Rosa Schleim erbrochen

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Lialetta »

Schon verzwickt, das alles. Aber bleibt ja nix anderes übrig.

Da bringt Dir Dein Knicka direkt Geduld bei. :wink:

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Christiane138 »

Unser Kater Meffi hat Diabetes - muss ihn jetzt wohl jeden Tag spritzen :( .
Näheres erfahre ich morgen, die Tä hat gerade nur kurz angerufen :( .

Was für ein Mist :(
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

bonnie
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Do Mai 10, 2012 9:08 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von bonnie »

:shock: Oh nein, wie alt ist Neffi. lG Brigitte :streichel:

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Christiane138 »

Er wird im Sommer 10. Also noch nicht wirklich alt - eher so in der Mitte seines Lebens :(
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

bonnie
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Do Mai 10, 2012 9:08 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von bonnie »

:streichel: Das bekommst Du hin. Ihr könnt ihn ja mit Medikamenten einstelle. :streichel:

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1375
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von MelanieR »

Eine Freundin von mir hatte einen insulinpflichtigen Kater, das war aber echt kein Problem, den Piecks hat er kaum gemerkt und es ging ihm dadurch wirklich besser. Ist halt schwierig, weil man eben immer etwa zur gleichen Zeit spritzen und damit Zuhause sein muss.
Das schafft ihr :streichel:
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Christiane138 »

Ja, denke ich auch :) . Zumal die Prognose wohl wirklich gut bei Diabetes ist.
Nieren wären schlimmer gewesen....

Knicka hat sich heute echt nett um Meffi gekümmert. Der lag auf dem Bett und Knicka ging hin und knuffte ihn immer so ganz vorsichtig. So als wenn er sagen wollte "Mensch komm, das kriegen wir hin. Reiss dich zusammen und spiel ne Runde mit mir"
Ich hätte es gerne gefilmt, aber das Handy war unten und dann wäre die Situation vorbei gewesen...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Christiane138 »

MelanieR hat geschrieben:Eine Freundin von mir hatte einen insulinpflichtigen Kater, das war aber echt kein Problem, den Piecks hat er kaum gemerkt und es ging ihm dadurch wirklich besser. Ist halt schwierig, weil man eben immer etwa zur gleichen Zeit spritzen und damit Zuhause sein muss.
Das schafft ihr :streichel:
Und nach vielen Jahren haben wir jetzt angefangen, ab und zu mal für ein Paar Tage weg zu fahren (z.B. nach Greetsiel). Das sehe ich jetzt schwinden.
Hab zwar jemanden zum Aufpassen auf die Katzen und füttern. Aber die Gute kann leider keine Spritzen sehen.
Hab jetzt noch jemanden, den ich aber morgen wohl erstmal ganz lieb überzeugen muss.

Wir haben doch für übernächste Woche Urlaub gebucht :( .

Also, ich glaube natürlich, dass wir das schaffen. Sehe die Diabetes an sich auch als gut kontrollierbar und nicht wirklich lebensbedrohlich für unseren Meffi.

Und natürlich ist mir Urlaub nicht wichtiger als mein Kater...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Rosa Schleim erbrochen

Beitrag von Lialetta »

Hach, das nun auch noch. Als hättest Du nicht mit Knicka momentan genug Sorgen. Aber es ist schön, wie zuversichtlich du inzwischen klingst. Dann schafft ihr das auch. :streichel:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“