Wir rätseln immer noch.

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Hmm, also TC und Herrmanns hatte ich jetzt nicht als wildes Wechseln angesehen. Würde die zwei Futterarten eigentlich in die selbe "Schublade" stecken. :n010: Ein Unterschied bestätigt sich jetzt aber dennoch wieder... Das Herrmanns Ente + Süßkartoffel produziert ordentlich festen Kot. Das kann man m.E. direkt als Anti-Durchfall-Futter empfehlen.

Es ist auch schwierig, alles zu berücksichtigen. Der eine rät, jetzt getreidefrei zu testen... Probiert man dann die einzige Sorte, die man davon noch daheim hat aus, bedeutet das einen Herstellerwechsel, Colis ernähren sich von Zucker und in der Süßkartoffel ist davon einiges drin, usw. Da dürfte ich bald gar nix mehr füttern.

Manchmal denke ich, vielleicht sollte ich einfach irgendein gängiges Zeug aus der Ladenkette mit dem "F" oder vom Supermarkt geben, die Kacke nicht mehr anschauen, so wie andere das auch machen, die ihren Hund weit ab in die Pampa kacken lassen und das gar nicht mitkriegen und auch sonst ein paar Hühneraugen zudrücken. Man verzettelt sich so leicht, wenn man alles richtig machen will und fragt sich, wie die "Kötters" früher bloß überlebt haben.

Der Hofhund bei uns am Stall kriegt zum Großteil die Reste vom Tisch der Bauersleut und irgendein Trockenfutter. Wie überlebt der das? Ich bin da oft so im Zwiespalt zwischen den rustikalen Freaks um mich rum und dem Alles-recht-machen-wollen. *seufz* :|

Benutzeravatar
Rüca
Einsteiger-Nase
Beiträge: 28
Registriert: So Aug 14, 2011 11:21 am

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Rüca »

Hallo,

ich hoffe, dass ich dich mit meiner Meinung nicht verunsichert habe. Aber glaube mir, ich hatte genau die gleichen Sorgen bezüglich der Fütterung wie du. Ich hatte immer Angst was falsch zu machen. Habe anfänglich etliche Futtersorten von verschiedenen Herstellern probiert. Ich habe ja 2 Hunde und beide mussten diese Umstellungen mitmachen. Meine Yorkihündin hat alles vertragen. Wäre das bei Caissy auch so gewesen, dann hätte sich das Futterproblem schon früher erledigt. Aber bei Caissy war das von Anfang an schwierig. Bis letzten Winter die ganze Magen-/Darmgeschichte richtig los ging. Jeder riet einem was anderes, wieder anderes Futter... Mein Mann ist fast verzweifelt, weil ich total verunsichert wurde von den vielen Meinungen und Ratschlägen. Wie schon geschrieben war ich dann auch mit Caissy in der Tierklinik. Der Tierarzt rief mich sogar noch einen Abend vor der Ultraschall-Untersuchung an, dass ich am Folgetag die Zusammensetzung des Futters mitbringen soll. Von dieser Zusammensetzung war er überhaupt nicht begeistert und ich musste mir ne richtige Standpauke anhören. Ich sagt ihm, dass ich der Meinung war alles richtig zu machen. Er meinte das glaube ich ihnen und hat sich über die Deklaration Alleinfuttermittel bei den Futtersorten aufgeregt. Daraufhin bekam ich ja das TF von ihm. Seither geht es Caissy bestens.

Kurz: Ich wollte dir nur sagen, dass auch du bald das richtige Futter findest und es deinem Hund besser geht.
Vielleicht kann ja auch dein TA dir welches empfehlen, wenigstens mal als Kur für ein paar Monate bis sich alles wieder beruhigt hat.

Liebe Grüße Sabine

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Andy »

Rüca hat geschrieben:Hallo Andy,

vielen Dank für deinen Tipp.
Ich wusste nicht, dass dann der Ca Gehalt viel zu hoch ist. War froh, dass wir endlich nach immer wiederkehrenden
Verdauungsproblemen eine Lösung :n010: gefunden hatten. Vielleicht kannst du mir ja Alternativen nennen ( bezüglich Putenhälsen usw. ) oder würdest du die komplette Ernährung wieder umstellen?


