ein paar von euch haben es ja schon auf Facebook mitbekommen, den anderen schildere ich es nochmal schnell:
Letzte Woche habe ich ein paar rote Punkte bei Luke gefunden am Bauch, Innenschenkel, Außenschenkel!
Mein erster Verdacht war Flöhe, allerdings hat sich Luke nicht vermehrt gekratzt! Auch habe ich keine Flöhe sehen können und auch der Flohkot-Test war negativ! Also abwarten und Tee trinken dachte ich mir!
Gestern kam ich heim und Luke's Pullermann war total rot und leicht geschwollen! Ich denke, das er dauernd daran geschleckt und geknabbert hat weil es gejuckt hat!
Auch ist mir aufgefallen das er sich vermehrt am Bauch und am Popo leckt!! Also habe ich ihn gestern in die Wanne gesteckt und gründlich gewaschen! Fest einschamponiert, ausgespült und gefönt ... der Juckreiz ist immer noch da!
Also momentaner sehr sicherer Verdacht: Grasmilben!!
Wie zum Teufel werde ich die los?? Werde heute Mittag in den Fressnapf fahren und gucken ob ich irgend ein Shampoo oder Sprühflasche finde, die gegen Parasiten wirkt! Habt ihr da nen Tipp oder ne Empfehlung??
Ich weiß, das jetzt viele sagen "Geh doch zum Tierarzt", aber das möchte ich eigentlich ungern!
Ich habe hier keinen gescheiten Tierarzt in der Nähe, nur einen absoluten Viehdoktor, der auch dementsprechen meinen Hund wie ein Metzger behandelt und noch eine andere, von der man bei nem Husten 5 Tabletten, drei Spritzen und nen leeren Geldbeutel bekommt
Also vielleicht weiß jemand mit Hausmittelchen weiter?
Oder kann mir zumindest sagen auf was ich bei dem Shampoo/Spray achten sollte??
Die Beratung in diesem Zoofachgeschäft ist nämlich gleich null und bevor ich wieder stundenlang vorm regal stehe ...
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Ich habe das im Netz gefunden, vielleicht hilft es dir?
Grasmilbe (Neotrombicula autumnalis)
Verbreitung:
Die erwachsene Milbe lebt im Boden, bei Dürre, Frost und Regen bis zu 90 cm tief. Im Spätsommer und Herbst schlüpfen die Larven und warten an Gräsern und anderen Pflanzen auf vorbeimarschierende Tiere und Menschen. Die Larve saugt insgesamt 2-3 Tage, wobei sie auf das Mehrfache ihrer ursprünglichen Größe anschwillt.
Anschließend lässt sie sich fallen, dringt in den Boden ein und entwickelt sich dort im Laufe der nächsten Monate über das Nymphenstadium zur erwachsenen Milbe.
Symptome:
Die Larve stößt ihre Haken durch die Haut. Der in die Wunde gedrückte Speichel löst die oberste Zellschicht auf. Die dabei entstehende Füssigkeit wird aufgesaugt. Erneute Speichelabgaben vertiefen die Wunde. Der abgegebene Speichel enthält Stoffe, die fürchterlich jucken. Die Tiere kratzen und lecken sie sich an den betroffenen Stellen derart, dass großflächige blutige und krustige Veränderungen auftreten können. Bevorzugte Ansiedlungsorte sind weiche Hautpartien wie Zwischenzehenhäute, Ellenbogenbeuge, Kopfbereich, Ohrmuscheln, Bauch, Anus, Vulva und Schwanzspitze.
Diagnose:
Im typischen Fall ist ein Befall mit Larven der Grasmilben anhand der kleinen orangen blütenstaubähnlichen Auflagerungen leicht zu erkennen. Bei Tieren, die sich extrem lecken, kratzen und beißen, sind die Spuren oft verwischt. Die typische Lokalisation und die passende Jahreszeit (Juli bis Oktober) ermöglichen meist die Diagnose.
