Immer wieder Schleim

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Hallo ihr Lieben,

als ich in der Mittagspause mit Sissi eine große Runde draußen war, sah ich wieder viel gelblichen Schleim im relativ großen Haufen. Das kommt immer noch und immer wieder (alle paar Tage etwa)vor. Vor ca. 3 Wochen erbrach sie ihr Mittagfutter völlig unverdaut am Abend auf ihr Kissen und kaum hatte ich den Bezug abgezogen, setzte sie da direkt vor meinen Augen einen schleimigen Haufen drauf. Dann erbrach sie morgens mal Galle und würgte einen 1cm Würfel Holz oder Knochen raus, aber das zähle ich jetzt mal nicht unbedingt zur restlichen Symptomatik. Nach den Häufen mit dem gelblichen Schleim scheint alles wieder OK und es sieht alles normal aus.

Ich habe mit dem Hund ja eigentlich schon Scherereien, seit ich ihn habe. Angefangen hatte es mit Giardien, es wurde nach der Panacur-Kur dann auch einige Male noch via Schnelltest nachkontrolliert. Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, alles mögliche wurde gecheckt, auch wegen Untergewicht. Ohne Befunde. Wir haben mittlerweile auch eine HP an der Angel. Die letzten 5 Wochen bekam Pü 3x Täglich 1 Messerspitze Propolis zur Stärkung des Immunsystems. Propolis schleiche ich jetzt aus, warte dann 1 Woche und fange dann Symbiopet wieder an. Die HP meinte, sie könne sich nicht vorstellen, dass bei Giardien 1-2 Tage Schleimkot kommt und dann tagelang wieder alles OK ist, dann wieder Schleim, usw. Ich solle genau buchführen, was ich füttere, was sonst so ist und wann der Schleim kommt. Das mache ich jetzt.

Der Haufen vorhin war wieder total frustrierend. Hat jemand von euch eine Idee, was das alles sein könnte? Kann sowas bei einem sensiblen Hund tatsächlich von Stress, Aufregung, Freude kommen? Ich habe langsam den Eindruck, dass die Haufen oft nach einem aufregenden Ereignis kommen, wo Pü aufgedreht hat. Vielleicht irre ich aber auch. Dachte bei Schnee z.B. an Schnee fressen, Salz fressen... und das kann ja jetzt grade bei dem Wetter schonmal ausgeschlossen werden. Auch putze ich jetzt immer penibel die Pfoten nach dem Gassi, solange noch Salz auf den Straßen sein könnte.

Ich füttere TC getreidefrei 4 Sorten im ca. 4-Tages-Rhythmus und als Leckerlis gibts drezeit ausschließlich Rinti-Trockenfleisch. Alle paar Tage wage ich dann als Kaumaterial eine Rinderkopfhautstange für etwa eine halbe Stunde vor dem Fressen, damit der arme Hund auch mal was zu beißen hat. Pü bekommt bei einer Größe von 34 cm und rund 3,5 kg Körpergewicht 3x täglich 100g TC, oft noch mit etwas Gänseschmalz. Damit hält Sissi ihr Gewicht grade so, füttere ich nur etwas mehr, bekommt ihr das m.E. eher nicht so gut. Da sie von sich aus nicht trinkt, gebe ich dem Futter noch etwas Wasser zu und 1x am Tag gibts Quarkwasser.

Mein Traum wäre ja schon, dass sie endlich mal so einen richtigen Saumagen bekommt, auch mal Knochen und Rohes verträgt, doch daran brauche ich wohl noch gar nicht zu denken. :|

Jedenfalls zermartere ich mir dauernd das Hirn, was das alles wohl sein könnte, TA mit dem Latein am Ende, ich sowieso und alles dreht sich nur noch um die Haufen vom Hund. Ich werd noch irre, wenn das nicht bald besser wird und ja, es raubt einem die Freude am Hund, wenn man von Anfang an nur Sorgen mit dem Pudel hat. :(
Zuletzt geändert von Lialetta am Mo Feb 27, 2012 3:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 282
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Tristan »

mal eine bescheidene Frage hast du nicht schon mal übers Futter umstellen gedacht und evtl. komplett zu barfen ? Ich hatte früher mit meinen beiden kleinen auch des öftern solche Probleme und seid dem ich barfe klappt das alles bedeutend besser
LG Elke

Bild

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 282
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Tristan »

sorry war doppelt
LG Elke

Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Ich liebäugle schon so ein bisschen mit dem Barfen, hab am Wochenende sogar mal auf dem Wochenmarkt vorgefühlt, welche Biobauern was haben usw. aber ich bin noch weit entfernt. Da ich Vollzeit arbeite, den Hund da mit Bus inkl. umsteigen dorthin mitnehme und schon genug zu schleppen hab, sehe ich momentan noch keine Möglichkeit, Barf zu realisieren. Leider. :| Mir erscheint die Barferei auch noch viel zu kompliziert, um das ordentlich durchziehen zu können.