Liebe Grüße
Sabine
Ich halte ja bekannterweise nichts vom TF.... aber darum geht es hier jetzt nicht. Wenn du in dem genannten TF ein für deine Hündin ideales Futter gefunden hast, dann bleibe dabei.
Wichtig ist, dass du einfach im Kopf hast, dass jedes TF von seinen wesentlichen Inhaltsstoffen (und damit meine ich vor allem die Vitamin- und Mineralstoffzugabe) heillos überdosiert ist. Ein mit TF ernährter Hund wird also keinen Mangel erleiden, eher einen Überschuss. Dieser ist auch nicht gesund auf Dauer gesehen. Man kann einfach kein TF oder auch NF herstellen, welches den Bedarf des individuellen Hundes deckt.... insofern muss man einfach Zugeständnisse machen.
Dabei ist es entscheidend, dass du nicht noch zusätzlich Nahrungsmittel fütterst, die schwerpunktmäßig sehr viel von einem oder mehrerer Minderalstoffe oder Vitamine enthält. Putenhälse enthalten nunmal viel Ca, welches das Zuviel an Ca durch das TF noch potenziert und die Nieren/Leber auf Dauer sehr belasten. Zur Beschäftigung kannst du Obst oder auch Gemüse versuchen. Du kannst einen Kong besorgen und dort mal etwas Käse, Quark oder auch TF-Kügelchen (abgezogen von der Tagesmenge) reinstopfen. So muss sich dein Hund das Futter erarbeiten./color]
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Rüca
Einsteiger-Nase
Beiträge: 28
Registriert: So Aug 14, 2011 11:21 am

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Rüca »

Hallo Andy,

danke für deine Vorschläge.
Zur Beschäftigung meiner hunde fülle ich öfters mal einen Futterball für jeden mit dem Trockenfutter oder ein Doggy Brain. Aber die Abwechslung mit Käse, Obst usw. ist eine sehr gute Alternative. Da kommt auch ein bisschen Abwechslung in den Speiseplan ohne was falsch zu machen. Das werde ich auf jeden Fall langsam angehen.
Wünsche dir und Bente noch einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Sabine

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Sanne »

Hi,
Lialetta hat geschrieben: Ich hab übrigens eine fette TA-Rechnung für den Kacktest bekommen. Über 103,- €! :shock: Das Pü hat sein Budget für dieses Jahr schon ganz schön ans Limit getrieben. :roll: Wenn ich mir da meine Planungen von vor dem Pü-Kauf anschaue... boah, wie blauäugig theoretisch sich das liest. :oops:
Wenn da wirklich viel getestet wurde, ist der Preis ganz normal. Der Tierarzt kann auch kaum was dafür, denn der schickt die Sachen ins Labor und das Labor berechnet ihm die Untersuchungen!

Ich an deiner Stelle würde jetzt erstmal die nächsten Wochen beim Herrmanns Pferd+Süßkartoffel bleiben, denn dein Hund verträgt es. Lass den Darm zur Ruhe kommen und wechsel nicht mehr. Ich würde auch nichts anderes dazu geben sondern nur dieses Futter. Keine Leckerli, kein Knabberzeug etc.
Es ist wirklich wichtig dass der Verdauungstrakt sich mal stabilisieren und wieder einpendeln kann.
Zusätzlich Symbiopet geben.

Wenn es ihr damit gut geht, kannst du dich schonmal freuen: Du hast einen ernährungssensiblen Hund und schonmal eine Sorte gefunden die du ohne Probleme füttern kannst!
Nach einigen Wochen ohne Beschwerden kannst du dann anfangen andere Futtersorten zuzugeben. Aber immer nur eine Sorte auf einmal (ich würde auch erstmal wirklich nur eine neue Geschmacksrichtung nehmen, also zum Beispiel von TC eine Sorte auswählen)! Einfach ganz langsam rantesten und gut beobachten, wie es ihr damit geht.

