Tommy musste heute zum TA. Ich habe heute morgen beim Pfotenabtrocknen eine Art Hauttumor entdeckt. Aufgefallen ist es mir wohl deshalb, weil er das Ding komplett abgeleckt und halb angeknabbert hatte...
Das muss ganz schnell gewachsen sein, war so groß wie ein Zwischending aus Kirschkern und Kirsche...
Da er gerade erst geschoren wurde, kann es nicht da gewesen sein, da die Frisörin hätte dran hängen bleiben müssen.
Ist ja auch egal. Die TÄ hat es sicherheitshalber, weil er eben dran knabberte, das Ding mit einem Lasermesser entfernt und einen Verband angelegt. Sie ist nun in Urlaub und hat mir den Auftrag gegeben, genau zu gucken, dass das Füßchen (diese Teil/Warze? ist am Hinterbein innen genau am unteren Gelenk gewesen) durch den Verband nicht anschwillt.
Naja, klar, eben noch mal kontrolliert. Vorhin war ich mir nicht so sicher, jetzt war das Füßchen deutlich dicker als das andere...
Da sie den Klebeverband noch mal mit Pflasterrolle gesichert hatte, musste ich einen Teil abschnippeln und konnte nicht mehr so gut wickeln. Muss morgen Ersatz in der Apo holen...
Aber nun habe ich gelesen, dass es wichtig sei, über und unter das Gelenk zu wickeln, sonst würde der Fuß anschwellen?
Ich dachte, der ist angeschwollen, weil es zu fest gewickelt war?
Was hat die Höhe des Verbandes mit dem Anschwellen zu tun?
Wie mach ich das morgen nun neu richtig?
Sie meinte, sie würde schon bis Montag was drauf lassen, weil das ja nun wie eine Art Verbrennung wäre, was auch nässen könnte... und damit nix darein kommt...
Nun bin ich ganz unsicher...
Tommy geht es übrigens gut. Er liebt Verbände und lässt sie auch dran. Es wirkt fast, als würde er ein bißchen damit angeben wollen...
