Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Du solltest nicht alles mit mal probieren. Wenn du jetzt bei der Ulmenrinde bist, dann gib die erstmal für 6 - 8 Wochen und schau ob sich was verändert. Die natürlichen Heilmittel brauchen immer eine Zeit bevor sie wirken.
Das Petvital kannst du danach immer noch versuchen.
Das Petvital kannst du danach immer noch versuchen.
LG
Cata
Cata
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Ja, bzw. Nein, ich wechsel natürlich nicht wie wild
.
Die Frage ist halt nur, ob die Ulmenrinde überhaupt was bringt für die Darmschleimhaut

Die Frage ist halt nur, ob die Ulmenrinde überhaupt was bringt für die Darmschleimhaut

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Es kann dir niemand sagen ob Ulmenrinde für deinen Hund das Richtige ist und somit funktioniert oder nicht. Da wirst du dich wohl in Geduld üben müssen.
Ich selber habe bisher noch keine Ulmenrinde verwenden müssen, weiß aber von vielen Katzenbesitzern, die sie erfoglreich anwenden.
Ich selber habe bisher noch keine Ulmenrinde verwenden müssen, weiß aber von vielen Katzenbesitzern, die sie erfoglreich anwenden.
LG
Cata
Cata
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Also bei meinen wirkt es ganz toll und auch bei dem Galgo meiner Freundin wirkt es genial. Wir haben es gegen Halsschmerzen auch selbst schon genommen und es bildet einen angenehmen Schleim über die Halsschleimhäute. Langfristig beruhigt es auf jeden Fall die Schleimhaut weil der Schutzfilm verhindert, dass sie immer wieder angegriffen wird. Das Petvital würd ich aber schon gleichzeitig geben, aber Zeitversetzt. Miro kriegt seit fast 3 Jahren Symbio Pet weil er selbst es einfach nicht schafft genug Ent. bakterien aufzubauen. Fürs Immunsystem kannst du dir auch mal den Grapefruitkernextrakt anschaun. Hab ich aber auch keine Erfahrungen damit
.
Hab grad das Orthomol noch angeschaut:
http://www.medizinfuchs.de/produktinfor ... 70864.html
Das sind die Ent. Bakterien auch drin, allerdings auch einige Lact. Bakterien, ich weiß nicht ob die so Klasse fürn Hund sind, bin ich überfragt. Das Inulin wird ja viel auch in Spezialfuttermitteln verwendet. Du kannst es als Pulver kaufen und geben.
Bei Tante Wicki hab ich das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inulin
im Yorkiforum das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inulin
und noch das:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/inulin-pi.html
ICh würde mir da eher überlegen, ob nicht das Petvital und das Inulin ne Möglichkeit wären und das teure Orthomol würd ich weglassen. Frag doch mal deinen TA.

Hab grad das Orthomol noch angeschaut:
http://www.medizinfuchs.de/produktinfor ... 70864.html
Das sind die Ent. Bakterien auch drin, allerdings auch einige Lact. Bakterien, ich weiß nicht ob die so Klasse fürn Hund sind, bin ich überfragt. Das Inulin wird ja viel auch in Spezialfuttermitteln verwendet. Du kannst es als Pulver kaufen und geben.
Bei Tante Wicki hab ich das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inulin
im Yorkiforum das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inulin
und noch das:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/inulin-pi.html
ICh würde mir da eher überlegen, ob nicht das Petvital und das Inulin ne Möglichkeit wären und das teure Orthomol würd ich weglassen. Frag doch mal deinen TA.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Ich werde mir die Zusammensetzung von dem Symbio Pet und dem Petvital rausschreiben und mit meiner Tä besprechen, was für Knicka wohl am besten ist und wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, dass er auf was reagiert. Ich muss eh die Woche wegen unserem Kater hin, dann kann ich sie mir gleich schnappen
.
Das mit dem Inulin hört sich auch interessant an
. Leider ist der Link aus dem Yorkiforum der von dadrüber
. Aber die anderen beiden links waren ja auch schon interessant
.
Jetzt bekommt er erstmal ein Paar Tage die Ulmenrinde, damit ich sicher weiß, ob er sie verträgt oder allergisch darauf reagiert. Und dann schau ich weiter
.
Und Ende der Woche teste ich auch noch mal auf Giardien und hoffe, dass wir die ollen Dinger erstmal wieder los sind

Das mit dem Inulin hört sich auch interessant an



Jetzt bekommt er erstmal ein Paar Tage die Ulmenrinde, damit ich sicher weiß, ob er sie verträgt oder allergisch darauf reagiert. Und dann schau ich weiter

Und Ende der Woche teste ich auch noch mal auf Giardien und hoffe, dass wir die ollen Dinger erstmal wieder los sind