Zum Thema getrocknete Putenhälse:
Ich kann dir generell von diesen Putenhälsen nur abraten. Einerseits sind viele solche Trockenkaudinger voller Salmonellen (glücklicherweise sind Hunde da nicht empfindlich, aber bei einem sensiblen Hund lieber weglassen!). Besonders die Geflügel- und Schweinekausachen können extrem mit Salmonellen verseucht sein.
Und andererseits würde ich immer die Finger lassen von Trockenprodukten mit Knochen drin. Denn häufig werden die Trockenprodukte heiß getrocknet. Dabei werden die Knochen spröde (wie beim Kochen!) und splittern leichter. Und dann können die Knochen gefährlich werden! Rohe Knochen sind dagegen unproblematisch.

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Ja, das stimmt. Steht ja auch auf der Rechnung, dass das Auslagen für Fremdleistungen sind. Die TÄ war selber über die Höhe überrascht und erließ die Kosten für das Antibiogramm, das noch zusätzlich angefallen wäre. Das findee ich echt anständig. WOW! :)

Heute rief auch der andere TA (Landtierarzt, der mir wärmstens empfohlen wurde) zurück. Das Telefonat war gut. Er scheint einer von der eher coolen Sorte zu sein, die ich suche und einer, der sich auch richtig ins Zeug legt für die Viechers. Er sagte, dass wenn der Hund wirkliche Probleme mit den Colis hätte, hätte er richtig Dünnpfiff. Ich solle jetzt in erster Linie herausfinden, mit welchem Futter es meinem Hund am besten gehe (nicht nur vom Kot her sondern auch vom Befinden nach dem Fressen), evtl. drei kleinere Portionen statt 2 große füttern, ggf. Leinsamen untermischen, Leckerlis ganz weglassen und falls wir auf keinen grünen Zweig kommen, wolle er sich den Kandidaten dann doch mal anschauen, damit er weiß, um wens hier überhaupt geht. Bislang kennt er ja nur meine Schilderungen am Tele und den gefaxten Befund vom Labor. Also im Grunde ähnlich Vorgehensweise wie Du sagtest, Sanne.

Heute kam das TC getreidefrei an. Ich geb aber heute und morgen wohl auch nochmal das Herrmanns - heute z.T. ohne Süßkartoffel, um zu sehen, ob es an dieser liegt, dass der Hund fast Steine kackt. Der Kot ist momentan sehr hart, kommt in Schafböbbelform raus und ist innen so trocken faserig, dass es fast staubt. Das kann auf Dauer auch nicht gut sein und Sissi rutschte gestern trotz hartem Kot sogar mehr auf dem Po als davor.

Was die Leckerlis betrifft... da werde ich um klitzekleine Trockenapfelstückchen (nur dass sie den Effekt der Belohnung hat) wohl nicht rumkommen. Sie soll ja zumindest in der Hundeschule nicht ganz leer ausgehen, wenn sie toll mitmacht und ein paar so Ministückchen dürften nun nicht groß gären oder sonswie schaden, denke ich.

Ist es eigentlich normal, dass das die zermahlenen Eierschalen im TC im Kot deutlich sichtbar sind? Müsste es die nicht mitverdauen? Könnten die das Übel sein, was eine Unverträglichkeit anzeigt?

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Sanne »

Hi,

Na, da ist Landtierarzt ja einer Meinung mit mir ;)

Hast du die Süßkartoffel dann aus dem Futter rausgepickt?
Von Herrmanns gibts ja auch das reine Fleisch als Einzelfuttermittel. Da gibts auch Pferd. Wird das gleiche sein wie die Menüs nur ohne Süßkartoffel. Das kannst du ihr auch ein paar Tage geben und schauen ob sie sich stabilisiert. Für kurze Zeit macht das nicht viel, nur auf Dauer solltest du schauen dass du wieder Alleinfutter gibst oder selbst zusammenstellst, so dass alle Nährstoffe wieder ausreichend drin sind.

Wegen den Leckerli: Ich würde es nicht machen, aber musst du selbst machen. Ich erziehe meine Hunde z.b. auch fast ohne Leckerli. Eine Schmuserunde oder ein tolles Spiel kann auch eine Belohnung sein!
Du musst halt dran denken, dass sie evtl. auch Allergien/Unverträglichkeiten hat. Da wäre es besser jetzt erstmal so wenig verschiedene Sachen wie möglich zu geben um rauszufinden was los ist. Wenn überhaupt würde ich eher getrocknetes Pferdefleisch nehmen, denn Pferd bekommt sie ja mit dem Herrmanns eh.
Sollte eine Allergie/Unverträglichkeit das Problem sein, kann auch ein kleines Stückchen Apfel pro Woche ihr Probleme machen! Insofern würde ich persönlich es am Anfang ganz weglassen. Wenn du denkst dass das nicht geht kannst du es natürlich auch ausprobieren. (Wichtig ist mir eigenltich nur dass rüberkommt dass ein Allergiker auch auf das winzigste Stückelchen die heftigsten Reaktionen haben kann! Man darf das nicht verharmlosen...)