Therapie:
Im Prinzip verschwinden die Milben von selbst wieder und fügen dem Wirt außer dem Juckreiz keinen Schaden zu. Baden Sie den Hund mit einem geeigneten Hundeshampoo, das antiparasitäre Wirkstoffe enthält (erhältlich beim Tierarzt, in Tierhandlungen und Drogeriemärkten). Auch die gegen Flöhe und Zecken wirksamen Arzneimittel zeigen eine gewisse Wirkung.
Bei hochempfindlichen Tieren kann nur eine Behandlung mit juckreizstillenden Tabletten oder Injektionen während der ganzen Milbensaison helfen (Tierarztbesuch). Quelle:http://www.retriever.at/Retriever/Gesun ... ilben.html
Ich selber hatte auch schon Grasmilben. Als ich in der Ausbildung den ganzen Tag im Weinberg stand, haben die sich vermehrt im Hosenbund festgesetzt.
Schön ist das nicht, sieht auch nicht toll aus und es juckt nervig. Aber schlimm ist es nicht. Die Weinbergsfrauen rieten mir, jeden Tag eine frische Hose anzuziehen und die "alte" richtig gründlich am Hosenbund mit heißem Wasser und Waschpulver zu waschen und schrubben.... (ich hatte dort keine eigene Waschmaschine, also mit Hand im Bottich da ich nur alle 14 Tage heim gefahren bin...)
das ging dann gut. nur die Flecken (sehen beim Menschen aus wie Mückenstiche) haben ewig gebraucht eh sie weggegangen sind...
ich würde Luky nach jedem Gassi ordentlich Bauch und Co. abwaschen, dann wird das schon wieder
hachja... dann werde ich mir heute wohl ein Mittel mit "antiparasitärer Wirkung"
beim Fressnapf holen ... und dann eben immer schön abwischen mein Hundi
Hoffen wir das es was hilft!
Habe Luke gestern schon ein selbergebastelten Body in form von einem zurecht geschnittenen T-Shirt von Markus angezogen,
damit er sich nicht dauernd kratzt und beißt wenn er allein daheim bleiben muss und ich ihn nicht dauernd ermahnen kann
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
So, war soeben im Fressnapf ... was anderes gibts hier in der Nähe ja nicht und bestellen dauert zu lange, Luke soll ja schließlich JETZT geholfen werden
Vielen Dank für den Tipp Andrea, das werde ich mir vielleicht auch mal als "Sicherheit" besorgen!
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Der arme Luke, so ein gejucke ist echt übel und das ist sicherlich unangenehm.
Hoffe das ihr es schnell in den Griff bekommt.
Hatte auch wie Andrea gleich an Stronghold gedacht, dass kannst Du dir sicherlich auch so vom Tierarzt holen, ohne das er sich Luke groß anschaut. Ich nehm sowas immer einfach beim TA mit.
Gute Besserunge wünschen Ihm seine silbernen Freunde aus dem Schwabenländle
In einem anderen Forum (Dackelforum) wird die Mischung aus 1/3 APFELESSIG und 2/3 Wasser empfohlen, damit Hund einsprühen (sich selbst ggf. auch), verhindert einen Grasmilbenbefall. Und um die Tierchen am Hund zu eliminieren nimmt man am besten Stronghold.
Phoebe hat geschrieben:Ich selber hatte auch schon Grasmilben.
Die Biester haben mich letztes Jahr auch schon gebissen. Zuerst dachte ich, dass es Mückenstiche sind, aber dann wurden es plötzlich immer mehr Stiche, auch als ich längst im Haus war Gejuckt hat es tagelang wirklich extrem. Ich habe mir Essigumschläge gemacht, das hat einigermaßen gut geholfen. Jetzt dusche ich mir nach Ausflügen im hohen Gras immer die Beine ab . Gute Besserung an Luky
Los wirst du sie : Kernseife!!!