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Sorry mit dem link.
Hab hier noch nen besseren:
http://dubarfst.eu/forum/board1-dubarfs ... 06-inulin/
und hier der vom Yorki Forum
http://www.yorkie-hundeforum.com/forum/ ... 54400.html
und hier noch was wissenswertes zu den Darmbakterien.
http://boxermaus.forumieren.de/t3315-da ... ach-ab-etc
Da ich nicht wusste was ein Autolysat ist hab ich auch gleich recherchiert.
http://www.crohn-colitis-online.de/2012 ... autolysat/
und das Darmflora plus:
http://www.violey.com/de/sanatura-darmf ... god0SYACAe
So nun kannst du gucken und deine Tä ausquetschen, bin gespannt was sie meint
. Brauch für Cookie auch noch was, irgendwie hat er immer noch etwas Bauchweh, die Wurmkuren haben ihm ganz schön zugesetzt
.
Hab hier noch nen besseren:
http://dubarfst.eu/forum/board1-dubarfs ... 06-inulin/
und hier der vom Yorki Forum
http://www.yorkie-hundeforum.com/forum/ ... 54400.html
und hier noch was wissenswertes zu den Darmbakterien.
http://boxermaus.forumieren.de/t3315-da ... ach-ab-etc
Da ich nicht wusste was ein Autolysat ist hab ich auch gleich recherchiert.
http://www.crohn-colitis-online.de/2012 ... autolysat/
und das Darmflora plus:
http://www.violey.com/de/sanatura-darmf ... god0SYACAe
So nun kannst du gucken und deine Tä ausquetschen, bin gespannt was sie meint


Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Du kannst auch Giardien mit Kräuterbuttermilch bekämpfen.
Hab's selber nicht probiert, soll aber wirklich helfen, hier ein Link ( weiter unten das Rezept der Kräuterbuttermilch):
http://www.barfers.de/giardien.html
Hab's selber nicht probiert, soll aber wirklich helfen, hier ein Link ( weiter unten das Rezept der Kräuterbuttermilch):
http://www.barfers.de/giardien.html
Liebe Grüße
Steffi mit Pina
Steffi mit Pina
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Danke für den interessanten Link!
Wenn man sich das genau durchließt, kommt man ganz schnell zu der Erkenntnis, daß die Explosion der Giardienbefallung, so wie viele andere "neuzeitliche" Erkrankungen von Menschenhand hausgemacht sind.
Bei der großflächigen Verfütterung von Industriefutter mit bis zu 95% Getreideanteil war es nur eine Frage der Zeit, bis die Giardien sich bei dem für sie Schlaraffenland sich so ausbreiten können.
Wenn man sich das genau durchließt, kommt man ganz schnell zu der Erkenntnis, daß die Explosion der Giardienbefallung, so wie viele andere "neuzeitliche" Erkrankungen von Menschenhand hausgemacht sind.
Bei der großflächigen Verfütterung von Industriefutter mit bis zu 95% Getreideanteil war es nur eine Frage der Zeit, bis die Giardien sich bei dem für sie Schlaraffenland sich so ausbreiten können.
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Nicht nur Giardien, auch Pilze lieben KohlenhydrateAndrea hat geschrieben:Danke für den interessanten Link!
Wenn man sich das genau durchließt, kommt man ganz schnell zu der Erkenntnis, daß die Explosion der Giardienbefallung, so wie viele andere "neuzeitliche" Erkrankungen von Menschenhand hausgemacht sind.
Bei der großflächigen Verfütterung von Industriefutter mit bis zu 95% Getreideanteil war es nur eine Frage der Zeit, bis die Giardien sich bei dem für sie Schlaraffenland sich so ausbreiten können.

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Dass Giardien sich in Deutschland so ausbreiten konnten, liegt m.W. auch an den ganzen Spanienhundeimporteuren, die die Hunde einfach so einschleußten, ohne sie wenigstens vor der Einfuhr ordentlich durchzuchecken. 

- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Na, da ist ja jetzt doch das eine oder andere an Infos zusammen gekommen
.
Wir sammeln fleissig Kot und Freitag ist der Test, ob wir die Giardien los geworden sind.
Ich hoffe mal ja. Knicka geht es soweit ganz gut, Kot unauffällig - wobei man ja weiß, dass das nicht unbedingt was heißen muss
.

Wir sammeln fleissig Kot und Freitag ist der Test, ob wir die Giardien los geworden sind.
Ich hoffe mal ja. Knicka geht es soweit ganz gut, Kot unauffällig - wobei man ja weiß, dass das nicht unbedingt was heißen muss

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Guckt mal:
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/a ... 18955.html
Krass, oder?? Wir wohnen nicht im befallenen Bereich. Aber wenn die Giardien jetzt schon im Trinkwasser sind....
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/a ... 18955.html
Krass, oder?? Wir wohnen nicht im befallenen Bereich. Aber wenn die Giardien jetzt schon im Trinkwasser sind....
Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Na, ich hoffe doch sehr, das Knopf Knicka die Biester jetzt los ist!Christiane138 hat geschrieben:Na, da ist ja jetzt doch das eine oder andere an Infos zusammen gekommen.
Wir sammeln fleissig Kot und Freitag ist der Test, ob wir die Giardien los geworden sind.
Ich hoffe mal ja. Knicka geht es soweit ganz gut, Kot unauffällig - wobei man ja weiß, dass das nicht unbedingt was heißen muss.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Drück euch die Daumen
. Wir kriegen heute abend auch Cookies Blutwerte und ich hoff auch das da nix blödes rauskommt
.


- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier
Wir sind Giardienfrei
. Der Test war eindeutig negativ
.
Moni, ich drück dir die Daumen für die Blutergebnisse heute Abend











Moni, ich drück dir die Daumen für die Blutergebnisse heute Abend

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane
