Kotproben

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Kotproben

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Weil Bolle eben schon wieder dünnflüssigen Output hatte, mal an Euch die Frage:

Wenn ich seinen Kot untersuchen lassen will - auf Giardinien und was Euch sonst noch einfällt - wieviel Proben sollten es sein?
Ich erinnere mich an drei aufeinanderfolgende Tage :n010:

Würde mir aus der Apotheke die Plastikröhrchen besorgen, auf Kotbeutel im Kühlschrank stehe ich nicht so...

Aufbewahrung im Kühlschrank, nicht im Gefrierschrank, oder?

Natürlich wische ich auch draußen alles auf (habe immer Küchenrolle mit dabei :roll: ) falls es was Ansteckendes sein sollte.

Bolle geht es ansonsten sehr gut, er scheint völlig unbeeinträchtigt, frisst, spielt, freut sich seines Lebens.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Kotproben

Beitrag von Samsi »

Ja, man soll normalerweise von drei aufeinanderfolgenden Tagen sammeln.

Und wenn würde ich es wohl im Kühlschrank stellen, auch wenn ich es in meinem Kühlschrank nicht haben wollte, beim Gefrieren könnte ich mir vorstellen, dass das eventuell etwas abstirbt und es dadurch nicht mehr aussagekräftig ist.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kotproben

Beitrag von bazie »

...mindestens drei aufeinanderfolgende Tage ist gut. Ich nehm für solche Zwecke immer ein kleines Glas mit Schraubverschluß. Kot mit Beutel sammeln, ziemlich weit unten verknoten, Knoten mit Schere aufschneiden, reinkippen ins Glas, Deckel zu und an einem kühlen Ort (bei mir die Garage) stellen.
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kotproben

Beitrag von Andy »

Wie schon geschrieben wurde, sammelst du über drei Tage jeweils eine ca.haselnussgroße Kotprobe ein. Ich nehme dafür jeweils eine Plastiktüte - oder du nimmst ein Röhrchen - knote die Tüte zusammen und lege die Tüte mitsamt Inhalt in eine Zippverschlusstüte.
Gaaaanz wichtig ist aber, dass du am besten mit einem Feuchttuch den Po von Bolle nach jedem Kotabsetzen abwischt, damit er sich durch Lecken nicht jedes mal neu infiziert, falls Bakterien oder so im Spiel sein sollten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

cachoude
Welpen-Nase
Beiträge: 84
Registriert: Di Mai 31, 2011 6:20 pm

Re: Kotproben

Beitrag von cachoude »

Hallo, also meine ältere Hündin hatte schon mal ziemlich hartnäckig Giardien. Ich habe an drei Tagen den Kot in Tüten gesammelt und die Tüten draußen aufbewahrt - nicht im Kühlschrank! Das hätte ich nie im Leben gemacht. Mein Tierarzt meinte damals, dass bei der Untersuchung alle Kotproben vermischt werden. Die Tütchen in den Kühlschrank zu legen ist nicht nötig, meine lagen neben der Mülltonne im Hof.
Als Sofortmaßnahme würde ich dem Hund immer den Po mit Feuchttüchern abwischen und so vermeiden, dass er an seinem Kot schnüffelt oder gar leckt. Im nächsten Schritt habe ich über eine längere Zeit mit Panacur "entwurmt". 12 Tage soweit ich mich erinnere, auf jeden Fall vieeeeeel länger als normalerweise und bißl überdosiert habe ich auch. Und dann waren wir die Giardien für immer (also 6 Jahre bisher) los. Als ich mich durchringen konnte, in so hoher Dosis und so viele Tage Panacur zu geben, war es dann echt vorbei mit dem Durchfall. Ich hatte vorher schon mit normaler Dosis und nur ein paar Tage Panacur verabreicht, aber das hat nix genützt. Erstmal viel Spaß beim Sammeln :-)

Benutzeravatar
Ranschi
Mini-Nase
Beiträge: 241
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:04 am

Re: Kotproben

Beitrag von Ranschi »

Panacur wäre nicht das Mittel meiner Wahl , da es bekannt dafür ist das es bei so einer langen Behandlungszeit sehr stark die Darmschleimhaut in Mitleidenschaft zieht (sprich immer wieder kehrender Durchfall)
Lg.Gabi

„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“
(R. Descartes)

cachoude
Welpen-Nase
Beiträge: 84
Registriert: Di Mai 31, 2011 6:20 pm

Re: Kotproben

Beitrag von cachoude »

Ja das waren damals auch meine bedenken. Aber ich habe lange (zu lange) vorher mit anderen Mitteln rumgedoktert und am Ende hat eben Panacur geholfen. Erstmal muss eh abgeklärt werden, ob es Giardien sind.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“