Wenn ich den Kot jetzt 3 Tage sammle und nochmal untersuchen lasse, was alles wäre denn da schleimrelevant? Nochmal über 100,- € für einen Komplettcheck möchte ich nun nicht unbedingt.

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 282
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Tristan »

na der erste Gedanke ist ja schon mal gemacht und kompliziert ist es wirklich evtl. die ersten Wochen aber danach nicht mehr und mitnehmen auf die Arbeit brauchst du es doch eigentlich nicht ich füttere zweimal morgens und abends
LG Elke

Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Also ich müsste schon im Büro füttern. Morgens gleich nach dem Fressen Action mit Bus und Hetzerei finde ich nicht so toll. Momentan muss ich 3x täglich füttern, um überhaupt die Riesenmenge zu verteilen. Wie das alles mit Barf aussehen könnte... keine Ahnung.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Irgendwie erinnert mich das seeeehr an Miro und seine Probleme, wir haben ja schon öfters mal drüber geschrieben :wink: . Um mal ein paar Vergleiche anzuführen: RInderkopfhaut und ähnliches schwer verdauliches reizt bei ihm den Darm so stark, dass er ebenfalls einen schleimigen Kot kriegt. Auch alles Knorplige, Ochsenziemer, Kauknochen,... Lediglich Angusrinderohren, Lammohren,Rinderstrossen und Lammpansen... verträgt er.
Das Stück Holz blieb wohl einfach im Magen liegen. Ich hab Miro neulich ein Stück RInderlunge gefüttert und er hat es 12 Std. später völlig aufgequollen erbrochen. Ebenso ein Stk. getrocknete Leber, ca. 1x1cm, dass er von Cookie gemopst hat, es kam nach 24 Std. ganz heile wieder oben mit Magensaft wieder raus. Das liegt daran dass er eine Motolitätsstörung des Magens hat, also nicht richtig arbeitet und das Zeugs anständig verdaut, es bleibt liegen und wird nich weitertransportiert, also muss es oben raus :| . Im ersten Jahr hatte Miro auch häufig Durchfälle und auch Erbrechen vor Aufregung, Angst, Panik,.... und den Rest haben wir ja ebenfalls alles durch :| . Manche Hunde sind halt extrem sensibel, was den Magendarmtrakt angeht. Lass die Rinderkopfhaut einfach weg und nimm lieber Lammpansen. Achte beim Kauf drauf,dass es die helleren sind, also keine Wei0en, sondern einfach die Zarten. Rinderpansen ist dunkler und härter. Lammohren sind auch sehr bekömmlich und den Rest würd ich einfach streichen, auch das Rindertrockenfleisch- nimm lieber Rinti Ente, das ist weicher und geht besser verdauen. Du kannst auch selbst halbtrockenes Fleisch für Leckerchen machen- einfach in dünne Streifen schneiden und in der Mikro auf einem Teller oder noch besser einem Gitter trocknen, 2 Min. einschalten, aufmachen auslüften lassen, das Ganze ca. 4 mal und du hast Leckerchen die 2 Tage haltbar sind.
Wünsch euch gute Besserung :streichel: :streichel: . Und ja, das Symbio Pet tut ihr in dem Fall bestimmt wieder gut. Kannst ihr auch mal täglich eine Prise getrocknete Heidelbeeren ins Futter tun, das hilft auch gegen weichen Kot und Durchfälle, Miro kriegt das meist mit rein. :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Elina
Mini-Nase
Beiträge: 163
Registriert: Do Dez 16, 2010 7:26 am
Wohnort: Ahrensburg

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Elina »

Hallo

Dein Hund scheint eine Hündin zu sein; Sissi.
Die Problematik kann sicherlich von unterschiedlichen Gründen da sein. Mein Antwort bezieht sich natürlich nur auf meine Erfahrungen mit meinen Rüden.


