieles einfacher.
Mal sehen was daraus wird!
Grüße Judy
denke wenn man bei Schäferhunde einen HD Test machen kann, geht das auch für eine andere Hunderasse.
ich würde mich freuen, wäre dann vieles einfacher.
Mal sehen was daraus wird!
Grüße Judy
Re: HD-Gentest?
Hi Dagmar,
nun, das mit den Welpen ist wirklich ein Problem. LEtztendlich sagt dieser Gen-Test aber nicht aus, dass der jeweilige Hund wirklich HD ausprägen muss. Wenn ich das richtig verstehen, geht es dabei nur um die Veranlagung. Also eine genetische Prädisposition. Durch entsprechende Haltung dieser Hunde kann es schon sein, dass diese Hunde nie Probleme bekommen werden. Das Ganze ist ja immer noch in der Forschung. Und letztendlich ist das auch nichts anderes wie bsp. bei PRA. Es gibt halt eine kurze Zeit, in der dieses Problem auftritt. Da kommt man nicht drum rum.
ABER! es heisst ja, man kann die Welpen untersuchen. Man kann aber logischerweise auch die Elterntiere untersuchen, bevor man sie miteinander verpaart. Und da schon Elterntiere ausschliessen, die eine erhöhte genetische Prädisposition aufweisen. Und dadurch dann schon wieder eine Risikominimierung bei den Welpen herbeiführen.
Der Hinweis auf die Welpen ist ja nur gegeben, weil man mit dem Gentest bereits eine Vorauswahl treffen kann, welche Hunde man evtl. später in der Zucht einsetzen kann und welche nicht. Es kam sicher schon mehr als einmal vor, dass ein Züchter einen vielversprechenden Welpen behalten hat und dann nach einem Jahr HD C oder schlechter als Resultat zurückkam. Das heisst NICHT, dass der Hund jemals PRobleme mit seinen Hüftgelenken bekommen muss. Aber für die Zucht eben untauglich.
nun, das mit den Welpen ist wirklich ein Problem. LEtztendlich sagt dieser Gen-Test aber nicht aus, dass der jeweilige Hund wirklich HD ausprägen muss. Wenn ich das richtig verstehen, geht es dabei nur um die Veranlagung. Also eine genetische Prädisposition. Durch entsprechende Haltung dieser Hunde kann es schon sein, dass diese Hunde nie Probleme bekommen werden. Das Ganze ist ja immer noch in der Forschung. Und letztendlich ist das auch nichts anderes wie bsp. bei PRA. Es gibt halt eine kurze Zeit, in der dieses Problem auftritt. Da kommt man nicht drum rum.
ABER! es heisst ja, man kann die Welpen untersuchen. Man kann aber logischerweise auch die Elterntiere untersuchen, bevor man sie miteinander verpaart. Und da schon Elterntiere ausschliessen, die eine erhöhte genetische Prädisposition aufweisen. Und dadurch dann schon wieder eine Risikominimierung bei den Welpen herbeiführen.
Der Hinweis auf die Welpen ist ja nur gegeben, weil man mit dem Gentest bereits eine Vorauswahl treffen kann, welche Hunde man evtl. später in der Zucht einsetzen kann und welche nicht. Es kam sicher schon mehr als einmal vor, dass ein Züchter einen vielversprechenden Welpen behalten hat und dann nach einem Jahr HD C oder schlechter als Resultat zurückkam. Das heisst NICHT, dass der Hund jemals PRobleme mit seinen Hüftgelenken bekommen muss. Aber für die Zucht eben untauglich.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: HD-Gentest?
Liebe Cindy,
vielen Dank für deine Erklärungen. Wenn dann wirklich alle Züchter ihre Hunde testen lassen würden, wäre das sicher ein Meilenstein in der Verhinderung dieser doch unseligen Krankheit.
Das Problem bei den Welpen bleibt aber. Wenn ich einen getesteten Welpen kaufen will und der als Träger diagnostiziert wird, würde ich dankend vom Kauf zurück treten. Man weiß ja dann nicht, ob der Welpe erkrankt bzw. wie er auf eine leichte HD reagiert. Und kein Käufer glaubt dann, dass dieser Welpe evtl. keine großen Probleme bekommt.
Weißt du denn Näheres über die Penn-Hip-Untersuchung, die ja inzwischen in den USA ziemlich populär ist ? Kann man da auch Welpen röntgen ?
Liebe Grüße
Dagmar
vielen Dank für deine Erklärungen. Wenn dann wirklich alle Züchter ihre Hunde testen lassen würden, wäre das sicher ein Meilenstein in der Verhinderung dieser doch unseligen Krankheit.
Das Problem bei den Welpen bleibt aber. Wenn ich einen getesteten Welpen kaufen will und der als Träger diagnostiziert wird, würde ich dankend vom Kauf zurück treten. Man weiß ja dann nicht, ob der Welpe erkrankt bzw. wie er auf eine leichte HD reagiert. Und kein Käufer glaubt dann, dass dieser Welpe evtl. keine großen Probleme bekommt.
Weißt du denn Näheres über die Penn-Hip-Untersuchung, die ja inzwischen in den USA ziemlich populär ist ? Kann man da auch Welpen röntgen ?
Liebe Grüße
Dagmar