Das mit den Eierschalen versteh ich nicht ganz... Ich konnte weder im TC vor dem Verfüttern noch im Kot nachher jemals was erkennen was nach Eierschalen aussieht!
Das müsste eigentlich ein sehr feines weißes Pulver sein, sollte man nicht sehen können.

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

Nein, :lol: die hab ich nicht rausgepickt. Ich hatte erst eine Dose von Herrmanns und dann eins von diesen 130g-Tütchen und das war die gleiche Sorte nur eben ohne die Süßkartoffel. Das hab ich dann als "sanften Übergang" gemischt. Ist übrigens Ente, nicht Pferd. Bei Pferd mit Süßkartoffel war der Kot aber genau gleich fest wie bei Ente mit Süßkartoffel. Ich vermute ja irgendwie, dass die Süßgartoffel den Kot so fest und trocken macht. Das teste ich zurzeit aus und so gabs heute Ente ganz ohne Süßkartoffel - nicht dass Pü jetzt als Kontrast noch eine Verstopfung kriegt 8) . Trockenfleisch und reine Fleischdosen hab ich nicht da. Bestellen und dazukaufen werde ich jetzt wohl auch erstmal nix mehr weiter. Man verzettelt sich da leider zu leicht und hat dann den Keller voller Zeug.

Gestern kam ja das getreidefreie TC, das auch einen höheren Fleischanteil hat als das Classic. Da bin ich gespannt...

Hmm, also ich hab da vor dem Füttern und im Kot weiße Pünktchen (Pulver?) gesehen und hielt das für die zermahlenen Eierschalen. :n010:

LuckyLela
Mini-Nase
Beiträge: 341
Registriert: So Sep 28, 2008 3:42 pm
Wohnort: Wahlstedt

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von LuckyLela »

Nochmal zu dem Leckerlie-Problem: hol dir doch aus der Apotheke eine leere Salben-Kruke und fülle die mit Nassfutter, das kannst du dann nach Bedarf geben, imer etwas rausdrücken und abschleckern lassen. Es gibt auch befüllbare Tuben, die sind aber etwas teurer.

Drücke euch die Daumen, dass es bald bergauf geht.

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Lialetta »

WOW, die Idee mit der Salben-Kruke ist absolut spitze. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, hab aber heute morgen gleich eine aus der City mitgenommen und dann in der Hundeschule probiert. Das war DIE Rettung. :D DAS TC ist dafür zwar etwas zu grob (nächstes Mal zerdrück ich das erst mit der Gaben), so dass es 2x - plopp - rausschoss (sehr zur Freude vom Pü), aber das Teil eröffnete sogar ganz neue Möglichkeiten. Sissi ist total scharf auf das neue Lernhilfsmittel. Ich glaub, damit könnte man ihr sogar einen doppelten Salto beibringen. :lol:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von Moni »

Hallo, die Tuben gibt es neu im Hundeshop, bin ich grade am bestellen für Miro: http://www.hundeshop.de/schlemmer-ecke/ ... gotoob.php
Ach ja, bei Hermanns hat Miro eigentlich immer einen sehr festen kleinen Kot, ähnlich wie beim barfen :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Wir rätseln immer noch.

Beitrag von pollibär »

Moni hat geschrieben:Hallo, die Tuben gibt es neu im Hundeshop, bin ich grade am bestellen für Miro: http://www.hundeshop.de/schlemmer-ecke/ ... gotoob.php
Ach ja, bei Hermanns hat Miro eigentlich immer einen sehr festen kleinen Kot, ähnlich wie beim barfen :wink: .
Guck mal beim outdoorbedarf, da kosten die Tuben meistens etwa die Hälfte- ich hol meine für die Hundeschule immer da!
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“