Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
- bazie
- Supernase
- Beiträge: 4831
- Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
....ich hab für meine drei auch die Scalibor Halsbänder....sie vertragen es sehr gut und Zecken hatte ich eine bei Flashback, eine bei Jason und bei Lennox gar keine. Wenn wir zuhause sind und die toben im Garten, nehm ich die HB ab, und später kommen sie wieder dran.....ich bin im Moment sehr zufrieden damit.
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 892
- Registriert: Mo Jan 24, 2011 3:12 pm
- Wohnort: Aumühle bei Hamburg
Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
Ich habe für Carl im Futterhaus "Melaflon" gekauft, Wirkstoff ist "Margosa-Extrakt". Da er erst 5 Monate ist, wollte ich nicht Frontline o.ä. einsetzen. Ich habe es allerdings heute das erste Mal gegeben, ob es etwas hilft werde ich also erst noch feststellen. Hat jemand sonst damit Erfahrung?

Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
Unseren persönlichen Praxistest hat das Halsband leider nicht bestanden. Obwohl wir es erst seit 6 Wochen nutzen, scheint es schon nicht mehr zu wirken. Ich habe Pedro gerade die dritte Zecke innerhalb von 24 h aus dem Fell entfernt.nase hat geschrieben:Hallo,
wir haben seit Anfang Mai ein Kiltix-Halsband von der Tierärztin, und bis jetzt hatte Pedro noch nicht eine Zecke. Es soll 6 - 7 Monate lang wirken, ist wohl aber sehr giftig. Laut Packungsbeilage kann es schlimme Nebenwirkungen hervorrufen, aber wir konnten keine feststellen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es auch nach einigen Monaten noch wirkt.
Frontline half bei uns leider nicht mehr, die Zecken scheinen hier resistent zu sein.
lg, nase
lg, nase
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †
- Tommy&Bente
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 981
- Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
Hi!
Ja, auch bei uns geht es mit den Zecken weiter... Tommy erwischt es noch mehr als Bente...
Ich habe sowohl mit der Firma telefoniert, das schien mir aber eine sehr unsichere (ich möchte nicht sagen inkompetente) Frau zu sein...
Das Ergebnis des Gespräches war nur, dass ja kein Mittel 100%ig wirkt und die Hunde wohl dieses Jahr ständig durch Zeckennester laufen...
Klar, doch...
Insgesamt sind es zwar zur Zeit nicht mehr ganz so viele Zecken wie am Anfang, aber ich bin trotzdem noch verunsichert...
Was sagte sie noch?
Man solle, wenn die Hunde das Halsband bekommen haben, diese den ganzen Zeitraum (also ja von Frühjahr bis Herbst) nicht mehr mit Shampoo baden... ja, klar...
Eben weil das Mittel fettlöslich ist und dann der größte Teil des Wirkstoffes mit abgewaschen würde.... obwohl das Halsband ja kontinuierlich Wirkstoff abgeben soll, ist es wohl dennoch so, dass der größte Teil eben anfangs übers Fell in die Haut verteilt wird.
Ein Problem mit den Halsbändern hat sie ausgeschlossen, denn es würden alle geprüft, das hätte sie mit der Produktmanagerin besprochen... da sei kein Fehler in der Prüfung aufgefallen...
Alles in allem wirklich ein blödes Gespräch.
Ich habe mit unserer Tierärztin gesprochen, die bis dato noch keine ähnlichen Berichte in der Tierklinik gehört hat. Auch die halbe Belegschaft verwendet wohl Scalibor und keiner hat übermäßig Zecken (hatten wir die letzen Jahre ja auch nicht...)
Wir haben noch über Alternativprodukte gesprochen und sie hat mit nun "Preventix" empfohlen, was auch ein Spoton ist, die gleichen Wirkstoffe wie das Halsband hat, und wohl besser vertragen wird als andere Spoton-Präparate....
Nun liegt es an mir/uns, zu entscheiden, ob wir es einfach dabei belassen, neue Halsbänder ausprobieren (doch in der Annahme, das mit den beiden was nicht stimmt) oder eben das Preventix zusätzlich benutzen (was ja eigentlich Quatsch ist, dann könnte ich ja zumindest die Halsbänder ausziehen)
Blöd halt, wenn ich den Hunden jetzt das Spot On draufmache und Tommy (oder/und Bente) darauf allergisch reagieren und ich habe im Urlaub einen behandlungsbedürftigen Hund...
Das scheint mir, zumindest für dieses Jahr und die fortgeschrittene Zeit, nicht die beste Idee zu sein, oder?
Liebe Grüße, Venia
Ja, auch bei uns geht es mit den Zecken weiter... Tommy erwischt es noch mehr als Bente...
Ich habe sowohl mit der Firma telefoniert, das schien mir aber eine sehr unsichere (ich möchte nicht sagen inkompetente) Frau zu sein...
Das Ergebnis des Gespräches war nur, dass ja kein Mittel 100%ig wirkt und die Hunde wohl dieses Jahr ständig durch Zeckennester laufen...