Stellen mit Kernseife abwaschen. Ich habe mir in einer Sprühflasche ein paar Stückchen Kernseife gemacht , warmes Wasser drauf und damit die Stellen einsprühen - NICHT!! auswaschen.
Und noch besser : Bogadual Milbengel - hilft vorzubeuegen...es hilft wirklich. Madam zieht die Viecher sonst an wie ein Magnet..damit nix
Vor dem Gassigang Hund einschmieren und die Viecher kommen erst garnicht..
Vielleicht ist dir beim Pudeltreffen Balis kahle Stelle am Hals aufgefallen. Er hatte ca. 2 Wochen vor dem Pudeltreffen auch Grasmilben und hatte sich die Stelle kahl gekratzt vor lauter Juckreiz.
Ich war damals beim Tierarzt und der hat mir eine Mixtur mitgegeben, die mußte täglich einmal aufgetupft werden. Der Juckreiz hielt dann noch 2-3 Tage an und besserte sich dann. Nach und nach gingen auch die Rötung und die Krusten weg.
Leider finde ich das Zettelchen nicht mehr, auf dem stand was drin war in der Mixtur. Aber auf jeden Fall hat das Zeug vom Tierarzt geholfen und mittlerweile sind die Haare auch gut nachgewachsen!
So, gestern brav das Shampoo gekauft, heimgekommen ... NIX mehr!
Luke kratzt sich nicht mehr und schlecken auch nicht
Jetzt werde ich mal die nächsten Tage beobachten, sobald er sich doch nochmal irgendwie auffällig kratzt,
schmeiß ich ihn mit dem neuen Shampoo zusammen in die Wanne! Ansonsten hoffe ich, das sich das Thema
erledigt hat und die Grasmilben inzwischen von ihm abgelassen haben
Vielen Dank für eure Hilfe
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
wenn ihr bei Euch Grasmilben habt dann denk auch dran Deine Jacken,... regelmäßig zu kontrollieren. Mein Dackelmix hatte vor etlichen Jahren Grasmilben und dann fand ich die Mistviehcher auch an meinen Klamotten. Gott sei Dank ehe sie mich angeknabbert hatten! Da hilft die Waschmaschiene dann - aber gerade Jacken wäscht man ja normalerweise nicht alle naslang.
Den Hund hab ich damals auch mit 'Gift' vom Tierarzt behandelt (weiß nicht mehr wie das Mittel hieß, aber es war definitiv was zum Abtöten der Milben). Der Juckreiz und die Hautiritationen sind für den Hund wirklich quälend - da muss man schon was machen.
Ich drück die Daumen, dass das ein einmaliges 'Vergnügen' für Luky war und ihr nun Ruhe habt. Vielleicht kannst Du Dich ja noch erinnern wo Ihr vorher spazieren wart und diesen Ort um diese Jahreszeit meiden?? (Ich hab 'ne Weile lang die Hunde im Herbst nicht mit zu den Schwiegereltern genommen weil dort die Herbstgrasmilben drohten).
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallo Carina,
leider hilft das Shampoo nur kurzfristig. Oft ist das so das die Tiere jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst Grasmilben haben. Bei Cash ist es so er trägt sie dann mit rein und der Herr Kater hat sie dann auch. Ich mache Cash im Frühjahr und im Herbst Strongold rein und gut ist. Da es auch gegen Zecken und Flöhe hilft und gegen den allgemeinen Milbenbefall finde ich es sehr angenehm. Denn der Marathon mit Katz und Hund waschen plus alle Betten und das nur alles für eine Woche, dann gehts von vorne los das ist mir zu anstregend.
Ich würde einfach beobachten wie lange es bei Lucky anhält und ob er regelmäßig jedes Jahr befallen ist. Ich bin auch gegen Chemie aber wat mut dat mut.
Drücke dir und Lucky die Daumen das es nur eine einmalige Sache ist.