Jaja, ihr habt ja Recht...
Was ich mit inoffizieller BH meine und inoffiziellem Training im Bereich Rettungshunde ist eben genau das: Inoffiziell... wir machen wohl genau das, was in den offiziellen BHs gefordert wird, auch mit Prüfung, aber derjenige, der die Prüfung abnimmt, hat eben den Schein nicht...
Wobei mir das ja nicht wirklich wichtig ist... aber ich habe halt das Gefühl so "innendrin", dass sicher "offiziell" viel mehr geübt, gelernt und auch viel strenger geprüft wird?!
Es ist mir eigentlich egal, ob wir offiziell BH gemacht haben, aber andererseits kommt immer so ein Gefühl hoch, ich müsse mich samt Hund an anderen messen.
Ja, wir haben Bente "angeschafft" als Familienhund, das stimmt, Anja. Und das ist sie auch: Ein absolut toller Familienhund, superlieb, kuschelig, genau das richtige.
Aber sie ist eben auch clever und hat eigentlich Spaß am "Tun" und ich merke bei mir selbst, dass ich immer mehr Lust bekomme, mit ihr was zu machen, mehr zu machen, uns beide zu fordern, scheitere aber a) an der Zeit b) an der Tatsache, dass ich hier das, was ich eigentlich suche, nicht finde und vor allen Dingen c) an meiner Unfähigkeit, diese kleinen Dinge dann selbst in die Hand zu nehmen...
Ich bin kein Mensch, der uns selbst was beibringen kann von Grundauf... Ich schaffe das nicht, z.B: ein Buch über Dogdancing, Klickern oder ZOS zu lesen und Schritt-für-Schritt uns selbst beizubringen. Dazu bin ich zu hektisch, sprunghaft und was-weiß-ich...
Ich habe gerne Anleitung und Hilfe...
Am liebsten würde ich echt aufhören mit arbeiten (so viel ist es nicht, halbtags plus die Nachtdienste) und mich echt nur den Tieren widmen und meiner Familie... aber gut, das Leben ist kein Wunschkonzert und schon gar kein Ponyhof...
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn das mit der neuen Trainerin ein paar neue Impulse gäbe... wenn wir unsere Spaziergänge ganz in den Griff kriegen und vielleicht echt nachher durch Flyball oder so noch ein bißchen Spiel und Spaß für Bente rausspringt... das fänd ich toll!
Anja, du fragst nach den Problemen, die wir beim Gassigehen haben: Ich hatte ja schon öfter gepostet (mein mittlerweile ellenlanger Thread, der irgendwann mal anfing mit "ist das jetzt die Pubertät?"

)
Bente läuft jetzt ein Jahr ca. (?) mit Schleppleine und ich versuche immer mehr, sie eben laufen zu lassen, ohne die Schleppleine in der Hand zu halten. Quasi frei. Denn ich könnte die Schlepp genauso abmachen...
Wenn ich sie mit Schlepp dran losschicke, dann ist sie so schnell weg (sie rast wie eine Irre, vielleicht sollte ich mal in Richtung "Hunderennen" denken *Scherz*), dass ich auch gleich die Schlepp abmachen könnte...denn Zugriff hab ich nicht mehr dann...
Im Prinzip hört sie.
Kommt nach so einem Spurt mein Pfiff oder mein "Zurück", kommt sie. Aber ihr Radius ist einfach so irre weit, dass ich sagen muss, das will ich eigentlich nicht...
Denn weiß ich, ob nicht nach meinem Pfiff oder "Zurück" plötzlich ein Reh oder Hase aus dem Gebüsch schießt? Keine Ahnung, was dann ist, die Situation hatten wir noch nicht.
Heute war sie z.B. in einem normalen Lauf, alles prima, ich hab sie, weil es mir zu weit wurde, zurückgerufen, sie kam, wurde belohnt, ich hab sie kurz bei mir behalten und wieder laufen geschickt. Genau in meine Ansage "lauf" flog eine Elster auf... Bente hat immer gerne Vögel gejagt und sie hat ihren Porsche-Modus eingeschaltet und war hinterher.
Sie kam auch da auf meinen Pfiff, insofern ja toll, aber hm....
Sie soll doch erst gar nicht so loshetzen...
Das ist so unser größtes Problem, weil ich ja am Ende mal einen Hund möchte, der nicht ständig an der Leine laufen muss...
Ich fürchte, unsere erste Hundetrainerin hat uns das ein bißchen mitvermasselt... wir haben den Welpenfolgetrieb viel zu wenig ausgenutzt am Anfang... und das ist superschade... viel zu viel und fast nur mit Leine trainiert... das rächt sich...
Das nächste Problem ist, dass sie sich von pöbelnden Hunden animieren lässt, mitzupöbeln. Das ist erst neu aufgetreten, will ich aber auch gar nicht...
Wenn der Hund soweit weg ist, dass ich reagieren kann, dann ist das keine Sache, wenn so ein pöbelnder Hund aber plötzlich auftaucht und ich nicht Zeit genug habe, Bente ranzuholen, ist es doof...
Und wir haben hier auf unserem "Eintrittsweg" in Wiesen und Feld ein Grundstück, auf dem zwei ganz üble Hunde (haben letztes Jahr einen kleinen totgebissen) mittags immer ohne Überwachung frei laufen dürfen und total abdrehen, wenn man nur 100 Meter vom Garten entfernt ist.
Da meint Bentchen auch mitmachen zu müssen...
Bogen schlagen ist in dem Fall schlecht, weil ich dann um einen kompletten See rumstiefeln müsste...
Wir müssen also irgendwie lernen, da anders dran vorbeizukommen...
Das so im "Groben" unser Problem...
Morgen um 13 Uhr dürft Ihr mal an uns denken, da treffen wir uns mit der Trainerin.
Liebe Grüße und danke für Euer Mutmachen!
Venia