Knochen gefressen :(

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Sanne

Knochen gefressen :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Der arme Goethe ist mal wieder krank :(
Er hat wohl gestern einen gekochten Hühnerbeinknochen aus dem Müll geklaut und als er dann heute früh sein Häufchen machen wollte, ging auf einmal nichts mehr weiter...
Ein Stückchen "Wurst" schaute hinten raus, aber trotz minutenlangem Pressen kam es nicht ganz raus.
Ich habe dann mal vorsichtig mit einem Tütchen getastet und gleich gemerkt, da ist was festes drin.

Also sofort ab zum Tierarzt, dort kams dann zum Glück raus :) Der arme Popo ist aber ziemlich gerötet. Am Nachmittag hat er dann sehr häufig ganz winzig kleine Häufchen gemacht, wahrscheinlich tat es einfach zu sehr weh für ein richtiges Häufchen.

Jetzt bekommt der arme Kerl erstmal guuuute Möhrensuppe bis sich der Verdauungstrakt wieder beruhigt hat und er wird natürlich ständig beobachtet, nicht dass es doch blutet oder er einen Darmverschluss bekommt. Ich hoffe aber, dass das alles war und er keine Knochen mehr im Darm hat.

Der arme Kerl!
Ich habe das noch nie erlebt, dass ein Hund wirklich mit Knochen solche Probleme bekommt. Wir haben ja auch nie gekochte Knochen verfüttert. Aber früher in meiner Familie haben die Hunde häufig sowas bekommen, wenn es eben übrig war. Da hat man sich irgendwie nicht so Gedanken gemacht. Und es ist nie was passiert.

Aber klar, jetzt wo man extra drauf achtet und den Hunden keine gekochten Knochen füttert, muss es natürlich so kommen dass Hundi es trotzdem erwischt und gleich auch Probleme bekommt :roll:

Ich bin aber wahnsinnig froh, dass anscheinend nicht mehr passiert ist - hätte ja auch noch viel schlimmer kommen können!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: Oh je, ist ja nochmal gu gegangen. Cookie hat vorgestern beim spazieren laufen auch nen abgenagten frischen Hähnchenknochen gefunden und fand ihn ganz toll- haben wir gleich eingetauscht- was die Leute alles so in die Gegend werfen :shock: .
Ich hoffe Goethe ist schnell wieder fit und der Mülleimer sicher :wink: :streichel: :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Poodle81

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Poodle81 »

Owei, ist ja nochmal gut gegangen! :streichel: Man macht sich auch irrsinnige Sorgen mit den Rackern!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Andy »

:streichel:

Denke an einen guten Schuss ÖL in die Möhrensuppe!! Viel Erfolg!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Der Mülleimer war bei ner Freundin, ist also weeeeeit weg :mrgreen:
Bei uns dürfen die Hunde eh nicht in die Küche und an den Mülleimer kämen die auch gar nicht ran.

Danke Andy für den Tipp mit dem Öl, das werde ich machen!

Heute gehts ihm schon wieder ein bisschen besser, aber der Po scheint schon noch wehzutun, ist auch gerötet und beim Kotabsatz kam ein ganz kleines bisschen frisches Blut mit raus :(
Ich denke es wird noch ein paar Tage dauern, bis er wieder voll hergestellt ist.

Wie lange würdet ihr Schonkost füttern?

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Andy »

Was fütterst du denn jetzt ganz konkret? Nur Morosche Suppe?
Dann solltest du morgen schon etwas Hack dazu geben und die Menge steigern.

Wichtig ist, dass er a) genug Flüssigkeit zu sich nimmt und b) ausreichend Ballaststoffe über leicht verdauliches Obst/Gemüse (Möhren, Zucchini, Apfel, keine Banane, Pastinake, Kürbis....).

Grundsätzlich fütterst du solange Schonkost (aber dazu müsste ich wissen, was du darunter verstehst) bis der Kotabsatz wieder klappt und er keine Kötel mehr absetzt.

Was auch möglich ist, dass du ihm ein behaartes (!!) Ohr gibst oder etwas anderes Befelltes. Das Fell in Maßen sorgt als natürliches Ballastoffmittel für eine angeregtere Peristaltik.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ja, bisher hat er nur Möhrensuppe bekommen. Und Sauerkraut haben wir angeboten (weil man ja nie ganz sicher sein kann, dass alle Knochen raus sind), das wollte er aber nicht fressen.

Der Kotabsatz funktioniert heute wieder :), nur After und sicher auch Enddarm sind eben gereizt (wie gesagt, es kam auch bisschen Blut mit raus).
Deswegen meinte die TÄ eben, Schonkost wäre besser.

Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist dass er beim Koten (er hatte sich ganz offensichtlich dafür hingehockt) plötzlich auch gepieselt hat. Schien mir nicht so wirklich absichtlich zu sein. Ich denke aber, er hat einfach Schmerzen beim Kotabsatz, weiß nicht ganz genau wie er drücken soll und da ist es halt passiert...

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Knochen gefressen :(

Beitrag von Andy »

Ich würde mir jetzt erst mal keine Sorgen wegen dem gleichzeitigen Pieseln machen: wenn sein Darm noch recht voll ist bzw. noch festere Kotstücke neben weicheren im Colon sind, dann drücken die auf die Blase beim Pressen so dass harn mit abgehen kann.

Wenn du also bislang nur Morosche Suppe gefüttert hast und sein Kotabsatz wieder funktioniert, dann füge nun zur ersten nächsten Mahlzeit 1/3 der Gesamtmenge an Hack hinzu. Verträgt er dies gut, erhöhst du bei der nächsten Mahlzeit die Menge auf die Hälfte. Das machst du für einen Tag. Am darauf folgenden Tag würde ich die Möhrensuppe weglassen, noch Hack geben oder Hühnerfleisch (das kann auch gekocht oder überbrüht sein) und mit etwas leicht verdaulichem Gemüse, welches ich oben aufgezählt habe. Danach kannst du wieder normal füttern.
Die Ölmenge würde ich noch etwas erhöht lassen, damit er keine Schmerzen beim Pressen hat. Wenn er wund ist, creme ihn vor dem Spaziergang mit Calendula oder Panthenol ein (dann ist er abgelenkt und leckt nicht).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“