Kann sowas bei einem sensiblen Hund tatsächlich von Stress, Aufregung, Freude kommen?

Ja! Ich finde Ja!

Aber bei uns hing das mit den Hormonen zusammen. Ob er so "verliebt" war oder verursachen Hormone noch irgendwie anders Stress - ich weiß es nicht aber bei uns war das ganze Problematik mit Durchfall, Gelbes Wasser mit Schaum, Schleim, unverdaut ... kein Appetit, oft erbrechen, auf aufregende Situationen auch unverzögert mit Durchfall reagieren... Wenn wir z.B. einen Hund getroffen haben, vor dem meins etwas Angst hatte, hat er innerhalb 5 Minuten dann Durchfall gemacht.
In 2 Wochen nach Kastration war Verdaung und Appetit normal, so wie es einem Hund gehört.

Ich habe auch damit spekuliert ob Hormone irgendwie direkt eine Wirkung auf Verdaung haben könnten. So ähnlich wie die auch bei manchen Hunden auf allergien wirken.
Bei manchen Hunden verschwinden ja Allergien, wenn kastriert wird.

Dann erbrach sie morgens mal Galle und würgte einen 1cm Würfel Holz oder Knochen raus, aber das zähle ich jetzt mal nicht unbedingt zur restlichen Symptomatik.
Das sehe ich auch so, wenn im Magen ein Stückchen ist, das da unverdaut liegt (wie Z.B. Stück hartes Knochen (habe ich übrigens nie mit Hänchenknochen erlebt, nur mit Härteren Knochen!)) das kommt oft am nächsten Morgen mit gelben Flüßigkeit raus.

Ich persönlich finde es wirklich überflüßig dem Hund mit Futter oder Lockstoffen wie Quark oder Thunfisch mehr Flüßigkeit unterzujubeln. Dadurch hat er natürlich weniger von sich aus durst und trinnkt von sich aus weniger. Ich schätze Mal, dass die Menge von aufgenommenen flüßigkeit bleibt immer das gleiche - nur der Besitzer macht die Sache mit Trinken unnötig stressig.

lg Elina

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,
Lialetta hat geschrieben:Die HP meinte, sie könne sich nicht vorstellen, dass bei Giardien 1-2 Tage Schleimkot kommt und dann tagelang wieder alles OK ist, dann wieder Schleim, usw.
Genau DAS ist absolut typisch für Giardien!
Bist du dir sicher, dass die gute Frau auch wirklich kompetent ist?
Lialetta hat geschrieben:Ich solle genau buchführen, was ich füttere, was sonst so ist und wann der Schleim kommt. Das mache ich jetzt.
Das finde ich eine gute Idee! Schreib so viel wie möglich auf, was ihr unternommen habt, ob was besonderes vorgefallen ist, wann sie welches Futter bekommen hat etc. Vielleicht verträgt sie eine Geschmacksrichtung vom TC einfach nicht so wie die anderen?

Kannst du vielleicht zur Erinnerung nochmal kurz schreiben, welche Untersuchungen in letzter Zeit gemacht wurden?

Hoffe dass du es in den Griff bekommst! In meinem Thread http://www.pudelforum.de/viewtopic.php?f=12&t=11867 siehst du, dass es uns gerade auch so ähnlich geht wie dir :(

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Sissi wurde ja im November letzten Jahres kastriert. Ich vermute aber dem Verhalten nach, dass sie sicherlich jetzt läufig geworden wäre vom Verhalten her. Weiß nicht, ob das da noch so mit reinspielen kann.

Also dass es bei Giardien von normalen Haufen zu schleimigen wechseln kann, das wohl ja, aber offenbar nicht so, dass es tagelang (bis zu einer Woche zum Beispiel) OK ist und dann wieder schleimig. Als Sissi Giardien wars meistens morgens OK und mittags dann schleimig bis hin zu Durchfall. Es wechselte also im Tagesrhythmus. Wäre jetzt schon interessant zu wissen, ob da größere Abstände auch sein können. Sissi bekam ja jetzt auch knapp 6 Wochen lang Propolis, was zusätzlich eher giardienwidrig wirken soll. Drum meinte die HP, dass sie Giardien eher ausschließt. Ich bin jetzt so mit ihr verblieben, dass ich jetzt mal schaue, wie es morgen aussieht und wenn wieder Schleim dabei ist, lassen ich nochmal auf Giardien testen, zum x-ten Mal bald.

