[quote="WatzibomberLiebe Antje,
vielen Dank für deine lieben Worte. Es kommt schon richtig an....
Man hadert halt manchmal mit seinem Schicksal.... und Toni ist sooo ein
liebenswerter Geselle... der sooo gerne mit Hundies spielt. Na, ja - WIR werden das schon packen... müssen halt "umdenken"... neu organisieren
und versuchen , das Beste draus zu machen.
Was mich stutzig macht, ist die Diagnose bei deinem Pudel.
Sicherlich ist auch der "Graue Star" vererbar....
Wusstest du, dass bei einer PRA Diagnose der graue Star fast immer eine
"Folgeerkrankung" ist ?
Der graue Star ist eigenltich gut operativ zu beheben - allerding sinnlos, wenn eine PRA- Erkrankung vorliegt.
Ich bin jetzt neugierig --- bis du sicher, dass er "nur" den grauen Star hat....... bei einem Alter von NUR 5 Jahren ????????
LG Edith[/quote]
Liebe Edith,
da bin ich aber wirklich erleichtert

Es ist so schwer die richtigen Worte zu finden, zumal man sich ja auch nicht persönlich kennt, aber es gehen mir sehr viele Sachen sehr nahe und weiss auch wie gut es tut, wenn man Zuspruch bekommt und deshalb ist es mir auch sehr wichtig, auch wenn es nicht einfach ist, soweit es mir möglich ist, dies auch an andere zurückzugeben.
Zur Diagnose des TA fällt mir ein, dass bei der Untersuchung von Kadera festgestellt wurde, dass die Linse getrübt ist und sich dieser Zustand auch permanent verschlechtern wird. Verursacht wird dies durch Ablagerungen und Einlagerungen der Linse. Hab grad nicht aktuell nachgelesen, aber bei PRA löst sich doch die Netzhaut, oder? Also davon war bei Kadera nicht die Rede. Es gibt ja lt. Internet diverse Auslöser für Grauen Star. U.a. war dort auch aufgeführt, dass Mangelerscheinungen über längerem Zeitraum und auch Hormone (z.B. Stresshormone) dazu führen können. Ich denke, dass könnte eine Erklärung sein.Wir haben sie ja (aus meiner Sicht) aus sehr schlechten Verhältnisses "freigekauft". Es handelte sich um eine so genannte "Hobbyzüchterin" mit mind.15 Hunden (wieviele im Nebenraum waren konnte ich nur erahnen) in einer Dachgeschosswohnung mit eingezäunter Dachfläche als Hundeklo. Als ich das gesehen hatte, ware ich schockiert und konnte nur noch heulen. Eine Woche später haben wir sie dann zu uns geholt. Also jedenfalls hatte Kadera dort enormen Stress. Im Endeffekt ist sie dort 4 Jahre lang

um den Küchentisch gelaufen; konnte keine Ruhe finden. Und die Mangelerscheinungen lassen sich sicherlich auch aufgrund dieser desolaten Haltung erklären. Details kenne ich natürlich oder vielleicht auch `Gott sei Dank` nicht! Huch, ist ja`n halber Roman...also wie gesagt, von PRA war bisher nicht die Rede und die Eintrübungen der Linse sieht man auch schon mit blossem Auge.
Hattest Du denn noch Informationen, die wir bisher vielleicht noch nicht berücksichtigt haben?
lg
Antje