Klar, doch...
Insgesamt sind es zwar zur Zeit nicht mehr ganz so viele Zecken wie am Anfang, aber ich bin trotzdem noch verunsichert...
Was sagte sie noch?
Man solle, wenn die Hunde das Halsband bekommen haben, diese den ganzen Zeitraum (also ja von Frühjahr bis Herbst) nicht mehr mit Shampoo baden... ja, klar...
Eben weil das Mittel fettlöslich ist und dann der größte Teil des Wirkstoffes mit abgewaschen würde.... obwohl das Halsband ja kontinuierlich Wirkstoff abgeben soll, ist es wohl dennoch so, dass der größte Teil eben anfangs übers Fell in die Haut verteilt wird.
Ein Problem mit den Halsbändern hat sie ausgeschlossen, denn es würden alle geprüft, das hätte sie mit der Produktmanagerin besprochen... da sei kein Fehler in der Prüfung aufgefallen...
Alles in allem wirklich ein blödes Gespräch.
Ich habe mit unserer Tierärztin gesprochen, die bis dato noch keine ähnlichen Berichte in der Tierklinik gehört hat. Auch die halbe Belegschaft verwendet wohl Scalibor und keiner hat übermäßig Zecken (hatten wir die letzen Jahre ja auch nicht...)
Wir haben noch über Alternativprodukte gesprochen und sie hat mit nun "Preventix" empfohlen, was auch ein Spoton ist, die gleichen Wirkstoffe wie das Halsband hat, und wohl besser vertragen wird als andere Spoton-Präparate....
Nun liegt es an mir/uns, zu entscheiden, ob wir es einfach dabei belassen, neue Halsbänder ausprobieren (doch in der Annahme, das mit den beiden was nicht stimmt) oder eben das Preventix zusätzlich benutzen (was ja eigentlich Quatsch ist, dann könnte ich ja zumindest die Halsbänder ausziehen)
Blöd halt, wenn ich den Hunden jetzt das Spot On draufmache und Tommy (oder/und Bente) darauf allergisch reagieren und ich habe im Urlaub einen behandlungsbedürftigen Hund...

Das scheint mir, zumindest für dieses Jahr und die fortgeschrittene Zeit, nicht die beste Idee zu sein, oder?
Liebe Grüße, Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente
Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
Hallo Venia,
ich bin leider genauso ratlos wie du. Ich überlege auch, jetzt wieder Frontline zu geben, aber das wirkt bei uns auch nicht überzeugend.
lg, nase
ich bin leider genauso ratlos wie du. Ich überlege auch, jetzt wieder Frontline zu geben, aber das wirkt bei uns auch nicht überzeugend.
lg, nase
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †
Re: Scalibor gegen Zecken wirkt dieses Jahr nicht?
Hallo Venia,
Wir hatten dasselbe Problem mit den Spot ons und sind jetzt bei Fletic gelandet. Das hat zwar denselben Wirkstoff wie Expot, aber einen anderen Trägerstoff. Damit klappt es super und die Hundis haben auch keinen Ausschlag mehr.
Zusätzlich zum Halsband würde ich nix benutzen. Das wär dann doch etwas zuviel Gift des Guten meiner Meinung nach. Ich denke, damit würdest Du allergische Reaktionen provozieren, wenn dein Tommy sowieso schon dazu neigt.
Wenn Du in Urlaub fährst würde ich, je nachem wieviel Zeit bis dahin noch ist, nichts ändern, denn da wäre mir die Gefahr, dass etwas im Urlaub passiert (wie Ausschlag etc.) auch zu groß.
Solltest Du von Halsband auf Spot on wechseln, würde ich nach dem Ausziehen des Halsbandes die Hunde gründlich baden und einen oder zwei Tage warten, damit von dem Wirkstoff des Halsbandes noch möglichst wenig/ gar nichts mehr vorhanden ist und dann das Spot on erst drauf machen. Nicht, dass Du nachher Wechselwirkungen zwischen den beiden Mitteln hast.
Wir hatten dasselbe Problem mit den Spot ons und sind jetzt bei Fletic gelandet. Das hat zwar denselben Wirkstoff wie Expot, aber einen anderen Trägerstoff. Damit klappt es super und die Hundis haben auch keinen Ausschlag mehr.
Zusätzlich zum Halsband würde ich nix benutzen. Das wär dann doch etwas zuviel Gift des Guten meiner Meinung nach. Ich denke, damit würdest Du allergische Reaktionen provozieren, wenn dein Tommy sowieso schon dazu neigt.
Wenn Du in Urlaub fährst würde ich, je nachem wieviel Zeit bis dahin noch ist, nichts ändern, denn da wäre mir die Gefahr, dass etwas im Urlaub passiert (wie Ausschlag etc.) auch zu groß.
Solltest Du von Halsband auf Spot on wechseln, würde ich nach dem Ausziehen des Halsbandes die Hunde gründlich baden und einen oder zwei Tage warten, damit von dem Wirkstoff des Halsbandes noch möglichst wenig/ gar nichts mehr vorhanden ist und dann das Spot on erst drauf machen. Nicht, dass Du nachher Wechselwirkungen zwischen den beiden Mitteln hast.