Diese Rinderhautstangen sind eigentlich das einzige, was ich meinem Schlinger geben kann, ohne Angst haben zu müssen, dass Pü erstickt. Neulich wars mal wirklich brenzlig... Ohren und dergleichen verbnichtet sie ruckzuck und würgt das letzte Stück schneller runter als ich schauen kann.

Das mit dem Quarkwasser hab ich eigentlich während der heftigen Blasenentzündung angefangen und dann beibehalten, weil sie nicht nur wenig, sondern gar nicht trinkt und mir dabei nicht so wohl ist. Hmm. :n010:

Zu den Untersuchungen: Es wurde ein großes Blutbild gemacht, ein großes Kotprofil (das war aber schon zu der Zeit, als dann übermäßig Kolis rauskamen und sie dann AB bekam. Kot wurde auch auf Verwertbarkeit untersucht. Fett, etc. und es wurden einige Giardienschnelltests gemacht. Ganz frisch sind die Tests jetzt natürlich nicht mehr aber die Probleme sind ja auch nicht erst seit heute da.

Ja, das mit Goethe verfolge ich mit. Ich hoffe, ihm kann bald geholfen werden.

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Mist, grad hat das Forum meine Antwort geschluckt :evil:

Also nochmal: ;)

Gerade diese Wechsel sind ganz typisch bei Giardien, z.T. ist sogar 3 Wochen gar nichts und dann geht es wieder los. Ist also völlig normal wenn es paar Tage normal ist.
Allerdings entwickeln Hunde normalerweise eine gute Abwehr gegen Giardien und werden die Dinger von selbst wieder los, auch wenn man nicht behandelt!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

@Sanne- da stimm ich dir zu :wink: . Bei Miro waren sie als auch 1-3 Wochen verschwunden,.... aber er hat seither keine mehr gehabt, die Abwehr funktioniert also :lol: .
Lass doch die Stangen eben auch mal weg, müssen ja nicht unbedingt sein, auch wenns schwer fällt. :streichel:
Du kannst ja auch mal nur ne Kotprobe über Giardien machen, musst ja nicht gleich ein großes BB fertigen lassen, dann kannst du sie ausschließen. Hab das die letzten 3 Jahre öfters gemacht, wenn er wieder schleimige Durchfälle hatte.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von micha »

Hallo,

wenn Kotproben o.B. ausgehen, frage doch Deinen TA mal was er von "Gastro Intestinal Low Fat" von Royal Canin hält.
Unser Micha mit dem Krankheitsbild "chronische Collitis" verträgt das Futter bestens. Die Schleimabsonderungen und auch Durchfälle sind dzt. kein Thema mehr. Allerdings wird er auch noch mit dem Medikament Azufildine therapiert. Die ganze Odysee zog sich über mehr als zwei Jahre hin.
X-mal Futter umgestellt, Kinesilogie, Antibiotika, Homöopathie u.v.a. Versuche führten nicht zum Erfolg. Derzeitige Therapie wurde nach Darmspielgelung eingeleitet und scheint zu wirken.
Das Futter gibt es allerdings nur in TA-Praxen und Tierkliniken.

lG -Karlheinz-

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

So, heute Morgen haben wir einen echten Volltreffer gelandet. :roll: Ganztägiger Busstreik, Auto in der Werkstatt, wir kommen heute nicht zur Arbeit und ich muss versuchen, ob ich von zu Hause aus irgendwas machen kann. Ich mitsamt Hund und meinem Blasenproblem also wieder zu Fuß heim, Chef angerufen und Sissi kotzte mir derweil Galle auf ihr Kissen. Ich werde jetzt dann gleich der HP berichten und dann wohl einen langen Fussmarsch zum TA machen dürfen. Leute, ich hab grade so die Schnauze voll, sag ich euch. :roll:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: :streichel:
Wenn sie nur Magensaft erbricht ist der Bauch leer, versuch doch mal ihr morgens nen Keks, ein Stück Trockenfleisch oder so zu geben, dass sie gleich was im Bauch hat und nachts ganz spät vorm schlafen, das hilft meist gegen Nüchternerbrechen am Morgen :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“